Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Schadstoffsanierung alte Gemeindeverwaltung und Tagesheim MOVA in Birsfelden
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleGemeinde Birsfelden
Hardstrasse 21
4106 Birsfelden
AusführungsortCH4127 Birsfelden
Frist03.05.2025
Vergabeunterlagensimap.ch/…/a5fd813e-2b33-4875-aa7a-e1618b54c2ed
Beschreibung

a) Schadstoffsanierung alte Gemeindeverwaltung und Tagesheim MOVA in Birsfelden

#15644-01


b) Ausschreibung Gegenstand und Umfang des Auftrags An der Gemeindeversammlung im September 2023 wurde seitens der Bevölkerung von Birsfelden dem Quartierplan Hardstrasse zugestimmt. Dieser sieht vor, die Parzellen 738 und teilweise 469 in drei Baurechtsparzellen zu unterteilen und an verschiedene Baurechtsnehmer abzugeben. Dort entstehen neue Wohngebäude. Im Rahmen dieser Entwicklung werden die drei Bestandsliegenschaften von den Schadstoffen befreit und anschliessend rückgebaut.


c) Ort der Auftragserfüllung 4127, Birsfelden BL, Schweiz Hardstrasse 21 / Schützenstrasse 36


d) Ausführungstermin 14.07. - 12.09.2025 Vertragslaufzeit Keine Angabe Dieser Auftrag kann nicht verlängert werden


e) Eignungskriterien Bemerkungen Gemäss Ausschreibungsunterlagen Ziff. 1.16 EK 1 Referenz (EK 1): Mind. 3 Referenzen in vergleichbarer Grösse innerhalb der vergangenen 5 Jahre. Überprüfung anhand Beilage Formular «Referenzangaben Unternehmung». EK 2 Erfahrung Schlüsselperson (EK 2): Vorgesehene Projektleiterin / vorgesehener Projektleiter mit mindestens 2 Referenzprojekte. Überprüfung anhand Beilage Formular «Referenzangaben Schlüsselpersonen». EK 3 Begehung (EK 3): 1 bis maximal 3 Personen müssen an der obligatorischen Besichtigung der Gebäude während der gesamten Zeit anwesend sein. Überprüfung anhand Unterschrift auf Anwesenheitsliste.


f) Zuschlagskriterien Bemerkungen Gemäss Ausschreibungsunterlagen Ziff. 1.17 ZK 1 Bereinigter Angebotspreis Preis Gewichtung: 40% ZK 2 Rückbaukonzept Gewichtung: 20% ZK 3 Qualität der Referenzen Gewichtung: 15% ZK 4 Qualifikation und Erfahrung Schlüsselpersonen Gewichtung: 15% ZK 5 Offertgespräch Gewichtung: 10%


g) Gemeinschaftsvokabular Gemeinschaftsvokabular der EU (Common Procurement Vocabulary, CPV) Haupt-CPV 90740000 Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung Objektart 1.2.1 Kindertagesstätte 1.3.7 Büro- und Verwaltungsgebäude Baukostenplannummer (BKP) 113 Sanierung Altlasten


h) Art der Bauleistung Ausführung Kategorie Hochbau


i) Teilnahmebedingungen Bedingungen in den Dokumenten Bemerkungen Gemäss Ausschreibungsunterlagen Ziff. 1.15


j) Termine Verfügbarkeit der Ausschreibungsunterlagen 25.04. - 03.05.2025


k) Fragerunde 1, einreichen bis 09.05.2025


l) Einreichen des Angebots 23.05.2025, 11:00 Teilnahme an der Begehung vom 06.05.25, 14.00 Uhr ist obligatorisch


m) Angebot gültig bis 31.12.2025


n) Offertöffnung 23.05.2025, 11:00 - 4127 Birsfelden


o) Öffentliche Offertöffnung Nein


p) Weiterer Termin 1 Anmeldung obligatorische Begehung 02.05.2025 16.00 Uhr


q) Weiterer Termin 2 Obligatorische Begehung 06.05.2025 14.00 Uhr 1-3 Teilnehmende pro Anbieter


