Sie sehen nur ältere Vergaben von vor einem Jahr und älter. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Schadnagermonitoring für die Umspannwerke der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich der Betriebszentren Bayreuth und Lehrte
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleTenneT Offshore GmbH
Bernecker Str. 70
95448 Bayreuth
AusführungsortDE-95448 Bayreuth
Frist09.10.2024
Vergabeunterlagens2c.mercell.com/…/107570
TED Nr.00547840-2024
Beschreibung

1. TenneT TSO GmbH

Bernecker Straße 70

DE-95448 Bayreuth

Telefon: +495132892043

 

E-Mail: christiane.ritter@tennet.eu

Internet: s2c.mercell.com/buyer/1163

 

1.1 Beschaffer

Offizielle Bezeichnung: TenneT TSO GmbH

E-Mail: christiane.ritter@tennet.eu

Tätigkeit des Auftraggebers: Mit Strom zusammenhängende Tätigkeiten

 

2. Verfahren

2.1 Verfahren

Titel: Schadnagermonitoring für die Umspannwerke der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich der Betriebszentren Bayreuth und Lehrte

Beschreibung: Beschreibung Die TenneT TSO GmbH plant einen Vertrag über die Ausführung von Schadnagermonitoring für die Umspannwerke der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich der Betriebszentren Bayreuth und Lehrte der TenneT TSO GmbH. Details sind den auf Mercell bereitgestellten Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Der Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen ist eingeschränkt. Den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie nach erfolgter Unterzeichnung der beigefügten Geheimhaltungsvereinbarung. Geheimhaltungsvereinbarung / NDA Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden. Dazu verwenden Sie das zum Download bereitgestellte Dokument "Zweiseitige Geheimhaltungsvereinbarung" und senden das von Ihnen unterzeichnete Exemplar via E-Mail an christiane.ritter@tennet.eu, annika.boenig@tennet.eu und an stefan.scheiblich@tennet.eu. Bietern ist es jederzeit während des Teilnahmeantragsverfahrens erlaubt unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarungen an den Auftraggeber zu übermitteln. Der Auftraggeber wird dem Bieter nach einer erfolgten Plausibilitätsprüfung Zugang zu den Angebotsunterlagen gewähren. Hieraus kann der Bieter noch nicht ableiten, dass der Auftraggeber die Eignung des Bieters für die weitere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren attestiert. Diesbezüglich wird der Auftraggeber nach Ablauf der Teilnahmeantragsfrist gesonderte Aufforderungen zur Angebotsabgabe an die für das Ausschreibungsverfahren zugelassenen Bieter übersenden. ACHTUNG! Es handelt sich hierbei um ein mehrstufiges Verfahren. Erst nach Auswahl der Bewerber gemäß den vorgegebenen Eignungskriterien erfolgt der Versand der Angebotsaufforderung an die geeigneten Teilnehmer! In der 1. Stufe sind somit keine Angebotsunterlagen einzureichen! Der Teilnahmeantrag muss rechtzeitig und zwar spätestens bis zum xx.xx.2024 um 13:00 Uhr, CET über die e-Vergabe-Plattform Mercell eingegangen sein (Teilnahmeantragsfrist). Individuelle Fristverlängerungen werden nicht gewährt. Eine Einreichung des Teilnahmeantrags auf dem Postweg, per E-Mail oder per Telefax ist unzulässig. Ein Verstoß gegen diese Vorgabe kann zum Ausschluss des Teilnahmeantrags führen.

Kennung des Verfahrens: c3649818-666c-455d-9d4c-d050b5f5972e

Interne Kennung: ID: T107570

Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren

Das Verfahren wird beschleunigt: nein

 

2.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90920000 Hygienedienste für Gebäude und Anlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 90921000 Desinfektion und Schädlingsbekämpfung, 90922000 Schädlingsbekämpfung, 90923000 Rattenbekämpfung, 90924000 Ausräucherung

 

2.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Diverse Umspannwerke im Netzgebiet der TenneT TSO GmbJH

Stadt: Bayreuth

Postleitzahl: 95448

Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: See documentation in Mercell

 

2.1.3 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 400 000,00 EUR

 

2.1.4 Allgemeine Informationen

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

Rechtsgrundlage:

Richtlinie 2014/25/EU

sektvo -

 

2.1.6 Ausschlussgründe

Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Erklärung dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist bzw. eine Bestätigung des Insolvenzverwalters über die rechtskräftige Bestätigung eines Insolvenzplans (§ 258 InsO) vorliegt.

Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Betrugsbekämpfung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Zahlungsunfähigkeit: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Entrichtung von Steuern: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§ 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben.

 

5. Los

5.1 Los: LOT-0000

Titel: Schadnagermonitoring für die Umspannwerke der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich der Betriebszentren Bayreuth und Lehrte

Beschreibung: Beschreibung Die TenneT TSO GmbH plant einen Vertrag über die Ausführung von Schadnagermonitoring für die Umspannwerke der TenneT TSO GmbH im Zuständigkeitsbereich der Betriebszentren Bayreuth und Lehrte der TenneT TSO GmbH. Details sind den auf Mercell bereitgestellten Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Der Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen ist eingeschränkt. Den Zugang zu den Ausschreibungsunterlagen erhalten Sie nach erfolgter Unterzeichnung der beigefügten Geheimhaltungsvereinbarung. Geheimhaltungsvereinbarung / NDA Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung geschlossen werden. Dazu verwenden Sie das zum Download bereitgestellte Dokument "Zweiseitige Geheimhaltungsvereinbarung" und senden das von Ihnen unterzeichnete Exemplar via E-Mail an christiane.ritter@tennet.eu, annika.boenig@tennet.eu und an stefan.scheiblich@tennet.eu. Bietern ist es jederzeit während des Teilnahmeantragsverfahrens erlaubt unterzeichnete Geheimhaltungsvereinbarungen an den Auftraggeber zu übermitteln. Der Auftraggeber wird dem Bieter nach einer erfolgten Plausibilitätsprüfung Zugang zu den Angebotsunterlagen gewähren. Hieraus kann der Bieter noch nicht ableiten, dass der Auftraggeber die Eignung des Bieters für die weitere Teilnahme am Ausschreibungsverfahren attestiert. Diesbezüglich wird der Auftraggeber nach Ablauf der Teilnahmeantragsfrist gesonderte Aufforderungen zur Angebotsabgabe an die für das Ausschreibungsverfahren zugelassenen Bieter übersenden. ACHTUNG! Es handelt sich hierbei um ein mehrstufiges Verfahren. Erst nach Auswahl der Bewerber gemäß den vorgegebenen Eignungskriterien erfolgt der Versand der Angebotsaufforderung an die geeigneten Teilnehmer! In der 1. Stufe sind somit keine Angebotsunterlagen einzureichen! Der Teilnahmeantrag muss rechtzeitig und zwar spätestens bis zum xx.xx.2024 um 13:00 Uhr, CET über die e-Vergabe-Plattform Mercell eingegangen sein (Teilnahmeantragsfrist). Individuelle Fristverlängerungen werden nicht gewährt. Eine Einreichung des Teilnahmeantrags auf dem Postweg, per E-Mail oder per Telefax ist unzulässig. Ein Verstoß gegen diese Vorgabe kann zum Ausschluss des Teilnahmeantrags führen.

Interne Kennung: ID: T107570

 

5.1.1 Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90920000 Hygienedienste für Gebäude und Anlagen

Zusätzliche Einstufung (cpv): 90921000 Desinfektion und Schädlingsbekämpfung, 90922000 Schädlingsbekämpfung, 90923000 Rattenbekämpfung, 90924000 Ausräucherung

Optionen:

Beschreibung der Optionen: Der Vertrag hat eine Laufzeit von 3 Jahren. Der Vertrag kann zweimal um je 1 Jahr einseitig durch Tennet verlängert werden, so dass die Vertragslaufzeit max. 5 Jahre betragen kann.

 

5.1.2 Erfüllungsort

Postanschrift: Diverse Umspannwerke im Netzgebiet der TenneT TSO GmbJH

Stadt: Bayreuth

Postleitzahl: 95448

Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)

Land: Deutschland

Zusätzliche Informationen: See documentation in Mercell

 

5.1.3 Geschätzte Dauer

Datum des Beginns: 01/01/2025

Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029

 

5.1.4 Verlängerung

Maximale Verlängerungen: 2

Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag hat eine Laufzeit von 3 Jahren. Der Vertrag kann zweimal um je 1 Jahr einseitig durch Tennet verlängert werden, so dass die Vertragslaufzeit max. 5 Jahre betragen kann.

