Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Neubau des Feuerwehrhaus in Wernsdorf - Rohbauarbeiten
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleStadt Königs Wusterhausen Zentrale Dienste Vergabe / Recht
Schlossstraße 3
15711 Königs Wusterhausen
AusführungsortDE-15713 Königs-Wusterhausen
Frist08.07.2025
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents
Beschreibung

a) Stadt Königs Wusterhausen, Dezernat Zentrale Dienste und Finanzen, Amt Verwaltungsmanagement, Sachgebiet Vergabe/Vertragsmanagement

Schlossstraße 3

15711, Königs Wusterhausen

Fax +49 3375273-218

E-Mail: vergabe@stadt-kw.de



b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Vergabenummer 2025-074-Ö


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen

- ohne elektronische Signatur (Textform)


d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

Planung und Ausführung von Bauleistungen

Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung

Freiwillige Feuerwehr Wernsdorf, Niederlehmer Chaussee 7, 15713 Königs Wusterhausen OT Wernsdorf


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose

Die Stadt Königs Wusterhausen beabsichtigt den Neubau des Feuerwehrhauses in Wernsdorf.

Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Rohbauarbeiten in folgendem Umfang:

Titel 01 Baustelleneinrichtung

- BE = 20 Wochen

Titel 02 Baugrundverbesserung

- Erstellen Ausführungsplanung

- 223 Stück Rüttelstopfsäulen

- 800 t Zugabematerial

- 900 m Lockerungsbohrungen

Titel 03 Brunnen

- 1 Stück Brunnenbohrung für Brauchwasser

- 1 Stück Brunnenbohrung für Feuerlöschbrunnen

- 30 m³ Leitungsgräben für die Verlegung der Druckrohre

- 110 m PE-Druckrohr zu den Zapfstellen

- 2 Frostsichere Wasserzapfsäulen

Titel 04 Erdarbeiten

- 6.000 m³ Erdaushub

- 1.100 m³ Verfüllung

Titel 05 Entwässerungskanalarbeiten

- 45 m³ Leitungsgräben Entwässerung unter Bodenplatten

- 130 m PP-Rohrleitung DN 100

- 100 Stück Formteile DN 100

- 45 m³ Leitungsgräben Entwässerung Außen

- 3 Stück Einstiegsschächte DN 1000

- 4 Stück Kontrollschächte DN 400

- 55 m PP-Rohrleitung DN 110

- 20 Stück Formteile DN 110

- 90 m³ Leitungsgräben Elektro und Beleuchtung


121- 155 m Kabelleerohr DN 75

- 80 m Kabelleerohr DN 100

- 120 m Kabelleerohr DN 150

- 100 m Fernmeldekabel

- 600 m Installationskabel

- 35 m³ Erdaushub für Abscheider

- 1 Stück Koaleszenzabscheider NS6

- Titel 06 Beton- und Stahlbetonarbeiten

- 55 m³ Einzel- und Streifenfundamente

- 47 m³ StB. Stützen, UZ, Wände, Attika

- 820 m² StB. Bodenplatten, d=20cm

- 560 m² StB. Decken, d=25cm

- 2 Stück Mehrspartenhauseinführung

- 29 t Baustahl

- 1.300 m² Schalung

- 300 m² Dämmung Bodenplatte, d=60mm

- 520 m² Dämmung Bodenplatte, d=50mm

Titel 07 Fundament- und Ringerder

- 240 m Fundamenterder

- 270 m Ringerder

- 34 Kreuzstücke V4A

Titel 08 Abdichtungsarbeiten

- 95 m Schweißbahn, b = 65 cm

- 170 m Dichtungsschlämme, b = 55 cm

- 70 m Dichtungsschlämme, h = 40 cm

- 30 m Dichtungsschlämme, h = 60 cm

- 130 m² Noppenbahn

Titel 09 Mauerarbeiten

- 165 m² Hochlochziegel-Mauerwerk Außenwand, d=24cm

- 280 m² Hochlochziegel-Mauerwerk Innenwand, d=24cm

- 95 m² Hochlochziegel-Mauerwerk, F-30 Trennwand, d=24cm

- 18 m² Hochlochziegel-Mauerwerk Innenwand, d=30cm

- 170 m Kimmziegel, wärmegedämmt, 24cm

- 47 m² KS-Mauerwerk Innenwand, d=24cm

Titel 10 Klinkerverblendmauerwerk

- 220 m² Klinkerverblendmauerwerk VMz

- 220 m² Dämmung Wand, Mineralwolle 140 mm

Titel 11 Revisions- und Dokumentationsunterlagen

- 1 Stück Doku


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen

gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage

Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe


f) nein

ja, Angebote sind möglich nur für ein Los

für ein oder mehrere Lose

nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten

werden)


i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung 18.08.2025

Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 27.02.2026


121j) Nebenangebote

zugelassen

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot

nicht zugelassen


k) mehrere

Hauptangebote

zugelassen

nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen

werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: vergabemarktplatz.brandenburg.de

