Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Objektplanung - Ingenieurbauwerke gem. § 43 ff HOAI 2021; Lph. 5 bis 8; Stufenbeauftragung: zunächst LPH 5 und 6
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStaatliches Baumanagement Braunschweig Vergabestelle
An der Martinikirche 7
38100 Braunschweig
AusführungsortDE-38100 Braunschweig
Frist08.09.2025
Vergabeunterlagenvergabe.niedersachsen.de/…/documents
Beschreibung

a) Staatliches Baumanagement Braunschweig

An der Martinikirche 7

38100 Braunschweig

Telefon +49 5311211-0

Fax +49 5311211-199

 

E-Mail: VgV@sb-bs.niedersachsen.de

www.nlbl.niedersachsen.de/braunschweig/braunschweig-157235.html

 

Zuschlag erteilende Stelle die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle

 

b) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RERY Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen Bereitstellung der Vergabeunterlagen Elektronisch über diese Vergabeplattform: vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY5RERY/documents

 

c) Art und Umfang der Leistung Thünen - BVL - Campus Bundesallee 30-69 in Braunschweig 20-kV Ring1 + NS-Leitungsnetz Planungsleistung: Objektplanung - Ingenieurbauwerke gem. § 43 ff HOAI 2021; Lph. 5 bis 8; Stufenbeauftragung: zunächst LPH 5 und 6 Das Staatliche Baumanagement Braunschweig beabsichtigt, die veralteten 20 kV-Leitungsverbindungen des Ringes 1, sowie räumlich betroffene Niederspannungsleitungen auf der Liegenschaft des TBC, Bundesallee 30-69 in Braunschweig zu erneuern. Der Thünen-BVL-Campus (ca. 450 ha) liegt im Nordwesten Braunschweigs. Ein großer Teil ist von Wald bedeckt, 180 ha werden als Versuchsfelder landwirtschaftlich genutzt. Das Gelände wird von dem Thünen-Institut, dem Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), dem Julius Kühn-Institut, dem Deutschen Wetterdienst, sowie dem Friedrich-Loeffler-Institut genutzt. Daneben befinden sich auf dem Gelände eine Kindertagesstätte, ein Tennisverein, Schrebergartenkolonien, sowie diverse Wohnhäuser. Die vorhandene Leitungsverbindung des 20-kV-Netzes ist durch Alterung nach mutmaßlich 40 Jahren nicht mehr sicher zu betreiben. Die alten Leitungen sind nach der Abschaltung zurückzubauen und zu entsorgen. Es ist größtenteils von schadstoffbelastetem Material auszugehen. Die geotechnischen und Schadstoffuntersuchungen in der Maßnahme werden vom Rahmenvertragsnehmer des SB BS durchgeführt. Im Zuge der Maßnahmenbearbeitung ist sich entsprechend mit dem FbT für Geotechnik, sowie der Fachplanung Elektro und dem Bundesforst abzustimmen. Die Planungsaufgabe umfasst die Leistungsphasen 5 - 8 HOAI für eine neue Trassenführung von 20-kV- und Niederspannungsleitungen im laufenden Betrieb, sowie den Ausbau der alten (Öl-)Kabel. Gegenstand dieser Aufgabe ist die Prio 1, genannt Kleiner Ring als Verbindung der Stationen 1-2, 2-3, 3-4, 4-9 und 9-10 (vgl. beigefügten Lageplan). Die vom SB BS erstellte Kostenberechnung zur Bauunterlage ergibt anrechenbare Kosten für die Kostengruppe 500 als Grundlage für das vorläufige Honorar in Höhe von 2.102.002,44 EUR (brutto). Haupterfüllungsort Bezeichnung Staatliches Baumanagement Braunschweig Postanschrift An der Martinikirche 7 Ort 38100 Braunschweig Weitere Erfüllungsorte Bezeichnung Thünen - BVL - Campus Postanschrift Bundesallee 30-69 Ort 38116 Braunschweig

 

d) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Baubeginn: voraussichtlich 01.06.2026 Fertigstellungstermin: voraussichtlich: 01.05.2028

 

e) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Honorar 40 % Referenzen und Leistungsfähigkeit 30 % Projektteam 30 %