 

5.1.5 Wert

Geschätzter Wert ohne MwSt.: 2 400 000,00 EUR

 

5.1.6 Allgemeine Informationen

Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert

Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja

Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet

Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

 

5.1.7 Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

 

5.1.9 Eignungskriterien

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Eignungsleihe (wirtschaftlich und finanzielle)

Beschreibung: Für den Fall, dass der Bewerber/Bieter die Kapazitäten eines anderen Wirtschaftsteilnehmers in Anspruch nimmt (z. B. Konzernunternehmen), ist nachzuweisen, dass der andere Wirtschaftsteilnehmer im Auftragsfall entsprechend des Umfangs der Eignungsleihe mit dem Bieter gesamtschuldnerisch haften wird. Durch den Dritten sind dabei die entsprechenden geforderten Mindestkriterien dieser Ziffer III.1.2 zu erfüllen. Darüber hinaus sind durch den Dritten die Punkte 2 und 3 der Befähigung zur Berufsausübung (Ziffer III.1.1) zu erfüllen (Auszug aus dem Handelsregister oder Vergleichbar (nicht älter als 3 Monate) und Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. §§123, 124 GWB). Das in Mercell bereitgestellte Formblatt für die Eignungsleihe sowie die entsprechenden Formblätter zur Erfüllung der weiteren Mindestkriterien sollten verwendet werden.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Umsatz

Beschreibung: Der Nachweis über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit ist durch die Vorlage der Geschäftsberichte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren vor Ablauf der Teilnahmeantragsfrist zu erbringen. Der Umsatz muss aus Leistungen stammen, die mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind. Die vorgenannten Umsätze sind im Fall einer Konsortialbildung auf die kumulierten Umsätze der Konsortialpartner bezogen, wobei für jeden einzelnen Bieter oder Konsortialpartner im Fall einer Konzerneinbindung der Gesamtumsatz des Konzerns unter der Voraussetzung gilt, dass der Bieter oder Konsortialpartner sich zu 100 % im Eigentum der Konzernobergesellschaft befindet. Neben der Einreichung der Geschäftsberichte ist das bereitgestellte Formblatt zu verwenden.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Versicherungen

Beschreibung: Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung. Die Deckungssumme der Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung muss je Schadenfall für Sach-, Personen- und Vermögensschäden 3 Mio. Euro (Mindestdeckungssumme) betragen. Soweit diese nicht bereits vorliegt, ist eine Verpflichtung abzugeben, eine solche Versicherung unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages abzuschließen, für die Dauer der Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten und eine entsprechende Bescheinigung unaufgefordert vorzulegen. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt oder fügen Sie eine Bestätigung des Versicherers bei, dass Sie im Auftragsfall mit den geforderten Versicherungen ausgestattet werden.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Schädlingsbekämpfer

Beschreibung: Eingesetztes Personal muss die Berufsbezeichnung zum "Schädlingsbekämpfer" nachweisen (Sachkundenachweis von der Behörde ausgestellten )

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Angaben zum Bewerber

Beschreibung: Einreichung eines Dokuments, aus dem die vollständigen Informationen des Bieters hervorgehen. Bei einer Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied die entsprechenden Informationen einzureichen. Zu den Informationen gehören vor allem: vollständiger Name, gesetzliche Vertreter, vollständige Adresse, Internetadresse, Ansprechpartner inkl. Telefonnummer und E-Mailadresse.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Handelsregister

Beschreibung: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder bei ausländischen Unternehmen vergleichbare Informationen (nicht älter als 3 Monate bezogen auf das Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags). Bei einer Bewerbergemeinschaft hat jedes Mitglied den entsprechenden Auszug aus dem Handelsregister einzureichen. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB

Beschreibung: Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Erklärung von jedem Mitglied des Konsortiums abzugeben. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt. Hintergrundinformationen zu diesen Gesetzestexten sind dem Formblatt als Anhang beigefügt.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Unternehmensorganisation

