Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Deichinstandsetzung- und sanierung sowie archäologische Arbeiten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Auftraggeber

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen Betrieb Elbaue/Mulde/Untere Weiße Elster
Gartenstraße 34
04571 Rötha

Ausführungsort

DE-04249 Leipzig

Frist

16.06.2022

Beschreibung

a) Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen, Betrieb Eibaue / Mulde / Untere Weiße Elster

Gartenstraße 34

04571 Rötha

Telefon: +49 34206-588-0

Fax: +49 34206-588-666

 

E-Mail: mailto: betrieb.emuwe@ltv.sachsen.de

Internet: www.talsperren-sachsen.de

 

b) Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung

 

c) Angebote können nur schriftlich abgegeben werden.

 

d) Art des Auftrages: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort(e) der Ausführung: Postleitzahl: 04249; Ort: Leipzig/ Hartmannsdorf; Land: DE

 

f) Art und Umfang der Leistung: - Baustelleneinrichtung über die gesamte Bauzeit aufbauen, vorhalten, zurückbauen - Archäologische Arbeiten: Abtrag Oberboden (ca. 780 m^3), Abtrag und Wiedereinbau Boden (ca. 940 m^3), Bereitstellung, Materialcontainer, Fachpersonal, Hydraulikbagger - Abbruch: Medien (Gasleitung etc.), Beton (ca. 901), Ausrüstungsgegenstände, Schachtabbruch - Erdarbeiten: Böden lösen (ca. 1.900 im^3), Verwertung Boden (ca. 28001), vorh. Böden einbauen (ca. 350 m^3), Einbau von Neumaterial (ca. 1.550 m^3), Einbau Flüssigboden (ca. 220 m^3) - Ramm und Bohrarbeiten: Auflockerungsbohrungen und liefern und einbringen von Spundbohlen auf einer Länge von ca. 600 m (L = 2,50 bis 7,00

 

m) - Wasserhaltungsarbeiten über die gesamte Bauzeit aufbauen, vorhalten, zurückbauen - Verkehrswegebau: Herstellung Arbeitsebene (ca. 450 m^2), FSS (ca 820 m^3), STS (ca. 480 m^3), VTS (535 im^3), Geogitter-Vliestoff Kombination (ca. 4.300 im^2), Pflasterarbeiten (ca. 10 m^2) - Landschaftsbauarbeiten: Oberboden abtragen (ca. 3.000 m^3) und wieder einbauen (ca. 1.650 m^3), Verwertung Oberboden (ca. 17501), Baumfällung, Ansaat und wässern (ca. 4.600 im^2), Fertigstellungs- und Entwicklungspflege - Kampfmittelarbeiten: Kampfmittelerkundung in Fläche (2.600 m^2) und Tiefe (2,50 bis 7,00

 

m) - Betonarbeiten: Betonage von SKS (ca. 3 im^3), Betonfundamente (ca. 15 im^3), Herstellung und Liefern von Fertigteilen (6 Stk.)

 

g) Es werden keine Planungsleistungen gefordert

 

h) Aufteilung in mehrere Lose: nein

 

i) Ausführungsfristen: Beginn: 25.08.2022, Ende: 31.01.2023, Baubeginn in der Örtlichkeit: 01.09.2022; Lieferung Spundbohlen: 14.10.2022; Fertigstellung Spundwandeinbau: 16.12.2022

 

j) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 3 zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen, vom Wahlrecht nach § 8 Abs. 2 Nr. 3a VOB/A wird Gebrauch gemacht

 

k) Gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrerer Hauptangebote: Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zugelassen, vom Wahlrecht nach § 8 Abs. 2 Nr. 4 VOB/A wird Gebrauch gemacht I) Stelle, bei der die Vergabeunterlagen angefordert werden können: Die Vergabeunterlagen werden auf der Vergabeplattform evergabe.de bereitgestellt. Ein unentgeltlicher Abruf ohne Registrierung ist möglich unter Internet: www.evergabe.de/unterlagen/2579797/zustellweg-auswaehlen.

 

m) Kosten für Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen: entfällt

 

n) entfällt

 

o) Frist für den Eingang der Angebote: 16.06.2022,13:00 Uhr; Bindefrist: 26.08.2022

 

p) Angebote sind schriftlich (Papierform) zu richten an: siehe Buchstabe a).

 

q) Angebote sind abzufassen in: Deutsch

 

r) Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden und gegebenenfalls deren Gewichtung: Die Zuschlagskriterien sind in den Vergabeunterlagen genannt.

 

s) Eröffnungstermin: Datum: 16.06.2022,13:00 Uhr; Ort: siehe a; Personen, die anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten

 

t) Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen

 

u) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen

 

v) Rechtsform einer Bietergemeinschaft: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignunf^^ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignunf^^ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich - liegt den Vergabeunterlagen bei Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Absatz 3 VOB/A zu machen: Zertifikat Entsorgungsfachbetrieb; Nachweis Berufsausübung It. § 7 SprengG; Nachweis Befähigung It. § 20 SprengG.

 

x) Vergabenachprüfstelle: Offizielle Bezeichnung: Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft; Straße, Hausnummer: Wilhelm-Buck-Straße 2; Postleitzahl: 01097; Ort: Dresden; Land: DE

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 164823 vom 31.05.2022

...