r) Weiterer Termin 3 Offertbesprechung 03.06.2025 Nachmittags


s) Unterlagen Sprache(n) der Ausschreibungsunterlagen Deutsch


t) Bezugsquelle für Ausschreibungsunterlagen simap.ch Um allfällige Unterlagen herunterzuladen, müssen Sie als Benutzer registriert und eingeloggt sein. Anmeldung & Registration


u) Angebotseinreichung Sprachen für Angebote Deutsch


v) Art der Einreichung Digital ausserhalb simap.ch, Physische Einreichung Spezifische Formvorschriften Gemäss Ausschreibungsbestimmungen Ziff. 1.11 Webseite www.birsfelden.ch


w) Angebote sind an folgende Adresse zu richten Gemeindeverwaltung Birsfelden Patrick Widmann Abteilungsleiter Bau, Verkehr & Umwelt Hauptstrasse 77 4127 Birsfelden - Schweiz


x) Auftraggeber Beschaffungsstelle Gemeindeverwaltung Birsfelden Patrick Widmann Hauptstrasse 77 4127 Birsfelden - Schweiz +41613173371 E-Mail: patrick.widmann@birsfelden.ch


y) Bedarfsstelle (Vergabestelle) Einwohnergemeinde Birsfelden Patrick Widmann Hauptstrasse 77 4127 Birsfelden - Schweiz +41613173371 E-Mail: patrick.widmann@birsfelden.ch


z) Weitere Informationen Ausschreibung Staatsvertragsbereich Nein


aa) Sprache(n) des Verfahrens Deutsch


ab) Durchführung eines Dialogs Nein


ac) Optionen Nein


ad) Werden Varianten zugelassen? Nein


ae) Werden Teilangebote zugelassen? Nein


af) Allgemeine Bedingungen Begehungen Obligatorische Begehung am Dienstag, 6.Mai 2025, 14.00 Uhr Bedingungen gemäss Ausschreibungsunterlagen Ziff. 1.21


ag) Bietergemeinschaft Nicht zugelassen


ah) Mehrfachbewerbungen von Anbieterinnen im Rahmen von Bietergemeinschaften Nicht zugelassen


ai) Subunternehmen Zugelassen Der Beizug von Subunternehmen ist unter folgenden Bedingungen zugelassen: Der Anbieter trägt die Verantwortung auch für die vom Subunternehmen erbrachte Leistung


aj) Mehrfachbewerbungen von Subunternehmen Nicht zugelassen


ak) Rechtsmittelbelehrung Gegen diese Ausschreibung kann innert 20 Tagen, ab Datum der Publikation auf simap.ch an gerechnet, beim Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, Bahnhofplatz 16, 4410 Liestal, schriftlich Beschwerde erhoben werden. Anordnungen in den Ausschreibungsunterlagen, deren Bedeutung erkennbar ist, müssen zusammen mit der Ausschreibung angefochten werden (Art. 53 Abs. 2 IVöB). Einer Beschwerde kommt nicht von Gesetzes wegen aufschiebende Wirkung zu. Die Beschwerdeschrift ist in vierfacher Ausfertigung einzureichen. Sie muss ein klar umschriebenes Begehren und die Unterschrift der Beschwerdeführenden oder der sie vertretenden Person enthalten. Der angefochtene Entscheid ist der Beschwerde in Kopie beizulegen. Das Verfahren vor Kantonsgericht, Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht, ist kostenpflichtig.


al) Publikationsorgane Offizielles Publikationsorgan simap.ch


am) Weitere Informationen: simap.ch/de/project-detail/a5fd813e-2b33-4875-aa7a-e1618b54c2ed

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193654 vom 30.04.2025