Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
LMBV Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH Bereich Kali-Spat-Erz
Am Petersenschacht 9
99706 Sondershausen
DE-08056 Zwickau
25.09.2025
1.1) LMBV mbH Bereich Kali-Spat-Erz Einkauf
Am Petersenschacht 9
99706 Sondershausen
Tel.: 03632/720-146
Fax.: 03632/720-122
E-Mail.: E-Mail: Judith.Blinzler@lmbv.de
1.2) Zuschlag erteilende Stelle
wie unter 1.1)
1.3 Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind:
wie unter 1.1)
2. Verfahrensart: Öffentliche Ausschreibung, UVgO; Vergabe-Nr.: K26K566802.
3. Form der Angebote Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform. Weitere Informationen zur elektronischen Angebotsabgabe siehe Vergabeunterlagen Formblatt 631UVgO Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes Pkt. 7 und 9.3.
4. Herunterladen der Vergabeunterlagen siehe Nr. 9
5. Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle) Ort der Leistung: GWRA Zwickau-Schedwitz und Lengenfeld Titel der Leistung: Brunnenwartungsarbeiten Zwickau und Lengenfeld 2026 bis 2027, opt. 2028 Art und Umfang der Leistung: Demontage und Montage von Brunneneinbauten und Rohrsystemen in Brunnenschächten, Reinigungsarbeiten mit Saug- und Druckspülfahrzeug, Umgang mit schadstoffbelasteten Wässern (PAK, BTEX, Phenol, Cyanid), Regeneration mit Druckwellenimpulsverfahren, Wartung von 4 Förderbrunnen, 8 Schluckbrunnen sowie Grundwassermessstellen auf Anforderung, teilweise unter Atemschutz nach DGUV 101-004 (Arbeiten in kontaminierten Bereichen) mit Beachtung der DGUV 112-190 (Benutzung von Atemschutzgeräten)
6. Aufteilung in Lose: nein
7. Nebenangebote in Verbindung mit Hauptangebot zugelassen für die gesamte Leistung
8. Ausführungsfrist 01.02.2026 bis 10.12.2027, opt. bis 10.12.2028
9. Anforderung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen können von unserem elektronischen Bieterportal www.lmbv-einkauf.de angefordert und heruntergeladen werden. ava.lmbv.de/ava(bD1kZSZjPTEwMA==)/rfqvaa/FrameSets/SimpleDlg.htm= Anforderung ab: 05.09.2025 Anforderung bis: 25.09.2025 Online-Plattform: www.lmbv-einkauf.de
10. Angebots- und Bindefrist: Angebotsfrist: 25.09.2025 10:00 Uhr Bindefrist: 24.10.2025
11. Geforderte Sicherheitsleistungen:
12. Wesentliche Zahlungsbedingungen: gemäß Vergabeunterlage.
13. Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Der Bieter hat entsprechend den Vergabeunterlagen Formblatt 631UVgO Pkt. 3 mit dem Angebot bzw. auf gesonderte Nachforderung zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit folgende Angaben (Eigenerklärung) gemäß § 33 UVgO zu machen*: - Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen - die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte - Referenzen zur Ausführung von Leistungen in den letzten drei Jahren, gerechnet ab Tag der Bekanntmachung, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - mind. 3 abgeschlossene Brunnenertüchtigungen mit Druckwellenimpulsverfahren mit Gashochdruck - Eintragung in das Berufsregister des jeweiligen Staates oder andere Weise erlaubte Berufsausübung - keine Tatbestände nach § 31 Abs. 1 UVgO vorliegen; Insolvenzverfahren, in Liquidation befindlich, nachgewiesene schwere Verfehlungen, zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie SV-Beiträge und Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist, keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf ihre Eignung abgegeben haben. Bieter, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, haben an Stelle der Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft, eine Bescheinigung des für sie zuständigen Versicherungsträgers vorzulegen. - Kein Tatbestand gemäß § 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegal Beschäftigten vorliegt - Die Eignung kann auch durch eine direkt abrufbare Eintragung in der Liste der bundesweiten Präqualifikationsdatenbank für den Liefer- und Dienstleistungsbereich der DIHK e. V. nachgewiesen werden. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung für Liefer-/Dienstleistungen“ ist den Vergabeunterlagen beigefügt und erhältlich unter www.lmbv-einkauf.de unter der betreffenden Vergabenummer. Allgemeine Angabe des Wirtschaftsteilnehmers zur KMU: JA / NEIN (Kleinstunternehmen, kleineres Unternehmen oder mittleres Unternehmen <250 Beschäftigte und ≤ 50 Mio Euro Jahresumsatz bzw. ≤ 43 Mio € Jahresbilanzsumme). Sonstige Nachweise und Angaben zum Angebot: - Verzeichnis über Art und Umfang wesentlicher von Nachunternehmern auszuführender Leistungen (Fbl. 233) - Erklärung Bietergemeinschaft, soweit zutreffend (Fbl.234) - Leitungs-/Aufsichtspersonal (LMBV-Auf-Pers-L-DL) - Angaben zur Preisermittlung („Fbl. 221 oder 222“) bzw. sonstige Preisermittlungsgrundlagen - Aufgliederung der Einheitspreise („Fbl. 223“) - auf Verlangen - Eignungsnachweise Nachunternehmer - auf Verlangen Folgende Sonstige Nachweise / Angaben des Bieters / Mitglieder der Bietergemeinschaft und Nachunternehmer (technische Spezifikationen, Umwelteigenschaften, Prüfzeugnisse): - Nachweis der Sachkunde nach DGUV 101-004 (bisher BGR128) , Arbeiten in kontaminierten Bereichen und Einsatz von Atemschutztechnik - Gesundheitsnachweis G26 – Vorlage zum Ausführungsbeginn
14. Zuschlagskriterien: Preis Weitere Hinweise: Der Bieter unterliegt mit der Abgabe seines Angebotes auch den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote (§ 46 UVgO). Das Angebot ist abzufassen in: deutsch. Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.