Titel | Identifizierung von Nachhaltigkeitspotenzialen im Erdbau des Straßenbaus | |
Vergabeverfahren | Ergänzungsmeldung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen Brüderstraße 53 51427 Bergisch Gladbach | |
Ausführungsort | DE-51427 Bergisch Gladbach | |
Frist | 08.07.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=772157 | |
TED Nr. | 00335514-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen Brüderstraße 53 51427 Bergisch Gladbach E-Mail: forschungsvergabe@bast.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: FE 05.0214/2024/ARB - „Identifizierung von Nachhaltigkeitspotenzialen im Erdbau des Straßenbaus“ Beschreibung: Bei Erdarbeiten im Zuge des Straßenneubaus werden große Massen an Erdbaustoffen in mehreren, meist wenig digitalisierten Arbeitsprozessen mit energieintensiven Baumaschinen bewegt. Hierbei werden unter den überwiegend natürlichen Böden unterschiedlichster Zusammensetzung nicht selten bautechnisch problematische Erdbaustoffe angetroffen, die nur durch zusätzliche Behandlungs- bzw. Verbesserungsmaßnahmen mittels Bindemittel und/oder Baumaschineneinsatz für den Einbau in Erdbauwerken geeignet sind. Mitunter kommen in solchen Fällen auch aus z.T. größeren Entfernungen gelieferte (ortsfremde) RC-Baustoffe und industrielle Nebenprodukte zum Einsatz. Darüber hinaus können im Erdbau je nach Randbedingung aus bautechnischer Sicht natürliche und künstliche Baustoffe, Bauverfahren oder verschiedene technische Sicherungsmaßnahmen konkurrieren. Schließlich werden hierbei in unterschiedlichem Maße Emissionen wie beispielsweise CO2, Lärm und Staub freigesetzt und Energie sowie Ressourcen verbraucht, die im Fokus dieser Forschung stehen. Mit dem Forschungsvorhaben soll eine umfangreiche Wissensbasis zu lebenszyklusbezogenen Nachhaltigkeitsbetrachtungen im Erdbau mit dem Schwerpunkt der ökologischen Qualität und vorhandener Nachhaltigkeitspotenziale inklusive hierfür in Betracht kommender Innovationen unter besonderer Berücksichtigung der Prozessabläufe, Digitalisierung und des Datenmanagements geschaffen werden. Die Forschung soll als Grundlage für eine quantitative Nachhaltigkeitsbetrachtung in einem Folgeprojekt dienen. Kennung des Verfahrens: f1cc1722-e127-4f9f-8fc7-0a3853aed8b3 Interne Kennung: Z2d - FE 05.0214/2024/ARB Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein Zentrale Elemente des Verfahrens: Es gelten die für das Verfahren veröffentlichten Teilnahmebedingungen (Nr. 3 der Vergabe- und Vertragsunterlagen). 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bergisch Gladbach Postleitzahl: 51427 Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 151 260,50 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: "Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit der Haushaltsmittel. Ein Zuschlag kann erst nach Verabschiedung des Haushalts 2025 erfolgen.“ Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Es gelten die in § 123 GWB und § 124 GWB genannten Ausschlussgründe. Nichtvorliegen der genannten Ausschlussgründe sind nachzuweisen durch Eigenerklärung, siehe Vergabeunterlage Nr. 4b (vgl. Teilnahmebedingungen Nr. 4.4). 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: FE 05.0214/2024/ARB - „Identifizierung von Nachhaltigkeitspotenzialen im Erdbau des Straßenbaus“ Beschreibung: Bei Erdarbeiten im Zuge des Straßenneubaus werden große Massen an Erdbaustoffen in mehreren, meist wenig digitalisierten Arbeitsprozessen mit energieintensiven Baumaschinen bewegt. Hierbei werden unter den überwiegend natürlichen Böden unterschiedlichster Zusammensetzung nicht selten bautechnisch problematische Erdbaustoffe angetroffen, die nur durch zusätzliche Behandlungs- bzw. Verbesserungsmaßnahmen mittels Bindemittel und/oder Baumaschineneinsatz für den Einbau in Erdbauwerken geeignet sind. Mitunter kommen in solchen Fällen auch aus z.T. größeren Entfernungen gelieferte (ortsfremde) RC-Baustoffe und industrielle Nebenprodukte zum Einsatz. Darüber hinaus können im Erdbau je nach Randbedingung aus bautechnischer Sicht natürliche und künstliche Baustoffe, Bauverfahren oder verschiedene technische Sicherungsmaßnahmen konkurrieren. Schließlich werden hierbei in unterschiedlichem Maße Emissionen wie beispielsweise CO2, Lärm und Staub freigesetzt und Energie sowie Ressourcen verbraucht, die im Fokus dieser Forschung stehen. Mit dem Forschungsvorhaben soll eine umfangreiche Wissensbasis zu lebenszyklusbezogenen Nachhaltigkeitsbetrachtungen im Erdbau mit dem Schwerpunkt der ökologischen Qualität und vorhandener Nachhaltigkeitspotenziale inklusive hierfür in Betracht kommender Innovationen unter besonderer Berücksichtigung der Prozessabläufe, Digitalisierung