Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Erarbeitung einer Lösung eines kosteneffizienten Monitorings im Bereich Biodiversität

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Eberswalder Straße 84
15374 Müncheberg

Ausführungsort

DE-15374 Müncheberg

Frist

18.04.2024

Beschreibung

a) Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.

Kaufmännische Beschaffung

Eberswalder Str. 84

15374 Müncheberg

Fax +49 33432-82385

 

E-Mail: kevin.stenger@zalf.de

Internet: www.zalf.de

 

b) Erarbeitung einer Lösung eines kosteneffizienten Monitorings im Bereich Biodiversität Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung e. V. (ZALF) plant die Vergabe eines Auftrags im Rahmen des vom BMBF geförderten Projekts "BiodivKI: KI und Citizen Science gestütztes Monitoring von zertifizierten Biodiversitätsprojekten (KICS-Zert)" zu vergeben. Dieser Auftrag wird im Zuge einer Verhandlungsvergabe erteilt. Ziel des KICS-Zert Projekts ist es daher, ein KI-basierten Biodiversitäts-Monitoring-Tool zu entwickeln, welches Biodiversitätsbewertungen für Zertifizierungsprozesse skalieren kann. Das KI-Tool stützt sich dafür auf "Citizen Science" Ansätze. Um dieses Ziel zu erreichen, werden wir in Phase 1 bestehende DL-Algorithmen prüfen, die diese Anforderung erfüllen, und die Implementierung von einem Teilsatz davon mit einem bestehenden Datensatz testen. Parallel dazu werden konkrete Anforderungen an ein KI-gestütztes Monitoring von Naturschutzprojekten analysiert, um sie mit Zertifizierungsstandards zu verknüpfen und mit wirtschaftlichen Nachfragen abzugleichen. In Phase 2 kann das in das Zertifizierungssystem integrierte KI- Tool ein neues Zertifizierungsmodell fördern, durch welches großflächiges Monitoring von Biodiversitätsschutz-Maßnahmen Umfeld ermöglicht und lokale Landbesitzer, Landwirte, Unternehmen, Umweltschützer und Bürger miteinander vernetzt werden. Zu diesem Zweck suchen wir einen Partner, der den Bedarf an Nachhaltigkeitsberichterstattung im Agrar- und Ernährungssektor in Deutschland ermitteln kann. Aufgaben des Dienstleisters - Regelmäßige Teilnahme an den monatlichen Projekttreffen - Weitergabe von Informationen über KICS-Zert an das Food for Biodiversity-Konsortium und darüber hinaus (einschließlich WWF, NABU, REWE, EDEKA und andere) - Identifizierung von wichtigen Unterstützern für das Projekt aus dem Agrar- und Ernährungssektor - Organisation von Workshops, Einzelinterviews und Fragebögen, um den Bedarf des Unternehmenssektors zu ermitteln - Zusammenstellung der Liste von Indikatoren, die Unternehmen in ihrer Nachhaltigkeitsberichterstattung angeben wollen - Bereitstellung von Informationen über den Bedarf der Unternehmen an der Überwachung und Erhaltung der biologischen Vielfalt mithilfe von Smartphone-Kameras Arbeitsergebnisse und Übergabe Ein erfolgreicher Abschluss vereinbarter Arbeiten wird mit einer schriftlichen Abnahmeerklärung von Seiten der Projektleitung des ZALF gegenüber dem Dienstleister bestätigt. Danach kann eine Vergütungszahlung erfolgen. Die erbrachten Leistungen müssen nachvollziehbar dokumentiert/protokolliert werden und zur Rechnungslegung bei der Projektleitung am ZALF eingereicht werden. Es handelt sich hierbei um eine Ex Ante Bekanntmachung gemäß geltender LHO Brandenburg § 55 Nr. 3.3 Bezeichnung Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. Postanschrift Eberswalder Str. 84 Ort 15374 Müncheberg

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 178418 vom 18.03.2024

...