Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Durchführung von Entsorgung

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Keibelstraße 36
10178 Berlin

Ausführungsort

DE-10787 Berlin

Frist

16.06.2022

Beschreibung

1.) Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM

Berliner Immobilienmanagement GmbH

Alexanderstraße 3

10178 Berlin

Telefon +49 30 90 1661823

Telefax +49 30 90 1661668

 

E-Mail: Einkauf@bim-berlin.de

 

2.) Vergabeverfahren Öf fe nt liche Ausschreibung / VOB/A Vergabenummer P190 18 - 30 028000-001-394-01

 

3.) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Abgabeform der Angebote: elektronisch in Textform

 

4.) Art des Auftrages Ausführung von Bauleistungen

 

5.) Ort der Ausführung An de r Urania 4-10

 

6.) Art und Umfang der Leistung (bei Losaufteilung je Los) Abbruch- und Rückbauarbeiten, Entkernung, Sanierung, Rückbau, Schadstoffsanierung, Entsorgung - Baustelleneinrichtung, Feinreinigung, Abbruch Dachabdichtung, 1- und 2- Kammer Schleusenanlagen, Unterdruckhaltegeräte, Schadstoffsanierung von PCB-haltigen Fugenmassen (Primärquelle), Schadstoffsanierung von PCB-haltigen Sekundärquellen, Schadstoffsanierung schwach gebundenes Asbest in Spachtelmassen/Wandputzen, Schadstoffsanierung KMF (als Dämmmaterialien in diversen Baustoffen), Entsorgung von u.a. ca. 2.000 tEstrich mit gefährlicher KMF-Anhaftung; ca. 1.500 tBaustoffe auf Gipsbasis; ca. 250 tgefährlicher KMF,ca 190 tPCB-haltige Abbruchabfälle

 

7.) Erbringen von Planungsleistungen nein

 

8.) Aufteilung in Lose nein

 

9.) Ausführungsfristen Fertigstellung der Leistungen bis: 31.03.2023 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 01.08.2022

 

10.) Nebenangebote zugelassen nicht zugelassen

 

11.) Anforderung der bzw. Einsicht in die Vergabeunterlagen > siehe Vergabestelle

 

12.) Vervielfältigungen der Vergabeunterlagen Eine Bewerbung ist über die Vergabeplattform des Landes Berlin unter Internet: http.:www.vergabeplattform.berlin.de möglich. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papier versendet, sondern ausschließlich in elektronischer Form bereitgestellt. Eine Bewerbung in schriftlicher Form kann nicht mehr angenommen und bearbeitet werden. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite www.vergabeplattform.berlin.de notwendig.

 

13.) Anschrift, an die die Angebote bzw. Teilnahmeanträge zu richten sind > siehe Vergabestelle bzw. elektronisch zu übermitteln über Internet: http.:www.vergabeplattform.berlin.de

 

14.) Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge (bei Teilnahmewettbewerb) bis zum um Uhr

 

15.) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe (bei Teilnahmewettbewerb) am: um Uhr

 

16.) Ablauf der Angebotsfrist am: 21 .06. 2022 um 08:30 Uhr

 

17.) Öffnungstermin am 21.06.2022 um 08:30 Uhr Ort: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Einkauf Alexanderstraße 310178 Berlin Raum 4215 Personen, die bei der (Er-)Öffnung anwesend sein dürfen: keine

 

18.) Frist für die Beantragung von Anfragen zum Teilnahmewettbewerb bis zum um Uhr

 

19.) Frist für die Beantragung von Anfragen zur Vergabe bis zum 16.06.2022 um 12 : 00 Uhr

 

20.) Sprache, in der die Angebote erfasst werden müssen: deutsch

 

21.) geforderte Sicherheit gemäß Vergabeunterlagen

 

22.) Rechtsform der Bietergemeinschaft gemäß Bewerbungsbedingungen

 

23.) Nachweise zur Eignung Für die Eignungsprüfung hat der Bieter für sich und gegebenenfalls für Nachunternehmer seine Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann entweder durch einen Eintrag im ULV und zusätzlich der Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft oder durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) und zusätzlich der Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft oder durch Vorlage der Eigenerklärung und zusätzlich der Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft geführt werden. Die Eigenerklärung und Selbstauskunft liegen den Vergabeunterlagen bei. Hinweis: Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §6a Abs.. 3. VOB/ Azu machen: Die Angaben zum Nachweis der Erfüllung der nachfolgend aufgeführten Mindestkriterien sind im den Vergabeunterlagen beigefügten Bieterbogen zu erklären. 1. gültiger Nachweis der Sachkunde gem. TRGS 519 Anlage. 3. für den Bauleiter und stellvertretenden Bauleiter (ggfs. Polier) 2. gültiger Nachweis der Sachkunde gem. TRGS 524 oder DGUV-Regel 101-004 für den Bauleiter und stellvertretenden Bauleiter (ggf. Polier) 3. Nachweis einer gültigen Zulassung nach GefStoffV Anhang I. Nr.. 2. Punkt 2.4.2 Fortsetzung s. S. 5

