Titel | Brunnenbauarbeiten - Regenerierungsmaßnahme | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Bauauftrag (VOB) | |
Vergabestelle | Landesamt für Umwelt Land Brandenburg (LfU) Referat S6 Zentrale Vergabestelle Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam OT Groß Glienicke | |
Ausführungsort | DE-14476 Potsdam | |
Frist | 19.08.2025 | |
Vergabeunterlagen | vergabemarktplatz.brandenburg.de/…/documents | |
Beschreibung | a) Landesamt für Umwelt Seeburger Chaussee 2 14476 Potsdam
E-Mail: VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de Internet: lfu.brandenburg.de
b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 25/13/P/Ö
c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch in Textform Bekanntmachungs-ID: CXVXYYDYT9SJ0EUH
d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen
e) Ort der Ausführung Landesamt für Umwelt 14476 Potsdam Weitere Angaben LK Havelland, LK Potsdam-Mittelmark und Stadt Brandenburg a.d.H. - die genauen Standorte der Grundwassermesstellen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen
f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen Art der Leistung: Brunnenbauarbeiten - Regenerierungsmaßnahme Umfang der Leistung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Regenerierung von 14 Grundwassermessstellen (GWM) an 13 Standorten in den Landkreisen HVL (9 GWM), PM (4 GWM) und in der Stadt Brandenburg a.d.H. (1 GWM).
i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung: 24.09.2025 Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 24.10.2025
j) Nebenangebote nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden nur elektronisch zur Verfügung gestellt. Online-Plattform Vergabemarktplatz Brandenburg vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYT9SJ0EUH/documents Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert Auskunftserteilung über Vergabeunterlagen und Anschreiben bis 12.08.2025
o) Ablauf der Angebotsfrist am 19.08.2025 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist: am 18.09.2025
p) Adresse für elektronische Angebote Vergabemarktplatz Brandenburg vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVXYYDYT9SJ0EUH
q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch;
r) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis
s) Eröffnungstermin am 19.08.2025 um 10:00 Uhr Ort Landesamt für Umwelt (LfU), Seeburger Chaussee 2, Haus 2 Personen, die bei der Dieser Öffnungstermin ist nach § 14 Abs. 1 VOB/A nicht öffentlich und wird Eröffnung anwesend sein ohne Bieter oder deren Bevollmächtigte durchgeführt. dürfen
t) geforderte Sicherheiten Keine; Siehe Formblatt 214 des VHB
u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind Es gelten die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Bauleistungen (VOB/B) und die Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (VOB/C)
v) Rechtsform der / Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder der Bietergemeinschaft, inklusive der Benennung eine bevollmächtigten Vertreters entsprechend § 13 Abs. 5 VOB/A und Formblatt 212, Nr. 5.
w) Beurteilung zur Eignung Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung ist erhältlich Online auf Vergabemarktplatz Brandenburg (https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/ VMPSatellite/notice/CXVXYYDYT9SJ0EUH/documents) oder Vergabestelle, siehe a) Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Angaben und Formalitäten, Für den nachfolgenden Leistungsbereich (LB) ist nachzuweisen: die erforderlich sind, um die Präqualifikation nach PQ-VOB: Einhaltung der Auflagen zur LB 211-02 Brunnenbauarbeiten technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu Die Nachweisführung ist gemäß Punkt 7.1 des Formblattes 212 überprüfen VHB-Bund Ausgabe 2017-Stand 2023 (Teilnahmebedingungen) zu erbringen. Mit dem Angebot ist vorzulegen: Mindestens 1 Referenznachweis mit dem Schwerpunkt LB 211-02 Brunnenbauarbeiten. Hinweis: Es werden nur Referenznachweise von Maßnahmen gewertet, die in den letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahren fertiggestellt wurden (Abnahme ist erfolgt). D.h., noch laufende Bauvorhaben werden nicht berücksichtigt. Des Weiteren können auch erfolgreich abgeschlossenen Maßnahme aus dem Jahre 2025 als Nachweis eingereicht werden. Die Referenznachweise sind mittels Formblatt 444 VHB (eine vom Auftraggeber (AG) bestätigte Referenzbescheinigung über die ordnungs- und vertragsmäßige Ausführung der Bauleistungen) oder einer vergleichbaren AG- Bestätigung zu erbringen. Die Vorlage von nur einer Referenzliste ohne AG-Bestätigung ist nicht ausreichend und wird nicht gewertet. Hat der Bieter der Vergabestelle bereits vorgenannte Eignungsnachweise in den letzten 6 Monaten vor Ablauf der Angebotsfrist 19.08.2025 10:00 Uhr) vorgelegt, so weist der Bieter die Vergabestelle des LfU hierauf hin und benennt der Vergabestelle das zugehörige Vergabeverfahren nebst Vergabenummer.
x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz (MLEUV) des Landes Brandenburg Henning-von-Tresckow-Straße 2-13 Haus S 14467 Potsdam +49 331866-7232 +49 331866-7060 E-Mail: haivan.nguyen@mleuv.brandenburg.de Sonstige Informationen für Bieter/Bewerber Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikation zum Vergabeverfahren (z.B. Bieterfragen, Terminabstimmungen für Ortsbesichtigungen, Mitteilung des Submissionsergebnisses, Nachforderungen, schriftliche Aufklärung, Zuschlagserteilung und Absagen, etc.) ausschließlich elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt wird. Zusätzliche sachdienliche Auskünfte über die Vergabeunterlagen werden grundsätzlich nur auf Fragen erteilt, die spätestens bis zum 12.08.2025 bei der Zentralen Vergabestelle des LfU elektronisch über den Vergabemarktplatz Brandenburg eingegangen sind. Die Beantwortung erfolgt ausschließlich über die Kommunikation im Projektraum des Vergabemarktplatzes Brandenburg. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 195357 vom 01.08.2025 |