Titel | Erneuerung des Alten Filterhauses am Freibad Sindelfingen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Sindelfingen Rathausplatz 1 71063 Sindelfingen | |
Ausführungsort | DE-71063 Sindelfingen | |
Frist | 15.05.2024 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsche-evergabe.de/…/cacc6851-b812-4c97-a636-4f401b86ce16 | |
TED Nr. | 00223794-2024 | |
Beschreibung | 1.1 Stadt Sindelfingen Rathausplatz 1 71063 Sindelfingen
2. Verfahren
2.1 Verfahren Titel: Planung Elektrotechnik (AG 4 u. 5) für die Erneuerung des Alten Filterhauses am Freibad Sindelfingen Beschreibung: Dieses Verfahren zielt auf die Vergabe von Leistungen der Fachplanung TGA gem. §§ 53, 55 HOAI innerhalb der Anlagengruppen 4+5 (Elektro) in den Leistungsphasen 1-9 sowie Besondere Leistungen für den Ersatzneubau des alten Filterhauses in Sindelfingen ab. Das Sindelfinger Badezentrum ist das größte Sport- und Familienbad in der Region Stuttgart. Alters- und betriebsbedingt besteht in vielen Bereichen des Badezentrums ein erheblicher Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. So auch im Bereich des öffentlichen Freibades: Das ca. 60 Jahre alte Filterhaus soll im Bestand erneuert und modernisiert werden. Kennung des Verfahrens: cacc6851-b812-4c97-a636-4f401b86ce16 Interne Kennung: 40114.6 Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112) Land: Deutschland
2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 292 505,00 EUR
2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -
2.1.6 Ausschlussgründe: Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens Konkurs: Insolvenz Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung Vergleichsverfahren: Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche Verpflichtungen Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung Betrugsbekämpfung: Betrug oder Subventionsbetrug Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: Rein nationale Ausschlussgründe Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Schwere Verfehlung Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche Verpflichtungen Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bildung terroristischer Vereinigungen
5. Los
5.1 Los: LOT-0001 Titel: Planung Elektrotechnik (AG 4 u. 5) für die Erneuerung des Alten Filterhauses am Freibad Sindelfingen Beschreibung: Das Verfahren zielt auf die Vergabe von Leistungen der Fachplanung TGA gem. §§ 53, 55 HOAI innerhalb der Anlagengruppen 4+5 (Elektro) in den Leistungsphasen 1-9 sowie die untenstehenden Besonderen Leistungen für den Ersatzneubau des alten Filterhauses in Sindelfingen ab. Seitens der Auftraggeberin ist eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen vorgesehen. Die Leistungen werden jeweils stufenweise beauftragt für folgende Leistungsphasen: - Stufe 1: Leistungsphasen 1-3, - Stufe 2: Leistungsphasen 4-7, - Stufe 3: Leistungsphasen 8-9. Besondere Leistungen: Mitwirken bei der Kredit- und Fördermittelbeschaffung. Die Auftraggeberin beabsichtigt, dem Auftragnehmer bei Fortsetzung der Planung und Durchführung der Baumaßnahme die weiteren Leistungsphasen 4-9 incl. der jeweils zugehörigen besonderen Leistungen einzeln oder im Ganzen zu übertragen. Am ca. 60 Jahre alten Filterhaus wurde wegen baulicher Mängel eine Ist-Zustandsermittlung (HLSE und Statik) für das gesamte Gebäude, sowie relevante, angrenzende Bauteile und ein Baugrundgutachten veranlasst. Ergebnis ist die Formulierung eines konkreten Handlungsbedarfs, welcher die Grundlage für die hier ausgeschriebenen Planungsleistungen bildet. Das alte Filterhaus soll im Bestand erneuert und modernisiert werden. Hierfür sollen die Bestandsfundamente wenn möglich erhalten bleiben; die Bauwerkskonstruktion selbst ist abzubrechen und neu aufzubauen. Auch alle Bauten, welche im technischen und/oder örtlichen Zusammenhang mit dem Filterhaus stehen, sind im Auftrag enthalten. So soll der laufende Badebetrieb bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme abgesichert werden. Aktuell stehen dem Freibad noch 3 von 7 Filterkammern zur Verfügung. Die Projektaufgabe wird darin bestehen, vorhandene Versorgungsleitungen auf ein zukunftssicheres und bedarfsgerechtes Niveau anzupassen. Ein neuer Fernwärme- und Glasfaseranschluss für das Gebäude wird gewünscht, insofern dies machbar und wirtschaftlich ist. Zusätzlich sollen 4 bis 6 Elektro-Unterflurverteiler auf der Liegewiese/Tribüne, im Bereich der Beckenumgänge für den Badebetrieb und für verschiedenen Events im Freibad installiert werden. Die Fertigstellung und Eröffnung des Neuen Filterhauses ist gemäß Rahmenterminplan vorgesehen im Mai 2028. Interne Kennung: 0001
5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112) Land: Deutschland
5.1.3 Geschätzte Dauer Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.4 Verlängerung Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Die Fertigstellung und Eröffnung des Neuen Filterhauses ist gemäß Rahmenterminplan vorgesehen im Mai 2028. Die tatsächliche Laufzeit der Ausführungsfrist ist jedoch abhängig von den während der Planung erlangten Erkenntnissen.
5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 292 505,00 EUR
5.1.6 Allgemeine Informationen Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Beschreibung: Voraussetzung ist die Berechtigungen zur Führung der folgenden Berufsbezeichnungen gemäß Rechtsvorschrift des Herkunftsstaates: Beratende*r Ingenieur*In der Fachrichtung TGA (Elektro). Erfüllt ein Bewerber die fachliche Voraussetzung allein oder zusammen mit fest angestellten Mitarbeitern, so ist er teilnahmeberechtigt. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Gemäß §45 Abs. 4 Nr. 2 VgV: Eigenerklärung über das Vorliegen einer gültigen Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 3.000.000,-€ für Personenschäden und mindestens 3.000.000,-€ für Vermögens- und Sachschäden je Schadensereignis. Auf Verlangen durch Vorlage der Kopie des Versicherungsscheines oder verbindliche Zusage des Bewerbers/ der Bewerberin, dass im Falle einer Beauftragung eine entsprechende Erhöhung der Haftungssumme oder der Abschluss einer entsprechenden Versicherung erfolgt. Bei Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein in jedem Fall nachgereicht werden. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: A) Es ist das jährliche Mittel der in den letzten drei Jahren (2021 bis einschl. 2023) sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit projektspezifischer Qualifikation (Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden) inkl. der Führungskräfte anzugeben. Mindestanforderung: Das Unternehmen kann mindestens vier festangestellte Mitarbeiter mit der Qualifikation "Beratender Ingenieur" in Vollzeit (mind. 35h/Woche) nachweisen. Bei einer Bewerbergemeinschaft ist die Anzahl der Beschäftigten beider Unternehmen zu addieren und im Anschluss zu mitteln. Bepunktung: Mindestens 4 festangestellte Beraten Ingenieure fachplanung TGA (10 Punkte)/ Mindestens 8 (15 Punkte)/ Mindestens 12 (20 Punkte) B) Unternehmensreferenzen: Es können in Summe maximal drei Referenzen benannt werden. Innerhalb von maximal 2 Referenzen sind die Mindestanforderungen nachzuweisen. Verschiedene Referenzobjekte, die diese Anforderungen gemeinsam erfüllen, sind möglich. Mit einer dritten Referenz können darüber hinaus zusätzliche Wertungspunkte generiert werden. Es werden ausschließlich Referenzprojekte berücksichtigt, deren Projektabschluss zwischen 01.01.2019 bis zum Submissionstermin des Teilnahmewettbewerbs war. Mindestanforderungen: - Es muss mindestens eine fertiggestellte Referenz (mind. Fertigstellung LPH 8 muss erfolgt sein) über Planungsleistungen der Elektroplanung mit anrechenbaren Kosten der KG 440 und 450 in Höhe von mind. 700.000 € brutto nachgewiesen werden. - Innerhalb einer Referenz ist die vollständig fertiggestellte Erbringung