Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
GIS- und Datenbank-gestützte Aufbereitung, Analyse und Präsentation von wasserwirtschaftlichen Fachdaten

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

HCC Hessisches Competence Center Abteilung Zentrale Beschaffung
Rheingaustraße 186
65203 Wiesbaden

Ausführungsort

DE-65203 Wiesbaden

Frist

20.06.2022

Beschreibung

1. Land Hessen, vertreten durch das Hessische Competence Center -Zentrale Beschaffung-

Rheingaustraße 186

65203 Wiesbaden Land

Telefon:+49 611/6939-0

Fax:+49 611/6939-400

 

E-Mail: mailto: beschaffung@hcc.hessen.de

Internet: vergabe.hessen.de

 

2. Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO.

 

3. Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch [x] in Textform [x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [ ] schriftlich.

 

4.

 

5. Bezeichnung des Auftrags: Aufbereitung, Analyse und Präsentation von Daten im Rahmen der EU-WRRL (HLNUG) Vergabenummer/Aktenzeichen: VG-0437-2022-0105 Art des Auftrags: Dienstleistung Art und Umfang der Leistung: GIS- und Datenbank-gestützte Aufbereitung, Analyse und Präsentation von wasserwirtschaftlichen Fachdaten im Zusammenhang mit der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie in Hessen Der Auftragnehmer hat im Rahmen der Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie im Auftrag des Hessischen Landesamtes für Naturschutz, Umwelt und Geologie folgende Leistungen zu erbringen: I. EU-WRRL-Reporting: -Zusammenstellung und Aufbereitung der berichtsrelevanten Geo- und Sach-Daten aus den verschiedenen wasserwirtschaftlichen Fachdezernaten -Erstellung der WRRL-Berichtsschablonen, die im Rahmen der WRRL-Bestandsaufnahme und Bewirtschaftungsplanung über das deutsche Berichtsportal WasserBLIcK an die EU-Kommission zu liefern sind (Der hierfür benötigte Stundenumfang beträgt im ersten Halbjahr 2023 ca. 350 Stunden) II.Böschungsoberkanten: - Berechnung der Neigung und Erstellung von Isohypsen mit der Erweiterung Spatial Analyst aus dem Digitalen Gelände Modell mit Auflösung 1m (DGM1) für ganz Hessen an den Gewässern - Berechnung der exakten Gewässergeometrien (als auch Gewässerbreite innerhalb der Böschungsoberkante, Laufkrümmung, Änderungen Gewässerverlauf) - Erfassung der Drainagenauslässe in landw. Gebieten im Gewässerverlauf - Erfassung Böschungsoberkante an Veränderungsgebieten (wie z.B. nach Renaturierungsstrecken, neuem DGM-Daten, Baumaßnahmen, unklaren Gewässerverläufen mit älteren Daten) (Hierfür werden im Jahr 2022 ca. 350 Stunden veranschlagt) III. WRRL Bestandsaufnahme: - Aufbereitung und Aktualisierung der Fachdaten aus den Bereichen Gewässerökologie, Gewässergüte, Hydrologie und Hydrogeologie - Verschneidung und Analyse der Fachdaten zur Darstellung von Zusammenhängen zwischen der Gewässerökologie und Gewässergüte - Aktualisierung der Bewertungen der Oberflächen- und Grundwasserkörper - Anpassung der Fachdaten an das aktuelle gewässerkundliche Flächenverzeichnis - Unterstützung bei der Darstellung von Ergebnissen der Maßnahmenumsetzung gemäß WRRL (z. B. Darstellung der Defizite bei Kläranlagen bezüglich Ammonium und Phosphor anhand von Karten) - Unterstützung durch die Erstellung von Karten für das reguläre Monitoring an repräsentativen Messstellen und für Sonderermittlungen (Der hierfür geschätze Stundenumfang beträgt ca. 550 Stunden pro Vertragsjahr) IV. SQL- basierte Pflege der Oracle-Datenbank des Fachinformationssystems Maßnahmenprogramm (FIS MaPro) - Zusammenstellung der Bewertungsdaten zu Grund- und Oberflächenwasserkörpern und Übertragung in die FIS MaPro-Datenbank per SQL - Jährliche Aufbereitung der Daten zum Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) und Übertragung nach FIS MaPro per SQL (Zur Erbringung dieser Leistungen werden ca. 250 Stunden pro Vertragsjahr kalkuliert) V. Pflege der Web GIS Anwendungen WRRL-Viewer und WRRL-Monitoring-Viewer auf Basis von map.apps - Konfiguration und Aktualisierung der Web-Anwendungen mit map.apps - Beurteilung der Anwenderanforderungen hinsichtlich Realisierbarkeit - eigenständige Implementierung der Anwenderwünsche in die Benutzeroberflächen der Viewer - Aktualisierung und Anpassung der Daten in den ArcGIS-Server-Diensten, auf denen die Anwendungen basieren - Aktualisieren der Daten in den File-Geodatabases, auf die die Viewer zugreifen (Der Stundenumfang beträgt ca. 300 Stunden pro Vertragsjahr) VI. Unterstützung der Gewässerstrukturgütekartierung mit der Software BEACH - Aufbereiten der Aufträge für die laufende Gewässerstrukturgütekartierung mit dem Programm Beach GSG 3 - Integration der Ergebnisse der Strukturgütekartierung in die bestehende Datenbank im HLNUG - Qualitätssicherung der Strukturgütedaten - Unterstützung bei der Aktualisierung der Programmversionen von BEACH GSG 3 (Der hierfür geschätzte Stundenumfang beträgt 250 Stunden pro Vertragsjahr) Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagserteilung und endet nach Ablauf von 2 Jahren. Für den hier in Rede stehenden Auftrag steht ein maximaler Finanzrahmen von 249.900,00 Euro (brutto) zur Verfügung, der nicht überschritten werden darf. Eine Überschreitung führt zum Ausschluss vom Verfahren. Ort der Leistung: Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie Rheingaustraße 186 65203 Wiesbaden NUTS-Code : DE7 HESSEN.

