Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Stadt Bad Homburg Fachbereich Recht Vergabestelle
Rathausplatz 1
61348 Bad Homburg v.d.Höhe
DE-61352 Bad Homburg
05.11.2025
a) Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle
Bahnhofstraße 16 - 18
DE-61352 Bad Homburg v. d. Höhe
Telefon:+49 61721003024
Fax:+49 61721003099
E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de
b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform schriftlich
d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung: Bornstraße, 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Ober-Erlenbach NUTS-Code : DE718 Hochtaunuskreis
f) Art und Umfang der Leistung: Straßen- und Tiefbauarbeiten Die Stadt Bad Homburg beabsichtigt die Neugestaltung und grundhafte Erneuerung der Bornstraße in der Altstadt des Ortsteils Ober-Erlenbach. Der Bereich der Bornstraße befindet sich zwischen der nördlichen Einmündung zur Ober-Erlenbacher Straße und Neue Fahrt. Die Straße im Ausbaubereich besitzt die Funktion einer Wohnstraße und Fußweg und ist als Mischverkehrsfläche hauptsächlich für Anwohnerverkehr ausgebildet. Zur Erneuerung der Infrastruktur und zur Verbesserung der Verkehrssicherheit soll diese weiterhin als Mischverkehrsfläche jedoch zukünftig in Pflasterbauweise mit Entwässerungsrinnen in Muldenform beidseitig ausgebildet werden. Zusätzlich sind Bodenverbesserungsmaßnahmen zur Stabilisierung des Untergrunds vorgesehen. Die Gesamtbreite der Verkehrsfläche in der Bornstraße beträgt zwischen 4,40 m und 6,50 m, womit eingeschränkte Parkverhältnisse, denkmalpflegerische Anforderungen sowie erhöhte Anforderungen an die Baustellenlogistik (Zufahrtsregelung und Lagerflächen) einhergehen. Die Baumaßnahme hat eine Gesamtlänge von rund 175 m. Es ist ein abschnittsweises Bauen in vier Abschnitten vorgesehen. Die Baumaßnahme soll in 2025 begonnen werden. Die Bauabschnitte sind vorläufig aufgeteilt wie folgt: - 1. Bauabschnitt von Ober-Erlenbacher Straße bis Bornstraße 41, ca. 32 m lang - 2. Bauabschnitt von Bornstraß 41 bis 47, ca. 41 m - 3. Bauabschnitt von Bornstraße 47 bis Zufahrt Hausnummer 51, ca. 47 m - 4. Bauabschnitt von Zufahrt Bornstraße 51 bis 55, ca. 52 m Die genaue Einteilung der Bauabschnitte sowie die temporären Verkehrsführungen und Umleitungen sind mit der verantwortlichen Straßenverkehrsbehörde noch abzustimmen. Baugrundgutachten: Ein separates Baugrundgutachten wird nicht erstellt, da im Zuge einer früheren Maßnahme in einem angrenzenden Abschnitt der Bornstraße bereits ein Gutachten vorliegt. Die dort gewonnenen Erkenntnisse werden als ausreichend für die aktuelle Maßnahme angesehen. Leitungs- und Versorgungsträger: - Stadtentwässerung sowie Stadtwerke (Gas und Wasser): Keine baulichen Maßnahmen erforderlich. - Weitere Versorgungsträger (Strom, Telekommunikation): Interesse an Beteiligung besteht, jedoch liegen zum Zeitpunkt der Ausschreibung keine konkreten Informationen vor. Eine Abstimmung erfolgt nachträglich. - Leerrohrsystem: Die Stadt Bad Homburg wird vorsorglich ein zusätzliches Leerrohr verlegen lassen Grobmassen - ca. 775 m² Asphalt aufbrechen - ca. 500 m³ Bodenaushub und Entsorgung - ca. 225 m³ Bodenverbesserung - ca. 350 m Betonüberstände abstemmen (angrenzende Bebauung) - ca. 350 m Kabelschutzrohr liefern und verlegen - ca. 390 m³ Frostschutzschicht herstellen - ca. 350 m 3-reihige Natursteinrinne liefern und herstellen - ca. 850 m² Planum für Verkehrsfläche herstellen - ca. 50 m Tiefbordsteine liefern und einbauen - ca. 735 m² Pflasterdecke herstellen Produktschlüssel (CPV): 45233120 Straßenbauarbeiten
g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage: Zweck des Auftrags:
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein
i) Ausführungsfristen: Beginn : 08.12.2025 Ende : 08.05.2026
j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
o) Ablauf der Angebotsfrist am: 05.11.2025 14:00 Uhr Bindefrist: 08.12.2025
p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind elektronisch: www.had.de schriftlich: siehe unter a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung 1 1 Preis 100,00
s) Angebotseröffnung: 05.11.2025 14:00 Uhr Ort: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle Bahnhofstraße 16-18 61352 Bad Homburg v. d. Höhe Deutschland Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Die Teilnahme von Bietern ist gem. Ziff. 2.1.2 lit. b) gem. Gemeinsamer Runderlass zum öffentlichen Auftragswesen (Vergabeerlass) des Landes Hessen nicht zugelassen
t) geforderte Sicherheiten: Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3 v. H. der Auftragssumme, Vertragsansprüchebürgschaft in Höhe von 5 v. H.
