Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH
Havelstr. 7 a
64295 Darmstadt
DE-64319 Pfungstadt
416553-2017
Abschnitt I:
I.1) Hessische Landgesellschaft mbH
Wilhelmshöher Allee 157-159
34121 Kassel
Fax: +49 5613085153
Telefon: +49 5613085195
E-Mail: reiner.schroeder@hlg.org
Internet: www.hlg.org
Internet: www.hlg.org
I.2) Gemeinsame Beschaffung Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Andere: Treuhandgesellschaft
I.5) Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: Bodenbevorratung, Durchführung von Erschließungsmaßnahmen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1) Umfang der Beschaffung
II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Ingenieurleistungen zur Planung und Realisierung der Erschließung des Wohngebietes „Vier Morgen“ in der Gemeinde Erzhausen. Referenznummer der Bekanntmachung: EBI-17-0086
II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71300000
II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen
II.1.4) Kurze Beschreibung: Ingenieurleistungen zur Planung und Realisierung der Erschließung des Wohngebietes „Vier Morgen“ in der Gemeinde Erzhausen. Erschließungsfläche rd. 5,4 ha Bruttokosten Entwässerung ca. 1 000 000 EUR Bruttokosten Straßenbau ca. 1 580 000 EUR Bruttokosten Wasserversorgung ca. 300 000 EUR Der Beginn der Planungsleistungen ist ab August 2017 vorgesehen.
II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 210.000,00 EUR
II.2) Beschreibung
II.2.1) Bezeichnung des Auftrags
II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)
II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE716 Hauptort der Ausführung: Gemeinde Erzhausen.
II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: — Objektplanung Ing.-bauwerke gemäß HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 3, — Objektplanung Verkehrsanlagen gemäß HOAI 2013, Teil 3, Abschnitt 4, — Ingenieurvermessung gemäß HOAI 2013, Anlage 1, Punkt 1.4. Es ist vorgesehen, für die Komplettleistungen aller Gewerke eine Vereinbarung zu schließen, diese jedoch gestuft nach HOAI-Phasen einschl. der zugehörigen Leistungen abzurufen, bzw. zu beauftragen.
II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Präsentation / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Bietergespräch / Gewichtung: 20 % Qualitätskriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 40 % Qualitätskriterium - Name: Qualitätssicherung / Gewichtung: 10 % Qualitätskriterium - Name: Gesamteindruck / Gewichtung: 20 % Preis - Gewichtung: 40 %
II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung gemäß II.2.4.
II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14) Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1) Beschreibung
IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren
IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion
IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2) Verwaltungsangaben
IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 090-177492
IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: 1 Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2) Auftragsvergabe
V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 14.09.2017
V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 24 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Umweltplanung Bullermann Schneble GmbH Havelstraße 7 A Darmstadt 64295 Deutschland NUTS-Code: DE716 Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags/Loses: 210.000,00 EUR
V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3) Zusätzliche Angaben
Über die geforderten Nachweise hinaus abgegebenen Unterlagen bleiben unberücksichtigt. Maßgeblich sind die Angaben im Teilnahmeantrag. Die Einreichung der Unterlagen als pdf-Datei werden bevorzugt. Die Bewerbungsunterlagen sind parallel zur Vorlage bei der Hessischen Landgesellschaft mbH, in Kassel in digitaler Form bei der Dieter Friedrich Ing.-ges. mbH (vergabe@df-p) vorzulegen. Bewerber, die nicht selbst ausreichend Erfahrung/Referenzen nachweisen können, können sich in Bewerbergemeinschaften mit anderen Büros bewerben.
VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151126603 E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Fax: +49 6151125816 Internet: rpda.hessen.de
VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 Darmstadt 64283 Deutschland Telefon: +49 6151126603 E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de Fax: +49 6151125816 Internet: rpda.hessen.de
VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 17.10.2017