Titel | Erstellung eines Handlungskonzeptes zum Umgang mit Starkregen für die Stadt Bernau | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Auftraggeber | Stadt Bernau bei Berlin Bürgermeisterstraße 25 16321 Bernau bei Berlin | |
Ausführungsort | DE-16321 Bernau bei Berlin | |
Frist | 11.08.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Stadt Bernau bei Berlin Klima-, Umwelt-, Nachhaltigkeitsmanagement Bürgermeisterstraße 25 16321 Bernau bei Berlin Telefon: 03338 365-374
E-Mail: mailto:klimamanagement@bernau-bei-berlin.de https://www.bernau-bei-berlin.de
b) Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHVH4N2 Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YHVH4N2/documents
c) Art und Umfang der Leistung § 1 Allgemeines (1) Die Stadt Bernau bei Berlin wurde Anfang des 13. Jahrhunderts gegründet und ist heute ein Mittelzentrum mit historischem Stadtkern. Nordöstlich von der Hauptstadt Berlin im Landkreis Barnim (Land Brandenburg) liegend, wurde sie mit der Zeit, besonders mit der Errichtung eines Bahnanschlusses (S-Bahn und Regionalbahn) und Autobahnanschlusses an die A11 Berlin- Stettin und A10 Berliner Ring, immer bekannter. Mittlerweile hat die Stadt acht Ortsteile: Birkenhöhe, Birkholz, Birkholzaue, Börnicke, Ladeburg, Lobetal, Schönow und Waldfrieden. Die Einwohnerzahl liegt bei 45.747 (Stand 01.01.2024). Auf einer Gesamtfläche von ca. 10.400 ha sind viele Gebiete von der Natur geprägt. Dazu zählen beispielsweise ca. 4.200 ha Waldfläche, ca. 4.000 ha Landwirtschaftsflächen und ca. 800 ha Grünflächen. Die Bauflächen betragen ca. 1.500 (davon ca. 900 ha Wohnbaufläche). In der Strategie zur ökosystembasierten Anpassung an den Klimawandel in Bernau bei Berlin (2020) wurde als ein klimawandelbedingtes Risiko für das menschliche Wohlergehen in Bernau die Überschwemmung nach Starkregen identifiziert. Es wurden entsprechende erste nicht detailscharfe Analysen durchgeführt und Karten für das gesamte Stadtgebiet erstellt. Besonders in stark besiedelten Bereichen war und ist das natürliche Potenzial zur Risikoreduzierung gering. Flächen, die dem Risiko einer Überschwemmung am geringsten entgegenwirken und damit den größten Anpassungsbedarf aufweisen, sind neben dem Stadtkern und den Gebieten im Gründerzeitring vor allem sämtliche Gewerbegebiete, aber auch intensiv bebaute Wohnviertel wie der nördliche Teil von Schönow oder Bernau Süd. In den letzten Jahren sind immer wieder Schäden durch Starkregenereignisse aufgetreten. (2) In Anlage 1a sind weitere Informationen zur Stadt Bernau bei Berlin zusammengetragen. Diese sind bei Angebotsabgabe zu berücksichtigen. § 2 Leistungsgegenstand (1) Gegenstand des Vertrages sind konzeptionelle Leistungen für die Erarbeitung eines umfassenden Handlungskonzeptes zum Umgang mit Starkregen für die Stadt Bernau bei Berlin. Mit der Erarbeitung des Handlungskonzeptes soll eine konkrete Grundlage für die Anpassung an den Klimawandel im Bereich Starkregenvorsorge in der Stadt Bernau bei Berlin geschaffen werden. Die bisherige Klimaanpassungsstrategie gibt zur diesbezüglichen Problembehebung generelle Handlungsempfehlungen, jedoch keine konkreten Maßnahmen vor. Das Bearbeitungsgebiet des Handlungskonzeptes entspricht der Stadtgrenze. Der Auftragnehmer verpflichtet sich daher, folgendes Werk zu erstellen und die erforderlichen Leistungen zu erbringen: Handlungskonzept zum Umgang mit Starkregen für die Stadt Bernau bei Berlin. Der Inhalt des Handlungskonzepts richtet sich nach Anlage 1 b. Der Gesamtwerkerfolg besteht mindestens darin, dass die vereinbarten Werkleistungen mangelfrei erbracht werden und dass mit dem Gesamtergebnis das Handlungskonzept mangelfrei umgesetzt wird. Einzelne Leistungsabschnitte sind keine selbstständigen Teil-Werkerfolge. Haupterfüllungsort Stadt Bernau bei Berlin Bürgermeisterstraße 25 16321 Bernau bei Berlin
d) Ausführungsfristen Laufzeit bzw. Dauer Laufzeit in Monaten 12
e) Zuschlagskriterien
f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.