VMPSatellite/notice/CXP9YHWH5K2/documents

können angefordert werden unter:

Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen

Abgabe Verschwiegenheitserklärung

andere Maßnahmen:

Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist

Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert

teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen:

nicht nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am 08.07.2025 um 09:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist am 06.08.2025


p) Adresse für elektronische Angebote vergabemarktplatz.brandenburg.de

VMPSatellite/notice/CXP9YHWH5K2

Anschrift für schriftliche Angebote


q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE

müssen:


r) Zuschlagskriterien

siehe Vergabeunterlagen

nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:

Kriterium Gewichtung

Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 08.07.2025 um 09:00 Uhr

Ort

Stadt Königs Wusterhausen, Schlossstraße 3, Haus A, Raum A1.08/1.09,

15711 Königs Wusterhausen

Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen

Es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen. Sodann findet der Öffnungstermin der Angebote

ohne Beteiligung von Bieter und/oder deren Bevollmächtigten statt.

Die Zusammenstellung der Angebote aus der Niederschrift über die (Er)Öffnung der Angebote wird den Bietern

elektronisch zu Verfügung gestellt.


t) geforderte Sicherheiten


1. Sicherheit für die Vertragserfüllung

Soweit die Auftragssumme mindestens 50.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die

Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten.


2. Sicherheit für Mängelansprüche 121Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Abrechnungssumme (Schlussrechnungssumme). u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind § 16 der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Teil B (VOB/B) v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter w) Beurteilung der Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Ist der Bieter präqualifiziert und gibt seine PQ-Nummer im Angebotsschreiben an, so hat er darauf zu achten, dass die hinterlegten Referenzen mit den in dem vorliegendem Verfahren geforderten Referenzen vergleichbar sind. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen mit dem Angebot zusätzlich die geforderten Referenznachweise eingereicht werden. Anderenfalls droht der zwingende Angebotsausschluss! Die im Präqualifikationsverzeichnis hinterlegten Referenzen liegen vor, sind jedoch nicht vergleichbar, können - anders als gänzlich fehlende Referenzen - nicht nachgefordert werden. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" (VHB Formblatt 124) ist erhältlich in den beigefügten Vergabeunterlagen. Gemäß dem VHB Formblatt 124 werden folgende Angaben gefordert: - Erklärung über den Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - mindestens drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen innerhalb der letzten fünf Jahre - mindestens drei Referenzen für Leistungen zur Baugrundverbesserung innerhalb der letzten fünf Jahre - Erklärung zu Arbeitskräften - Erklärung und Nachweis über die Eintragung in das Berufsregister (Handwerksrolle, IHK) und Handelsregister, bei Personengesellschaften Gewerbeanmeldung - Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation - Erklärung, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit in Frage stellt - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung - Erklärung zur Mitgliedschaft bei der Berufsgenossenschaft Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A mit Angebotsabgabe zu machen: - die unterzeichnete Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (BbgVergG) - bei Einsatz Nachunternehmer: VHB Formblatt 233 Nachunternehmerleistungen - bei Bietergemeinschaft: VHB Formblatt 234 Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft Des Weiteren sind folgende Nachweise/Unterlagen einzureichen: - ausgefülltes VHB Formblatt 213 (Angebotsschreiben) - Leistungsverzeichnis - Leistungsverzeichnis als GAEB-Datei x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name - Entfällt - Straße 121Plz, Ort - Entfällt - Telefon Fax E-Mail Internet Sonstiges Vergabeplattform ist der Vergabemarktplatz Brandenburg. Auskünfte werden ausschließlich auf in Textform eingereichte Fragen über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform erteilt. Bitte beachten Sie, dass für die Kommunikation über die o. g. Online-Plattform eine Registrierung erforderlich ist. Eine Registrierung stellt weiterhin sicher, dass Bewerber/Bieter insbesondere über Änderungen in den Vergabeunterlagen und über Stellungnahmen zu eingehenden Fragen unverzüglich informiert werden. Sämtliche Informationen (§ 11 VOB/A) werden auf den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform hinterlegt und sind Teil der Vergabeunterlagen. Diese sind bei der Erstellung der Angebote zu berücksichtigen. Fragen sollten bis 6 Tage vor Angebotsende eingereicht werden. Eine Frage gilt als zugegangen, wenn sie über den Kommunikationsbereich der Vergabeplattform eingestellt wurde. Bewerber/Bieter, welche sich bei diesem Verfahren nicht registriert haben, weisen wir darauf hin, dass eine automatische Benachrichtigung von Änderungen, sonstige Informationen oder Nachsendungen nicht erfolgen. Dem Bewerber/Bieter obliegt die Pflicht der Informationsbeschaffung. Es wird darauf hingewiesen das Angebote, die über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes oder per E-Mail eingereicht werden, unzulässig sind und ausgeschlossen werden müssen. Bekanntmachungs-ID: CXP9YHWH5K2

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194333 vom 10.06.2025