Titel | Erstellung eines Gebäudeschadstoffkatasters und eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Stadt Schwelm Hauptstrasse 14 58332 Schwelm | |
Ausführungsort | DE-58332 Schwelm | |
Frist | 16.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/…/S-SCHWELM-2025-0029 | |
Beschreibung | 1. Stadt Schwelm Hauptstr. 14 58332 Schwelm Deutschland Telefonnummer: +49 2336801479 Telefaxnummer: +49233680177479 E-Mail: Sohns@schwelm.de Internet-Adresse: Zuschlagserteilende Stelle: Siehe oben 2. Verfahrensart (§ 8 UVgO): Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung. 3. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textformelektronisch mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegelelektronisch mit qualifizierter/m Signatur/Siegel Anschrift zur Einreichung schriftlicher Angebote: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich elektronische Angebote zugelassen). 4. Zugriff auf Vergabeunterlagen: Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen (§ 29 Abs. 3 UVgO):. 5. Art und Umfang sowie Ort der Leistung: Art der Leistung: Erstellung eines Gebäudeschadstoffkatasters und eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes (ehemaliges Freibad) Die Stadt Schwelm plant das Freibad an der Schwelmestraße durch den Neubau eines Bades zu ersetzen. Um den Rückbau ausführen zu können, werden zunächst Gutachteringenieurleistungen zur Erstellung eines Gebäudeschadstoffkatasters sowie die Objektbetreuung ausgeschrieben. I. Eignungskriterien:1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit a) Betriebshaftpflichtversicherung b) Mindestumsatz: Gesamtumsatz von mindestens 80.000,00 EUR/a im Leistungsbild des jeweiligen Fachloses der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Bei Bietergemeinschaften werden die Umsätze addiert). 2. fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit (Konkretes, siehe Mindestanforderungen-Merkblatt) a) zwei Referenzen:Benennung von mindestens zwei Referenzprojekten (siehe Merkblatt: Mindestanforderungen) b) Qualifikationen:- Fachgerechte Entnahme von Bausubstanzproben und Abfallbeprobungen durch eine nach DIN EN IS0/17025 akkreditierten Fachkraft - Organisation und Veranlassung entsprechender Laboranalytik - Die Begehungen und Probenahmen sind durch fachlich qualifizierte Sachkundige nach TRGS 519 und in Anlehnung an DIN 6202 durchzuführen - Entnahme von Materialproben nach DIN EN ISO 16000-32 - Zertifiziert für Probenahme nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 - Chemische Untersuchungen durch ein nach DIN ENISO/IEC 17025:2018-03akkreditiertes Labor - Probenahme Abfall nach LAGA PN 98 - Probenahme Raumluft nach VDI 3492 / - der Projektleiter hat mindest.2 Jahre Berufserfahrung im Bereich; Projektleitung Baufeldfreimachung, Rückbau - der Projektleiter verfügt über Erfahrungen (mind. zwei Projekte vergleichbarer Größe s. Anlage) im Rahmen der öffentlichen Auftragsvergabe - eingesetzte hauptamtliche Person verfügt über eine Fortbildung im Bereich ATV DIN 18459 und VDI-Richtlinie 6210 c) Berufsträger: Mindest. 2 Berufsträger (siehe Merkblatt: Mindestanforderungen) III. ÜberprüfungsklauselDie Stadt Schwelm behält sich gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 iVm. 132 Abs. 2 Nr. 4a GWB bzw. gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB entsprechend vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grunde endgültig ausfällt, behält sich die Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bieter in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen. Die dadurch entstehenden Mehrkosten sind unter dem Gesichtspunkt der Ersatzvornahme vom bisherigen Auftragnehmer zu tragen. Dies gilt nur, wenn sich die daraus ergebende Erhöhung des Gesamtpreises innerhalb des von § 132 Abs. 3 GWB vorgegeben Rahmens hält. IV. AbwehrklauselDiese Zusätzlichen Vertragsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Vertragsbedingungen abweichende Bedingungen des Auftragnehmers erkennt die Stadt Schwelm nur an, wenn die Stadt Schwelm ausdrücklich und schriftlich der Geltung zustimmt. Diese Zusätzlichen Vertragsbedingungen gelten auch dann, wenn die Stadt Schwelm in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Zusätzlichen Vertragsbedingungen