und des Datenmanagements geschaffen werden. Die Forschung soll als Grundlage für eine quantitative Nachhaltigkeitsbetrachtung in einem Folgeprojekt dienen. Interne Kennung: Z2d - FE 05.0214/2024/ARB 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bergisch Gladbach Postleitzahl: 51427 Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 151 260,50 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: . - Eine aktuelle Bankerklärung (nicht älter als drei Monate nach Ausstellungsdatum), Körperschaften des öffentlichen Rechts können die finanzielle Leistungsfähigkeit durch eine Eigenerklärung nachweisen. und - ein aktueller Nachweis über eine bestehende Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Vermögens- und Sachschäden, die über die Gesamtlaufzeit des Forschungsvorhabens Gültigkeit besitzt oder eine Eigenerklärung, in der der Bieter bestätigt, dass er sich im Fall der Zuschlagserteilung dazu verpflichtet, eine Berufs- bzw. Betriebshaft-pflichtversicherung im o. g. Sinne abzuschließen und den entsprechenden Nachweis vorzulegen. Körperschaften des öffentlichen Rechts können den Rechtsstatus durch eine Eigenerklärung nachweisen. Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung von Straßeninfrastrukturmaßnahmen über den gesamten Lebenszyklus mit Schwerpunkt Erdbau im Straßenbau, nachzuweisen durch mindestens ein abgeschlossenes Projekt aus den letzten 5 Jahren. - Einzutragen in die Referenzliste Nr. 1. Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Kenntnisse und Erfahrungen in der Bearbeitung des Themenfeldes zu Nachhaltigkeitsbetrachtungen von Straßeninfrastrukturen, nachzuweisen durch Mindestens ein abgeschlossenes Projekt oder eine Veröffentlichung aus den letzten 5 Jahren. - Einzutragen in die Referenzliste Nr. 2. Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen. Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Kenntnisse und Erfahrungen im Datenmanagement, nachzuweisen durch eine formlose Eigenerklärung. Die aufgeführten Anforderungen sind Mindestanforderungen. 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Qualität Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterien, Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen, Nr. 8. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Zuschlagskriterien, Zuschlagsbedingungen, Bewertungs- und Auswahlmethode: siehe Teilnahmebedingungen, Nr. 8. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de/tenderdetails.html Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 08/07/2025 06:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 16 Wochen Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: siehe § 56 VgV Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 08/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Zusätzliche Informationen: Die Angebotsöffnung ist nicht öffentlich. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einlegung von Rechtsbehelfen gelten folgende Fristen: - Einlegung einer Rüge als Voraussetzung für den Nachprüfungsantrag, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.1 GWB: Innerhalb von 10 Kalendertagen nach Erkennen des Vergabeverstoßes. - Einlegung eines Nachprüfungsantrages, § 160 Abs. 3 S.1 Nr.4 GWB: Spätestens 15 Tage nach Zurückweisung der Rüge durch den öffentlichen Auftraggeber. - Feststellung der Unwirksamkeit einer Zuschlagserteilung: Innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bewerber/Bieter durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung. Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen 8. Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen Registrierungsnummer: 0204:991-00122FUE-48 Postanschrift: Brüderstraße 53 Stadt: Bergisch Gladbach Postleitzahl: 51427 Land, Gliederung (NUTS): Rheinisch-Bergischer Kreis (DEA2B) Land: Deutschland Kontaktperson: Referat Z2, Externe Forschungsvergabe E-Mail: forschungsvergabe@bast.de Telefon: 000 Internetadresse: www.bast.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Registrierungsnummer: t:022894990 Abteilung: Vergabekammer des Bundes Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 228 9499 0 Fax: +49 228 9499163 Internetadresse: bundeskartellamt.bund.de Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender 10. Änderung Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: ab5d97f6-f908-4b25-8998-3ee90529092a-01 Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: bba46161-cb7b-43f4-aeb0-61ad2005ed0d - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 335514-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 99/2025 Datum der Veröffentlichung: 23/05/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194058 vom 12.06.2025 |