Beschreibung: Darstellung der Unternehmensorganisation: Der Bewerber sowie ggf. jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat eine Darstellung der Unternehmensorganisation als Bestandteil seines Teilnahmeantrags einzureichen, die auch Hinweise auf das Geschäftsmodell enthält. Achtung. Eine Standardfirmenpräsentation ist hier nicht ausreichend! Der Bieter soll bei dieser Frage das Unternehmen vorstellen (Mission, Zielsetzung, Haupttätigkeiten) und dabei mindestens auf die folgenden Aspekte eingehen: Die Rechtsform des Bieters, der die Bewerbung abgibt. Angabe, ob die Rechtsform des Bieters Teil einer Unternehmensgruppe ist, und, ob das Jahresergebnis des Bieters konsolidiert ist. Angabe, ob der Bieter eine Bietergemeinschaft bilden will. Standorte (Anzahl Mitarbeiter je Standort, Leistungen je Standort) Zahl eigener Mitarbeiter und deren Aufgabengebiet Unternehmensorganigramm Bei einer Bewerbergemeinschaft bezieht sich diese Darstellung nicht auf jedes einzelne Unternehmen, sondern auf die Organisation innerhalb des entsprechenden Konsortiums.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Subunternehmer

Beschreibung: Erklärung bzw. Auflistung der aus Sicht des Bewerbers vorhandenen Hauptleistungen bei denen beabsichtigt wird, Subunternehmer einzusetzen

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Eignung zur Berufsausübung

Bezeichnung: Konsortialbildung

Beschreibung: Im Falle einer Konsortialbildung ist der Konsortialführer als Kontaktstelle für den Auftraggeber und als Vertreter der Bewerbergemeinschaft zu benennen. Auch nach evtl. Auftragsvergabe wird nur der einmal benannte Konsortialführer als Kontaktstelle und Vertreter des Konsortiums akzeptiert. Ein Wechsel des Konsortialführers wird nicht akzeptiert. Im Falle, dass sich verschiedene Bieter zu einem Konsortium zusammenschließen, wird seitens des Auftraggebers nur eine gesamtschuldnerische Haftung des Konsortiums akzeptiert. Es ist eine gemeinsame Erklärung aller Konsortialmitglieder abzugeben, aus der hervorgeht, dass alle Mitglieder des Konsortiums als Gesamtschuldner haften.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Referenzen

Beschreibung: Nachweis von mind. 1 Referenzprojekt, das nicht länger als 3 Jahre zurückliegt und durch folgende Eigenschaften gekennzeichnet ist: Referenzen über vergleichbare Aufträge im Bereich Schadnagermonitoring Der Nachweis ist zu erbringen durch die Vorlage von einer Referenzliste. Die Referenzliste muss folgende Angaben beinhalten: Auftraggeber (inkl. Ansprechperson für evtl. Rückfragen), Ausführungszeitraum, Auftragswert sowie Hauptleistungsinhalte. Information über die Vorbereitung des Projektes im Sinne von Material und Personalbeschaffung, Angabe nach welchen Standards (wie bspw. Richtlinien und Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz ) gearbeitet wurde.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Qualitätsmanagementsystem

Beschreibung: Nachweis, dass der Anbieter und Sublieferanten über ein eingeführtes und regelmäßig überprüftes internes Qualitätsmanagementsystem verfügen oder über ein Qualitätsmanagementsystem entsprechend dem Standard oder gleichwertig verfügen. Verfügen Sie über das geforderte Qualitätsmanagementsystem, dann laden sie bitte folgende Nachweise hoch: Zertifizierung nach DIN EN 16636 Zertifizierung nach DIN 9001 Verordnung über gefährliche Stoffe GefStoffV Infektionsschutzgesetz IfSG Tierschutzgesetz TierSchG Biozzidverordnung EU- Nr. 528/2012 REACH-Verordnung (EG- Nr. 1907/2006) HACCP: Hazard Analysis Critical Control Points (Gefahrenanalyse und Bewertung nach HACCP) REACH-Verordnung (EG- Nr. 1907/2006)

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Eignungsleihe (technisch)

