Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Überprüfung von Lebensraumtypen nach FFH-Richtlinie und geschützten Biotopen im FFH-Gebiet Bergwiesen bei Königshütte

Vergabeverfahren

Vergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Auftragnehmer

Salix-Büro für Ökologie und Landschaftsplanung
Lettewitzer Str. 20
06198 Wettin OT Mücheln

Ausführungsort

DE-06116 Halle

TED Nr.

45082-2023

Beschreibung

I.1) Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt

Reideburger Straße 47

06116Halle (Saale)

 

E-Mail: mailto: vergabestelle-FB4@lau.mlu.sachsen-anhalt.de

Internet: lau.sachsen-anhalt.de/landesamt-fuer-umweltschutz-sachsen-anhalt-lau/

 

I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung

 

I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts

 

I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt

 

Abschnitt II: Gegenstand

 

II.1) Umfang der Beschaffung

 

II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: Überprüfung von Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie und gesetzlich geschützten Biotopen im FFH-Gebiet 0090LSA "Bergwiesen bei Königshütte" Referenznummer der Bekanntmachung: 41.15/3/2021/FFH0090

 

II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71222200 Kartierung ländlicher Gebiete

 

II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen

 

II.1.4) Kurze Beschreibung: Die Richtlinie 92/43/EWG des Rates zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie, kurz FFH-RL) verpflichtet die Länder zur Wahrung eines günstigen Erhaltungszustandes der Lebensraumtypen (FFH-LRT), die in Anhang I der Richtlinie aufgeführt sind bzw. ausgeführt sein können. Die Mitgliedsstaaten überwachen den Erhaltungszustand (EHZ) der Arten und Lebensräume. Für die FFH-Berichtspflicht in 6-jährigem Turnus gemäß Art. 17 der FFH-Richtlinie sind möglichst aktuelle Angaben zum Erhaltungszustand der Lebensraumtypen erforderlich. Entsprechend dazu sind in den FFH-Gebieten des Landes Sachsen-Anhalt die FFH-LRT (sowie Biotoptypen mit entsprechendem Entwicklungspotential) zu erfassen. Hier ist die Erfassung des FFH-Gebietes 0090LSA "Bergwiesen bei Königshütte" ausgeschrieben.

 

II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein

 

II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 16.313,22 EUR

 

II.2) Beschreibung

 

II.2.1) Bezeichnung des Auftrags

 

II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s)

 

II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DEE02 Hauptort der Ausführung: FFH0090LSA "Bergwiesen bei Könighütte"

 

II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Entsprechend der o.g. FFH-Richtlinie der Europäischen Union ist die Bundesrepublik Deutschland und ebenso das Land Sachsen-Anhalt verpflichtet, die im Anhang I der FFH-RL genannten Lebensraumtypen zu erfassen, kartographisch flächenscharf darzustellen und ihren Erhaltungszustand zu bewerten. In diesem Fall trägt die Erfassung von Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-RL und Biotoptypen mit entsprechendem Entwicklungspotential zur Bildung einer Grundlage für die Berichtspflichten des Landes Sachsen-Anhalt gegenüber der EU bei. Die Leistung umfasst die -Wiederholungskartierung bekannter Vorkommen von FFH-Lebensraumtypen -Erfassung bisher nicht bekannter Vorkommen von FFH-Lebensraumtypen -Erfassung von Flächen mit erkennbarem Entwicklungspotenzial zu FFH-Lebensraumtypen (LRT-Entwicklungsflächen) -Erfassung gesetzlich geschützter Biotope gem. § 30 Abs. 2 BNatSchG, § 21 NatSchG LSA und § 22 Abs. 1 NatSchG LSA soweit diese nicht im Rahmen der LRT-Erfassung bereits mit erhoben wurden in dem in Kap. 3 LB genannten Gebiet. Das Gebiet ist flächendeckend zu begehen und auf Vorkommen der oben aufgelisteten Objekte zu untersuchen. Bekannte LRT-Vorkommen und Entwicklungsflächen (=Auftragskulisse) sind im Gelände aufzusuchen, auf ihren Status als FFH-LRT zu prüfen und vollständig gem. Kapitel 4 LB zu dokumentieren. In gleicher Weise ist mit neu aufgefundenen LRT-Vorkommen und LRT-Entwicklungsflächen zu verfahren. Verluste von LRT, z.B. durch Nutzungsänderung oder Zerstörung, sind zu dokumentieren und sofern bekannt eine Ursache anzugeben. Darüber hinaus werden die gesetzlich geschützten Biotope in vereinfachter Form erfasst. Der Zustand der Flächen ist fotografisch zu dokumentieren. Die Ergebnisse sind auf Erfassungsbögen und in dem Datenbanksystem BioLRT zu dokumentieren und in einem Kurzbericht zusammenzufassen. Bearbeitungsgebiet ist das FFH-Gebiet 0090LSA "Bergwiesen bei Königshütte" mit einer Gesamtfläche von ca. 258 ha in den Grenzen gemäß N2000-LVO des Landes Sachsen-Anhalt vom 20.12.2018. Zu bearbeiten sind gemäß Auftragskulisse 89 bekannte Vorkommen der FFH-LRT 6110*, 6210, 6230*, 6430, 6510, 6520, 8210, 8220 und 91E0* sowie 19 LRT-Entwicklungsflächen (6110, 65120, 6210, 8220). Die Flächeninformationen werden als BioLRT-Datenbank und ESRI shapefile bereitgestellt. Zusätzlich ist mit der Bearbeitung einer geschätzten Zahl von 20 gesetzlich geschützten Biotopen außerhalb der LRT-Kulisse zu kalkulieren. Bei der Bearbeitung der Fels-LRT 8210 und 8220 ist sicher zu stellen, dass das lebensraumtypische Artinventar inklusive Kryptogamen mindestens gemäß Auflistung in der Kartieranleitung erfasst und bewertet wird.

 

II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliche Qualifikation und Erfahrung / Gewichtung: 40 Preis - Gewichtung: 60

 

II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein

 

II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

 

II.2.14) Zusätzliche Angaben

 

Abschnitt IV: Verfahren

 

IV.1) Beschreibung

 

IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren

 

IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem

 

IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion

 

IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

 

IV.2) Verwaltungsangaben

 

IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren

 

IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge

 

IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 170-482123

 

IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems

 

IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

 

Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 41.15/3/2021/FFH0090 Bezeichnung des Auftrags: Überprüfung von Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie und gesetzlich geschützten Biotopen im FFH-Gebiet 0090LSA "Bergwiesen bei Königshütte" Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja

 

V.2) Auftragsvergabe

 

V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 15.11.2022

 

V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1

Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein

 

V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde SALIX - Büro für Ökologie und Landschaftsplanung Döblitzer Weg 1a Wettin-Löbejün 06193 Deutschland NUTS-Code: DEE0B Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein

 

V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Gesamtwert des Auftrags / Loses: 16.313,22 EUR

 

V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen

 

Abschnitt VI: Weitere Angaben

 

VI.3) Zusätzliche Angaben

 

VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren

 

VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt; Vergabekammern-Geschäfsstelle Ernst-Kamieth-Straße 2 Halle (Saale) 06112 Deutschland

 

VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren

 

VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung (GWB) unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.

 

VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt

 

VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 18.01.2023

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 169896 vom 25.01.2023

...