 

6. Unterteilung in Lose: nein.

 

7. Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Ausführungsfrist: Bei den Datumsangaben handelt es sich um vorbehaltliche Termine. Beginn : 01.08.2022 Ende : 31.07.2024.

 

9. Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden - elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails - in Papierform zur Verfügung gestellt Anfordern der Vergabeunterlagen / Einsichtnahme in Vergabeunterlagen / Erteilung weiterer Auskünfte: siehe unter 1. Vergabeunterlagen können angefordert werden bis: 20.06.2022 12:00 Uhr.

 

10. Frist für den Eingang der Angebote: 20.06.2022 12:00 Uhr Bindefrist: 29.07.2022.

 

11.

 

12. Zahlungsbedingungen: Zahlungsbedingungen entsprechend § 17 VOL/B.

 

13. Unterlagen zum Nachweis der Eignung: - Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen (siehe Vordruck "Eigenerklaerung_Eignung.pdf") - Referenzen (siehe Vordruck "Referenzliste.pdf") Zum Nachweis der fachlichen Eignung hat der Bewerber mindestens eine geeignete Referenz über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben nachzuweisen (siehe Vordruck "Referenzliste.pdf"): - Art der Leistung - Umfang - Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) der Leistung - Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse - Erbringungszeitpunkt Die obenstehenden Angaben können auch ohne Verwendung des beiliegenden Vordrucks auf einer eigenen Anlage des Bieters gemacht werden. Aus den nachgewiesenen Referenzen müssen in Summe folgende Erfahrungen, Tätigkeiten und Themengebiete hervorgehen: - ArcGIS einschließlich Erfahrungen hinsichtlich der Automatisierung von Geoprozessen auf Basis von ModelBuilder und Python - GIS-basierte Analysen und Interpretation von Rasterdaten einschließlich der Anwendung der ArcGIS-Erweiterung Spatial Analyst sowie erweiterte Analysen mit Python sowie R - GIS Datenhaltung unter ArcSDE - GIS-Projekte im Zusammenhang mit der Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für die Fachbereiche Grundwasser, Gewässerökologie und Gewässerchemie - GIS-gestützte Aufbereitung und Auswertung von Daten zum Hessischen Programm für Agrarumwelt- und Landschaftspflege-Maßnahmen (HALM) - Komplexe Abfragen von Daten und Tabellen unter Oracle mit SQL - Konfiguration von Web GIS-Anwendungen mit map.apps - Erstellung von ArcGIS Server-Diensten - WRRL-Berichterstattung einschließlich der Erstellung der WRRL-Berichtsschablonen und ihrer Übermittlung an das nationale Berichtsportal WasserBLIcK.

 

14. Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 40,00 2 2 Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals 60,00 Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 40,00 2 2 Qualifikation und Erfahrung des betrauten Personals 60,00.

 

15. Sonstige Informationen: Mit dem Angebot sind neben den in Ziffer 13 genannten Unterlagen ein Zeit- und Kostenplan für die geplanten Arbeitsschritte und Kosten, sowie mind. 2 Mitarbeiterprofile zur Bewertung der Qualifikation der Mitarbeiter die mit dem Auftrag betraut werden, vorzulegen. Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Hessen (Internet: www.vergabe.hessen.de) zur Verfügung gestellt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Bieter die nach § 5 HVTG erforderliche Verpflichtungserklärung abzugeben haben. nachr. HAD-Ref. : 8/33475 nachr. V-Nr/AKZ : VG-0437-2022-0105.

 

16. Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Tag der Veröffentlichung in der HAD: 20.05.2022

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 164718 vom 25.05.2022

...