Titel | Erbringung der notwendigen Planungsleistungen, Leistungsphasen 1 und 2, für den „Regensammler Mitte“ | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Abwasserwerk Greifswald Ein Eigenbetrieb der Universitäts- und Hansestadt Greifswald Gützkower Landstr. 19-21 17489 Greifswald | |
Ausführungsort | DE-17489 Greifswald | |
Frist | 02.09.2025 | |
Vergabeunterlagen | ssl.sw-greifswald.de/…/swg-lieferantenmanagement | |
TED Nr. | 00507033-2025 | |
Beschreibung | 1. Abwasserwerk Greifswald Gützkower Landstraße 19-21 17489 Greifswald Telefon: 03834 532138 Internetadresse: www.sw-greifswald.de
E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Planungsleistungen Regensammler Mitte Beschreibung: Gegenstand der aktuellen Ausschreibung ist die Erbringung der notwendigen Planungsleistungen, Leistungsphasen 1 und 2, für den „Regensammler Mitte“. Die Vergabe der Planungsleistungen erfolgt zweistufig. Im ersten Schritt können sich alle interessierten Planungsbüros bewerben und müssen in diesem Schritt ihre Eignung nachweisen. Im Ergebnis der Eignungsprüfung erhalten 3-5 Firmen die Aufgabenstellung mit allen notwendigen Anlagen, Bildern und Dokumentationen zur Erstellung des Angebotes. Kennung des Verfahrens: 557b9383-c446-4491-8f1e-fa68c98363a1 Interne Kennung: 2025-016 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Greifswald Postleitzahl: 17489 Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N) Land: Deutschland
2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 160 000,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Korruption:
5. Los
5.1 Los: LOT-0000 Titel: Planungsleistungen Lph. 1 und 2 Regensammler Mitte Beschreibung: Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald betreibt mit ihrem Eigenbetrieb, dem Abwasserwerk Greifswald, unter anderem auch das Regenwassernetz. Ausgeschrieben wird die Planung des Regenkanals „Regensammler Mitte“ für die Leistungsphasen 1 bis 2 nach HOAI. Ziel ist es, den bestehenden Kanal in der Wolgaster Straße zu entlasten und die Regenentwässerung stattdessen über die Pappelallee bis zum Ketscherinbach zu führen. Es soll erarbeitet werden, wie das Einzugsgebiet am günstigsten gestaltet wird, wo der neue Regensammler angeordnet werden kann und wie dieser dimensioniert werden soll. Im Zuge der Planung ist zu prüfen, welches Reinigungserfordernis für die Einleitung in den Ketscherinbach besteht und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen, um dieses zu erfüllen. Zudem soll eine Abwägung stattfinden, ob der Regensammler direkt an den Ketscherinbach oder an den Kanal angeschlossen werden sollte. Die Vergütung der HOAI-Grundleistungen soll auf Grundlage der aufzustellenden Kostenschätzung in der Honorarzone 3 erfolgen. Die vorläufigen, zur Angebotserstellung zu nutzenden anrechenbaren Kosten betragen 2.000.000,00 EUR. Im Rahmen des Auftrages sind die erforderlichen Fachplanungen und weitere freiberufliche Leistungen zu ermitteln, zu beschreiben und deren ungefähre Kosten darzulegen. Als besondere Leistung sind die mit dem Auftraggeber abgestimmten Leistungen in Form verpreisbarer bzw. ausschreibbarer Leistungsbeschreibungen zu übergeben. Das hierfür erforderliche Honorar ist je Leistungsbeschreibung anzugeben. Zu den notwendigen Leistungen können u.a. zählen: - LBP - LAP - Tragwerksplanung - Geotechnische Untersuchung - Bauvermessung - Faunistische und floristische Kartierungen - Artenschutz-Fachbeitrag - FFH-/UVS-Vorprüfung - Hydraulische Berechnungen Nebenangebote sind zugelassen. Die Vergabe der Planungsleistungen erfolgt zweistufig. Im ersten Schritt können sich alle interessierten Planungsbüros bewerben und müssen in diesem Schritt ihre Eignung nachweisen. Im Ergebnis der Eignungsprüfung erhalten 3-5 Firmen die Aufgabenstellung mit allen notwendigen Anlagen, Bildern und Dokumentationen zur Erstellung des Angebotes. Interne Kennung: Beschreibung
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Menge: 1 Stück
5.1.2 Erfüllungsort Postanschrift: Gützkower Landstraße 19-21 Stadt: Greifswald Postleitzahl: 17489 Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025 Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 160 000,00 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Finanzkennzahlen Beschreibung: detaillierte Kriterien - siehe Vergabeunterlagen Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20 Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten Beschreibung: detailliertere Kriterien - siehe Vergabeunterlagen Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 55 Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Siehe Vergabeunterlagen Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Gewichtung (Prozentanteil, genau): 25 Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5 Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Bezeichnung: Zuschlagskriterien siehe Ausschreibungsunterlagen.
