Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Vermessung von Querprofilen und längsbegleitenden Strukturen in/an Gewässern
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftragnehmerGeo Group GmbH
Schillerstraße 6
91710 Gunzenhausen
AusführungsortDE-70565 Stuttgart
TED Nr.604067-2022
Beschreibung

Abschnitt I:


I.1) Regierungspräsidium Stuttgart

Ruppmannstraße 21

70565 Stuttgart

Telefon: +49 711904-15316

Fax: +49 711904-15091


E-Mail: mailto: christoph.sommer@rpt.bwl.de

Internet: rp.baden-wuerttemberg.de/rps/Seiten/default.aspx


I.2) Informationen zur gemeinsamen Beschaffung


I.4) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde


I.5) Haupttätigkeit(en) Umwelt


Abschnitt II: Gegenstand


II.1) Umfang der Beschaffung


II.1.1) Bezeichnung des Auftrags: HWGK-F - Vermessung Gewässer 2022 - Itter/Elz – Würm - AHW


II.1.2) CPV-Code Hauptteil 71355000 Vermessungsarbeiten


II.1.3) Art des Auftrags Dienstleistungen


II.1.4) Kurze Beschreibung: Vermessung von Querprofilen und längsbegleitenden Strukturen in/an Gewässern in den Einzugsgebieten von Itter/Elz – Würm – Gebiet AHW. Systematik der Vermessung, Lage der Querprofile und Längsstrukturen und das Format der Datenabgabe (GPRO) sind vorgegeben. Insgesamt ca. 4.360 Querprofile und 10,6 km Längsstrukturen. Dokumentation aller Profile durch digitale Bilder mit vermessener Angabe des Fotostandorts, Aufbereitung der Daten in das vom Auftraggeber vorgegebene Datenformat GPRO, zeichnerische Darstellung jedes Querprofils nach Vorgabe des AG. Vermessung von je 1 Pegel im Los 2 und 4 gemäß den Anforderungen der Handlungsempfehlung „Vermessungsarbeiten an Pegelanlagen“ der LUBW (2017).


II.1.6) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja


II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) Wert ohne MwSt.: 378.751,01 EUR


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Vermessungsleistungen an/in Gewässern im Einzugsgebiet von Itter und Elz (VM400) Los-Nr.: 1


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71353000 Oberirdische Vermessung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE118 NUTS-Code: DE127 NUTS-Code: DE128 Hauptort der Ausführung: Vorgegebene Gewässer in Landkreisen Rhein-Neckar-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis und Heilbronn


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vermessung von 1.645 Gewässer- und Bauwerksquerprofilen, 40 Einzelpunkten und 1,5 km längsbegleitenden Strukturen an vorgegebenen Stellen. Dokumentation aller Profile durch digitale Bilder mit vermessener Angabe des Fotostandorts, Aufbereitung der Daten in das vom Auftraggeber vorgegebene Datenformat GPRO, zeichnerische Darstellung jedes Querprofils nach Vorgabe des AG.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliche Leistungsfähigkeit terrestrische Gewässervermessungen an Fließgewässern / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 80


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe der Lose erfolgt in der Reihenfolge der Losnummern, die aufgrund weiteren Verarbeitung der einzelnen Lose ermittelt worden sind.


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Vermessungsleistungen an/in Gewässern im Einzugsgebiet der Würm - Unterlauf (VM401) Los-Nr.: 2


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71353000 Oberirdische Vermessung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE112 NUTS-Code: DE129 NUTS-Code: DE12B Hauptort der Ausführung: Vorgegebene Gewässer in den Landkreisen Böblingen, dem Enzkreis und dem Stadtkreis Pforzheim


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vermessung von 909 Gewässer- und Bauwerksquerprofilen, 60 Einzelpunkten und 2,8 km längsbegleitenden Strukturen an vorgegebenen Stellen. Dokumentation aller Profile durch digitale Bilder mit vermessener Angabe des Fotostandorts, Aufbereitung der Daten in das vom Auftraggeber vorgegebene Datenformat GPRO, zeichnerische Darstellung jedes Querprofils nach Vorgabe des AG. Aufnahme des Pegel Pforzheim / Würm gemäß den Anforderungen der Handlungsempfehlung „Vermessungsarbeiten an Pegelanlagen“ der LUBW (2017)


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliche Leistungsfähigkeit terrestrische Gewässervermessungen an Fließgewässern / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 80


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe der Lose erfolgt in der Reihenfolge der Losnummern, die aufgrund weiteren Verarbeitung der einzelnen Lose ermittelt worden sind.


