Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Durchführung von Drohnen & -dienstleistungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleBundesbeschaffung GmbH
Lassallestraße 9b
1020 Wien
AusführungsortAT-1020 Wien
Frist08.07.2025
Vergabeunterlagenbbg.vergabeportal.at/…/216379
TED Nr.00368517-2025
Beschreibung

1.1 Österreich (Bund), die Bundesbeschaffung GmbH

Lassallestraße 9b

1020 Wien


E-Mail: support@bbg.gv.at


1.1 Beschaffer Offizielle Bezeichnung: Auftraggeber sind die Republik Österreich (Bund), die Bundesbeschaffung GmbH sowie alle weiteren Auftraggeber im Sinne der §§ 4, 166 bis 168 BVergG 2018 im Bundesgebiet der Republik Österreich E-Mail: support@bbg.gv.at Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: Drohnen & -dienstleistungen Beschreibung: Gegenstand dieses Vergabeverfahrens ist (die Lieferung von) Drohnen & -dienstleistungen (CPV-Code: 34711200-6). Das Verfahren richtet sich an folgende Märkte: Hersteller und Händler von Drohnen und Drohnendienstleister Wir freuen uns auf Ihr kompetitives Angebot während der Angebotsfrist! Kennung des Verfahrens: ec12b86d-fc74-4811-9c72-9a5e9713e7ae Interne Kennung: 2801.04711 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Der Abschluss der Rahmenvereinbarung erfolgt nach Durchführung eines Offenen Verfahrens im Oberschwellenbereich nach den Bestimmungen des BVergG 2018 in der jeweils geltenden Fassung und den dazu ergangenen Verordnungen.


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34711200 Unbemannte Luftfahrzeuge Zusätzliche Einstufung (cpv): 71730000 Betriebliche Inspektionen, 71355000 Vermessungsarbeiten, 71354200 Luftbildvermessung


2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 40 000 000,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 40 000 000,00 EUR


2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU


2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 4


2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen


5. Los


5.1 Los: LOT-0001 Titel: Drohnen bis 25 kg Beschreibung: Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung in Los 1 ist die Lieferung von Drohnen bis 25 kg und aller zu Erfüllung des jeweiligen Auftrages notwendigen Zusatz- und Nebenleistungen (Beratung, Planung, Montage, Inbetriebnahme, Überprüfung, Wartung, Servicierung und Reparaturen) sowie sämtliche im beiliegenden Leistungsverzeichnis nachgefragten Produkte bzw. Leistungen. Interne Kennung: 1


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34711200 Unbemannte Luftfahrzeuge Zusätzliche Einstufung (cpv): 71730000 Betriebliche Inspektionen, 71355000 Vermessungsarbeiten, 71354200 Luftbildvermessung


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (ATZZZ) Land: Österreich


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 18/07/2025 Laufzeit: 60 Monate


5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 12 000 000,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 40 000 000,00 EUR


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen


5.1.11 Auftragsunterlagen Internetadresse der Auftragsunterlagen: bbg.vergabeportal.at/Detail/216379


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bbg.vergabeportal.at/Detail/216379 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 08/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 08/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Ausschreibungsunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da für den Auftraggeber im Rahmen der Umstellung auf einen neuen Auftragnehmer bzw. neue Leistungen ein hoher Initialaufwand bzw. Fehlerpotential entsteht, weshalb zu häufige Wechsel vermieden werden müssen. Dieser Aufwand besteht insbesondere aus Einschulungskosten für das Personal hinsichtlich der Bedienung/Wartung/Reinigung der angeschafften Geräte. Weiters hängt die Leistung eng mit der Lebensdauer des zu servicierenden Produktes/dem Planungs- bzw. Budgetzyklus des Projektes/Programmes zusammen und daher würde ein Wechsel des Auftragnehmers während eines laufenden Zyklus unverhältnismäßige Schwierigkeiten mit sich bringen würde. Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Informationen über die Überprüfungsfristen: § 343 BVergG 2018 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesverwaltungsgericht


