Titel | Neubau eines Trinkwasserbrunnes und Rückbau von 2 Altbrunnen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Amt Schenkenländchen Vergabestelle Markt 9 15755 Teupitz | |
Ausführungsort | DE-15755 Teupitz | |
Frist | 17.07.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Amt Schenkenländchen Markt 9 15755 Teupitz Telefon +49 337666890 Fax +49 3376668958
E-Mail: vergabe@amt-schenkenlaendchen.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 15_2025
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXS0YBUYTCJ51MJE schriftlich
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung u. Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)
e) Ort der Ausführung Wassserwerk Löpten Hammerstraße 25 B 15746 Groß Köris
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Neubau eines Trinkwasserbrunnes und Rückbau von 2 Altbrunnen in der Wf Löpten Umfang der Leistung: Neubau eines Trinkwasserbrunnes und Rückbau von 2 Altbrunnen in der Wf Löpten
g) Angabe über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags
h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann Höchstzahl: siehe Bekanntmachung bzw. Aufforderung zur Interessensbestätigung Bedingungen zur Ermittlung derjenigen Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhält, falls sein Angebot in mehr Losen das wirtschaftlichste ist als der angegebenen Höchstzahl an Losen
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 01.08.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 30.11.2025
j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen nicht zugelassen
k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform "Vergabemarktplatz Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBUYTCJ51MJE/documents) Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen 15.07.2025 und Anschreiben bis
o) Ablauf der Angebotsfrist am 17.07.2025 um 08:30 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 15.08.2025
p) Adresse für elektronische Angebote "Vergabemarktplatz Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBUYTCJ51MJE)
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst Deutsch; sein müssen:
r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 17.07.2025 um 08:33 Uhr Ort Amt Schenkenländchen, Vergabestelle, Markt 9, 15755 Teupitz Personen, die bei der Bieter und deren Bevollmächtigte Eröffnung anwesend sein dürfen
t) geforderte Sicherheiten Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5% der Bruttoauftragssumme, sofern die Auftragssumme mindestens 250.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt. - Mängelansprüchebürgschaft in Höhe von 3% der kumulativen Bruttoschlussabrechnungssumme
u) Wesentliche Abschlagszahlungen und Schlussrechnung gemäß VOB/B Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
v) Rechtsform der / Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Anforderung an Bietergemeinschaften
w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Online auf "Vergabemarktplatz Brandenburg" (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXS0YBUYTCJ51MJE/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit • Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit • Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (mittels Eigenerklärung vorzulegen) Angaben und Formalitäten, Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung die erforderlich sind, um die durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Einhaltung der Auflagen Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von zur persönlichen Lage zu Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, überprüfen dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" liegt anbei Angaben und Formalitäten, Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: die erforderlich sind, um die - Unbedenklichkeitsbescheinigung Finanzamt (<= 6 Monate) Einhaltung der Auflagen - Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (<= 6 Monate alt) zur wirtschaftlichen - aktuelle Betriebshaftpflichtversicherung und finanziellen - Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b EstG des zuständigen Leistungsfähigkeit zu Finanzamtes überprüfen - aktueller Nachweis Berufsgenossenschaft Angaben und Formalitäten, Es sind 3 vergleichbare Referenzen aus den letzten 3 Jahren die erforderlich sind, um die einzureichen. Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen Sonstige Bedingungen Vereinbarung zur Einhaltung der Mindesanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.3) Vereinbarung zwischen dem Bieter/Auftragnehmer/Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Sonstige Informationen für Bieter/BewerberDie Kommunikation im Rahmen dieser Vergabe ist ausschließlich in elektronischer Form über den Vergabemarktplatz Brandenburg abzuwickeln. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194676 vom 24.06.2025 |