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Vermessungsleistungen an/in Gewässern im Einzugsgebiet der Würm - Oberlauf (VM401) Los-Nr.: 3


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71353000 Oberirdische Vermessung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE112 NUTS-Code: DE12A Hauptort der Ausführung: Vorgegebene Gewässer in den Landkreisen Calw und Böblingen


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vermessung von 1.015 Gewässer- und Bauwerksquerprofilen, 40 Einzelpunkten und 2,8 km längsbegleitenden Strukturen an vorgegebenen Stellen. Dokumentation aller Profile durch digitale Bilder mit vermessener Angabe des Fotostandorts, Aufbereitung der Daten in das vom Auftraggeber vorgegebene Datenformat GPRO, zeichnerische Darstellung jedes Querprofils nach Vorgabe des AG.


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliche Leistungsfähigkeit terrestrische Gewässervermessungen an Fließgewässern / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 80


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe der Lose erfolgt in der Reihenfolge der Losnummern, die aufgrund weiteren Verarbeitung der einzelnen Lose ermittelt worden sind.


II.2) Beschreibung


II.2.1) Bezeichnung des Auftrags: Vermessungsleistungen an/in Gewässern im Gebiet des AHW – Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch (VM403) Los-Nr.: 4


II.2.2) Weitere(r) CPV-Code(s) 71353000 Oberirdische Vermessung


II.2.3) Erfüllungsort NUTS-Code: DE128 Hauptort der Ausführung: Vorgegebene Gewässer im Rhein-Neckar-Kreis


II.2.4) Beschreibung der Beschaffung: Vermessung von 791 Gewässer- und Bauwerksquerprofilen, 60 Einzelpunkten und 3,4 km längsbegleitenden Strukturen an vorgegebenen Stellen. Dokumentation aller Profile durch digitale Bilder mit vermessener Angabe des Fotostandorts, Aufbereitung der Daten in das vom Auftraggeber vorgegebene Datenformat GPRO, zeichnerische Darstellung jedes Querprofils nach Vorgabe des AG. Inklusive Aufnahme des Pegels Wiesloch / Waldangelbach gemäß den Anforderungen der Handlungsempfehlung „Vermessungsarbeiten an Pegelanlagen“ der LUBW (2017).


II.2.5) Zuschlagskriterien Qualitätskriterium - Name: Fachliche Leistungsfähigkeit terrestrische Gewässervermessungen an Fließgewässern / Gewichtung: 20 Preis - Gewichtung: 80


II.2.11) Angaben zu Optionen Optionen: nein


II.2.13) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein


II.2.14) Zusätzliche Angaben Die Vergabe der Lose erfolgt in der Reihenfolge der Losnummern, die aufgrund weiteren Verarbeitung der einzelnen Lose ermittelt worden sind.


Abschnitt IV: Verfahren


IV.1) Beschreibung


IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren


IV.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem


IV.1.6) Angaben zur elektronischen Auktion


IV.1.8) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja


IV.2) Verwaltungsangaben


IV.2.1) Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren


IV.2.2) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge


IV.2.4) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 172-487821


IV.2.8) Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems


IV.2.9) Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation


Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr.: 1 Bezeichnung des Auftrags: Vermessungsleistungen an/in Gewässern im Einzugsgebiet von Itter und Elz (VM400) Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.10.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Geo Ingenieurservice Süd GmbH & Co. KG Schillerstr. 6 Gunzenhausen 91710 Deutschland Telefon: +49 983168678-0 E-Mail: mailto: gunzenhausen@geogroup.de Fax: +49 983168678-20 NUTS-Code: DE25C Internet-Adresse: Internet: www.geogroup.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 153.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 131.433,50 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 2 Los-Nr.: 2 Bezeichnung des Auftrags: Vermessungsleistungen an/in Gewässern im Einzugsgebiet der Würm - Unterlauf (VM401) Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.10.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Geo Ingenieurservice Süd GmbH & Co. KG Schillerstr. 6 Gunzenhausen 91710 Deutschland Telefon: +49 983168678-0 E-Mail: mailto: gunzenhausen@geogroup.de Fax: +49 983168678-20 NUTS-Code: DE25C Internet-Adresse: Internet: www.geogroup.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 104.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 89.622,75 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 3 Los-Nr.: 3 Bezeichnung des Auftrags: Vermessungsleistungen an/in Gewässern im Einzugsgebiet der Würm - Oberlauf (VM401) Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.10.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Geo Ingenieurservice Süd GmbH & Co. KG Schillerstr. 6 Gunzenhausen 91710 Deutschland Telefon: +49 983168678-0 E-Mail: mailto: gunzenhausen@geogroup.de Fax: +49 983168678-20 NUTS-Code: DE25C Internet-Adresse: Internet: www.geogroup.de Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 113.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 94.212,60 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt V: Auftragsvergabe Auftrags-Nr.: 4 Los-Nr.: 4 Bezeichnung des Auftrags: Vermessungsleistungen an/in Gewässern im Gebiet des AHW – Abwasser- und Hochwasserschutzverband Wiesloch (VM403) Ein Auftrag / Los wurde vergeben: ja