5.1 Los: LOT-7476 Titel: Drohnen-Hangar-Systeme für automatisierte Flugeinsätze Beschreibung: Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung in Los 2 ist die Lieferung von Drohnen-Hangar-Systeme für automatisierte Flugeinsätze und aller zu Erfüllung des jeweiligen Auftrages notwendigen Zusatz- und Nebenleistungen (Beratung, Planung, Montage, Inbetriebnahme, Überprüfung, Wartung, Servicierung und Reparaturen) sowie sämtliche im beiliegenden Leistungsverzeichnis nachgefragten Produkte bzw. Leistungen. Interne Kennung: 2


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34711200 Unbemannte Luftfahrzeuge Zusätzliche Einstufung (cpv): 71730000 Betriebliche Inspektionen, 71355000 Vermessungsarbeiten, 71354200 Luftbildvermessung


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (ATZZZ) Land: Österreich


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 18/07/2025 Laufzeit: 60 Monate


5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 12 000 000,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 40 000 000,00 EUR


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen


5.1.11 Auftragsunterlagen Internetadresse der Auftragsunterlagen: bbg.vergabeportal.at/Detail/216379


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bbg.vergabeportal.at/Detail/216379 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 08/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 08/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Ausschreibungsunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da für den Auftraggeber im Rahmen der Umstellung auf einen neuen Auftragnehmer bzw. neue Leistungen ein hoher Initialaufwand bzw. Fehlerpotential entsteht, weshalb zu häufige Wechsel vermieden werden müssen. Dieser Aufwand besteht insbesondere aus Einschulungskosten für das Personal hinsichtlich der Bedienung/Wartung/Reinigung der angeschafften Geräte. Weiters hängt die Leistung eng mit der Lebensdauer des zu servicierenden Produktes/dem Planungs- bzw. Budgetzyklus des Projektes/Programmes zusammen und daher würde ein Wechsel des Auftragnehmers während eines laufenden Zyklus unverhältnismäßige Schwierigkeiten mit sich bringen würde. Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Informationen über die Überprüfungsfristen: § 343 BVergG 2018 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesverwaltungsgericht


5.1 Los: LOT-0584 Titel: Lastdrohnen/Drohnen über 25 kg Beschreibung: Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung in Los 3 ist die Lieferung von Lastdrohnen/Drohnen über 25 kg und aller zu Erfüllung des jeweiligen Auftrages notwendigen Zusatz- und Nebenleistungen (Beratung, Planung, Montage, Inbetriebnahme, Überprüfung, Wartung, Servicierung und Reparaturen) sowie sämtliche im beiliegenden Leistungsverzeichnis nachgefragten Produkte bzw. Leistungen. Interne Kennung: 3


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34711200 Unbemannte Luftfahrzeuge


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (ATZZZ) Land: Österreich


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 18/07/2025 Laufzeit: 60 Monate


5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 6 000 000,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 40 000 000,00 EUR


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen


5.1.11 Auftragsunterlagen Internetadresse der Auftragsunterlagen: bbg.vergabeportal.at/Detail/216379


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bbg.vergabeportal.at/Detail/216379 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 08/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 08/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Ausschreibungsunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da für den Auftraggeber im Rahmen der Umstellung auf einen neuen Auftragnehmer bzw. neue Leistungen ein hoher Initialaufwand bzw. Fehlerpotential entsteht, weshalb zu häufige Wechsel vermieden werden müssen. Dieser Aufwand besteht insbesondere aus Einschulungskosten für das Personal hinsichtlich der Bedienung/Wartung/Reinigung der angeschafften Geräte. Weiters hängt die Leistung eng mit der Lebensdauer des zu servicierenden Produktes/dem Planungs- bzw. Budgetzyklus des Projektes/Programmes zusammen und daher würde ein Wechsel des Auftragnehmers während eines laufenden Zyklus unverhältnismäßige Schwierigkeiten mit sich bringen würde. Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Informationen über die Überprüfungsfristen: § 343 BVergG 2018 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesverwaltungsgericht


5.1 Los: LOT-0653 Titel: Drohnen-Dienstleistungen Beschreibung: Gegenstand dieser Rahmenvereinbarung in Los 4 sind Drohnen-Dienstleistungen und aller zu Erfüllung des jeweiligen Auftrages notwendigen Zusatz- und Nebenleistungen (Beratung, Planung, Montage, Inbetriebnahme, Überprüfung, Wartung, Servicierung und Reparaturen) sowie sämtliche im beiliegenden Leistungsverzeichnis nachgefragten Produkte bzw. Leistungen. Interne Kennung: 4


