Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Gröbern - LandsbergDE - 06116 12.10.2025
Arten-Monitoring nach Artikel 11 und 17 der FFH-Richtlinie in Sachsen-Anhalt: Monitoring von Säugetierarten nach Anhang IV FFH-RichtlinieDE - 06006 12.10.2025
Erfassung des Einflusses invasiver Prädatorenarten auf die Vorkommen von besonders und streng geschützten Amphibienarten zwischen Dessau-Roßlau und WartenburgDE - 06006 12.10.2025
Soil Testing & Analysis Services - Bodenprüfungs- und AnalysediensteDE - 53173 11.10.2025
Gefährdungsabschätzung auf drei ehem. Standorten der Oberflächenbehandlung und OberflächenveredelungDE - 42275 10.10.2025
Ingenieurleistungen - Instandsetzungs- und Erhaltungsmaßnahmen an den zusammenhängenden Teichen - Oberer Oppelsteich, Unterer und Oberer ScherfteichDE - 09212 10.10.2025
Ausbau der georgischen Marktüberwachungskapazitäten in den Bereichen Energiekennzeichnung und ÖkodesignDE - 65760 10.10.2025
Revitalisierung Mouta - Abschnitt Kraftwerk BrunnenCH - 6431 10.10.2025
Alter Baubetriebshof - Sanierungsuntersuchungen des BodensDE - 59229 10.10.2025
IB-Green Klimaangepasste GewerbegebieteDE - 65203 10.10.2025
Vermessung der nördlichen TeilflächeDE - 86929 10.10.2025
Verwertung von teerhaltigem Straßenaufbruch aus dem LandkreisDE - 38644 10.10.2025
Porometer zur Analyse von MikrofiltrationsmembranenDE - 04318 10.10.2025
Lieferung von Mobile Mapping Equipment sowie damit verbundene ServicesAT - 1040 10.10.2025
L23 BÜ Beseitigung, 1.BA L386 - Bauoberleitung, örtliche Bauüberwachung und sachliche Prüfung der NachträgeDE - 15236 10.10.2025

Titel

  Drucken 
Revitalisierung von 10 Klein- und Kleinstgewässern im Rahmen des Bergmolchprojektes "Tauersche Eichen"

Vergabeverfahren

Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)

Vergabestelle

Agena e.V. Arbeitsgemeinschaft Natur- und Artenschutz e.V.
Nauener Str. 68
16833 Linum

Ausführungsort

DE-16833 Betzin

Frist

29.02.2024

Beschreibung

a) Agena e.V. Arbeitsgemeinschaft Natur- und Artenschutz e.V.

Nauener Str. 68

16833 Linum

 

b) Leistungsbeschreibung Anlage und Revitalisierung von 10 Klein- und Kleinstgewässern im Rahmen des Bergmolchprojektes "Tauersche Eichen" im Februar 2024. Agena e.V. Arbeitsgemeinschaft Natur- und Artenschutz e.V.

 

1. Im Rahmen des oben genannten Projektes zum Arterhalt des Bergmolches sollen 10 Gewässer revitalisiert oder neu angelegt werden.

 

2. Das Projektgebiet befindet sich im Naturschutzgebiet "Pinnower Lauche und Tauersche Eichen". Die Gewässer sind auf 6 Teilgebiete verteilt, die jeweils 0,5 bis 3km voneinander entfernt liegen.

 

3. Die Baumaßnahmen sollen im Februar 2024 vollständig durchgeführt werden.

 

4. Es handelt sich um 4 verschiedene Gewässertypen, die unterschiedliche Maßnahmen erfordern: -Typ 1: 16m^2 Wasserfläche, Nachformung - Vertiefung vorhandener Hohlform, Abdichtung mit DIA-Ton-Teichbauelementen "Uni", spätere Wasserfläche 16m^2, Tiefe 50cm, Böschungswinkel 33,3 Grad bei Gefälle 1 : 4, Durchmesser Wasserfläche 4m als Rundform, Schichtaufbau wildtrittsicher - X Gewässer anzulegen -Typ 2: 8m^2 Wasserfläche, Nachformung - Vertiefung vorhandener Hohlform, Abdichtung mit DIA-Ton-Teichbauelementen "Uni", spätere Wasserfläche 8m^2, Tiefe 50cm, Böschungswinkel 33,3 Grad bei Gefälle 1 : 4, Durchmesser Wasserfläche 3m als Rundform, Schichtaufbau wildtrittsicher - X Gewässer anzulegen -Typ 3: Entschlammung vorhandener Tümpel, Wasserfläche 20 bis 80m^2, Entschlammung maschinell, Aushub ca. 10-15cm seitlich einplanieren - X Gewässer anzulegen -Typ 4: Pflegearbeiten, Wasserfläche 8 bis 80m^2, Entnahme von Bruchholz und Laub manuell, Korrektur Beschattungsgrad durch Einzelbaumfällung. Das gesamte anfallende Material wird seitlich als Habitatstruktur abgelagert - X Gewässer anzulegen.

 

5. Der Auftraggeber (AG) stellt eine topografische Karte und Koordinaten der einzelnen Tümpel zur Verfügung.

 

6. Ein Beauftragter des AGs steht für die fachliche Betreuung vor Ort bereit und verfügt über detaillierte Pläne für die einzelnen Gewässer.

 

7. Der Auftragnehmer stimmt sich vor dem Beginn der Baumaßnahmen mit den für die Region zuständigen Naturschutzbehörden und dem Landesfortbetrieb ab. Das betrifft in jedem Fall die unteren Naturschutzbehörden der Landkreise und falls das Gebiet in einem Großschutzgebiet liegt, auch mit der zuständigen Großschutzgebietsverwaltung.

 

8. Erstellen und Liefern eines Werkes in digitaler Form zur stichpunktartigen und fotografischen Dokumentation der Baumaßnahmen. Die zuvor mitgeteilten Vertrags- und Projektbezeichnungen sind im Titel zu benennen.

 

9. Leistungserbringung bis 29.02.2024

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 177403 vom 31.01.2024

...