 

24.) Ablauf der Bindefrist 21. 07.2022

 

25.) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen

 

26.) Sonstige Angaben: Auskünfte zum Verfahren erteilt: siehe Vergabestelle Pkt.1 S ie he auch sonstige Angaben zu Pkt. 26) (Anlage)

 

27.) Nachprüfung behaupteter Verstöße BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Na ch prü fungsstelle Ale xa nd erstraße 310178 Berlin Bei Schreiben an die Nachprüfungsstelle bitte Kopie dieser Ausschreibung beifügen. Zu Pkt. 26) Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Diese finden Sie in der BVB zur Frauenförderung (Teil B). zu Pkt. 23) 4. Nachweis erforderlicher Geräte für das emissionsarme Verfahren BT 43 (Miete oder Eigentum) 5.Nachweis der fachlichen Eignung des Unternehmens ist anhand von mindestens DREI projektvergleichbaren Referenzen zu erbringen. Eine Referenz ist projektvergleichbar, wenn es sich um Bauleistungen handelt, die mit den zu vergebenen Leistungen vergleichbar sind, hier: eine Schadstoffsanierung inkl. PCB-haltiger Fugenmassen. Jede Referenz muss folgende Mindestkriterien erfüllen: - die Referenz hat mindestens ein Gesamtauftragsvolumen von 750.000 Euro netto oder die PCB-haltige Fugenmasse ist größer als 1.000 m - die Referenz wurde innerhalb der letzten. 5. Jahre erbracht (Stichtag ist der Sendetag dieser Bekanntmachung) 6. Nachweis der Qualifikation des Bauleiters: Der Bauleiter muss mindestens. 5. Jahre Berufserfahrung im Bereich Abbruch und Schadstoffsanierung sowie mind. eine Referenz im Bereich Schadstoffsanierung inkl. PCB-haltiger Fugenmassen mit folgenden Mindestanforderungen nachweisen: - die Referenz hat mindestens ein Gesamtauftragsvolumen von 750.000 Euro netto oder die PCB-haltige Fugenmasse ist größer als 1.000 m - die Referenz wurde innerhalb der letzten. 5. Jahre erbracht (Stichtag ist der Sendetag dieser Bekanntmachung) 7. Nachweis der Qualifikation des stellvertretenden Bauleiters: Der stellvertretende Bauleiter (ggfs. Polier) muss mindestens. 3. Jahre Berufserfahrung im Bereich Abbruch und Schadstoffsanierung sowie mind. eine Referenz im Bereich Schadstoffsanierung inkl. PCB-haltiger Fugenmassen mit folgenden Mindestanforderungen nachweisen: - die Referenz hat mindestens ein Gesamtauftragsvolumen von 750.000 Euro netto oder die PCB-haltige Fugenmasse ist größer als 1.000 m - die Referenz wurde innerhalb der letzten. 5. Jahre erbracht (Stichtag ist der Sendetag dieser Bekanntmachung) 8. Nachweis der Qualifikation des einzusetzenden Personals in den Demontagearbeiten von Aufzugsanlagen. Das einzusetzende Personal muss folgende Mindestanforderungen erfüllen: - Nachweis einer fachspezifischen Ausbildung im Bereich der Mechatronik - Nachweis einer aufzugsspezifischen Schulung oder Nachweis über mindestens 3- jährige Berufserfahrung in der Montage, Demontage oder Instandhaltung von Aufzügen 9. Nachweis einer Berufs-/ Betriebshaftpflichtversicherung gemäß u.g. Bedingungen (Nachweis durch Kopievorlage) mit folgenden Mindestdeckungssummen • 5.000.000 € für Personenschäden • 5.000.000 € für Sach- und Vermögensschäden • 3.000.000 € für Umweltschäden und • 500.000 € für Asbest 10.Die Eigenschaft als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb ist ein Eignungskriterium. Mit dem Angebot ist ein gültiger Zertifizierungsnachweis als Entsorgungsfachbetrieb für laut Formblatt. 1. vorgesehenen Transporteur und Verwerter/ Beseitiger der Abfälle mit gefährlichen Stoffen für die im Formblatt. 1. angekreuzten Abfallschlüssel vorzulegen. Die Vorlagepflicht entfällt, wenn die Vergabestelle entweder den Zertifizierungsnachweis direkt über eine gebührenfreie nationale Datenbank in einem Mitgliedstaat erhalten kann oder bereits im Besitz dieses Nachweises ist. Eine Ausnahme von der Vorlagepflicht ist nur dann möglich, wenn zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe mitgeteilt wird, über welche Datenbank entsprechende Zertifizierungsnachweise abrufbar sind oder im Rahmen welcher Vergabeverfahren (einschließlich der Angabe der Vergabenummer) Zertifizierungsnachweise bereits vorgelegt

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 164706 vom 22.05.2022

...