mindestens der Leistungsphasen 2 bis 3 und 5 bis 8 nachzuweisen. - Bei mindestens einer Referenz sind Erfahrungen mit Bauen im Bestand nachzuweisen. Bei Bewerbergemeinschaften müssen die Kriterien der Mindestanforderung gemeinschaftlich durch die Bewerbergemeinschaft (d.h. nicht durch jedes einzelne Mitglied) erbracht sein. Mögliche erzielbare Wertungspunkte (Referenz 3, max. 70 Punkte): - Erbrachte Leistungsphasen (in Summe max. 20 Punkte) - Erfahrungen bei Kredit- und Fördermittelbeschaffung: 10 Punkte - Kosten KG 440+450 brutto: unter 700.000 € brutto (0 Punkte)/ 700.000 € bis unter 1,4 Mio. € brutto (5 Punkte)/ 1,4 Mio. € bis unter 2,8 Mio. € brutto (10 Punkte)/ Über 2,8 Mio. € brutto (20 Punkte) - Bauen im Bestand nachweisbar: 10 Punkte - Öffentlicher Auftraggeber: 10 Punkte Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3 Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Personelle Projektorganisation Beschreibung: Personelle Projektorganisation Gewichtung (Punkte, genau): 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projekteinschätzung Beschreibung: Projekteinschätzung Gewichtung (Punkte, genau): 25 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Projektreferenzen Beschreibung: Projektreferenzen Gewichtung (Punkte, genau): 25 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preiskriterium Gewichtung (Punkte, genau): 25
5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Internetadresse der Auftragsunterlagen: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cacc6851-b812-4c97-a636-4f401b86ce16
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Verfahrensbedingungen: Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 21/06/2024 Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: Internet: www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/cacc6851-b812-4c97-a636-4f401b86ce16 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 15/05/2024 16:00:00 (UTC) Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 320 $name_timeperiod.DAYS_deu Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen und/oder Informationen unter Benennung einer einzuhaltenden Frist nachzufordern. Bitte beachten Sie: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot unbedingt vollständig bei. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kubus360 GmbH Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Sindelfingen
8. Organisationen
8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Stadt Sindelfingen Registrierungsnummer: 10865 Postanschrift: Rathausplatz 1 Stadt: Sindelfingen Postleitzahl: 71063 Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112) Land: Deutschland E-Mail: christian.steinberg@sindelfingen.de Telefon: +49 703194719 Internetadresse: Internet: www.sindelfingen.de Profil des Erwerbers: Internet: www.deutsche-evergabe.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg Registrierungsnummer: 80b986c2-c223-4bbe-8d79-c474cee01e65 Postanschrift: Durlacher Allee 100 Stadt: Karlsruhe Postleitzahl: 76137 Land, Gliederung (NUTS): Böblingen (DE112) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de Telefon: +49 7219268730 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Kubus360 GmbH Registrierungsnummer: 82f25c3e-a290-4370-af29-5f344928f2e6 Postanschrift: Vogelrainstraße 25 Stadt: Stuttgart Postleitzahl: 70199 Land, Gliederung (NUTS): Stuttgart, Stadtkreis (DE111) Land: Deutschland E-Mail: d.steinhilber@kubus360.de Telefon: +49 71166481574 Internetadresse: Internet: www.kubus360.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cacc6851-b812-4c97-a636-4f401b86ce16 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 12/04/2024 14:55:00 (UTC) Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 223794-2024 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 75/2024 Datum der Veröffentlichung: 16/04/2024 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 178882 vom 19.04.2024 |