abweichender Bedingungen des Auftragnehmers die Lieferung vorbehaltlos annimmt oder diese zahlt. V. Ausführungszeitraum :nach Zuschlag VI. Zuschlagskriterien:Preis Menge und Umfang: Erstellung eines Gebäudeschadstoffkatasters und eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes (ehemaliges Freibad) Die Stadt Schwelm plant das Freibad an der Schwelmestraße durch den Neubau eines Bades zu ersetzen. Um den Rückbau ausführen zu können, werden zunächst Gutachteringenieurleistungen zur Erstellung eines Gebäudeschadstoffkatasters sowie die Objektbetreuung ausgeschrieben. I. Eignungskriterien:1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit a) Betriebshaftpflichtversicherung b) Mindestumsatz: Gesamtumsatz von mindestens 80.000,00 EUR/a im Leistungsbild des jeweiligen Fachloses der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Bei Bietergemeinschaften werden die Umsätze addiert). 2. fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit (Konkretes, siehe Mindestanforderungen-Merkblatt) a) zwei Referenzen:Benennung von mindestens zwei Referenzprojekten (siehe Merkblatt: Mindestanforderungen) b) Qualifikationen:- Fachgerechte Entnahme von Bausubstanzproben und Abfallbeprobungen durch eine nach DIN EN IS0/17025 akkreditierten Fachkraft - Organisation und Veranlassung entsprechender Laboranalytik - Die Begehungen und Probenahmen sind durch fachlich qualifizierte Sachkundige nach TRGS 519 und in Anlehnung an DIN 6202 durchzuführen - Entnahme von Materialproben nach DIN EN ISO 16000-32 - Zertifiziert für Probenahme nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 - Chemische Untersuchungen durch ein nach DIN ENISO/IEC 17025:2018-03akkreditiertes Labor - Probenahme Abfall nach LAGA PN 98 - Probenahme Raumluft nach VDI 3492 / - der Projektleiter hat mindest.2 Jahre Berufserfahrung im Bereich; Projektleitung Baufeldfreimachung, Rückbau - der Projektleiter verfügt über Erfahrungen (mind. zwei Projekte vergleichbarer Größe s. Anlage) im Rahmen der öffentlichen Auftragsvergabe - eingesetzte hauptamtliche Person verfügt über eine Fortbildung im Bereich ATV DIN 18459 und VDI-Richtlinie 6210 c) Berufsträger: Mindest. 2 Berufsträger (siehe Merkblatt: Mindestanforderungen) III. ÜberprüfungsklauselDie Stadt Schwelm behält sich gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 iVm. 132 Abs. 2 Nr. 4a GWB bzw. gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB entsprechend vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grunde endgültig ausfällt, behält sich die Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bieter in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen. Die dadurch entstehenden Mehrkosten sind unter dem Gesichtspunkt der Ersatzvornahme vom bisherigen Auftragnehmer zu tragen. Dies gilt nur, wenn sich die daraus ergebende Erhöhung des Gesamtpreises innerhalb des von § 132 Abs. 3 GWB vorgegeben Rahmens hält. IV. AbwehrklauselDiese Zusätzlichen Vertragsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Vertragsbedingungen abweichende Bedingungen des Auftragnehmers erkennt die Stadt Schwelm nur an, wenn die Stadt Schwelm ausdrücklich und schriftlich der Geltung zustimmt. Diese Zusätzlichen Vertragsbedingungen gelten auch dann, wenn die Stadt Schwelm in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Zusätzlichen Vertragsbedingungen abweichender Bedingungen des Auftragnehmers die Lieferung vorbehaltlos annimmt oder diese zahlt. V. Ausführungszeitraum :nach Zuschlag VI. Zuschlagskriterien:Preis Menge und Umfang: Erstellung eines Gebäudeschadstoffkatasters und eines Rückbau- und Entsorgungskonzeptes (ehemaliges Freibad) Die Stadt Schwelm plant das Freibad an der Schwelmestraße durch den Neubau eines Bades zu ersetzen. Um den Rückbau ausführen zu können, werden zunächst Gutachteringenieurleistungen zur Erstellung eines Gebäudeschadstoffkatasters sowie die Objektbetreuung ausgeschrieben. I. Eignungskriterien:1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit a) Betriebshaftpflichtversicherung b) Mindestumsatz: Gesamtumsatz von mindestens 80.000,00 EUR/a im Leistungsbild des jeweiligen Fachloses der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Bei Bietergemeinschaften werden die Umsätze addiert).2. fachliche