5.1.11 Auftragsunterlagen Zugang zu bestimmten Auftragsunterlagen ist beschränkt Begründung für die Beschränkung des Zugangs zu bestimmten Auftragsunterlagen: Schutz besonders sensibler Informationen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Informationen über zugangsbeschränkte Dokumente einsehbar unter: ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferantenmanagement; E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de Ad-hoc-Kommunikationskanal: Name: Elektronisch per E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de URL: ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferantenmanagement
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 10/09/2025 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: ssl.sw-greifswald.de/lieferantenportal/easysite/swg-lieferantenmanagement; E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Soweit die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, ist Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Die Sicherheit für Mängelansprüche beträgt drei Prozent der Summe der Abschlagszahlungen zum Zeitpunkt der Abnahme (vorläufige Abrechnungssumme). Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 02/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Technische Unterlagen können nachgefordert werden. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerisch haftend.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Stadtwerke Greifswald GmbH Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass bei Beanstandungen im Hinblick auf das hiesige Vergabeverfahren Bewerber bzw. Bieter Verstöße gegen Vergabevorschriften, die sie erkannt haben, gegenüber der Vergabestelle unverzüglich zu rügen haben (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind von Bewerbern bzw. Bietern spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe gegenüber der Vergabestelle zu rügen, damit Bewerber bzw. Bieter für den Fall, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer anstreben können (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB). Sofern die Vergabestelle einer Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht abhilft, kann der betreffende Bewerber bzw. Bieter nur innerhalb von längstens 15 Kalendertagen nach Eingang des Antwortschreibens der Vergabestelle diesbezüglich ein Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer einleiten (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadtwerke Greifswald GmbH Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadtwerke Greifswald GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadtwerke Greifswald GmbH Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadtwerke Greifswald GmbH
8. Organisationen
8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Greifswald GmbH Registrierungsnummer: 13-S0000SWGW000-85 Abteilung: Einkauf Postanschrift: Gützkower Landstraße 19-21 Stadt: Greifswald Postleitzahl: 17489 Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N) Land: Deutschland Kontaktperson: Einkauf E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de Telefon: 03834 532138 Internetadresse: www.sw-greifswald.de Rollen dieser Organisation: Beschaffungsdienstleister Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt Organisation, die Angebote bearbeitet Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Abwasserwerk Greifswald Registrierungsnummer: 13075039-K003-88 Postanschrift: Gützkower Landstraße 19-21 Stadt: Greifswald Postleitzahl: 17489 Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Greifswald (DE80N) Land: Deutschland Kontaktperson: Stadtwerke Greifswald GmbH, Abteilung Einkauf E-Mail: einkauf@sw-greifswald.de Telefon: 03834 532138 Internetadresse: www.sw-greifswald.de/abwasserwerk-greifswald Profil des Erwerbers: www.sw-greifswald.de/abwasserwerk-greifswald Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 11f1f0b4-a0f8-4a16-9066-074d82139b84 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/07/2025 16:45:37 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 507033-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 147/2025 Datum der Veröffentlichung: 04/08/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195662 vom 14.08.2025 |