Sie sehen Ausschreibungen, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Verrichtung von Bohrungen im Trockenbohrverfahren
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberNiedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Wolfenbüttel
Sophienstraße 5
38304 Wolfenbüttel
AusführungsortDE-38304 Wolfenbüttel
Frist08.08.2023
Beschreibung

a) Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Geschäftsbereich Wolfenbüttel

Sophienstraße 5

38304 Wolfenbüttel

Telefon: +49 53318587-101

Telefax: +49 53318587-299

 

E-Mail: eVergabe-WF@nlstbv.niedersachsen.de

Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de

 

b) Gewähltes Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung

 

c) ggf. Auftragsvergabe auf elektronischem Wege und Verfahren der Ver- und Entschlüsselung: Art der akzeptierten Angebote - Elektronisch in Textform

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: 38531 Rötgesbüttel

 

f) Art und Umfang der Leistung: Es sind Baugrunderkundungen durch Trockenbohrungen (BKF), Drucksondierungen (CPT), Kleinbohrungen (KB) und mittelschwere Rammsondierungen (DPM) erforderlich. Im Wesentlichen sind folgende Leistungen zu erbringen: - 17 Bohrungen im Trockenbohrverfahren (davon 2 mit vorlaufender Asphaltkernbohrung) - 22 Drucksondierungen (davon 4 mit vorlaufender Asphaltkernbohrung) - 80 Kleinbohrungen - 7 Mittelschwere Rammsondierungen Für die Ausführung der Bohrarbeiten und die Entnahme von Bodenproben gelten die Bestimmungen der DIN EN ISO 22475-1, DIN EN ISO 14688-1, DIN EN ISO 14688-2, DIN EN ISO 14689-1, DIN 18301 und der ZTV-W (LB 203:1999) für Baugrunderschließung und Bohrarbeiten. Aus den Trockenbohrungen sind Kerne in Kunststofflinern, Sonderproben in Entnahmestutzen und gestörte Proben zu entnehmen. Je Bauwerk ist aus 1 Bohrung eine Wasserprobe zum Zweck der Untersuchung auf die Beton- und Stahlaggressivität zu entnehmen. Aus den Entnahmerohren bei den Kleinbohrungen werden gestörte Proben entnommen. Alle Proben sind an das geotechnische Labor des Auftraggebers (AG) GGU mbH Am Hafen 22 38112 Braunschweig zu liefern. Die Transportkosten sind für 12 Transporte (Zeitpunkt in Abhängigkeit vom Bohrfortschritt und in Abstimmung mit der Bohrüberwachung) zu kalkulieren. Die Bohrüberwachung behält sich vor, geringe Probenmengen selbst abzutransportieren. Neben den Erkundungsarbeiten sind weitere Leistungen erforderlich und Bestandteil dieses Vertrages. - Beweissicherungen für die genutzten Flächen und Wege vor Beginn und nach Abschluss der Arbeiten durchführen. - Freimachen der Erkundungsstellen in dem für die Erkundungsleistungen zwingend erforderlich Umfang. - Koordinieren und beantragen von "Betrieblichen Anordnungen" der DB AG für die Erkundungsarbeiten neben der DB-Strecke 1902 (Wenden - Meine - Gifhorn) an den Arbeitsstellen BW 10. Erstellen von Sicherungsplänen etc. Stellen des Bauüberwacher Bahn (BÜB 4.2) für die Sicherung der Durchführung der Erkundungsarbeiten für BW 10. - Einholen von Verkehrsbehördlichen Anordnungen und Ausführen von Verkehrssicherungsmaßnahmen. - Vermessungsarbeiten für die Ausführung und Dokumentation der Erkundung

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrages, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Erbringung von Planungsleistungen: Nein

 

h) Falls der Auftrag in mehrere Lose aufgeteilt ist, Art und Umfang der einzelnen Lose und Möglichkeit, Angebote für ein, mehrere oder alle Lose einzureichen: Die Vergabe wird nicht in Lose aufgeteilt.