Beschreibung: Im Fall, dass sich der Bewerber auf die Eignung eines Subunternehmers (eines Dritten) bezieht, sind die Unterlagen entsprechend durch den Subunternehmer zu erstellen und zu unterschreiben. Eine Bestätigung des Subunternehmers, dass er seine technische Leistungsfähigkeit im Auftragsfall zur Verfügung stellt, ist einzureichen. Detaillierte Informationen zum Subunternehmer wie vollständiger Name, Adresse, Kontaktperson und dessen Kontaktdaten sind dabei mit anzugeben (Das Formblatt des erstes Punktes der Ziffer III.1.1 kann verwendet werden). Außerdem ist durch den jeweiligen Dritten die Eigenerklärung, dass Ausschlussgründe gem. §§123, 124 GWB nicht vorliegen abzugeben. (Das Formblatt zu Punkt 3 der Forderungen aus Ziffer III.1.1. sollte verwendet werden) Die technische Eignungsleihe kann für die Erfüllung der Teilnahmekriterien auch durch mehrere potentielle Subunternehmen erfolgen. Bitte verwenden Sie das bereitgestellte Formblatt.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Functional Directive TenneT HSE-Anforderungen – Onshore-Bereich Deutschland

Beschreibung: Functional Directive TenneT HSE-Anforderungen – Onshore-Bereich Deutschland Für TenneT ist Sicherheit ein unumgänglicher Bestandteil des täglichen Bewusstseins, deshalb verwenden wir für alle Arbeitsbereiche unsere verpflichtende HSE-Richtlinie (excl. Kapitel 20). Diese finden Sie unter: www.tennet.eu/de/de/ueber-uns/einkauf/einkaufsbedingungen-tennet-deutschland Sind sie dazu bereit unsere HSE-Ritlinie vollumfänglich für Ihre Arbeiten zu akzeptieren und nach diesen Ihre Leistungen zu erbringen? Bitte geben Sie hier eine unterschriebenen Eigenerklärung ab, dass die Functional Directive HSE vom Bieter akzeptiert und im Auftragsfall eingehalten wird.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Sprachkenntnisse/Auftragsabwicklung in Deutsch

Beschreibung: Sprachkenntnisse/Auftragsabwicklung in Deutsch 1) Vorlage einer Eigenerklärung, dass die komplette Auftragsabwicklung in Deutsch erfolgt und die gesamte Dokumentation und andere Unterlagen in Deutsch übergeben werden. 2) Vorlage einer Eigenerklärung, dass ein telefonischer Support in deutscher Sprache möglich ist. 3) Der AN trägt dafür Sorge, dass die von ihm oder seinen Nachunternehmern eingesetzten Beschäftigten der deutschen Sprache mächtig sind oder durch eine verantwortliche Person, die diese Voraussetzungen erfüllt, jederzeit in ihrer Muttersprache verständlich angewiesen werden können, auch wenn sie an unterschiedlichen Orten tätig sind. Bitte bestätigen Sie die Einhaltung mit einer Eigenerklärung.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Fragebogen zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz TenneT TSO GmbH

Beschreibung: Eines unserer definierten Unternehmensziele ist die Gewährleistung eines optimalen Arbeits-, Gesund-heits- und Umweltschutzes für die Menschen, die bei uns arbeiten.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Berufsgenossenschaftlichen Vorgaben bzgl. Arbeitssicherheit (DGUV)

Beschreibung: Vorlage einer Eigenerklärung, über die Möglichkeit der Einhaltung berufsgenossenschaftlicher Vorgaben bezüglich Arbeitsschutz (DGUV). Bitte laden Sie hier Ihre Eigenerklärung hoch.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Arbeitsmittel / technische Geräte

Beschreibung: Vorlage einer Eigenerklärung, dass die eingesetzten Arbeitsmittel (Werkzeuge, Geräte, Maschinen oder Anlagen) den Auflagen der Betriebssicherheitsverordnung entsprechen.

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

Bezeichnung: Nachweis zertifiziertes Unternehmen für Schadnagermonitoring (Schädlingsbekämpfer)

Beschreibung: Bitte reichen Sie folgende Nachweise ein, die Belegen dass Sie ein zertifiziertes Unternehmen für Schadnagermonitoring (Schädlingsbekämpfer) sind: Eingesetztes Personal muss die Berufsbezeichnung zum "Schädlingsbekämpfer" nachweisen (Sachkundenachweis von der Behörde ausgestellten ) mindestens 2 Personen je Arbeitsgruppe müssen eine Ausbildung zum Ersthelfer vorweisen (nicht älter als 2 Jahre bezogen auf das Datum der Einreichung des Teilnahmeantrags)

Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet

 

5.1.10 Zuschlagskriterien

Kriterium:

Art: Preis

Bezeichnung: Preis

Beschreibung: Die Bewertung des Kriteriums "Preis" erfolgt in einer vergleichenden Bewertung des jeweils angebotenen Preises zwischen allen Anbietern. Der Bewertungspreis setzt sich zusammen aus den Einzelpositionen multipliziert mit den entsprechenden Positonen. Das Angebot mit dem niedrigsten Bewertungspreis erhält die volle Punktzahl von 100% (=Höchstpunktzahl). Die Wertungssummen werden zur Ermittlung der Punktzahl linear interpoliert.

