Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Ausbau der Ortsdurchfahrt K 59 Dütschow - Kontrollprüfungen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleLandratsamt Ludwigslust-Parchim Vergabestelle
Putlitzer Straße 25
19370 Parchim
AusführungsortDE-19372 Bauerkuhl
Frist10.06.2025
Vergabeunterlagenwww.dtvp.de/…/documents
Beschreibung

121a)

Landkreis Ludwigslust-Parchim - Der Landrat

Putlitzer Straße 25

19370 Parchim

Telefon +49 385200926101 Fax +49 385200921009

E-Mail: vergabestelle@ks-mecklenburg.de

Internet: www.kreis-lup.de


b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Vergabenummer 2025020106


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der

Unterlagen

Zugelassene Angebotsabgabe:

elektronisch

in Textform

Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YTEQFCFSV

schriftlich



d) Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

Planung u. Ausführung von Bauleistungen

Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)


e) Ort der Ausführung

K 59 OD Dütschow

19372 Dütschow


f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen

Art der Leistung: K 59 Ausbau der Ortsdurchfahrt Dütschow, Kontrollprüfungen

Umfang der Leistung: Länge der Baustrecke: 1.760 m

1. Baustelleneinrichtung

2. Prüfungen Ausbaumaterial

3. Prüfungen Erdbau / Schichten ohne Bindemittel

4. Asphaltuntersuchungen


g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch

Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen

Anlage

Zweck des Auftrags


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe


f) nein

ja, Angebote sind möglich nur für ein Los

für ein oder mehrere Lose

nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann

Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung

VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019

27.05.2025 16:40 Uhr - VMS 12.1.0.0123


121Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein

Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen


i) Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung:

Fertigstellung oder Dauer der

Leistungen:

weitere Fristen

Bestimmungen über die Ausführungsfrist:

Es ist unmittelbar nach Erhalt des Zuschlages mit den Arbeiten zu beginnen.

Der weitere Zeitrahmen erfolgt nach Absprache mit dem koordinierenden Ingenieurbüro und der

ausführenden Firma vor Ort.



j) Nebenangebote

zugelassen

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote

zugelassen

nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen

Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt.

Online-Plattform "Vergabeportal DTVP"

(https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTEQFCFSV/documents)


Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen:

Abgabe Verschwiegenheitserklärung

andere Maßnahme:

Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist.

Nachforderung

Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden

nachgefordert

teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen:

nicht nachgefordert

Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 10.06.2025

und Anschreiben bis


o) Ablauf der Angebotsfrist am 10.06.2025 um 13:00 Uhr

Ablauf der Bindefrist: am 16.06.2025


p) Adresse für elektronische Angebote

"Vergabeportal DTVP" (https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTEQFCFSV)


Anschrift für schriftliche Angebote

VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019

27.05.2025 16:40 Uhr - VMS 12.1.0.0123


121q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch;

sein müssen:



r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis


s) Eröffnungstermin am 10.06.2025 um 13:00 Uhr

Ort KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR, Eckdrift 93, 19061 Schwerin

Personen, die bei der Vertreter des Auftraggebers

Eröffnung anwesend sein

dürfen



t) geforderte Sicherheiten keine



u) Wesentliche Gemäß Vertragsbedingungen

Finanzierungs- und

Zahlungsbedingungen

und/oder Hinweise

auf die maßgeblichen

Vorschriften, in denen sie

enthalten sind



v) Rechtsform der / gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter

Anforderung an

Bietergemeinschaften



w) Beurteilung zur Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste

des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).

Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese

präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.


Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem

Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz

von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese

abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer,

unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.

(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.


Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der

Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur

Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,

die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache

beizufügen.


Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich

Online auf "Vergabeportal DTVP" (https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXSQYY6YTEQFCFSV/

documents) oder

Vergabestelle, siehe


a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a

Abs. 3 VOB/A zu machen:

Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen

Bedingung an die Auftragsausführung

• Urkalkulation (die Urkalkulation wird für die Prüfung der Preise geöffnet, im Anschluss

wieder verschlossen)

VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019

27.05.2025 16:40 Uhr - VMS 12.1.0.0123


121Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer

• Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte)/Eintragung bei der Industrie- und

Handelskammer (sofern zur Eintragung verpflichtet) (mittels Dritterklärung vorzulegen): von

der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, aktuell

• Gewerbeanmeldung, -ummeldung (mittels Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen

Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, aktuell

• Handels-/Berufs-/Partnerschaftsregisterauszug (sofern zur Eintragung verpflichtet) (mittels

Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder

Scan, aktuell und nicht älter als 1 Jahr

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit

• Freistellungsbescheinigung nach § 48b Einkommensteuergesetz (mittels Dritterklärung

vorzulegen): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan und gültig

• Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen

Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen (mittels Dritterklärung vorzulegen): von

der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, gültig und nicht älter als 6

Monate

• Unbedenklichkeitsbescheinigung der Sozialversicherung, falls das Unternehmen

beitragspflichtig ist (mittels Dritterklärung vorzulegen): von der zuständigen Behörde

(Krankenkasse) ausgestellt, als Fotokopie oder Scan, gültig und nicht älter als 6 Monate

• Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen,

soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen ausstellt (mittels Dritterklärung

vorzulegen): von der zuständigen Behörde ausgestellt, als Fotokopie oder Scan und gültig

und nicht älter als 6 Monate

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

• Erklärung zur Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren

jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit

gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal

• Referenznachweise mit den im Formblatt Eigenerklärung zur Eignung genannten Angaben

