Titel | Laserscanningbefliegung 2025/ 2026 | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bayerisches Landesamt für Steuern - Zentrale Vergabestelle Sophienstraße 6 80333 München | |
Ausführungsort | DE-80333 München | |
Frist | 12.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.bayern.de/…/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e | |
TED Nr. | 00230064-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Bayerische Landesamt für Steuern - Zentrale Vergabestelle - Sophienstraße 6 80333 München E-Mail: ausschreibung@lfst.bayern.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Laserscanningbefliegung 2025/ 2026 Beschreibung: Befliegung mit Airborne-Laserscanner zur Ableitung eines hochgenauen Digitalen Geländemodells (DGM) und eines Digitalen Oberflächenmodells (DOM) mit eine Punktdichte von mindestens 4 Punkten/m². Das zu befliegende Gesamtgebiet ist in 6 Gebietslose mit einer Gesamtfläche von 6.682,76 km² aufgeteilt. Die Bieter können Angebote für ein, mehrere oder alle Gebietslose abgeben. Die Loszuteilung ist auf max. 3 Lose je Bieter begrenzt. Für weitere Inhalte und Details wird während der laufenden Ausschreibung auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Kennung des Verfahrens: e3374665-f2ad-45fd-967b-4766de9b1caa Interne Kennung: 2025SBA000004 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten 2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Bayern Postleitzahl: 80-90 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Zusätzliche Informationen: Geiselwind, Plattling, Lichtenfels, Zusmarshausen, Wiesau, Altötting 2.1.3 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR 2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Die Ausschreibung ist auf dem bayerischen Vergabeportal www.auftraege.bayern.de veröffentlicht. Das Vergabeverfahren wird ausschließlich elektronisch abgewickelt. Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen. Der Angebots- bzw. Auftragswert wird aus Datenschutzgründen nicht angezeigt (Hinweis dazu auch auf § 39 Abs. 6 VgV). Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.5 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6 Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3 2.1.6 Ausschlussgründe Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß § 123, 124 GWB, § 57, 42 Abs. 1 VgV und § 16 VOB/A Das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen ist durch eine Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von schweren Verfehlungen, Tatbeständen des § 123 GWB, des Ausschlusses nach § 21 AEntG, § 19 MiLoG und § 21 SchwarzArbG, von Insolvenz-/Liquidationsverfahren und wettbewerbswidrigem Verhalten, bzw. zur Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen zu belegen. ---- Das Nichtvorliegen der in der Eigenerklärung "Russische Unternehmen" ist zu bestätigen. --- Sofern Unterauftragnehmer eingesetzt werden, haben diese ebenfalls die entsprechende Eigenerklärung abzugeben ---- Sofern ein Bewerber (bzw. eine Bietergemeinschaft) zum Nachweis der Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch nehmen möchte, hat er nachzuweisen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel bei der Ausführung des Auftrags tatsächlich zur Verfügung stehen. Der Nachweis kann z.B. durch eine entsprechende unterschriebene Verpflichtungserklärung des Dritten erfolgen. 5. Los 5.1 Los: LOT-0001 Titel: Geiselwind_2025 (ID-Los-Nr.: 2025_01) Beschreibung: Gebietslos 2025_01_Geiselwind_2025 Interne Kennung: ce42676e-148e-4585-a9c1-73b85b6a5294 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten 5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Es sind zwingend zwei nachprüfbare Referenzprojekte zu benennen, die belegen, dass Ihr Unternehmen in den letzten drei Jahren nach Art und Umfang vergleichbare Referenzleistungen erbracht hat. Hinweis auf Ausnahmeregelung bei neu gegründeten KMU und Start-ups! Die Projektfläche muss jeweils mindestens 500 km² betragen haben und es muss dabei eine Punktdichte von mindestens 4 Punkten/m² vorgelegen haben. Der Projektbeginn der Referenzprojekte darf nicht mehr als 3 Jahre zurückliegen (01.07.2022 als max. Gültigkeitsdatum für den Projektbeginn) und die Projekte müssen erfolgreich abgeschlossen worden sein. Projektbeginn bezeichnet die erstmalige Flugfreigabe zur Erfassung der Daten. Projektende bezeichnet den erfolgreichen Abschluss des Projekts. Die Referenzprojekte müssen aus unterschiedlichen Projekten sein. Es ist nicht zulässig, Teilprojekte eines Auftraggebers aus einer Ausschreibung als einzelne Referenzprojekte anzugeben. Darüber hinaus ersetzen Referenzen von möglichen Unterauftragnehmer für Teilleistungen nicht die vorgegebene Anzahl eigener Referenzen. Dazu besonderer Hinweis auf § 2 des "Vertrages" (gesonderte Anlage in den Vergabeunterlagen unter "Vertragsbedingungen/ Formulare"). Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Kompetenter Ansprechpartner Für die Abwicklung mit dem Vertragspartner LDBV muss während der gesamten Vertragsausführung ein deutschsprachiger, fachlich kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Nachweise werden bei Bedarf im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert. Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Flächenflugzeug Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Linearer Scanner 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Beschreibung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e/awardcriteria 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Steuern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern 5.1 Los: LOT-0002 Titel: Plattling_2025 (ID Los-Nr.: 2025_02) Beschreibung: Gebietslos 2025_02_Plattling_2025 Interne Kennung: c924dd48-e5ba-4cf3-b845-26e82a0859fe 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten 5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.5 Wert Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Es sind zwingend zwei(!) nachprüfbare Referenzprojekte zu benennen, die belegen, dass Ihr Unternehmen in den letzten drei Jahren nach Art und Umfang vergleichbare Referenzleistungen erbracht hat. Hinweis auf Ausnahmeregelung bei neu gegründeten KMU und Start-ups! Die Projektfläche muss jeweils mindestens 500 km² betragen haben und es muss dabei eine Punktdichte von mindestens 4 Punkten/m² vorgelegen haben. Der Projektbeginn der Referenzprojekte darf nicht mehr als 3 Jahre zurückliegen (01.07.2022 als max. Gültigkeitsdatum für den Projektbeginn) und die Projekte müssen erfolgreich abgeschlossen worden sein. Projektbeginn bezeichnet die erstmalige Flugfreigabe zur Erfassung der Daten. Projektende bezeichnet den erfolgreichen Abschluss des Projekts. Die Referenzprojekte müssen aus unterschiedlichen Projekten sein. Es ist nicht zulässig, Teilprojekte eines Auftraggebers aus einer Ausschreibung als einzelne Referenzprojekte anzugeben. Darüber hinaus ersetzen Referenzen von möglichen Unterauftragnehmer für Teilleistungen nicht die vorgegebene Anzahl eigener Referenzen. Dazu besonderer Hinweis auf § 2 des "Vertrages" (gesonderte Anlage in den Vergabeunterlagen unter "Vertragsbedingungen/ Formulare"). Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Kompetenter Ansprechpartner Für die Abwicklung mit dem Vertragspartner LDBV muss während der gesamten Vertragsausführung ein deutschsprachiger, fachlich kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Nachweise werden bei Bedarf im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert. Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Flächenflugzeug Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Linearer Scanner 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Beschreibung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e/awardcriteria 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Steuern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern 5.1 Los: LOT-0003 Titel: Lichtenfels_2025 (ID Los-Nr.: 2025_03) Beschreibung: Gebietslos 2025_03_Lichtenfels_2025 Interne Kennung: fa26d932-6dcd-414c-9483-f588edbe0652 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten 5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Es sind zwingend zwei(!) nachprüfbare Referenzprojekte zu benennen, die belegen, dass Ihr Unternehmen in den letzten drei Jahren nach Art und Umfang vergleichbare Referenzleistungen erbracht hat. Hinweis auf Ausnahmeregelung bei neu gegründeten KMU und Start-ups! Die Projektfläche muss jeweils mindestens 500 km² betragen haben und es muss dabei eine Punktdichte von mindestens 4 Punkten/m² vorgelegen haben. Der Projektbeginn der Referenzprojekte darf nicht mehr als 3 Jahre zurückliegen (01.07.2022 als max. Gültigkeitsdatum für den Projektbeginn) und die Projekte müssen erfolgreich abgeschlossen worden sein. Projektbeginn bezeichnet die erstmalige Flugfreigabe zur Erfassung der Daten. Projektende bezeichnet den erfolgreichen Abschluss des Projekts. Die Referenzprojekte müssen aus unterschiedlichen Projekten sein. Es ist nicht zulässig, Teilprojekte eines Auftraggebers aus einer Ausschreibung als einzelne Referenzprojekte anzugeben. Darüber hinaus ersetzen Referenzen von möglichen Unterauftragnehmer für Teilleistungen nicht die vorgegebene Anzahl eigener Referenzen. Dazu besonderer Hinweis auf § 2 des "Vertrages" (gesonderte Anlage in den Vergabeunterlagen unter "Vertragsbedingungen/ Formulare"). Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Kompetenter Ansprechpartner Für die Abwicklung mit dem Vertragspartner LDBV muss während der gesamten Vertragsausführung ein deutschsprachiger, fachlich kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Nachweise werden bei Bedarf im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert. Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Flächenflugzeug Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Linearer Scanner 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Beschreibung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e/awardcriteria 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Steuern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern 5.1 Los: LOT-0004 Titel: Zusmarshausen_2025 (ID Los-Nr.: 2025_04) Beschreibung: Gebietslos 2025_04_Zusmarshausen_2025 Interne Kennung: f7454359-bdad-4901-b40b-c7aff5252f1c 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten 5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Es sind zwingend zwei(!) nachprüfbare Referenzprojekte zu benennen, die belegen, dass Ihr Unternehmen in den letzten drei Jahren nach Art und Umfang vergleichbare Referenzleistungen erbracht hat. Hinweis auf Ausnahmeregelung bei neu gegründeten KMU und Start-ups! Die Projektfläche muss jeweils mindestens 500 km² betragen haben und es muss dabei eine Punktdichte von mindestens 4 Punkten/m² vorgelegen haben. Der Projektbeginn der Referenzprojekte darf nicht mehr als 3 Jahre zurückliegen (01.07.2022 als max. Gültigkeitsdatum für den Projektbeginn) und die Projekte müssen erfolgreich abgeschlossen worden sein. Projektbeginn bezeichnet die erstmalige Flugfreigabe zur Erfassung der Daten. Projektende bezeichnet den erfolgreichen Abschluss des Projekts. Die Referenzprojekte müssen aus unterschiedlichen Projekten sein. Es ist nicht zulässig, Teilprojekte eines Auftraggebers aus einer Ausschreibung als einzelne Referenzprojekte anzugeben. Darüber hinaus ersetzen Referenzen von möglichen Unterauftragnehmer für Teilleistungen nicht die vorgegebene Anzahl eigener Referenzen. Dazu besonderer Hinweis auf § 2 des "Vertrages" (gesonderte Anlage in den Vergabeunterlagen unter "Vertragsbedingungen/ Formulare"). Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Kompetenter Ansprechpartner Für die Abwicklung mit dem Vertragspartner LDBV muss während der gesamten Vertragsausführung ein deutschsprachiger, fachlich kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Nachweise werden bei Bedarf im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert. Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Flächenflugzeug Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Linearer Scanner 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Beschreibung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e/awardcriteria 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Steuern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern 5.1 Los: LOT-0005 Titel: Wiesau_2025 (ID Los-Nr.: 2025_05) Beschreibung: Gebietslos 2025_05_Wiesau_2025 Interne Kennung: 506dda4c-754c-433c-8554-97e70e464c6c 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten 5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Es sind zwingend zwei(!) nachprüfbare Referenzprojekte zu benennen, die belegen, dass Ihr Unternehmen in den letzten drei Jahren nach Art und Umfang vergleichbare Referenzleistungen erbracht hat. Hinweis auf Ausnahmeregelung bei neu gegründeten KMU und Start-ups! Die Projektfläche muss jeweils mindestens 500 km² betragen haben und es muss dabei eine Punktdichte von mindestens 4 Punkten/m² vorgelegen haben. Der Projektbeginn der Referenzprojekte darf nicht mehr als 3 Jahre zurückliegen (01.07.2022 als max. Gültigkeitsdatum für den Projektbeginn) und die Projekte müssen erfolgreich abgeschlossen worden sein. Projektbeginn bezeichnet die erstmalige Flugfreigabe zur Erfassung der Daten. Projektende bezeichnet den erfolgreichen Abschluss des Projekts. Die Referenzprojekte müssen aus unterschiedlichen Projekten sein. Es ist nicht zulässig, Teilprojekte eines Auftraggebers aus einer Ausschreibung als einzelne Referenzprojekte anzugeben. Darüber hinaus ersetzen Referenzen von möglichen Unterauftragnehmer für Teilleistungen nicht die vorgegebene Anzahl eigener Referenzen. Dazu besonderer Hinweis auf § 2 des "Vertrages" (gesonderte Anlage in den Vergabeunterlagen unter "Vertragsbedingungen/ Formulare"). Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Kompetenter Ansprechpartner Für die Abwicklung mit dem Vertragspartner LDBV muss während der gesamten Vertragsausführung ein deutschsprachiger, fachlich kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Nachweise werden bei Bedarf im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert. Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Flächenflugzeug Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Linearer Scanner 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Beschreibung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e/awardcriteria 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Steuern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern 5.1 Los: LOT-0006 Titel: Altoetting_2025 (ID Los-Nr.: 2025_06) Beschreibung: Gebietslos 2025_06_Altoetting_2025 Interne Kennung: b3d4d841-2d67-40bf-8ecc-2d1428bf541f 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten 5.1.3 Geschätzte Dauer Andere Laufzeit: Unbekannt 5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen Beschreibung: Es sind zwingend zwei(!) nachprüfbare Referenzprojekte zu benennen, die belegen, dass Ihr Unternehmen in den letzten drei Jahren nach Art und Umfang vergleichbare Referenzleistungen erbracht hat. Hinweis auf Ausnahmeregelung bei neu gegründeten KMU und Start-ups! Die Projektfläche muss jeweils mindestens 500 km² betragen haben und es muss dabei eine Punktdichte von mindestens 4 Punkten/m² vorgelegen haben. Der Projektbeginn der Referenzprojekte darf nicht mehr als 3 Jahre zurückliegen (01.07.2022 als max. Gültigkeitsdatum für den Projektbeginn) und die Projekte müssen erfolgreich abgeschlossen worden sein. Projektbeginn bezeichnet die erstmalige Flugfreigabe zur Erfassung der Daten. Projektende bezeichnet den erfolgreichen Abschluss des Projekts. Die Referenzprojekte müssen aus unterschiedlichen Projekten sein. Es ist nicht zulässig, Teilprojekte eines Auftraggebers aus einer Ausschreibung als einzelne Referenzprojekte anzugeben. Darüber hinaus ersetzen Referenzen von möglichen Unterauftragnehmer für Teilleistungen nicht die vorgegebene Anzahl eigener Referenzen. Dazu besonderer Hinweis auf § 2 des "Vertrages" (gesonderte Anlage in den Vergabeunterlagen unter "Vertragsbedingungen/ Formulare"). Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität Beschreibung: Kompetenter Ansprechpartner Für die Abwicklung mit dem Vertragspartner LDBV muss während der gesamten Vertragsausführung ein deutschsprachiger, fachlich kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Nachweise werden bei Bedarf im Rahmen der Eignungsprüfung nachgefordert. Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Flächenflugzeug Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung Beschreibung: Linearer Scanner 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog Beschreibung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e/awardcriteria 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe.bayern.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/deeplink/subproject/acbbf0a2-bec3-4d49-8d5f-89572975bd3e Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 12/05/2025 11:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 67 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 Abs. 2 VgV, § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: ja Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen für die Einlegung eines Nachprüfungsantrags richten sich nach § 160 Abs. 3 GWB. Dieser lautet: (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bayerisches Landesamt für Steuern Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern 8. Organisationen 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Freistaat Bayern vertreten durch das Bayerische Landesamt für Steuern - Zentrale Vergabestelle - Registrierungsnummer: d0f6c417-ee7a-494f-953c-5cbb2c8217fa Abteilung: Zentrale Vergabestelle im BayLfSt Postanschrift: Sophienstr. 6 Stadt: München Postleitzahl: 80333 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle im BayLfSt E-Mail: ausschreibung@lfst.bayern.de Telefon: +49 8999910 Fax: +49 8999911510 Internetadresse: www.auftraege.bayern.de Rollen dieser Organisation: Beschaffer 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern Registrierungsnummer: d909629c-b7ea-4afa-acf6-a8b05556708c Postanschrift: Maximilianstr. 39 Stadt: München Postleitzahl: 80539 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de Telefon: +49 8921762411 Fax: +49 8921762847 Internetadresse: www.regierung.oberbayern.bayern.de/ueber_uns/zentralezustaendigkeiten/vergabekammer-suedbayern/index.html Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0003 Offizielle Bezeichnung: Bayerisches Landesamt für Steuern Registrierungsnummer: 955f3ee5-ba27-4dcc-9164-0b25df5b3370 Abteilung: Zentrale Vergabestelle Postanschrift: Sophienstr. 6 Stadt: München Postleitzahl: 80333 Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212) Land: Deutschland Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle E-Mail: ausschreibung@lfst.bayern.de Telefon: +49 8999910 Fax: +49 8999911510 Internetadresse: www.auftraege.bayern.de Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt 8.1 ORG-0004 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 513d17f4-5542-4b05-adcc-b9c042bfcc6e - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/04/2025 08:38:37 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 230064-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 70/2025 Datum der Veröffentlichung: 09/04/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193188 vom 11.04.2025 |