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: gem. Vergabeunterlaen bzw. gem. VOB/B
v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
w) Beurteilung der Eignung: Sind geforderte Erklärungen/Nachweise in einem Präqualifikationsregister der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V, der DIHK Service GmbH, des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. oder vergleichbarer Stellen hinterlegt, genügt dies als Nachweis der Eignung. Bewerber oder Bieter können die geforderten Erklärungen/Nachweise auch durch einreichen von Einzelerklärungen und -nachweisen erbringen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung ist erhältlich: Siehe Vergabeunterlagen Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Zum Nachweis der Fachkunde Vorlage von mind. 2 Referenzen, die die erfolgreiche Durchführung vergleichbarer Straßen- und Pflasterarbeiten innerhalb der letzten 3 Jahre belegen. Diese Referenzen sollen Verträge mit öffentlichen oder privaten Auftraggebern sein, die die Kompetenz und Erfahrung des Bieters unter Beweis stellt. Des Weiteren Vorlage von Qualifikationsnachweise oder Zertifikate von mindesten 1 geprüften Polier oder Bauleiter. Nachweis der Berufserfahrung des Poliers oder Bauleiters von mindestens 5 Jahren im Straßen- und Pflasterbau. Bestätigung bzw. Erklärung, dass mit dem Vorarbeiter/Polier auf Deutsch kommuniziert werden kann
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Darmstadt, VOB-Stelle, Dezernat III 31.4 Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2 64283 Darmstadt
y) Sonstige Angaben: Mit dem Angebot abzugebende Unterlagen: - bepreistes Leistungsverzeichnis - Angebotsschreiben - Unterlagen und Erklärungen gem. Formblatt 216 Verzeichnis der im Vergabeverfahren vorzulegenden Unterlagen - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt - Datenschutzerklärung - VHB 221 Zuschlagskalkulation oder VHB 222 Kalkulation über Endsumme - ggf. VHB 233 Verzeichnis Nachunternehmer - ggf. VHB 234 Bieter Arbeitsgemeinschaft - 124 Eigenerklärung zur Eignung oder Angabe Präqualifikation - Referenzen: Vorlage von mind. 2 Referenzen, die die erfolgreiche Durchführung vergleichbarer Straßen- und Pflasterarbeiten innerhalb der letzten 3 Jahre belegen. Diese Referenzen sollen Verträge mit öffentlichen oder privaten Auftraggebern sein, die die Kompetenz und Erfahrung des Bieters unter Beweis stellt. - Qualifikationsnachweise oder Zertifikate von mindesten 1 geprüften Polier oder Bauleiter - Nachweis der Berufserfahrung des Poliers oder Bauleiters von mindestens 5 Jahren im Straßen- und Pflasterbau - Bestätigung bzw. Erklärung, dass mit dem Vorarbeiter/Polier auf Deutsch kommuniziert werden kann Auf gesondertes Verlangen von der Vergabestelle einzureichende Unterlagen: - Urkalkulation - Sozialkassenbescheinigung gem. § 5 Abs. 3 u. 4 HVTG - Erklärung Unternehmensdaten hinsichtlich KMU - Nachweis der Eignung für präqualifzierte Unternehmen Um in dem Vergabeverfahren Berücksichtigung finden zu können, ist die Vorlage der Datenschutzerklärung erforderlich. Die vom Bieter zur Verfügung gestellten Informationen und Daten werden im Rahmen der DSGVO erfasst, organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch als kostenloser Download über die Vergabeplattform der eHAD unter www.had.de zur Verfügung gestellt. Es erfolgt KEIN schriftlicher Versand von Vergabeunterlagen. Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform der eHAD unter www.had.de. Fragen können nur bis 1 Woche vor Ablauf der Angebotsfrist über die Nachrichtenfunktion der eHAD gestellt werden. Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet werden. Die aufgrund der eingegangenen Fragen erarbeiteten Antworten werden über die Vergabeplattform zur Beantwortung veröffentlicht. Die Bieter haben die Möglichkeit sich bei der Vergabeplattform zu registrieren. Nur mit einer Registrierung ist gewährleistet, dass die Bieter über: Antworten auf Bieterfragen; Hinweise der Vergabestelle; Änderungen von Terminen und Fristen; neue Versionen der Vergabeunterlagen sowie Nachforderung von Unterlagen und Erklärungen kurzfristig und automatisch informiert werden
z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Nach §§ 5 und 6 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) haben die Bewerber/Bieter sowie deren Nachunternehmen Verpflichtungserklärungen. abzugeben.