Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Limnologische Untersuchung von Baggerseen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

LUBW - Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
Griesbachstraße 1
76185 Karlsruhe

Ausführungsort

DE-76185 Karlsruhe

Frist

16.11.2022

Beschreibung

a) LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

Griesbachstraße 1

76185 Karlsruhe

 

E-Mail: mailto: adrian.auerbacher@lubw.bwl.de

Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/startseite

 

b) Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"

 

c) Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"

 

d) Allgemeine Fach- und Rechtsaufsicht Keine Adressinformation vorhanden.

 

e) Leistungsbeschreibung Art und Umfang der Leistung Limnologische monatliche Untersuchung von 3 Baggerseen aus der Oberrheinebene, d. h. jeder der 3 Seen bzw. jede der 5 Probestellen wird von Januar 2023 bis Dezember 2023 insgesamt zwölfmal untersucht. Die limnologische Untersuchung der Seebeprobung umfasst ein Tiefenprofil von Wassertemperatur, Sauerstoffgehalt, pH-Wert und Elektrischer Leitfähigkeit an der tiefsten Seestelle, die Messung der Sichttiefe, die Entnahme von Wasserproben aus unterschiedlichen Wassertiefen für die chemische Analytik, die Entnahme von 3 Netzzügen aus (individuell für jeden der Seen/Seeteile) festgelegten Tiefenbereichen für die Zooplanktonanalyse, die Entnahme einer weiteren Wasserproben für die biologische Analytik (Phytoplankton, Chlorophyll a und Diatomeenpräparat), die Messung des Schwefelwasserstoffgehalts sowie an 4 Probenahmeterminen (jeweils pro Quartal) eine makroskopische Sedimentbeschreibung.

 

f) Haupterfüllungsort Bezeichnung LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Postanschrift Griesbachstraße 1 Ort 76185 Karlsruhe

 

g) Ausführungsfristen Dauer (ab Auftragsvergabe) Beginn 01.01.2023, Ende 31.12.2023

 

h) Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 10.11.2022

 

i) Angebotsfrist 16.11.2022 12:00 Uhr

 

j) Zuschlags-/ Bindefrist 13.01.2023

 

k) Wertung Wertungsmethode der Vergabe Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.

 

l) Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.

 

m) Nachweise / Bedingungen Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen Keine Unterlagen einzureichen Auflagen zur persönlichen Lage Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen Nachweis der Eintragung in ein Berufs- / Handelsregister, sofern eine Eintragungspflicht besteht. Besteht keine Eintragungspflicht, genügt ein schriftlicher Hinweis / Eigenerklärung. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen * Aktueller Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Versicherungshöhe und einer Erklärung, dass diese bei Abgabe des Angebotes nicht gekündigt ist. Im Falle, dass der Bieter über keinen aktuellen Nachweis einer Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung verfügt, hat der Bieter eine Eigenerklärung abzugeben, dass im Auftragsfalle vor Zuschlagserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Der Nachweis über die abgeschlossene Versicherung ist zu dem von der Vergabestelle/dem Auftraggeber geforderten Zeitpunkt vorzulegen. * Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021) (Anlage 8 der Vergabeunterlagen) * Eigenerklärung des Bieters über den Gesamtumsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren (2019 bis 2021) (Anlage 8 der Vergabeunterlagen) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen Leistungsfähigkeit zu überprüfen * Die berufliche Leistungsfähigkeit ist durch Referenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste (Anlage 9 der Vergabeunterlagen) der in den letzten fünf Jahren bis heute erbrachten wesentlichen Dienstleistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, nachzuweisen. * Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das Unternehmen / der Bieter für die Ausführung des Auftrages verfügt: Der Auftragnehmer muss über alle Geräte, die für die Probenahme benötigt werden, verfügen. Mindestens müssen folgende Geräte verwendet werden: Boot mit Elektromotor bzw. Ruder, Echolot, Tiefen- Messsonden (Einzel- oder Mulitisonden), Secchi-Scheibe, Wasserschöpfer (z. B. Ruttner), Sediment-Greifer, Analysenset für die Vor-Ort-Bestimmung von Schwefelwasserstoff, Digitalkamera zur Fotodokumentation, mobiles oder festes GPS zur Erfassung der Messstelle, Luftthermometer, Kühlungsvorrichtung für den Probentransport. Dem Angebot ist eine detaillierte Liste (Anlage 11 der Vergabeunterlagen) über die Geräteausstattung beizufügen (Anzahl, Gerätebezeichnung, -typ, Hersteller, Anschaffungsjahr/Baujahr). * Unterauftragnehmer Angaben des Bieters, welche Teile des Auftrags das Unternehmen / der Bieter unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anlage 1 der Vergabeunterlagen). Die Anlagen 2-6 sind von allen Unterauftragnehmern beizufügen. Sonstige Bedingungen Sonstige Bedingungen * Gemäß dem Landestariftreue- und Mindestlohngesetz (LTMG) dürfen öffentliche Auftraggeber in Baden-Württemberg Aufträge ab einem geschätzten Auftragswert von 20.000 EUR (netto) nur an Unternehmen vergeben, die bei der Angebotsabgabe eine schriftliche Tariftreue- oder Mindestentgelterklärung abgegeben haben. Die Verpflichtungserklärungen sind den Vergabeunterlagen als Anlage 5 beigefügt. Das LTMG, die Besonderen Vertragsbedingungen der LUBW zur Erfüllung des LTMG und das Merkblatt für die Abgabe der Verpflichtungserklärung können bei Bedarf bei der LUBW angefordert oder im Internet unter Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de (Geschäftsbedingungen) eingesehen werden. Dem Angebot ist die auf Sie zutreffende unterschriebene Erklärung hinzuzufügen. Bitte beachten Sie, dass die Verpflichtungserklärung auch für Nachunternehmen und Verleihunternehmen vorzulegen ist, sofern der Auftragswert, den das Nachunternehmen oder Verleihunternehmen erbringt, 10.000 EUR (netto) übersteigt. * Einhaltung der geltenden rechtlichen Verpflichtungen: Dem Angebot ist die Eigenerklärung über die Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen (Anlage 6 der Vergabeunterlagen) bei der Ausführung des öffentlichen Auftrags hinzuzufügen. Diese Erklärung ist auch von jedem einzelnen Mitglied / Unternehmen der Bietergemeinschaft sowie von jedem Unterauftragnehmer / Eignungsleihe vorzulegen. Weitere Bedingungen stehen unter Verfahren / Sonstiges "Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber".

