Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
DE-18146 Rostock
20.10.2025
a) Rostocker Gesellschaft für Stadterneuerung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau mbH -
Am Vögenteich 26
18055 Rostock
E-Mail: mailto:a.mueller-staack@rgs-rostock.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer V-048-25
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXVHYDCYTNP15YJ3
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung WarnowQuartier Dierkower Damm 18146 Rostock-Dierkow
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Bodenaustausch in ausgewählten Altlastverdachtsarealen des ehemaligen Bauhofgeländes Umfang der Leistung: Im Ergebnis von Bodenuntersuchungen sind in Abstimmung mit den überwachungspflichtigen Behörden in insgesamt drei Arealen Bodenaustauschmaßnahmen im oberen Bodenmeter durchzuführen: - Fläche D - ehemaliges Öllager: 43m2 = m3; 1.900 mg/kg MKW; 3,50 mg/kg PAK16 - Teilfläche in Fläche F - ehemaliger Lagerraum: 60m2 = m3; 6,20 mg/ kg PAK16 - Teilfläche in Fläche F - Standplatz Bitumentanks: 150m2 = m3; 1.400 mg/kg MKW; 1,80 mg/kg PAK16
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose nein
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 03.11.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.01.2026
j) Nebenangebote nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform DTVP-Satellite EGOMV evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTNP15YJ3/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert. Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 20.10.2025
o) Ablauf der Angebotsfrist am 20.10.2025 um 13:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 19.11.2025
p) Adresse für elektronische Angebote DTVP-Satellite EGOMV (https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/CXVHYDCYTNP15YJ3)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch
r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 20.10.2025 um 13:00 Uhr Ort Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen
t) geforderte Sicherheiten keine
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gelten die Zahlungsbedingungen der VOB/B.
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich Online auf DTVP-Satellite EGOMV (https://evergabe-mv.de/Satellite/notice/ CXVHYDCYTNP15YJ3/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur persönlichen Lage zu überprüfen siehe Formblatt 124 Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen / Präqualifizierung zugelassen) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen siehe Formblatt 124 Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen / Präqualifizierung zugelassen) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen siehe Formblatt 124 Vergabehandbuch Bund (Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen / Präqualifizierung zugelassen)
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name Allgemeine Rechts- und Fachaufsicht, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern Straße Alexandrinenstraße 1 PLZ, Ort 19055 Schwerin Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Das Angebot, einschließlich aller Unterlagen, muss bis zum angegebenen Angebotsfristablauftermin zur angegebenen Uhrzeit, beim Vergabemarktplatz elektronisch eingegangen sein. Maßgeblich ist der Eingang des Angebots. Das Angebot muss vollständig vor Ablauf der Angebotsfrist eingegangen sein, d.h. der Upload auf dem Server muss abgeschlossen sein. Es kommt nicht auf den Zeitpunkt des Beginns der Übermittlung des Angebots an. Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über DTVP über die Funktion Kommunikation.