Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Schrägluftbefliegung für das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg 2026 (30-ZV-0092/25)
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleStadt Magdeburg Zentrale Vergabestelle
Katzensprung 2
39104 Magdeburg
AusführungsortDE-39090 Magdeburg
Frist30.07.2025
Vergabeunterlagenwww.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=783262
Beschreibung

1. a) Landeshauptstadt Magdeburg

Katzensprung 2

39090 Magdeburg

Telefon: +49 391 5402685

Telefax: +49 391 5405323

 

E-Mail: vergabestelle@ra.magdeburg.de

 

b) Zuschlag erteilende Stelle

Wie Hauptauftraggeber siehe a).

 

2. Angaben zum Verfahren a) Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung nach UVgO b) Vertragsart Liefer- / Dienstleistungsauftrag c) Geschäftszeichen 30-ZV-0092/25

 

3. Angaben zu Angeboten a) Form der Angebote elektronisch ohne elektronische Signatur (Textform) b) Fristen Ablauf der Angebotsfrist 30.07.2025 - 09:00 Uhr Ablauf der Bindefrist 15.10.2025 c) Sprache Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr).

 

4. Angaben zu Vergabeunterlagen a) Vertraulichkeit Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter www.evergabe-online.de/tenderdetails.html b) Zugriff auf die Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt c) Zuständige Stelle Hauptauftraggeber siehe 1.a) d) Anforderungsfrist 30.07.2025 - 09:00 Uhr

 

5. Angaben zur Leistung a) Art und Umfang der Leistung Schrägluftbefliegung für das Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magdeburg 2026 Erstellung eines pixelscharfen digitalen Oberflächenmodells, eines True-Orthophoto- Mosaiks, eines digitalen Geländemodells und eines 3D-Meshs aus den Schräg- und Nadiraufnahmen einer Befliegung im Frühjahr 2026 Die Landeshauptstadt Magdeburg (LHMD) benötigt für die Erfüllung geodätischer, geogra¬phi-scher, planerischer und verwaltungstechnischer Aufgaben aktuelle Schrägluftbildaufnahmen vom Gro߬¬raum Magdeburg. Gegenstand dieser Ausschreibung ist der Erwerb hochaufgelöster orien-tier¬ter Nadir- und Schrägluftbilder (≤ 0,05 m/Pixel) mit hoher Überlappung (≥ 80% in Längs- und ≥ 60% in Quer¬richtung) für das ca. 450 km² große Befliegungsgebiet im Großraum Magdeburg. Aus die¬sen Befliegungsdaten soll ein pixelscharfes Digitales Oberflächenmodell (bDOM) und ein pixelscharf projiziertes True-Orthophoto-Mosaik (TOM) erzeugt werden. Weiterhin ist die Erzeugung eines Digitalen Geländemodells (DGM) und eines 3D-Meshs für das Stadtgebiet (ca. 202 km²) gefordert. Der Befliegungszeitpunkt soll vor dem Laubaustrieb im Frühjahr 2026 liegen. b) CPV-Codes Hauptteil (1): Luftbildvermessung (71354200-6) Hauptteil (2): Photogrammetrische Dienstleistungen (71355100-2) c) Ort der Leistungserbringung Gesamtes Stadtgebiet der Landeshauptstadt Magedeburg und seine angrenzenden Außenbereiche.

 

7. Zulassung von Nebenangeboten Nein.

 

8. Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn Befliegung: Frühester Beginn der Befliegung: 01.03.2026 Ende der Befliegung: Spätmöglichstes Bildflugende muss vor Laubaustrieb liegen (so spät im Kalenderjahr wie möglich, jedoch vor Beginn der Vegetationsperiode) Lieferzeitpunkt der erstellten Daten: Spätestens 6 Monate nach Befliegungsende müssen alle Daten vollständig geliefert der LHMD vorliegen.

 

10. Wesentliche Zahlungsbedingungen Abschlags- und Schlusszahlungen im Rahmen der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen - Teil B (VOL/B).

 

