Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Pilotstudie zur Ermittlung quantitativer Erhaltungsziele für Natura 2000 Gebiete

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Freie und Hansestadt Bremen Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau
Contrescarpe 72
28195 Bremen

Ausführungsort

DE-28217 Bremen

Frist

16.12.2022

Beschreibung

1. Freie Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

Referat 31 - Naturschutz und Landschaftspflege

An der Reeperbahn 2

28217 Bremen

Telefonnummer: 0421 361-19580

 

E-Mail: anne.werpup@umwelt.bremen.de

Internet: vergabe.bremen.de

 

2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung.

 

3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen).

 

4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO): .

 

5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Ermittlung von Zielwerten für die wertgebenden FFH-LRT und Arten im Hollerland. Erarbeitung einer methodischen Vorgehensweise zum Ermitteln und Darstellen der quantitativen Zielwerte. Entwicklung von Vorlagen für Formblätter, Tabellen und Karten. Menge und Umfang: Freiberufliches Gutachten/ Pilotstudie zur Ermittlung quantitativer Erhaltungsziele für Natura 2000 Gebiete in Bremen am Beispiel des Natura 2000 Gebietes Hollerland. Ort der Leistung: Bremen.

 

6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung.

 

7. Nebenangebote sind nicht zugelassen.

 

8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: 15.02.2023 Ende der Ausführungsfrist: 15.08.2023 Bemerkung zur Ausführungsfrist: Es wird von einer Bearbeitungszeit von 6 Monaten ausgegangen. Die Expert:innen-Workshops müssen vor Beginn der Kartierzeit im April stattfinden (siehe Pkt 8 LV).

 

9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können. Sowie der Tag, bis zu dem sie bei ihr angefordert werden können: unter (URL:) Internet: vergabe.bremen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails Stelle zur Anforderung der Vergabeunterlagen: vergabe.bremen.de . . . . Internet-Adresse (URL): Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben Anforderung bis spätestens: 16.12.2022 09:00 Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Anschrift: Internet: vergabe.bremen.de.

 

10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 16.12.2022 09:00 Ablauf der Bindefrist: 20.01.2023.

 

11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen: .

 

12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: hnung.

 

13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: Die auftragsbezogene berufliche Eignung bitte ich durch die Angabe von mind. einem erstellten Pflege- und Managementplan für ein Natura 2000 Feuchtgrünland-Gebiet innerhalb der letzten 5 Jahre als abgeschlossenes Referenzprojekt mittels Dateiordnerlink nachzuweisen (siehe Pkt. 6 LV).

 

14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Nein Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Vergabe-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind. .

 

15. Sonstiges: Es können insgesamt max. 100 Wertungspunkte erreicht werden (40 Pkt. für den Angebotspreis und 60 Pkt. für die Qualität; unterteilt in Durchführungskonzept mit max. 40 Pkt. und Erfahrung mit max. 20 Pkt.). Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl erhält den Zuschlag. Es wird kaufmännisch gerundet mit zwei Dezimalstellen. Die Bewertung des Preises erfolgt nach der sog. Preisquotienten-Methode (siehe Pkt. 7 LV).

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 168944 vom 02.12.2022

...