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Lieferungen Haupteinstufung (cpv): 34711200 Unbemannte Luftfahrzeuge Zusätzliche Einstufung (cpv): 71730000 Betriebliche Inspektionen, 71355000 Vermessungsarbeiten, 71354200 Luftbildvermessung


5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Extra-Regio NUTS 3 (ATZZZ) Land: Österreich


5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 18/07/2025 Laufzeit: 60 Monate


5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 10 000 000,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 40 000 000,00 EUR


5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja


5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen


5.1.11 Auftragsunterlagen Internetadresse der Auftragsunterlagen: bbg.vergabeportal.at/Detail/216379


5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: bbg.vergabeportal.at/Detail/216379 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 08/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 5 Monate Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 08/07/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Siehe Ausschreibungsunterlagen Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Im Auftragsfall erbringt die Bietergemeinschaft die Leistung als Arbeitsgemeinschaft (ARGE) und schuldet die Bietergemeinschaft als ARGE dem Auftraggeber/den Auftraggebern die solidarische Leistungserbringung.


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Begründung der Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Eine vier Jahre überschreitende Laufzeit ist gemäß § 154 Abs 5 BVergG 2018 sachlich gerechtfertigt, da für den Auftraggeber im Rahmen der Umstellung auf einen neuen Auftragnehmer bzw. neue Leistungen ein hoher Initialaufwand bzw. Fehlerpotential entsteht, weshalb zu häufige Wechsel vermieden werden müssen. Dieser Aufwand besteht insbesondere aus Einschulungskosten für das Personal hinsichtlich der Bedienung/Wartung/Reinigung der angeschafften Geräte. Weiters hängt die Leistung eng mit der Lebensdauer des zu servicierenden Produktes/dem Planungs- bzw. Budgetzyklus des Projektes/Programmes zusammen und daher würde ein Wechsel des Auftragnehmers während eines laufenden Zyklus unverhältnismäßige Schwierigkeiten mit sich bringen würde. Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundesverwaltungsgericht Informationen über die Überprüfungsfristen: § 343 BVergG 2018 Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bundesverwaltungsgericht


8. Organisationen


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Auftraggeber sind die Republik Österreich (Bund), die Bundesbeschaffung GmbH sowie alle weiteren Auftraggeber im Sinne der §§ 4, 166 bis 168 BVergG 2018 im Bundesgebiet der Republik Österreich Registrierungsnummer: 210220y Postanschrift: Lassallestraße 9b Stadt: Wien Postleitzahl: 1020 Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich Kontaktperson: Bundesbeschaffung GmbH E-Mail: support@bbg.gv.at Telefon: +43 124570-0 Fax: +43 124570-99 Internetadresse: www.bbg.gv.at Profil des Erwerbers: bbg.vergabeportal.at Rollen dieser Organisation: Beschaffer Federführendes Mitglied Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt


8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Auftraggeber sind die Republik Österreich (Bund), die Bundesbeschaffung GmbH sowie alle weiteren Auftraggeber im Sinne der §§ 4, 166 bis 168 BVergG 2018 im Bundesgebiet der Republik Österreich Registrierungsnummer: 210220y Postanschrift: Lassallestraße 9b Stadt: Wien Postleitzahl: 1020 Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich Kontaktperson: Bundesbeschaffung GmbH E-Mail: support@bbg.gv.at Telefon: +43 124570-0 Fax: +43 124570-99 Internetadresse: www.bbg.gv.at Rollen dieser Organisation: Beschaffer Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder Dienstleistungen erwirbt


8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht Registrierungsnummer: 9110008059823 Postanschrift: Erdbergstraße 192-196 Stadt: Wien Postleitzahl: 1030 Land, Gliederung (NUTS): Wien (AT130) Land: Österreich E-Mail: einlaufstelle@bvwg.gv.at Telefon: +43 160149 Internetadresse: www.bvwg.gv.at Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 77f88295-e75c-4259-a151-fda3bee59997 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/06/2025 12:50:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 368517-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 108/2025 Datum der Veröffentlichung: 06/06/2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194352 vom 10.06.2025