Gewichtung (Punkte, genau): 45

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Technisches Konzept

Beschreibung: Der Bieter hat die technische Leistungsbeschreibung inkl. Anhänge zur Ausschreibung einzuhalten. Abweichungen sind ggf. zu erläutern. Die bestätigte Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung ist hier unterschrieben hochzuladen.

Gewichtung (Punkte, genau): 40

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: techn. Ausstattung / Personal

Beschreibung: Bitte geben Sie in der Eigenerklärung an, das sie eine flächendeckende Betreuung aller Standorte gem. Anlage mit ausreichend Mitarbeitern gewährleisten können.

Gewichtung (Punkte, genau): 35

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Funktionalität

Beschreibung: Bitte erläutern sie uns, das die digitalen und technischen Geräte eine störungsfreie Funktion unter der Spannung 220/380 kV (elektromagnetischen Wellen/Impulsen) funktionieren und miteinander harmonisieren.

Gewichtung (Punkte, genau): 30

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Ausschreibungsbedingungen/ Unterlagen

Beschreibung: Bitte stellen Sie sicher ( Eigenerklärung ), das sie die eingereichten Unterlagen auf Vollständigkeit geprüft haben. Somit wird eine Nachforderung der Unterlagen ausgeschlossen.

Gewichtung (Punkte, genau): 10

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Vertragsbedingungen

Beschreibung: Der beigefügte Vertragsentwurf ist zu bestätigen oder (im Änderungsmodus) zu kommentieren und in dieser Form hier hochzuladen. Änderungswünsche und/oder Kommentare sind so kenntlich zu machen, dass Abweichungen vom ursprünglichen Vertragswerk eindeutig und zweifelsfrei nachvollziehbar sind. Hinweise und Erläuterungen sind konkret abzufassen. Der vom Bieter kommentierte Vertragsentwurf sowie die Ergebnisse der Vertragsgespräche fließen in die Angebotsbewertung ein.

Gewichtung (Punkte, genau): 7.2

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Ablaufplanung

Beschreibung: Bitte zeigen Sie anhand einer detaillierten Ablaufplanung auf, wie Sie die in der Leistungsbeschreibung aufgeführten Tätigkeiten innerhalb der Vertragslaufzeit ausführen werden. Es ist hierbei genau auf die eingesetzen Maschinen, Geräte usw. und Mitarbeiter in der entspr. Anzahl einzugehen. Anhand Ihrer Schilderung soll ersichtlich sein wie Sie in der entspr. Mann- und Maschinenparkstärke die geforderten regelmäßigen Monitoring abgearbeitet werden.

Gewichtung (Punkte, genau): 25

Kriterium:

Art: Qualität

Bezeichnung: Einhaltung Safety Culture Ladder

Beschreibung: Der Anbieter hält die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung ein und verpflichtet sich die Vorgaben gem. "Safety Culture Ladder" (vgl. Ziffer 4 des Vertragsentwurfes) einzuhalten. TenneT verwendet die Safety Culture Ladder (SCL) als Tool, um die Safety Awareness zu erhöhen und die Safety Culture zu fördern. Nicht nur im eigenen Unternehmen, sondern auch bei den Auftragnehmern. Die Safety Culture Ladder stellt eine Anforderung in einer Ausschreibung im Sinne des Programms "Safety by Contractor Management" dar. Bitte geben Sie eine entsprechende Eigenerklärung ab, dass Ihr Unternehmen sich an die Sicherheitsvorschriften gem. der Ausschreibung hält und bereit ist sich im Rahmen von SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zu zertifizieren. (Bitte geben Sie in der Eigenerklärung auch an, ob Sie sich bereits in einer Zertifizierungsphase befinden oder sich bereits nach SCL zerfriziert haben.) Sind Sie evtl. bereits nach SCL (SCL Zertifikat Zertifizierungsstufe 3) zertifiziert? Wenn ja, laden Sie bitte zusätzlich das entsprechende Zertifikat hoch. Diese Frage fließt in die Angebotsbewertung ein.