Eignung und Leistungsfähigkeit (Konkretes, siehe Mindestanforderungen-Merkblatt)a) zwei Referenzen:Benennung von mindestens zwei Referenzprojekten (siehe Merkblatt: Mindestanforderungen) b) Qualifikationen:- Fachgerechte Entnahme von Bausubstanzproben und Abfallbeprobungen durch eine nach DIN EN IS0/17025 akkreditierten Fachkraft - Organisation und Veranlassung entsprechender Laboranalytik - Die Begehungen und Probenahmen sind durch fachlich qualifizierte Sachkundige nach TRGS 519 und in Anlehnung an DIN 6202 durchzuführen - Entnahme von Materialproben nach DIN EN ISO 16000-32 - Zertifiziert für Probenahme nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018-03 - Chemische Untersuchungen durch ein nach DIN ENISO/IEC 17025:2018-03akkreditiertes Labor - Probenahme Abfall nach LAGA PN 98 - Probenahme Raumluft nach VDI 3492 / - der Projektleiter hat mindest.2 Jahre Berufserfahrung im Bereich; Projektleitung Baufeldfreimachung, Rückbau - der Projektleiter verfügt über Erfahrungen (mind. zwei Projekte vergleichbarer Größe s. Anlage) im Rahmen der öffentlichen Auftragsvergabe - eingesetzte hauptamtliche Person verfügt über eine Fortbildung im Bereich ATV DIN 18459 und VDI-Richtlinie 6210 c) Berufsträger: Mindest. 2 Berufsträger (siehe Merkblatt: Mindestanforderungen) III. ÜberprüfungsklauselDie Stadt Schwelm behält sich gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 iVm. 132 Abs. 2 Nr. 4a GWB bzw. gem. § 132 Abs. 2 Nr. 1 GWB entsprechend vor, in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem anderen Grund endgültig ausfällt. Für den Fall, dass der Ausschreibungsgewinner vor vollständiger Leistungserbringung wegen Kündigung, Insolvenz oder aus einem anderen Grunde endgültig ausfällt, behält sich die Auftraggeber vor, die verbleibenden Arbeiten den übrigen Bieter in der Reihenfolge des Ausschreibungsergebnisses bis Platz 5 anzutragen. Die dadurch entstehenden Mehrkosten sind unter dem Gesichtspunkt der Ersatzvornahme vom bisherigen Auftragnehmer zu tragen. Dies gilt nur, wenn sich die daraus ergebende Erhöhung des Gesamtpreises innerhalb des von § 132 Abs. 3 GWB vorgegeben Rahmens hält. IV. AbwehrklauselDiese Zusätzlichen Vertragsbedingungen gelten ausschließlich. Entgegenstehende oder von diesen Allgemeinen Vertragsbedingungen abweichende Bedingungen des Auftragnehmers erkennt die Stadt Schwelm nur an, wenn die Stadt Schwelm ausdrücklich und schriftlich der Geltung zustimmt. Diese Zusätzlichen Vertragsbedingungen gelten auch dann, wenn die Stadt Schwelm in Kenntnis entgegenstehender oder von diesen Zusätzlichen Vertragsbedingungen abweichender Bedingungen des Auftragnehmers die Lieferung vorbehaltlos annimmt oder diese zahlt. V. Ausführungszeitraum :nach Zuschlag VI. Zuschlagskriterien:Preis Ort der Leistung: Stadt SchwelmDer Bürgermeister Rathausplatz 158332 Schwelm Postleitzahl:. 6. Losaufteilung: Losweise Vergabe: Nein Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung. 7. Nebenangebote sind nicht zugelassen8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn der Ausführungsfrist: Ende der Ausführungsfrist: Bemerkung zur Ausführungsfrist:. 9. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: unter (URL:) www.deutsches-ausschreibungsblatt.de/VN/S-SCHWELM-2025-0029 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben ELEKTRONISCHE FORM DER VERGABEUNTERLAGEN: Die Vergabeunterlagen können kostenfrei unter www.deutsches-ausschreibungsblatt.de unter Angabe der Vergabenummer angefordert werden. Die Vergabeunterlagen werden lediglich elektronisch bereit gestellt. Internet-Adresse (URL): www.deutsches-ausschreibungsblatt.de Anschrift der Stelle, bei der die Vergabeunterlagen eingesehen werden können: Anschrift:. 10. Ablauf der Angebots- und Bindefrist: Angebote sind einzureichen bis: 16.06.2025 09:00 Ablauf der Bindefrist: 11.07.2025 11. Höhe der etwa geforderten Sicherheitsleistungen:. 12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: keine 13. Ggf. mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen zur Eignungsprüfung des Bewerbers: siehe Merkblatt "Mindestanforderungen". 14. Angabe der Zuschlagskriterien: Der niedrigste Preis Ja | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194184 vom 02.06.2025 |