V.2) Auftragsvergabe


V.2.1) Tag des Vertragsabschlusses 26.10.2022


V.2.2) Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1 Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0 Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 6 Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein


V.2.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Bauer Tiefbauplanung GmbH Industriestraße 1 Aue 08280 Deutschland Telefon: +49 3771340200 E-Mail: mailto: kontakt@bauer-planung.com Fax: +49 37713402040 NUTS-Code: DED42 Internet-Adresse: Internet: www.bauer-planung.com Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja


V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.) Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 102.000,00 EUR Gesamtwert des Auftrags / Loses: 63.482,16 EUR


V.2.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen


Abschnitt VI: Weitere Angaben


VI.3) Zusätzliche Angaben


VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren


VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76247 Deutschland Telefon: +49 721926-8730 E-Mail: mailto: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721926-3985 Internet-Adresse: Internet: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html


VI.4.2) Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren


VI.4.3) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Auszug aus: „Allgemeine Hinweise zur Anrufung der Vergabekammer“ der Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe, 76247 Karlsruhe vom 07.01.2022: „2. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf schriftlichen Antrag hin ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse am Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten durch Nichtbeachten von Vergabevorschriften geltend macht. Der Antrag ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB unzulässig, wenn der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen und in der Regel vor Anrufung der Kammer gerügt hat bzw., wenn der Antragsteller Vergabeverstöße, die bereits aufgrund der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar waren, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe /Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat. Ferner ist ein Antrag unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). 3. Der Nachprüfungsantrag soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Er ist unverzüglich zu begründen (§ 161 Abs. 1 GWB). Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners mit Anschrift, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten. Es ist auch darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht (§ 161 Abs. 1 und 2 i.V. m. § 97 Abs. 6 GWB) und dass gegenüber dem Auftraggeber ordnungsgemäß gerügt wurde (§ 160 Abs. 3 GWB). Die sonstigen Beteiligten sollen, soweit bekannt, benannt werden (§ 161 Abs. 2 GBW). 4. Einen bereits erteilten Zuschlag kann die Kammer nicht wieder aufheben (§ 168 Abs. 2 GWB). Allerdings kann ein Zuschlag bzw. Vertrag unwirksam und damit ein Nachprüfungsverfahren zulässig sein, wenn ein förmliches Vergabeverfahren gar nicht durchgeführt wurde oder der Auftraggeber die Bieter oder Bewerber, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, vor Auftragserteilung hiervon nicht informiert hat. Einzelheiten hierzu, auch zu Fristen und Inhalt der Information finden sich in den §§ 134, 135 GWB. In der Regel darf ein Vertrag erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information bzw. 10 Kalendertage bei Versand auf elektronischem Wege geschlossen werden. 5. Die Durchführung des Verfahrens löst nach § 182 GWB Gebühren aus, die in der Regel mindestens 2.500 und höchstens 50.000 € betragen. Voraussetzung für eine Verfahrenseinleitung ist die Zahlung eines Vorschusses von mindestens 2.500,00 €. Soweit ein Verfahrensbeteiligter unterliegt, hat er die Kosten einschließlich der gegnerischen notwendigen Aufwendungen und ggf. die Kosten der Beigeladenen zu tragen. Hierzu können auch Rechtsanwaltskosten zählen, wenn die Beiziehung eines Bevollmächtigten notwendig war. 6. Die Partei, die unterliegt, kann mit der sofortigen Beschwerde das Oberlandesgericht Karlsruhe anrufen (§ 171 Abs. 3 GWB). Die Beteiligten müssen sich dort grundsätzlich durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen (§ 172 Abs. 3 GWB).“


VI.4.4) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe Karlsruhe 76247 Deutschland Telefon: +49 721926-8730 E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Fax: +49 721926-3985 Internet-Adresse: Internet: www.rp-karlsruhe.de/servlet/PB/menu/1159131/index.html


VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.10.2022

VeröffentlichungGeonet Vergabe 168227 vom 02.11.2022