Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Umsetzung des Artenschutzprogramms zur Erhaltung hochbedrohter Arten
Drucken  
VergabeverfahrenAusschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
AuftraggeberRegierungspräsidium Freiburg
Bissierstraße 7
79114 Freiburg im Breisgau
AusführungsortDE-79114 Freiburg im Breisgau
Frist13.03.2017
Beschreibung

1.Regierungspräsidium Freiburg

Ref. 56

Bissierstr. 7

79114 Freiburg

Telefon: 0761/208-4223

Telefax: 0761/208-4157

 

E-Mail: uwe.kerkhof@rpf.bwl.de

 

2. Vergabeverfahren: Nach dem Teilnahmewettbewerb und der Auswertung der Bewerbungsunterlagen wird entschieden, ob es einer Vergabeverhandlung bedarf. Anhand der Bewerbungsunterlagen werden - falls zutreffend - 3 bis 5 fachlich geeignete Bewerber ausgewählt, von denen eine zuverlässige, sachgerechte und qualitätsvolle Aufgabenerfüllung zu erwarten ist. Sie werden zur Abgabe eines Preis- Leistungsangebotes und ggfs. zur Teilnahme an einer Vergabeverhandlung aufgefordert. Gegebenenfalls kann auch innerhalb einer Artengruppe die Aufteilung in Lose erfolgen. Die ausschlaggebenden Kriterien für diese Auswahl sind unter Ziff. 6.1 - 6.9 aufgeführt. Die Gewichtung der Kriterien wird folgendermaßen vorgenommen: Ziff. 6.4 bzw. 6.7: 25 %.; übrige Ziffern jeweils 15 %. Für die Ausarbeitung der Bewerbung werden keine Kosten erstattet. Die Rechtsform für Bietergemeinschaften muss eine gesamtschuldnerisch haftende Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter sein.

 

3. Wesentliche Inhalte der Leistung auf die jeweilige Artengruppe/Art bezogen

 

· Einarbeitung: Sichtung und Auswertung der Unterlagen der LUBW und des RP zum ASP Baden-Württemberg;

 

· Kontrollbegehung zur Zustandserfassung ausgewählter Vorkommen von Tierbzw. Pflanzenarten;

 

· Planung von Landschaftspflegemaßnahmen zur Förderung der betreffenden Arten, Formulierung der Inhalte für einmalige Pflegeaufträge des RP bzw. mehrjährige Pflegeverträge der Unteren Naturschutzbehörden (UNB), kartografische Dokumentation der Pflegeflächen (Erstellung von shapes und pdf‘s), Kalkulation der Pflegekosten;

 

· Abstimmung der Maßnahmen mit den Grund-Eigentümern / Bewirtschaftern / zuständigen Behörden;

 

· Beratung der RP-Gebietsreferenten / vom RP beauftragten Kreis-Pflegemanager / Unteren Naturschutzbehörden (UNB) / Landschaftserhaltungsverbänden (LEV) zum Vollzug der Pflege;

 

· Durchführung von Wirkungskontrollen (Effizienzkontrollen);

 

· Jährlicher Abschlussbericht inkl. Eingabe der relevanten Daten in ASP-Online- Anwendung, GIS, Fotodokumentation und Vorschlag für das Arbeitsprogramm des nachfolgenden Umsetzungsjahres.

 

4. Vergabe unabhängiger Dienstleistungsverträge Für jede Artengruppe soll mindestens ein Dienstleistungsvertrag für eine Laufzeit von ein bis mehreren Jahren abgeschlossen werden. Gegebenenfalls kann auch innerhalb einer Artengruppe die Aufteilung in Lose erfolgen. Es wird beabsichtigt, die Dienstleistungsverträge im Jahr 2017 und/oder in den folgenden Jahren zu vergeben.