Gewichtung (Punkte, genau): 7.8

 

5.1.11 Auftragsunterlagen

Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Englisch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: s2c.mercell.com/today/107570

 

5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:

Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: s2c.mercell.com/today/107570

Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Englisch

Elektronischer Katalog: Nicht zulässig

Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 09/10/2024 10:00:00 (UTC)

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: Nach Ermessen des Auftraggebers können einige fehlende Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Der Auftraggeber kann die Bewerber unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren (§ 51 Abs. 2 SektVO). Die Unterlagen sind vom Bewerber nach Aufforderung durch den Auftraggeber innerhalb einer festzulegenden angemessenen Frist vorzulegen. Ein Anspruch der Bewerber auf eine Nachforderung von Unterlagen besteht nicht. Teilnahmeanträge, die nicht die geforderten beziehungsweise bei Ausübung der vorgenannten Möglichkeit nicht die nachgeforderten Unterlagen enthalten, werden ausgeschlossen.

Auftragsbedingungen:

Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein

Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vor Teilnahme am Teilnahmewettbewerb ist eine Geheimhaltungsvereinbarung zu unterzeichnen. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Leistung

Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja

Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Zum Schutz der Vertraulichkeit von Informationen des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen soll eine Geheimhaltungsvereinbarung (siehe Ziffer 2.1 dieses Verfahrensleitfadens – NDA) geschlossen werden. In diesem Zusammenhang behält sich der Auftraggeber vor, die Bewerber dahingehend zu prüfen, ob diese ein berechtigtes Interesse an der Auftragsausführung darlegen können.

Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich

Aufträge werden elektronisch erteilt: ja

Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Falle, dass sich verschiedene Bieter zu einer Bietergemeinschaft zusammenschließen, wird seitens des Auftraggebers nur eine gesamtschuldnerische Haftung der Bietergemeinschaft akzeptiert. Ferner ist ein eindeutiger und vertretungsberechtigter Führer der Gemeinschaft zu benennen.

Finanzielle Vereinbarung: Siehe Vertragsentwurf!

 

5.1.15 Techniken

Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem

Elektronische Auktion: nein

 

5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung

Schlichtungsstelle: Vergabekammer Nordbayern

Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: TenneT TSO GmbH

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: TenneT TSO GmbH

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: TenneT TSO GmbH

Organisation, die Angebote bearbeitet: TenneT TSO GmbH

TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

 

8. Organisationen

8.1 ORG-0001

Offizielle Bezeichnung: TenneT TSO GmbH

Registrierungsnummer: HRB 4923

Postanschrift: Bernecker Straße 70

Stadt: Bayreuth

Postleitzahl: 95448

Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)

Land: Deutschland

Kontaktperson: Christiane Ritter

E-Mail: christiane.ritter@tennet.eu

Telefon: +495132892043

Profil des Erwerbers: s2c.mercell.com/buyer/1163

Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

Organisation, die Angebote bearbeitet

 

8.1 ORG-0002

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern

Registrierungsnummer: DE 811 335 517

Postanschrift: Postfach 606

Stadt: Ansbach

Postleitzahl: 91511

Land, Gliederung (NUTS): Bayreuth, Kreisfreie Stadt (DE242)

Land: Deutschland

Kontaktperson: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de

E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de

Telefon: +49 981531277

Fax: +49 981531837

Internetadresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de

Rollen dieser Organisation:

Überprüfungsstelle

Schlichtungsstelle

 

8.1 ORG-0003

Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83

Stadt: Bonn

Postleitzahl: 53119

Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)

Land: Deutschland

E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de

Telefon: +49228996100

Rollen dieser Organisation:

TED eSender

 

11. Informationen zur Bekanntmachung

11.1 Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: be482f34-f5d3-470f-a79a-6d065e0c7d5b - 02

Formulartyp: Wettbewerb

Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung

Unterart der Bekanntmachung: 17

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/09/2024 07:29:29 (UTC)

Bekanntmachung — eSender-Übermittlungsdatum: 10/09/2024 07:38:10 (UTC)

Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

 

11.2 Informationen zur Veröffentlichung

Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 547840-2024

ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2024

Datum der Veröffentlichung: 12/09/2024

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 188312 vom 16.09.2024