11. Unterlagen und Anforderungen zur Beurteilung der Eignung des Bieters und des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen Mit dem Angebot sind folgende Unterlagen/Nachweise einzureichen: - Formblatt 633 (Angebotsschreiben) - 0092-25 BF2026-Leistungsbeschreibung mit Leistungsverzeichnis - Formblatt 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) von allen Mitgliedern, sofern zutreffend - Namentliches Verzeichnis der Leistungen von Nachunternehmern und Verleihern, sofern zutreffend - Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer- /Dienstleistungen) von jedem nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft - Alternativ: Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen Verzeichnis entsprechend § 35 Abs. 6 UVgO (z.B. Zertifizierung nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit dazugehöriger Zertifikatsnummer vom präqualifizierten Bieter/jedem präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft - Eine Beschreibung des Unternehmens inklusive - der für diese geforderte Leistung zur Verfügung stehenden - personellen und technischen Ausstattung, - geeigneten Bildflugzeuge sowie eine Erläuterung der Ausfallsicherung der Flugzeuge (Zugriff auf Ersatzflugzeuge), - der Angabe und Dokumentation der Kamerasysteme (unter Beifügung der zugehörigen technischen Datenblätter und aktueller Kalibrierungszertifikate (nicht älter als zwei Jahre) sowie zusätzlicher notwendiger Sensorik, - der Angabe der zur Erbringung der geforderten Leistungen notwendigen Soft- und Hardware - Eine Referenzliste mit mindestens 3 Referenzen für Projekte vergleichbaren Umfangs (größer als 300 km², kleiner als 7,5 cm Bodenauflösung) und vergleichbarer Leistungen (Schrägbildflug mit Nadir- u. Oblique-Luftbildern, bDOM, TOM, 3D-Mesh, Datenintegration in VCMap der virtualcitysystems GmbH) aus den letzten 3 Geschäftsjahren. Die Leistungen sind unter Angabe der Gebietsgröße und Bodenauflösung zu beschreiben und es ist der Zeitraum der Leistungserbringung sowie der Auftraggeber namentlich (inklusive Anschrift und Telefonnummer) zu benennen - Eine aussagekräftige TOM-Kachel je Referenz (500m x 500 m, Farbe RGBI, Format TIFF+TFW) aus urbanem Gebiet mit Gebäuden, Verkehrswegen und Stadtgrün (Straßenbegleitgrün, Park, Kleingarten, o.ä.) als Downloadlink mit einer Gültigkeit bis Zuschlagsfristende - Eine aussagekräftige digitale Bildflugplanung (Datenformat GeoPackage oder ESRI Shape File) inkl. Planungsbericht (Format PDF) in Abhängigkeit des geplanten einzusetzenden Aufnahmesensors - Eine Benennung einer projektleitenden Person des Unternehmens, die im Zuschlagsfall tatsächlich zur Leistungserbringung eingesetzt wird. Die benannte Person muss die deutsche Sprache verhandlungssicher in Wort und Schrift beherrschen. Sie vertritt im Auftragsfall den Auftragnehmer in der Abwicklung des Auftrages gegenüber der Landeshauptstadt Magdeburg in allen Belangen und stellt die vertragsgemäße Leistungserbringung sicher Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind folgende Unterlagen/Nachweise einzureichen: - Formblatt 236 (Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen) - Formblatt 234 (Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft) von allen Mitgliedern - Eigenerklärung gem. FB 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen) von jedem nicht präqualifizierten Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem nicht präqualifizierten Verleiher (andere nicht präqualifizierte Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe) - Alternativ: Nachweis eines Eintrages in einem amtlichen Verzeichnis entsprechend § 35 Abs. 6 UVgO (z.B. Zertifizierung nach AVPQ im Amtlichen Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen der Industrie und Handelskammern für den Liefer- und Dienstleistungsbereich) mit dazugehöriger Zertifikatsnummer von jedem präqualifizierten Nachunternehmer/Unterauftragnehmer sowie von jedem präqualifizierten Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe) - Benennung der Zahl, der in den letzten drei Jahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem nicht präqualifizierten Nachunternehmer /Unterauftragnehmer und von jedem nicht präqualifizierten Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) gemäß FB 124 LD - eine entsprechende Bescheinigung bzgl. einer Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes (im Original, sofern gültig nur im Original) vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem nicht präqualifizierten Nachunternehmer/Unterauftragnehmer und von jedem nicht präqualifizierten Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) gemäß FB 124 LD - Vorlage eines rechtskräftig bestätigten Insolvenzplanes (sofern zutreffend) vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem nicht präqualifizierten Nachunternehmer/Unterauftragnehmer und von jedem nicht präqualifizierten Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) gemäß FB 124 LD - Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (im Original, sofern gültig nur im Original) vom nicht präqualifizierten Bieter/jedem nicht präqualifizierten Mitglied der Bietergemeinschaft, von jedem nicht präqualifizierten Nachunternehmer/Unterauftragnehmer und von jedem nicht präqualifizierten Verleiher (andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden [Eignungsleihe]) gemäß FB 124 LD - Auf gesondertes Verlangen räumt der Bieter Zugang zu den Daten eines oder mehrerer der aufgeführten Referenzprojekte (mit Schrägluftbildern, True-Orthophoto und 3D- Mesh) im Zielsystem VCMap ein, um die angegebene Referenz bzw. die Referenzen zu prüfen - Sämtliche Registrierungskennungen der für den Einsatz vorgesehenen Luftfahrzeuge - Diese dienen der Nachverfolgbarkeit der Flugrouten über öffentlich zugängliche Plattformen ---------------------------------------- WICHTIGER Hinweis: Ein präqualifiziertes Unternehmen hat sicherzustellen, dass hinterlegte Referenzen auf die ausgeschriebene Leistung anzuwenden sind. Dabei gelten die Anforderungen entsprechend dem Formblatt 124-LD (siehe Ausschreibungsunterlagen). Diese Formblätter liegen den Ausschreibungsunterlagen bei.

 

12. Zuschlagskriterien Gemäß 0092_25 Zuschlagskriterien: 70 % Preis 30 % Unterlagen-/Testdatenqualität.

 

13. Rechtsform, die eine Bietergemeinschaft nach Zuschlagserteilung annehmen muss Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch.

 

14. Sonstige Angaben Die nicht fristgerechte Vorlage der verpflichtend vorzulegenden Erklärungen und Nachweise führen zum Wertungsausschluss des Angebotes. ---------------------------------------- Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Angebotseinreichungsphase (z.B. Bereitstellung von Bieterinformationen) erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben u.a. bei Bieterfragen und beim Hochladen von elektronischen Angeboten AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, zu verwenden. ---------------------------------------- Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während der Auswertungsphase erfolgt grundsätzlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www. evergabe-online.de. Die Vergabestelle stellt gegebenenfalls notwendige Informationen, Nachforderungen, Aufklärungsaufforderungen usw. über diese Plattform zur Verfügung sowie bei Erfordernis auch über einen anderen Kommunikationskanal. ---------------------------------------- Die von der Vergabestelle geforderten Unterlagen sind entsprechend der konkret benannten Vorgaben von den Bietern einzureichen. ---------------------------------------- Die Zuschlagserteilung erfolgt elektronisch. ---------------------------------------- Es gilt deutsches Recht.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194876 vom 02.07.2025