Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

agl angewandte geographie, landschafts-, stadt- und raumplanung
Großherzog-Friedrich-Straße 16-18
66111 Saarbrücken

Ausführungsort

DE-53179 Bonn

TED Nr.

156063-2015

Beschreibung

Abschnitt I:

 

I.1) Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Forschungsverwaltung

Deichmanns Aue 31-37

53179 Bonn

 

E-Mail: rueckfragepool@bbr.bund.de

Internet: www.bbsr.bund.de

 

I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen

 

I.3) Haupttätigkeit(en) Bauwesen, Raumordnung und Stadtentwicklung Allgemeine öffentliche Verwaltung

 

I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein

 

Abschnitt II: Auftragsgegenstand

 

II.1) Beschreibung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrages MORO – Regionalentwicklung und Hochwasserschutz in Flussgebieten (Elbe, 1. Phase).

 

II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung

 

Dienstleistungen NUTS-Code DEA22

 

II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Nahezu alle großen deutschen Flusseinzugsgebiete haben in den vergangenen 2 Jahrzehnten extreme Hochwasserereignisse erlebt, die zu immensen Schäden führten. Als politische Reaktion auf das Hochwasserereignis an Elbe und Donau und ihren Zuflüssen 2002 sind zahlreiche Aktivitäten (v. a. Gesetzesänderungen) gestartet worden, um den vorbeugenden Hochwasserschutz zu verbessern. Es stellt sich die Frage, wie diese Regelungen in die Praxis umgesetzt werden und welche Wirkung sie hinsichtlich des Hochwasserrisikomanagements und der Regionalentwicklung erzielen. Einerseits sollen die planerischen Aussagen der Regionalpläne und die Prozesse auf Akteursebene untersucht werden. Andererseits soll aufgezeigt werden, ob und wie trotz Flächenrestriktionen und Nutzungsauflagen neue Potenziale der regionalen Entwicklung eröffnet werden können. Die Untersuchung umfasst das Flussgebiet der Elbe und ihrer Nebenflüsse. Die Ergebnisse sollen in eine Konzeption für ein neues Modellvorhaben der Raumordnung einfließen.

 

II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 73300000 Beschreibung: Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung.

 

II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)

 

Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein

 

II.2.2) Angaben zu Optionen

 

II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Wert: 267 428,60 EUR incl. MwSt MwSt.-Satz (%) 19

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Verfahrensart

 

IV.1.1) Verfahrensart

 

IV.2) Zuschlagskriterien

 

IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind

 

1. Problem- und Aufgabenverständnis Gewichtung 5

 

2. Herangehensweise/Methoden Gewichtung 20

 

3. Inhaltliche Vorschläge zur Gestaltung/Erstellung Konzeption Gewichtung 20

 

4. Kommunikationskonzept i.S. Einbindung der Akteure Gewichtung 15

 

5. Präsentation und Beantwortung Fragen während des Verhandlungsgesprächs Gewichtung 10

 

6. Zeitplanung und Personaleinsatz Gewichtung 10

 

7. Preis Gewichtung 20

 

IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein

 

IV.3) Verwaltungsangaben

 

IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: SWD/F - 10.05.06-14.7

 

IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe

 

Los-Nr: V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 16.03.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 2

 

V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Arbeitsgemeinschaft agl / Hartz – Saad – Wendl und plan + risk consult – Prof. Dr. Greiving & Partner Großherzog-Friedrich-Straße 16 - 18 66111 Saarbrücken Deutschland E-Mail: saschasaad@agl-online.de

 

V.4) Angaben zum Auftragswert Ursprünglich veranschlagter Gesamtauftragswert: Wert: 226 891 EUR ohne MwSt

 

Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 267 428,70 EUR incl. MwSt MwSt.-Satz (%) 19

 

V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union

 

Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein

 

VI.1) Zusätzliche Angaben:

 

VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 53123 Bonn Deutschland Internet: www.bundeskartellamt.de

 

VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen.

 

VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.4) Date of dispatch of this notice: 30.04.2015

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 133334 vom 06.05.2015

...