 

n) Vergabeunterlagen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Postalischer Versand Nein Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Baden-Württemberg" URL zu den Auftragsunterlagen Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YWGRCXLT5/documents

 

o) Angebote Bedingungen für die Öffnung der Angebote Beginn der Angebotsöffnung 17.11.2022 08:00 Uhr Angebotsabgabe Art der akzeptierten Angebote Elektronisch in Textform Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur URL zur Abgabe elektronischer Angebote Internet: ausschreibungen.landbw.de/Satellite/notice/CXUEYY9YWGRCXLT5

 

p) Zugriff auf Preisdokumente bis zur manuellen Freigabe während der Angebotsprüfung/-wertung sperren (Zwei-Umschlags- Verfahren) Nein Eingabemöglichkeiten zu Angebotspreisen für Unternehmen innerhalb des Bietertools sperren Nein

 

q) Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

r) Verfahren/Sonstiges Angaben zum Verfahren Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber * Darstellung des Bieters, insbesondere seinen Namen, Rechtsform, Ansprechpartner, Anschrift, Kontaktdaten und Angabe ob es sich um ein KMU handelt (Anlage 1 der Vergabeunterlagen). * Für den Fall, dass die Leistung als Bietergemeinschaft (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) angeboten wird, ist mit dem Angebot zusätzlich eine Erklärung abzugeben, in der jeweils die Mitglieder sowie eines ihrer Mitglieder als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrags benannt sind. Die Erklärung ist von allen Mitgliedern zu unterzeichnen. * Eigenerklärung, dass kein zwingender Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 2 der Vergabeunterlagen). * Eigenerklärung, dass kein fakultativer Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 3 der Vergabeunterlagen). * Eigenerklärung, dass kein Ausschlussgrund vorliegt (Anlage 4 der Vergabeunterlagen). === Weitere Nachweise === * Benennung einer Person zur Projektleitung und einer Stellvertretung (Anlage 1 der Vergabeunterlagen). Alle Abstimmungen trifft der Auftraggeber in der Folge mit der Projektleitung. Die Informationsweiterleitung auf Seiten des Auftragnehmers liegt bei der Projektleitung (s. Abschnitt C 2.3 der Vergabeunterlagen). * Die für die Leistungserbringung vorgesehenen Personen (mindestens 2, einschließlich des Projektleiters) sind in der Anlage 1 der Vergabeunterlagen zu benennen. === Nachweise, die die Zuschlagskriterien betreffen === * Erfahrung des Projektleiters: Für die Aufgabenerledigung erforderliche Kenntnisse sind in Form von Referenzen über Arbeiten und Projekte aus den Jahren von 2017 bis heute nachzuweisen (Anlage 10 der Vergabeunterlagen). Die angegebenen Referenzprojekte sollen Erfahrungen und Kenntnisse zu limnologischen Beprobungen insbesondere Probenahmen zur weiteren wasserchemischen Analyse belegen. Es sollen Referenzprojekte mit folgenden Angaben (soweit diesen Informationen keine Geheimhaltungsprinzipien entgegenstehen) genannt werden: - Projektname, Kurzbeschreibung der Leistung/Inhalt - Name Projektleitung - Bearbeitungszeitraum - Auftragswert - Name und Kontaktdaten des Auftraggebers * Preis: Für die Kalkulation des Angebots ist das Leistungsverzeichnis (Anlage 7 der Vergabeunterlagen) auszufüllen.

 

s) Bekanntmachungs-ID CXUEYY9YWGRCXLT5

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 168217 vom 28.10.2022

...