 

f) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

g) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

h) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung Nachweis der beruflichen Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung (in Kopie) für die Leistungen der Fachplanung - Bauingenieur Dipl.-Ing./Bachelor/Master (TU/FH) oder gleichwertig gem. § 43 HAOI gefordert. Weitere Informationen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen. Als Nachweis ist die Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder der Nachweis über die erlaubte Berufsausübung auf anderer Weise beizufügen bzw. der Nachweis über die Berechtigung, die nach geltendem Landesrecht entsprechende Berufsbezeichnung Bauingenieur oder gleichwertig zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland tätig zu werden. Als Berufsqualifikation wird gemäß § 75 VgV der Beruf des Bauingenieurs oder gleichwertig gefordert. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Geforderte durchschnittlicher Mindestumsatz des Bewerbers für die Leistung Objektplanung Ingenieurbauwerke in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: 500.000 EUR. Umsatz des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild / den Tätigkeitsbereich des Auftrags für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (Angabe pro Jahr) und/oder Bilanzen des Bewerbers sind durch Eigenerklärung anzugeben. Vor Zuschlagserteilung ist auf Verlangen der Vergabestelle eine entsprechende Bankerklärungen und/oder Vorlage von testierten Jahresabschlüssen oder Auszügen aus Jahresabschlüssen oder testierte Gewinn- und Verlustrechnungen bzw. Erklärung über den Gesamtumsatz und über den Umsatz für den Tätigkeitsbereich, der Gegenstand der Ausschreibung ist in den letzten drei Geschäftsjahren, vorzulegen. Berufshaftpflichtversicherung über 1.500.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000 EUR für sonstige Schäden ist durch Eigenerklärung zur Berufshaftpflichtversicherung in geforderter Höhe zu bestätigen. Vor Zuschlagserteilung ist der Nachweis inkl. Angabe über die Höhe der Selbstbeteiligung im Schadensfall vorzulegen. Der Nachweis beinhaltet mindestens das 2-fache der Deckungssumme. Als Nachweis gilt auch die schriftliche Zusage der Versicherung zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall. Die Abgabe der Eigenerklärungen sollten in der Regel über die vom AG zur Verfügung gestellte Formblätter DE 3.1 Eigenerklärung zur Eignung erfolgen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Geforderte durchschnittliche Anzahl der technischen Fachkräfte des Bewerbers für das ausgeschriebene Leistungsbild Objektplanung Ingenieurbauwerke in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren beträgt: 2 Verfügbarkeit und Verwendung von notwendigen Geräten und technischen Ausstattungen nach heute üblichen Standards für die Ausführung des Auftrags und Sicherstellung, dass die Mitarbeiter/innen an diesen Geräten und den technischen Ausstattungen in der erforderlichen Tiefe geschult sind. Anforderungen an den CAD-Test auf Grundlage des derzeit gültigen CAD Pflichtenhefts des Auftraggebers (www.lcad.de unter der Rubrik CAD-Pflichtenheft). Anforderungen an den AVA-Test auf Grundlage des derzeit gültigen AVA Pflichtenheft des Auftraggebers (www.lava-nds.de). Grundsätzlich wird die Leistungsfähigkeit über Eigenerklärungen bestätigt. Nachweise sind regelmäßig vor Zuschlagserteilung auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Die Abgabe der Eigenerklärungen sollte in der Regel über die vom AG zur Verfügung gestellten Formblätter DE 3.1 Eigenerklärung zur Eignung erfolgen. Sonstige Hinweis zum Datenschutz: Personenbezogenen Daten werden vom Staatlichen Baumanagement Niedersachsen (SBN) nur gemäß den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts verarbeitet. Die Hinweise zum Datenschutz sind auf der Homepage des SBN https:// www.nlbl.niedersachsen.de/startseite/kontakt_anreise/datenschutz/datenschutzerklarung-157346.html zu finden. Wesentliche Zahlungsbedingungen siehe Vergabeunterlagen Gegebenenfalls geforderte Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung, insbesondere die vertragsgemäße Ausführung der Leistung einschließlich der Abrechnung, Mängelansprüche und Schadensersatz, Vertragsstrafen, Rückzahlung von Überzahlungen, Ansprüche auf vertragsgemäße Erbringung von geänderten und zusätzlichen Leistungen und Ansprüche bei Nichtabführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger, ist in Höhe von fünf Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten. Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit auf die Vergabeunterlagen. Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich alle (IT-)Sicherheitsvorfälle oder dahingehende Verdachtsfälle gegenüber dem Auftraggeber (SBN) unverzüglich zu melden.

 

i) Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge 08.09.2025 um 11:00 Uhr

 

j) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY5RERY

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195660 vom 20.08.2025