(mittels Eigenerklärung vorzulegen): geeignet und vergleichbar mit der ausgeschriebenen

Leistung

Angaben und Formalitäten, - Eigenerklärung zur Eignung FB 124

die erforderlich sind, um die - Angabe zur Größe des Wirtschaftsteilnehmers (Formular

Einhaltung der Auflagen "Bietererklärungen_Stand 18.11.2024")

zur persönlichen Lage zu - Erklärung zur Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen gem. § 13

überprüfen TVgG M-V (Formular "Bietererklärungen_Stand 18.11.2024" Anlage 1)

- Erklärung nach § 8 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V (Vergaberechtlicher

Mindestlohn) und Erklärung nach § 9 Absatz 1 Satz 1 TVgG M-V

(Nachunternehmen) (Formular "Erklärungen_Stand_August_2024")

- Verpflichtungen des beauftragten Unternehmens nach Maßgabe

von § 15 TVgG M-V (Kontrollen) und § 16 TVgG M-V (Sanktionen)

(Formular "Verpflichtungen_Stand_August_2024")

Angaben und Formalitäten, - Eigenerklärung zur Eignung FB 124

die erforderlich sind, um die

Einhaltung der Auflagen

zur wirtschaftlichen

und finanziellen

Leistungsfähigkeit zu

überprüfen

Angaben und Formalitäten, - Eigenerklärung zur Eignung FB 124

die erforderlich sind, um die

Einhaltung der Auflagen zur

technischen und beruflichen

Leistungsfähigkeit zu

überprüfen


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße

VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019

27.05.2025 16:40 Uhr - VMS 12.1.0.0123


121Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

Name Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern -

Rechtsaufsicht im Bereich der Vergabeangelegenheiten

Straße Alexandrinenstraße 1

PLZ, Ort 19055 Schwerin

Telefon +49 38558812335 Fax +49 38558812972

E-Mail poststelle@im.mv-regierung.de Internet www.regierung-mv.de

Landesregierung/im/


Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber

Angebote dürfen ausschließlich verschlüsselt (über das Bietertool) eingereicht werden.

Angebote, die per E-Mail oder über die Funktion Kommunikation eingehen, werden aufgrund der

Nichteinhaltung der Form gemäß § 16 Absatz 1 Nr. 2 VOB/A ausgeschlossen.

Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge, sämtliche Unterlagen sowie

Kommunikationen eingereicht werden können: Deutsch

Die in den Ausschreibungs-/Vergabeunterlagen enthaltenen Dokumente und Informationen sind

vertraulich zu behandeln und dürfen ausschließlich zur Angebotserstellung/Auftragsausführung

verwendet werden. Die Weitergabe an nicht am Verfahren beteiligte Dritte ist untersagt.

Die Weitergabe der Zusammenstellung der Angebote, auch auszugsweise, an nicht am Verfahren

beteiligte Dritte und/oder die Veröffentlichung dieser ist untersagt.

Bitte beachten Sie, dass der öffentliche Auftraggeber im Rahmen der Ex-post-Bekanntmachung ggf.

auch den Auftragswert veröffentlicht.

Zuschlagskriterium: 100% Preis

Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das "Deutsche Vergabeportal" (DTVP), über die Funktion

"Kommunikation" und in deutscher Sprache. Mit der Freischaltung für dieses Vergabeverfahren auf

der Vergabeplattform verpflichten Sie sich, das Nachrichtenpostfach des Vergabeportals DTVP für den

Empfang rechtserheblicher Erklärungen in diesem Vergabeverfahren zu nutzen. Etwaige abweichende

Mitteilungen/Informationen des Portalbetreibers DTVP sind unerheblich.

Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch

personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht.

Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach

Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.

Gemäß § 6 Abs. 1 WRegG ist ein öffentlicher Auftraggeber nach § 99 des Gesetzes gegen

Wettbewerbsbeschränkungen verpflichtet, vor der Erteilung des Zuschlags in einem Verfahren über die

Vergabe öffentlicher Aufträge mit einem geschätzten Auftragswert ab 30 000 Euro ohne Umsatzsteuer

bei der Registerbehörde abzufragen, ob im Wettbewerbsregister Eintragungen zu demjenigen Bieter, an

den der öffentliche Auftraggeber den Auftrag zu vergeben beabsichtigt, gespeichert sind.

Nachprüfstelle:

Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern - Rechtsaufsicht im Bereich

der Vergabeangelegenheiten

Alexandrinenstr. 1, 19055 Schwerin

Telefon: +49 38558812335

Fax: +49 38558812972

E-Mail: poststelle@im.mv-regierung.de

Beschaffungsdienstleister des Auftraggebers:

KSM Kommunalservice Mecklenburg AöR

Zentrale Vergabestelle

Eckdrift 93

VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019

27.05.2025 16:40 Uhr - VMS 12.1.0.0123


12119061 Schwerin

Die Auftragserteilung erfolgt durch den nachfolgenden Auftraggeber:

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Der Landrat

Putlitzer Straße 25

19370 Parchim

VHB - Bund - Ausgabe 2017 - Stand 2019

27.05.2025 16:40 Uhr - VMS 12.1.0.0123

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194158 vom 02.06.2025