g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Kriterium Gewichtung Preis 80% Grobkonzept 20% Nein Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat entsprechende Nachweise zur Eintragung im Handelsregister bzw. Berufsregister oder die Eintragung im Gewerberegister zu erbringen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 2.1. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung Der Bieter/die Bietergemeinschaft muss spätestens mit Auftragserteilung über eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung je Schadensfall vorhalten. Personenschäden: mind. 1.500.000,00 EUR Sachschäden: mind. 1.500.000,00 EUR Vermögensschäden: mind. 250.000,00 EUR Zum Nachweis der entsprechenden Versicherung ist die Erklärung gemäß Formular Erklärung zum Versicherungsschutz vorzulegen. Auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers ist zusätzlich ein entsprechender Versicherungsschein oder ein Nachweis in Gestalt einer unwiderruflichen Deckungszusage eines Versicherers, dass im Falle des Zuschlags eine Versicherung mit dem zuvor genannten Mindestsummen abgeschlossen wird, nachzureichen. 2.2. Umsatz Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat die Gesamtjahresumsätze der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre zu benennen. Der Mindestjahresumsatz muss 200.000,00 EUR netto p.a. betragen. Generierungsdatum: 11.07.2025 13:09:14 Uhr Seite 2/3 © 2017 - 2025 cosinex GmbH 18/2024/2: Erstellung eines Handlungskonzeptes zum Umgang mit Starkregen für die Stadt Bernau bei Berlin VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung Die Angaben sind im Formular Erklärung Umsatz einzutragen Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 3.1 Referenzen Nachweis über drei geeignete, d.h. vergleichbare, Referenzen über früher ausgeführte Aufträge in Form einer Liste der in den letzten höchstens drei Kalenderjahren erbrachten wesentlichen Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers sowie einer Beschreibung des Auftragsgegenstandes nach dem Formular Erklärung zu Referenzen. Mindestanforderung: Erstellung von Konzepten in dem o.g. Themenbereich. 3.3 Erklärung zur Angabe von technischen Fachkräften Der Bieter/die Bietergemeinschaft hat Angaben über die Anzahl der technischen Fachkräfte zu tätigen. Es sind die Anzahl und die Qualifikation, einschließlich der Berufserfahrung in diesem Themengebiet, aller betreuenden und ausführenden Arbeitskräfte anzugeben. Die Qualifikationen sind auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers nachzuweisen. Mindestanforderung: Technischen Fachkräfte nach Funktion und Berufserfahrung in dem Themenbereich z.B. Wasserwirtschaft Projektleiterin/Projektleiter Master of Engineering (M.Eng.) bzw. Diplom-Ingenieur (Dipl.-lng.)/Doktor-lngenieur (Dr.-Ing.), mind. 3 Jahre Berufserfahrung, Stellvertretende Projektleiterin/stellvertretender Projektleiter Master of Engineering (M.Eng.) bzw. Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.)/ Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.), mind. 3 Jahre Berufserfahrung, Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Bachelor of Engineering (B.Eng.), Master of Science (M.Sc.) bzw. Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.)/ Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.), mind. 2 Jahre Berufserfahrung. Die Angaben sind im Formular Erklärung Qualifikation zu erfassen. Sonstige 3.2 Erklärung zu den Ausschlussgründen (Eigenerklärung) Der Bieter/ das jeweilige Mitglied einer Bietergemeinschaft hat unter Verwendung des Formulars 4.1 Eigenerklärung Ausschlussgründe eine Erklärung zu dem Vorliegen bzw. NichtVorliegen der zwingenden und fakultativen Ausschlussgründe, abzugeben. Schlusstermin für den Eingang der Angebote Bindefrist des Angebots 11.08.2025 um 09:00 Uhr 30.09.2025 Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP9YHVH4N2 Generierungsdatum: 11.07.2025 13:09:14 Uhr Seite 3/3 © 2017 - 2025 cosinex GmbH | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195247 vom 28.07.2025 |