 

5. Ablauf der Vergabe Eingabe der Bewerbung mit Referenzen: bis 13.03.2017, 12.00 Uhr Der weitere Ablauf des Verfahrens orientiert sich an den haushaltsrechtlichen Vorgaben des Landes Baden-Württemberg und wird den Bewerbern nach Verabschiedung des Landeshaushalts 2017/18 mitgeteilt.

 

6. Anforderungen an Bewerber und Bewerbung Für die Ausführung der Leistungen kommen ausschließlich Bieter bzw. Bietergemeinschaften in Frage, die über die erforderliche Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und fachliche Eignung verfügen. Zu den folgenden Kriterien sind aussagekräftige Nachweise (Gliederung entsprechend Ziff. 6.1- 6.6 bzw. 6.1-6.3, 6.7 - 6.9) zu erbringen (z.B. durch Auflistung eigener einschlägiger Fachpublikationen, Nachweise der in den mindestens letzten 3 Jahren durchgeführten, relevanten Projekte mit Nennung des Auftraggebers und eines Ansprechpartners mit Telefonnummer, Teilnahmezertifikate von Schulungen). Es sind zudem die Personen mit ihrer jeweiligen fachlichen Qualifikation zu benennen, die den Auftrag ausführen werden. Voraussetzungen für die Beauftragung mit den Umsetzungsarbeiten sind allgemein:

 

6.1 Erfahrungen bei der Förderung bedrohter Arten der jeweiligen Artengruppe durch gezielte Pflegemaßnahmen

 

6.2 Erfahrungen im Umgang mit Verwaltungsprojekten, mit der Pflegeplanung und der Kostenkalkulation von Pflegemaßnahmen (z.B. Landschaftspflegerichtlinie, Maschinenringsätze)

 

6.3 Bereitschaft zur Teilnahme bzw. Nachweis an einer Software-Schulung zur Dateneingabe in die ASP-Online-Datenbank an der LUBW Baden-Württemberg Umsetzung Pflanzen:

 

6.4 sehr gute floristische Kenntnisse (insbesondere der Flora des Regierungsbezirks Freiburg) sowie Kenntnis der (Aut-)Ökologie von Farn- und Blütenpflanzen (insbesondere der stark gefährdeten und vom Aussterben bedrohten Arten Baden-Württembergs), außerdem Kenntnis der Naturräume

 

6.5 Mitarbeit (mit bedeutendem Beitrag) bei floristischen Kartierungen auf regionaler und landesweiter Ebene

 

6.6 Erfahrung mit Wirkungskontrollen (u.a. Einrichten von Dauerflächen, Untersuchungsmethodik) Umsetzung Tiergruppen:

 

6.7 sehr gute faunistische Kenntnisse (insbesondere der im Regierungsbezirk Freiburg vorkommenden Fauna der jeweiligen Tiergruppe) sowie der (Aut-) Ökologie der betreffenden Arten (insbesondere der stark gefährdeten und vom Aussterben bedrohten Arten Baden-Württembergs), außerdem Kenntnis der Naturräume;

 

6.8 Mitarbeit (mit bedeutendem Beitrag) bei faunistischen Kartierungen auf regionaler und landesweiter Ebene 6.9 Kenntnis aller für die jeweilige Tiergruppe erforderlichen Methoden zur Erfassung präimaginaler Stadien (z.B. Exuvien, Eier, Raupen/Larven) und Fraßspuren (z.B. Bohrgänge) sowie Erfahrungen bei Wirkungskontrollen der jeweiligen Tiergruppe Weitere Informationen unter Internet: www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/15205/.

 

7. Ansprechpartner: RP Freiburg Ref. 56, Uwe Kerkhof, Telefon: 0761/208-4223; Mail: E-Mail: uwe.kerkhof@rpf.bwl.de.

 

8. Nachprüfstelle für behauptete Verstöße gegen Vergabebestimmungen ist das Regierungspräsidium Freiburg, 79114 Freiburg.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 138623 vom 21.02.2017