Titel | Lieferung von Rasterelektronenmikroskopen | |
Vergabeverfahren | Offenes Verfahren | |
Auftraggeber | Fraunhofer Gesellschaft e.V. Hansastr. 27c 80686 München | |
Ausführungsort | DE-80686 München | |
Frist | 06.08.2012 | |
Beschreibung | Original Dokumentennummer: 188891-2012
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1) Fraunhofer Gesellschaft e.V. Hansastr. 27c Zu Händen von: Carla Lönz 80686 München DEUTSCHLAND Telefon: +49 891205-3229, Fax: +49 891205-7548
E-Mail: einkauf@zv.fraunhofer.de Internet: www.fraunhofer.de
Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Fraunhofer Gesellschaft Nur elektronisch Kontaktstelle(n): BM 862/236079/CL Zu Händen von: Frau Lönz 80686 München DEUTSCHLAND
E-Mail: Einkauf@zv.fraunhofer.de
I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers. Sonstige: Forschungsgesellschaft e. V.
I.3) Haupttätigkeit(en). Sonstige: Forschung & Entwicklung
I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber
Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein
Abschnitt II: Auftragsgegenstand
II.1) Beschreibung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber:
1 Ultra-hochauflösendes analytisches Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop und 1 Hochauflösendes analytisches Rasterelektronenmikroskop.
II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung
Lieferauftrag Kauf Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Dresden. NUTS-Code
II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag
II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens
Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte der vorgesehenen Arbeiten mit den analytischen Rasterelektronenmikroskopen sind: — hochauflösende, abbildende und analytische Charakterisierung unterschiedlichster Werkstoffe, überwiegend Metalle, aber auch Kunststoffe und andere nichtleitende Materialien, — Erforschung des strukturellen Aufbaus von Nanomaterialien, Verbundwerkstoffen mit Nanopartikeln und Dünnschichtsystemen, — schnelle und genaue Bestimmung der lokalen chemischen Zusammensetzung von Phasen, Ausscheidungen und anderen Gefügebestandteilen. Insbesondere auch für leichte Elemente wie z. B. Beryllium, Bor, Kohlenstoff, Stickstoff und Sauerstoff. Bei den beiden Geräten soll es sich um ein Ultra- hochauflösendes analytisches Feldemissions-Rasterelektronenmikroskop (REM 1) mit: — thermischer Feldemissionskathode („Schottky- Emitter“), — Detektorsystemen für höchste Auflösungen bei Abbildungen mit Sekundär- und Rückstreuelektronen, auch bei niedrigen Beschleunigungsspannungen, — vollständig ölfreiem Vakuumsystem und, — kombiniertem, leistungsfähigen EDX- und WDX- Analysesystem und ein Hochauflösendes analytisches Rasterelektronenmikroskop (REM 2) mit, — thermischer Kathode (LaB6 oder Wolfram), — großem vollmotorisierten Probentisch zur Bewegung großer und schwerer Proben, — Sekundär- und Rückstreuelektronendetektor und, — leistungsfähigem EDX-Analysesystem handeln. Nebenangebote für die Ausstattung mit der EDX- und WDX- Analytik sind zuzulassen.
II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 38511100
II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA). Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja
II.1.8) Lose. Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote. Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja
II.2) Menge oder Umfang des Auftrags
II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Je 1 Stück.
II.2.2) Angaben zu Optionen
Optionen: ja. Beschreibung der Optionen: Optional ist Zubehör anzubieten.
II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung. Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung
Laufzeit in Monaten: 4 (ab Auftragsvergabe)
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1) Bedingungen für den Auftrag
III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Verdingungsunterlagen.
III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen
Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: ja Darlegung der besonderen Bedingungen: Die unter III. 2 geforderten Unterlagen sind bis spätestens zu dem unter IV. 3. 4 genannten Termin vollständig einzureichen.
III.2) Teilnahmebedingungen
III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Firmenprofil.
III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre, — Selbstauskunft über das ordnungsgemäße Abführen von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, — Selbstauskunft, dass weder ein Insolvenzverfahren in Eröffnung ist, eröffnet wurde oder mangels Masse abgelehnt wurde noch das sich das Unternehmen in Liquidation befindet, — Selbstauskunft, dass nachweislich keine schweren Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellen.
III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — komplette Referenzen von vergleichbaren Geräten, nicht älter als 3 Monate.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Verfahrensart
IV.1.1) Verfahrensart
Offen
IV.2) Zuschlagskriterien
IV.2.1) Zuschlagskriterien
das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zurVerhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind
IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion. Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein
IV.3) Verwaltungsangaben
IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 862/236079/CL
IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags: nein
IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 9.7.2012 Kostenpflichtige Unterlagen: nein
IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge: 6.8.2012 - 23:59
IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können: Deutsch.
IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 5.10.2012
IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags. Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein
VI.3) Zusätzliche Angaben
Bewerber unterliegen mit der Angebotsabgabe auch den Bestimmungen über nichtberücksichtigte Angebote (§§ 19, 22 EG).
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemomblerstr. 76, 53123 BonnDEUTSCHLAND Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabeprüfstelle des BMBF Referat Z 23 Heinemannstr. 2, 53175 Bonn DEUTSCHLAND
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.6.2012 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 127186 vom 17.06.2012 |