 

i) Zeitpunkt, bis zu dem die Bauleistungen beendet werden sollen oder Dauer des Bauleistungsauftrags; sofern möglich Zeitpunkt, zu dem die Bauleistungen begonnen werden sollen: Beginn: 15.09.2023 Ende: 15.12.2023

 

j) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Abs.2 Nr. 3 VOB/A zur Nichtzulassung von Nebenangeboten: Nebenangebote sind nicht zugelassen

 

k) gegebenenfalls Angaben nach § 8 Absatz 2 Nummer 4 zur Nichtzulassung der Abgabe mehrere Hauptangebote: Mehrere Hauptangebote sind nicht zugelassen

 

l) Name und Anschrift, Telefon- und Faxnummer, Email-Adresse der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen und zusätzliche Unterlagen angefordert und eingesehen werden können; bei Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung auf einem Internetportal die Angabe einer Internetadresse, unter der die Vergabeunterlagen unentgeltlich, uneingeschränkt, vollständig und direkt abgerufen werden können; § 11 Absatz 7 VOB/A bleibt unberührt elektronisch: Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6D3KQ/documents

 

m) Gegebenenfalls Höhe und Bedingungen für die Zahlung des Betrags, der für die Unterlagen zu entrichten ist:

 

n) Bei Teilnahmeantrag: Frist für den Eingang der Anträge auf Teilnahme, Anschrift, an diese Anträge zu richten sind, Tag, an dem die Aufforderungen zur Angebotsabgabe spätestens abgesandt werden:

 

o) Frist für den Eingang der Angebote und die Bindefrist: Angebotsfrist: 08.08.2023 10:30 Uhr Bindefrist: 01.09.2023

 

p) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind, gegebenenfalls auch Anschrift, an die Angebote elektronisch zu übermitteln sind: Eine Abgabe per Post ist nicht möglich. Die Abgabe elektronischer Angebote unter Internet: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY6D3KQ unter Beachtung der dort genannten Nutzungsbedingungen ist zugelassen.

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

r) Die Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden, und gegebenenfalls deren Gewichtung: Niedrigster Preis

 

s) Datum, Uhrzeit und Ort des Eröffnungstermins, sowie Angabe, welche Personen bei der Eröffnung der Angebote anwesend sein dürfen 08.08.2023 10:30 Uhr Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Die Öffnung der elektronisch eingereichten Angebote wird gemäß § 14 VOB/A lediglich durch mindestens zwei Vertreter des Auftraggebers durchgeführt. Bieter und Bevollmächtigte sind bei der Öffnung nicht zugelassen.

 

t) Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten: Sicherheit für Vertragserfüllung in Höhe von 5 v. H. der Auftragssumme Sicherheit für Mängelansprüche in Höhe von 3 v. H. der Abrechnungssumme

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

 

v) Gegebenenfalls Rechtsform, die die Bietergemeinschaft, nach der Auftragsvergabe haben muss:

 

w) Verlangte Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gemäß § 6a Abs. 2 VOB/A zu machen. Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten - mit dem Angebot einzureichen: - Angebot im Format GAEB DA84 Folgende Nachweise, Angaben und Unterlagen sind - zusätzlich zu den in den Teilnahmebedingungen genannten - auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: - Qualifikation des zu benennenden Verantwortlichen für die Sicherungsarbeiten an Arbeitsstellen gemäß MVAS - Ergänzung des Verzeichnisses der Nachunternehmerleistungen um die Namen der Nachunternehmer. - Urkalkulation des Bieters und Kalkulation der Leistungen der Nachunternehmer. - Kalkulationsschlussblatt der Urkalkulation

 

x) Name und Anschrift der Stelle, an die sich der Bieter zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen Vergabebestimmungen wenden kann: Bezeichnung: Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Postanschrift: Göttinger Chaussee 76A, 30453 Hannover Telefon: +49 5113034-01 Telefax: +49 5113034-2099 E-Mail: poststelle@nlstbv.niedersachsen.de Internet: www.strassenbau.niedersachsen.de Sonstige Informationen für Bieter: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden: nachgefordert Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY6D3KQ

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 173120 vom 07.07.2023