Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel

  Drucken 
Rückbau von Grundwassermessstellen

Vergabeverfahren

Öffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)

Vergabestelle

GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH
Karl-Liebknecht-Straße 33
10178 Berlin

Ausführungsort

DE-04178 Leipzig

Frist

24.11.2025

Vergabeunterlagen

www.dtvp.de/…/documents

Beschreibung

a) GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH

Schöneberger Ufer 89 - 91

DE-10785 Berlin

 

E-Mail: vergabe-dtvp@gesa-info.de

www.gesa-info.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 60619-2025

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: - ohne elektronische Signatur (Textform)

 

d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen

 

e) Ort der Ausführung: ehem. Kühlsolewerk, Bielastraße, 04178 Leipzig Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Flurstück 189/c Gemarkung Böhlitz-Ehrenberg, Leipzig, Sachsen

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose: Rückbau von 3 Stk. Grundwassermessstellen inkl. profilgerechter Verfüllung der Bohrlöcher und Rückbau der Abschlussbauwerke, Technische Dokumentation inkl. Leistungen gem. DVGW W 135 (A) und DIN 4943:2023-02,

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein

 

i) Ausführungsfristen: Die Leistung ist spätestens am letzten Werktag der 10. Kalenderwoche 2026 (07.03.2026) abnahmereif fertig zu stellen.

 

j) Nebenangebote: nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote nicht zugelassen: I) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen: Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYQ580D/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht preisrelevante Unterlagen

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 24.11.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 31.01.2026

 

p) Adresse für elektronische Angebote: www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YYQ580D

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE

 

r) Zuschlagskriterien: nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin: Ort online über das Vergabeportal DTVP Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen im Vieraugenprinzip durch zwei berechtigte Vertreter des Auftraggebers

 

t) geforderte Sicherheiten: entfällt

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Der AG erteilt dem AN einen schriftlichen Auftrag zur Auftragsdurchführung. Alle Rechnungen und die hierfür erforderlichen Leistungsnachweise sowie die Nachweise über die von Dritten erhobenen und vom AN verauslagten Gebühren sind - unter Angabe der Auftragsnummer und des Projekttitels wie folgt in prüffähiger Form einzureichen: Als mittelbares Unternehmen des Bundes ist die GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH auf-grund des E-Rechnungs-Gesetzes vom 4.4.2017 (BGBl. I, 770 ff.) sowie der E- Rechnungs-Verordnung des Bundes (E-RechV) dazu verpflichtet, elektronische Rechnungen gemäß der Europäischen Norm 16931 über digitale Kanäle zu empfangen. Gemäß der E-Rechnungs-Verordnung des Bundes sind Unternehmen seit dem 27. November 2020 zur elektronischen Rechnungsstellung verpflichtet. Hierfür ist die Nutzung der Rechnungseingangsplattform des Bundes, abrufbar unter xrechnung-bdr.de, vorgesehen. Ausnahmen von der Verpflichtung sind in § 3 Absatz 3 der E-Rechnungs-Verordnung des Bundes (E-RechV) geregelt. Rechnungen sind unter Angabe der -Leitweg-ID 992-80124-69, -Projekt-, Kostenstellen- oder Bestellnummer unmittelbar und zeitnah über die Rechnungseingangsplattform des Bundes (https://xrechnung-bdr.de) zu stellen. Der Auftrag der GESA mbH enthält eine Bestellnummer, die bei jeder Rechnung anzugeben ist. Rechnungen, die unter § 3 Absatz 3 der E-Rechnungs-Verordnung des Bundes (E-RechV) fallen, sind wie folgt zu richten an: GESA Gesellschaft zur Entwicklung und Sanierung von Altstandorten mbH Geschäftsbereich 2 Schöneberger Ufer 89 - 91 10785 Berlin. Abschlags- und Schlussrechnungen müssen jeweils als solche bezeichnet sein. Rechnungen ohne angegebene Auftragsnummer können nicht bearbeitet werden. Der Skontoanspruch des AG verfällt hier-durch nicht. Rechnungen für im laufenden Kalenderjahr erbrachte und abrechenbare (Teil-) Leistungen müssen spätestens am 15. Januar des Folgejahres vorliegen. Der AG ist berechtigt, Rechnungen, die den vorstehenden oder den jeweils aktuellen gesetzlichen Anforderungen nicht entsprechen, zurückzuweisen. 2.6 Zahlungen werden bargeldlos in EURO geleistet. In Rechnung gestellte Leistungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang beim AG zur Überweisung auf ein vom AN anzugebendes Konto fällig. Als Tag der Zahlung gilt bei Überweisung von einem Konto der Tag der Abgabe oder Absendung des Zahlungsauftrages an das Geldinstitut. Die Anerkennung oder die Bezahlung von Rechnungen schließen Rückforderungen des AG wegen fehlerhaft berechneter Leistungen und Forderungen nicht aus. Ein Wegfall der Bereicherung kann vom AN nicht geltend gemacht werden. Für die Berechnung der Skontofrist gilt als Tag der Zahlung bei Überweisung von einem gedeckten Konto der Tag des Auftragseingangs beim überweisenden Geldinstitut.

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften GbR

 

w) Beurteilung der Eignung Eignungsnachweis DVGW W120-1 (S4 Verfüllung und/oder S5 Rückbau) oder gleichwertig Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren für vergleichbare Leistungen (Rückbau von Grundwassermessstellen / Brunnen, Errichtung von Grundwassermessstellen / Brunnen). Angaben über die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren im Jahresdurchschnitt beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. Angaben über die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung verfügbare Ausrüstung. Nachweis über die Eintragung für das entsprechende Gewerk in das Berufsregister des Unternehmenssitzes oder Wohnsitzes, bzw. Handelsregister. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenversicherungen und der Berufsgenossenschaft. Der Bieter hat mindestens 3 Referenzen zur Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar (Rückbau von Grundwassermessstellen / Brunnen, Errichtung von Grundwassermessstellen / Brunnen) sind, vorzulegen. Die Referenzen müssen mindestens nachfolgende Punkte enthalten: Projektbezeichnung, Projektbeschreibung, Auftraggeber, Projektstandort, Projektzeitraum, Beschreibung der erbrachten Ingenieurleistung und Baukosten - Darstellung als Referenzblatt. Mit Abgabe des Angebots sind die vorgesehenen Nachauftragnehmer verbindlich zu benennen. Die Bildung von Bieter-/ Arbeitsgemeinschaften ist zulässig und mit FB 234 anzuzeigen, der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen. Der Bewerber hat einen Versicherungsschutz in Höhe von 1 Mio. EUR für Personen- und 1 Mio. EUR für Sachschäden nachzuweisen.

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße: Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name x) Sonstiges: Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass jedes Angebot auf das Vorliegen von Hinweisen geprüft wird, die auf eine Qualifizierung als unzulässiges Spekulativangebot oder eine unzulässige Mischkalkulation hindeuten.

 

y) Bekanntmachungs-ID:CXP4YYQ580D

Veröffentlichung

Geonet Ausschreibung 197617 vom 06.11.2025

...