Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Der Kommunalbetrieb Krefeld AÖR

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

Kommunalbetrieb Krefeld AöR B4-30 Vergabe
Ostwall 175
47798 Krefeld

Ausführungsort

DE-47807 Krefeld

Frist

24.10.2025

Beschreibung

a) Kommunalbetrieb Krefeld AöR

Ostwall 175

47798 Krefeld

Telefon +49 215136604512

Fax +49 215136604515

 

E-Mail: holger.burbach@krefeld.de

www.kbk-krefeld.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2025-KBK-B2-50-KemJ-01

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform, mit fortgeschrittener/m elektronischer/m Signatur/Siegel, mit qualifizierter/m elektronischer/m Signatur/Siegel Bekanntmachungs-ID: CXVHYY0YTNNECNDR schriftlich

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung PW029 Kölner Straße Johannes-Blum-Straße 47807 Krefeld

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Der Kommunalbetrieb Krefeld AÖR plant in einem Pumpwerk an der Kölner Straße/ Johannes- Blum- Straße den Austausch der beiden Trockenwetterpumpen, sowie zugehöriger Saug- und Druckrohre inkl. der jeweilig existenten Armaturen. In den Druckrohren sollen zusätzlich MID`s eingebaut werden. Umfang der Leistung: - Kernbohrungen - Ringraumdichtungen - Ausbau von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken - Ausbau von Pumpen (inkl. Betosockel) - Liefern und Montage von Rohrleitungen, Armaturen und Formstücken - Lieferung und Montage von Abwasserpumpen - Lieferung und Montage von MIDs

 

g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: Fertigstellung oder Dauer der 13 Monate ab Auftragsvergabe Leistungen: weitere Fristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist: Beginn (Bestellung von Material und Armaturen) nach Auftragsvergabe Fertigstellung bis 31.12.2026

 

j) Nebenangebote nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform VMP Rheinland (https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/ CXVHYY0YTNNECNDR/documents) Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: NICHT nachgefordert werden fehlende Leistungsverzeichnisse mit Preisangaben Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 22.10.2025 und Anschreiben bis

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 24.10.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 21.11.2025

 

p) Adresse für elektronische Angebote VMP Rheinland (https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/ CXVHYY0YTNNECNDR) Anschrift für schriftliche Angebote

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen:

 

r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 24.10.2025 um 10:00 Uhr Ort Kommunalbetrieb Krefeld AöR, Ostwall 175, 47798 Krefeld Personen, die bei der Es handelt sich um einen Öffnungstermin bei ausschließlicher Zulassung Eröffnung anwesend sein elektronischer Angebote gemäß § 14 VOB/A. dürfen

 

t) geforderte Sicherheiten Siehe Vergabeunterlagen

 

u) Wesentliche Siehe Vergabeunterlagen Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich Online auf VMP Rheinland (https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/ CXVHYY0YTNNECNDR/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Sonstige Unterlagen • Eigenerklärung nach § 19 Abs. 3 Mindestlohngesetz (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular Eigenerklärung Par. 19 Abs. 3 MiLoG in den Vergabeunterlagen • Eigenerklärung zur Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nur erforderlich bei nicht präqualifizierten Unternehmen Formular VVB 124 - Eigenerklärung zur Eignung 07-2019 in den Vergabeunterlagen • Leistungsverzeichnis mit den Preisen: Angabe aller Einzelpreise in den bereitgestellen Leistungsverzeichnissen • Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen: Wenn einzelne Leistungen durch Nachunternehmer erbracht werden sollen Formular VVB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen 12-2017 in den Vergabeun-terlagen Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Kopie der Versicherungspolice (mittels Dritterklärung vorzulegen): Haftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in vorgegebener Höhe nach Ziffer 11.3 der zusätzlichen Vertragsbedingungen für Bauleistungen des Kommunalbetriebes Krefeld AöR Sonstige Unterlagen • Nachweise zur erbrachten Eigenerklärung zur Eignung (mittels Dritterklärung vorzulegen): Vor Zuschlagserteilung werden von der Vergabestelle die zugehörigen Nachweise zu den geforderten Eigenerklärungen innerhalb einer angemessenen Frist angefordert.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Name VOB-Nachprüfungsstelle, Dez. 34, Bezirksregierung Düsseldorf Straße Postfach 30 08 65 PLZ, Ort 40408 Düsseldorf Telefon Fax E-Mail Internet Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Bei etwaigen Rückfragen werden Sie gebeten, sich umgehend an die Vergabestelle des Kommunalbetriebs Krefeld zu wenden. Bitte nutzen Sie hierzu den Kommunikationskanal des Vergabemarktplatzes.

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 196785 vom 15.10.2025

...