Titel | Erbringung eines Baugrundgutachtens für ein Teilvorhaben des Zukunftsgartens | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR Schifferstraße 190 47059 Duisburg | |
Ausführungsort | DE-47059 Duisburg | |
Frist | 23.01.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.vergabe.metropoleruhr.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Wirtschaftsbetriebe Duisburg AöR Stadt Duisburg, VI-01 Schifferstr. 190 47059 Duisburg Fax +49 203/283-2883 Telefon +49 203/283-4390
E-Mail: t.schwend@wb-duisburg.de Internet: www.wb-duisburg.de
2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1 Adresse.
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Wie Ziffer 1 Adresse Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTY1FAY4ZC4 der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Die Metropole Ruhr hat erfolgreich die Internationale Gartenausstellung (IGA) unter der Leitfrage: "Wie wollen wir morgen leben?" für das Jahr 2027 in die Region geholt. Einzigartig für eine Gartenschau in einer Metropolregion ist das dezentrale Konzept, welches 2027 in der Tradition der IBA Emscher Park oder der Ruhr.2010 die ganze Region miteinbeziehen wird. Im Fokus des Zukunftsgartens in Duisburg steht der eintrittspflichtige Ausstellungsbereich im RheinPark. Dieser präsentiert während der IGA 2027 über einen Zeitraum von rund 210 Tagen (April bis Oktober) einem nationalen und internationalen Publikum das Leistungsspektrum der grünen Branche, Events und kulturelle Veranstaltungen. Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist ein Baugrundgutachten für ein Teilvorhaben des Zukunftsgartens am Standort Duisburg - den Kultushafen. 1 22.12.2023 12:27 Uhr - VMS 11.1.0.121201/2020Öffentliche Ausschreibung Erfüllungsort: IGA 2027- Teilprojekt Kultushafen, 47059 Duisburg.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Mit der Erbringung der Planungs- und Beratungsleistungen ist unverzüglich nach Auftragserteilung zu beginnen. Die Ergebnisse müssen zwingend zur ersten Hälfte der ADies genügt zu diesem Zeitpunkt zunächst informativ. Der Endbericht kann im Anschluss nachgereicht werden. Es gelten folgende terminliche Planungs- und Überwachungsziele: - Erarbeitung der Statik durch den Ingenieurbau April 2024 - Erarbeitung der Ausführungsplanung Ingenieurbau Mai 2024 - Fertigstellung Gesamtprojekt Kultushafen 31.12.2026 Der ambitionierte Zeitplan sieht die zwingende Fertigstellung des Kultushafens bis Ende 2026 vor. Dauer: 24 Monate ab Auftragsvergabe.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXS0YRTY1FAY4ZC4/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. Anschrift der Stelle Wie Ziffer 1 Adresse.
11. Ablauf der Angebotsfrist 23.01.2024 10:00 Uhr.
12. Ablauf der Bindefrist 26.04.2024.
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen .
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind s. Vergabebedingungen.
15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - s. 1001 Aufforderung zur Angebotsabgabe (mittels Eigenerklärung vorzulegen).
16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
18. Sonstiges Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch auf dem Vergabemarktplatz Metropole Ruhr unter Internet: www.vergabe.metropoleruhr.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung 2 22.12.2023 12:27 Uhr - VMS 11.1.0.121201/2020Öffentliche Ausschreibung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das oben genannte Vergabeportal. Beteiligte sind daher im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 16.01.2024 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: a) Eigenerklärung Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung (Ausschlusskriterium) Der Bieter hat je nach den Rechtsvorschriften des Staates, in dem sie niedergelassen ist, entweder die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister dieses Staates oder auf andere Weise die erlaubte Berufsausübung nachzuweisen (§ 33 Abs. 1 UvgO). # Nachweis: Formblatt 3002, "Eigenerklärung zur Eignung", Ziff. 1 Sofern das Angebot in die engere Wahl kommt, ist diese durch den Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder einen anderen Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung (z.B. Gewerbeanmeldung) zu ersetzen. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: b) Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit - Eigenerklärung "Durchschnittlicher Jahresumsatz (Gesamtumsatz)" Der Bieter hat anzugeben, welcher durchschnittliche Jahresumsatz, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, erzielt wurde. (§ 33 UVgO Abs. 1). # Nachweis: Formblatt 3003, "Eigenerklärung zur Eignung", Ziff. 2 - Eigenerklärung "Durchschnittlicher Jahresumsatz (für Leistungen im Tätigkeitsbereich des Auftrags)" Der Bieter hat anzugeben, welcher durchschnittliche Jahresumsatz in vergleichbaren Bereichen der Prüfingenieurleistungen, bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, erzielt wurde. (§ 33 Abs. 1 UVgO). # Nachweis: Formblatt 3003, Eigenerklärung zur Eignung", Ziff. 3 - Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung (§ 33 Abs. 1 UVgO) (Ausschlusskriterium) Der Bewerber hat nachzuweisen, dass im Auftragsfall durch eine Haftpflichtversicherung eine Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von (mindestens) 3,00 Mio Euro (netto) und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von (mindestens) 3,00 Mio Euro (netto) gegeben ist. # Nachweis: Dies ist durch die Kopie der Versicherungspolice oder Bestätigung der Versicherungsgesellschaft, dass für den Fall der Auftragserteilung eine solche abgeschlossen wird, nachzuweisen (vgl. Formblatt 3003 "Eigenerklärung zur Eignung", Ziff. 4). Falls der Nachweis durch Vorlage einer Bestätigung der Versicherungsgesellschaft, dass für den Fall der Auftragserteilung die geforderte Versicherung abgeschlossen wird, erfolgt, behält sich die AG vor, im Falle der Erteilung des Auftrags, eine Kopie der Versicherungspolice nachzufordern. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: c) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 3 22.12.2023 12:27 Uhr - VMS 11.1.0.121201/2020Öffentliche Ausschreibung - Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Führungskräfte Nachweis der verantwortlichen Person(en), die die Leistungen als Führungskraft insbesondere technisch leiten und steuern, inklusive beruflicher Befähigung. Führungskräfte in diesem Sinne sind auch vom Bewerber bestellte bzw. benannte Personen bzw. Fachkräfte, die Fach- und Aufsichtsverantwortung für die tatsächliche Leistungerbringung übernehmen. Berechtigte Führungskräfte sind solche, die eine Eintragung als Staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit; Fachbereich Metallbau besitzen. # Nachweis: Formblatt 3003, "Eigenerklärung zur Eignung", Ziff. 5 Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten. Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Das Unternehmen des Bieters muss einen aktuell gültigen Befähigungsschein nach § 20 SprengG vorlegen. Diese Anforderung ist eine Mindestanforderung. Der Projektleiter muss befähigt sein, Kampfmittelfreigaben erteilen zu dürfen. Die Nichtvorlage führt zum Angebotsausschluss. Der Projektleiter und -bearbeiter muss über eine langjährige Erfahrung mit den verschiedenen Ver- fahren der Detektion von Kampfmitteln und über die Qualifikationen gemäß BfR, A-9.3.3 für den Projektleiter verfügen. Die Qualifikation ist wie folgt nachzuweisen: Darüber hinaus sind die Formblätter aus dem Dokument "Eignungskriterien Formulare" auszufüllen und einzureichen. Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen. Bekanntmachungs-ID: CXS0YRTY1FAY4ZC4 4 22.12.2023 12:27 Uhr - VMS 11.1.0.1212 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 176670 vom 05.01.2024 |