Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Kauf von Kraftfahrzeugen für den vermessungstechnischen Außendienst

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)

Vergabestelle

Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation
Hohenwindenstraße 13 a
99086 Erfurt

Ausführungsort

DE-99086 Erfurt

Frist

26.02.2024

Beschreibung

a1) Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation

Referat 13

Hohenwindenstr. 13a

99086 Erfurt

 

a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben

 

a3) Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind: Adresse für elektronische Angebote Internet: www.subreport.de/E48859726 Anschrift für schriftliche Angebote

 

b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung , UVgO Vergabenummer TLBG-02/2024-L-Ö-13

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe elektronisch in Textform

 

d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: 99086 Erfurt Die Übergabe der Fahrzeuge findet an einem Stützpunkt (Autohaus) in Erfurt statt. Art der Leistung: Lieferleistung - Beschaffung von Kraftfahrzeugen für den vermessungstechnischen Außendienst des TLBG, Los 1: Kauf von 2 Messbussen, Los 2: Kauf von 1 Kleinbus, Los 3: Kauf von 1 geländegängigen Pkw Umfang der Leistung: Los 1: Kauf von 2 Messbussen Los 2: Kauf von 1 Kleinbus Los 3: Kauf von 1 geländegängigen Pkw

 

e) Aufteilung in Lose: ja, Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose

 

f) Zulassung von Nebenangeboten: nein

 

g) Ausführungsfrist: 30.10.2024

 

h) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: www.subreport.de/E48859726 nicht elektronisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert

 

i) Angebots- und Bindefrist: Ablauf der Angebotsfrist: am 26.02.2024 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 19.03.2024

 

j) Geforderte Sicherheitsleistungen:

 

k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: siehe Vergabeunterlagen

 

l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Eignungsanforderungen: - Registereintragungen (Handelsregister, Handwerksrolle, Industrie- und Handelskammer, keine Eintragungsverpflichtung) Nachweis durch Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (Die Vergabestelle/der Auftraggeber behält sich die Abforderung vor. Der Nachweis ist sowohl während der Angebotsphase, als auch bei der Auftragsabwicklung vorzuhalten und auf Verlangen der Vergabestelle/des Auftraggebers beizubringen.) - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Nachweis durch Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde) - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt -Ausschlussgründe gemäß § 31 UVgO i.V.m. §§ 123, 124 GWB - Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber von dem Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister einholen. Angabe (Art und Umfang), welche Teile des Auftrages an Unterauftrag-/Nachunternehmer vergeben werden sollen Hinweis: Die namentliche Benennung der Unterauftrag-/Nachunternehmer hat auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle zu erfolgen. Präqualifizierte Unternehmen können den Nachweis der Eignung durch den Eintrag der von den Industrieund Handelskammern sowie von Auftragsberatungsstellen ausgestellten Zertifikaten im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifizierungsdatenbank) führen, soweit die geforderten Angaben und Nachweise dort enthalten sind. Es ist das Zertifikat, die Nummer unter der das Unternehmen im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (Präqualifizierungsdatenbank) geführt werden mit dem Angebot anzugeben. Soweit kein Zugriff auf die Datenbank seitens der Vergabestelle erfolgen kann, ist das Zertifikat, einschließlich der hinterlegten Angaben und Nachweise auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmern gelten die vorgenannten Regelungen entsprechend.

 

m) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Technischer Wert: 40%, Kundendienst und technische Hilfe (Service): 15%, Betriebskosten: 35%, Umwelteigenschaften: 10% Sonstiges: Das ist kein wiederkehrender Auftrag. Es gilt das deutsche Recht. Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Die Kommunikation erfolgt ebenfalls in deutscher Sprache. Hinweis: Vergabe unterliegt den Regelungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG)! ACHTUNG! Die verpflichtend vorzulegenden Erklärungen gemäß ThürVgG werden abweichend von obiger Regelung

 

h) nicht nachgefordert. Das Angebot wird ausgeschlossen, soweit die geforderten Erklärungen nicht mit dem Angebot abgegeben werden. § 14 ThürVgG findet Anwendung! Beanstandungen von beabsichtigten Vergabeentscheidungen nach § 14 Abs. 2 ThürVgG sind mindestens in Textform an die Vergabestelle zu richten. Hilft die Vergabestelle der Beanstandung nicht ab, legt sie den Vorgang der Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt vor. Die Vergabekammer erhebt für ihr Tätigwerden Gebühren und Auslagen. Die Höhe der Gebühren betragen mindestens 100 EUR, sollen aber den Betrag von 1.000 EUR nicht übersteigen. Ergibt die Nachprüfung, dass die Beanstandung zu Unrecht erfolgt ist, werden die Gebühren und Auslagen zu Lasten des Beanstandungsführers erhoben. Adresse Vergabekammer: Thüringer Landesverwaltungsamt Vergabekammer Abteilung 2, Referat 250 Jorge-Semprún-Platz 4 99423 Weimar

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 177689 vom 13.02.2024

...