Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Austausch von mit COP (Chlororganische Pestizide) belasteten Böden

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Schöneberger Ufer 89-91
10785 Berlin

Ausführungsort

DE-10785 Berlin

Frist

16.06.2022

Beschreibung

a) GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH

Schöneberger Ufer 89 - 91

10785 Berlin

Telefon +49 3024513-192

Fax +49 3024513-652

 

E-Mail: mailto: a.kucht@gesa-info.de

Internet: www.gesa-info.de

 

b) Vergabeverfahren Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb, VOB/A Vergabenummer 10025 HE 1 Bauphase 2

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung GESA-Gelände, Glienicker Weg / Adlergestell, 12489 Berlin

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Austausch von mit COP (Chlororganische Pestizide) belasteten Böden auf einer Fläche von rund 4.500 m² Bodenaushub mit Großlochbohrungen: 6.000 m³ Bodenaushub mit Wabe: 19.000 m³ Entwässerung des Aushubgutes aus dem gesättigten Bereich in Entwässerungscontainern Anlieferung und Verfüllung mit Sand ZO: 25.000 m³ Anlieferung und Verfüllung mit Füllboden Z1.1: 8.000 m³ Arbeitsschutz gem. Arbeiten in kontaminierten Bereichen (DGUV-Regel 101-004) Entsorgung von nicht gefährlichen Abfällen Transport von gefährlichen Abfällen AS 17 05 03* (45.000 t)

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung 19.09.2022 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen 30.06.2023

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen Teilnahme-/Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYQRQ78/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Teilnahmeantrag gefordert war, werden nachgefordert

 

n) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge am 16.06.2022 um 11:00 Uhr Adresse für elektronische Teilnahmeanträge Internet: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYQRQ78 Anschrift für schriftliche Teilnahmeanträge Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am 18.07.2022

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

r) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis

 

t) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend

 

w) Beurteilung der Eignung Nachweise über die persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers: 1. Nachweis der Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft 2. Nachweis der Eintragung in einem Berufsregister 3. Nachweis der Eintragung im Handelsregister 4. Auszug aus dem Gewerbezentralregister 5. Eigenerklärung, dass über das Vermögen des Bewerbers kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist. 6. Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. 7. Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit des Bewerbers in Frage stellt 8. Nachweis über die Entrichtung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 9. Nachweis über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben 10. Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfung mit Unternehmen. Nachweise über die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: 1. Umsatz allgemein im Mittel über die Jahre 2019-2021 > 3.000.000 EUR pro Jahr beträgt 2. Umsatz für vergleichbare Leistungen im Mittel über die Jahre 2019-2021 > 2.000.000 EUR pro Jahr beträgt 3. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 7 Mio. EUR für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres muss mindestens das Zweifache der Deckungssumme betragen. Nachweise über die technische Leistungsfähigkeit: 1. Nachweis der Sachkunde nach DGUV 101-004 und TRGS 524 2. Mindestens 3 Referenzen zu Erdbau im kontaminierten Bereich nach DGUV 101-004* 3. Mindestens 2 Referenzen zu Bodenaustausch im Hexagonalrohraustauschverfahren im kontaminierten Bereich* 4. Mindestens 2 Referenzen zu Bodenaustausch im kontaminierten Bereich im gesättigten Bereich mit Bodenentwässerung in Entwässerungscontainern* 5. Mindestens 1 Referenz zu Bodenaustausch im Hexagonalrohraustauschverfahren im kontaminierten Bereich mit Absaugung und Reinigung der Luft oberhalb des Hexagonalaustauschrohres* 6. Mindestens 2 Referenzen zum Transport von gefährlichen Abfällen (AS 17 01 06* und 17 05 03*)* 7. Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb (EfB) 8. Nachweis des Vorhandenseins von Erdbaugeräten mit Schutzbelüftung nach BGI 581 9. Beförderungserlaubnis zum Transport von gefährlichen Abfällen (AS 17 01 06* und 17 05 03*) nach § 54 KrWG * Gewertet werden Referenzen aus den Jahren 2016 - 2022. Die o.g. Unterlagen 1. - 10. (persönliche Lage), 1. - 3. (wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit) und 1. - 9. (technische Leistungsfähigkeit) sind mit der Bewerbung vorzulegen. Fehlende und/oder unvollständige Erklärungen und Nachweise, die nicht bis zum Ablauf der Bewerberfrist vorgelegt wurden, werden einmalig unter Fristsetzung von 7 Kalendertagen nachgefordert. Das Fehlen der o.g. Unterlage nach Verstreichen der genannten Frist führt zum Ausschluss der Bewerbung. Zusätzlich vorzulegende Unterlagen bei Bewerbergemeinschaften oder beim Einsatz von Nachunternehmern: 1. Verzeichnis benannten Unternehmen und Auftragsanteile 2. Verpflichtungserklärung benannter Unternehmen 3. Erklärung der wirtschaftl. Leistungsfähigkeit und Ressourcen des NU 4. Erklärung der Bewerbergemeinschaft 5. Angaben zu Auftragsanteilen in einer Bewerbergemeinschaft Die Unterlagen 1. bis 5. sind mit der Bewerbung vorzulegen, sofern sich Unternehmen zu einer Bewerbergemeinschaft zusammenschließen oder Nachunternehmer eingesetzt werden. Fehlende und/oder unvollständige Erklärungen und Nachweise, die nicht bis zum Ablauf der Bewerberfrist vorgelegt wurden, werden einmalig unter Fristsetzung von 7 Kalendertagen nachgefordert. Das Fehlen der Unterlage 1. bis 5. nach Verstreichen der genannten Frist führt zum Ausschluss der Bewerbung. Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Mindestzahl 5 Höchstzahl 8 Kriterien für die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber Zur Angebotsabgabe aufgefordert werden die Bewerber, die alle Anforderungen gem.

 

w) der Bekanntmachung erfüllen. Erfüllen mehr als 8 Bewerber die Anforderungen gem. w) der Bekanntmachung, entscheidet das Los über die am Vergabeverfahren weiter zu beteiligenden Bieter.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Sonstiges Es wird ein zweistufiges Verfahren durchgeführt. Stufe 1 Teilnahmewettbewerb (Gegenstand dieser Veröffentlichung) Der Bewerberbogen (s. Teilnahmeunterlagen) ist zwingend durch Bewerber auszufüllen. Stufe 2 Angebotsphase Bekanntmachungs-ID: CXP4YYQRQ78

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 164872 vom 02.06.2022

...