Titel | App zum Flächenmonitoring - Weiterentwicklung | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF) Ludwigstraße 2 80539 München | |
Ausführungsort | DE-80539 München | |
Frist | 16.09.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.bayern.de/…/1eb55fc2-452b-43ec-9916-9ad16ff9d11c | |
TED Nr. | 00534618-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Bayer. StM f. Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Ludwigstraße 2 E-Mail: poststelle@stmelf.bayern.de
2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Foto App für Landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY) , App zum Flächenmonitoring - Weiterentwicklung Beschreibung: Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF), im Folgenden Auftraggeber (AG) genannt hat im Jahr 2022 die mobile Anwendung FAL-BY (Foto App für Landwirtschaftliche Förderung in Bayern) zur Unterstützung der Agrarförderung in Bayern beauftragt und mitentwickelt. Die mobile Anwendung, die sowohl für Mitarbeitende der Landwirtschaftsverwaltung als auch Antragstellende zur Verfügung steht, ist eine mobile Unterstützung des Serviceportal der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung iBALIS. FAL-BY bietet den Nutzern die Möglichkeit Prüfaufträge mittels der Aufnahme von georeferenzierten Fotos zu bearbeiten und Messungen vorzunehmen und steht für iOS, iPadOS und Android zur Verfügung. Die Weiterentwicklung von FAL-BY umfasst zum einen notwendige Anpassungen aufgrund der neuen Herausforderungen im Bereich der Förderentwicklung. Hier muss flexibel reagiert werden, um Änderungen der rechtlichen Vorgaben zeitnah in FAL-BY umzusetzen. Zum anderen ist eine Weiterentwicklung im Bereich Serviceleistungen für die Nutzer geplant, um die bayerischen Landwirte bei der Einhaltung von Förderauflagen bestmöglich zu unterstützen. In diesem Kontext sind auch der Einsatz von KI, beispielsweise durch einen Chatbot, für die Nutzer geplant. Kennung des Verfahrens: b7b0ef4b-e032-4881-96cc-e1f24a66e2cc Interne Kennung: 2025H3000002 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung Zusätzliche Einstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen, 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware, 72212000 Programmierung von Anwendersoftware, 72240000 Systemanalyse und Programmierung 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: München Postleitzahl: 80535 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 543 333,00 EUR Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 814 999,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Höchstwert, der gemäß der Rahmenvereinbarung der zu erbringenden Leistungen ist das 1,5-fache des ursprünglichen Auftragswerts. Der Höchstwert ergibt sich aus der Summe der abgerufenen Nettoauftragswerte. Es sind folgende Erklärung durch die Bieter abzugeben: Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Eigenerklärung RUS (Oberschwelle) Eigenerklärung Unterauftragnehmer Information zu statistischen Angaben, Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung, Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, Schutzerklärung Scientology Verpflichtungserklärungen nichtbeamteter Personen, Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen, Geheimhaltungsvereinbarung Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A
5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Foto App für Landwirtschaftliche Förderung in Bayern (FAL-BY) , App zum Flächenmonitoring - Weiterentwicklung Beschreibung: Das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus (StMELF), im Folgenden Auftraggeber (AG) genannt hat im Jahr 2022 die mobile Anwendung FAL-BY (Foto App für Landwirtschaftliche Förderung in Bayern) zur Unterstützung der Agrarförderung in Bayern beauftragt und mitentwickelt. Die mobile Anwendung, die sowohl für Mitarbeitende der Landwirtschaftsverwaltung als auch Antragstellende zur Verfügung steht, ist eine mobile Unterstützung des Serviceportal der bayerischen Landwirtschaftsverwaltung iBALIS. FAL-BY bietet den Nutzern die Möglichkeit Prüfaufträge mittels der Aufnahme von georeferenzierten Fotos zu bearbeiten und Messungen vorzunehmen und steht für iOS, iPadOS und Android zur Verfügung. Die Weiterentwicklung von FAL-BY umfasst zum einen notwendige Anpassungen aufgrund der neuen Herausforderungen im Bereich der Förderentwicklung. Hier muss flexibel reagiert werden, um Änderungen der rechtlichen Vorgaben zeitnah in FAL-BY umzusetzen. Zum anderen ist eine Weiterentwicklung im Bereich Serviceleistungen für die Nutzer geplant, um die bayerischen Landwirte bei der Einhaltung von Förderauflagen bestmöglich zu unterstützen. In diesem Kontext sind auch der Einsatz von KI, beispielsweise durch einen Chatbot, für die Nutzer geplant. Interne Kennung: d883718d-2325-44f3-b0fa-2438cb805f9a 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 72200000 Softwareprogrammierung und -beratung Zusätzliche Einstufung (cpv): 72210000 Programmierung von Softwarepaketen, 72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware, 72212000 Programmierung von Anwendersoftware, 72240000 Systemanalyse und Programmierung Optionen: Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung verlängert sich 3 mal jeweils um 12 Monate zu denselben Bedingungen, wenn sie nicht mit einer Frist von 9 Monaten zu ihrem Ende durch den Auftraggeber gekündigt wird. Sie endet jedoch spätestens nach 48 Monaten, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Eine Verlängerung aufgrund dieser Klausel erfolgt nicht, soweit die Rahmenvereinbarung [im Standard: aufgrund Nummer 9.3 EVB IT Erstellungsvertrag] vorzeitig endete. 5.1.2 Erfüllungsort Stadt: München Postleitzahl: 80535 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Datum des Beginns: 01/01/2026 Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026 5.1.4 Verlängerung Maximale Verlängerungen: 3 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen Beschreibung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/1eb55fc2-452b-43ec-9916-9ad16ff9d11c/suitabilitycriteria 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Beschreibung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/1eb55fc2-452b-43ec-9916-9ad16ff9d11c/awardcriteria Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 09/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/1eb55fc2-452b-43ec-9916-9ad16ff9d11c 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/1eb55fc2-452b-43ec-9916-9ad16ff9d11c Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 16/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 106 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der Teilnehmer: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 1) Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, § 160 Abs. 3 S. 1GWB, soweit: • der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, • Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden oder, • mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. 2) Eine Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Zentrale Vergabestelle im Ressort des StMELF Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern, vertreten durch das Bayer. StM f. Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus Registrierungsnummer: 4be2c938-2f87-47ea-9032-ea301a1573c6 Postanschrift: Ludwigstraße 2 Stadt: München Postleitzahl: 80539 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: poststelle@stmelf.bayern.de Telefon: +49 8921820 Internetadresse: www.stmelf.bayern.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern Registrierungsnummer: c0f12e87-76f1-4468-90ef-036d199560d7 Postanschrift: Promenade 27 Stadt: Ansbach Postleitzahl: 91522 Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de Telefon: +49 981531277 Fax: +49 981531837 Internetadresse: www.regierung.mittelfranken.bayern.de/service/vergabekammer/index.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Zentrale Vergabestelle im Ressort des StMELF Registrierungsnummer: 7b3d9a8d-0537-4965-b90e-fb7b422d6047 Postanschrift: Helmbrechtser Straße 22 Stadt: 95213 Münchberg Postleitzahl: 95179 Land, Gliederung (NUTS): Hof, Landkreis (DE249) Land: Deutschland E-Mail: zentrale-vergabestelle@fueak.bayern.de Telefon: +49 87195224300 Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: aa991452-0ac1-4611-8ea1-ee812a443de2 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/08/2025 06:11:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 534618-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 155/2025 Datum der Veröffentlichung: 14/08/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195821 vom 26.08.2025 |