Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Einsatzsteuerung Informations- und Kommunikationstechnik 5 x Softwarelizenzen GDI
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Lieferauftrag (VOL)
VergabestelleBerliner Feuerwehr Einsatzsteuerung Informations- und Kommunikationstechnik Vergabestelle
Voltairestraße 2
10179 Berlin
AusführungsortDE-13627 Berlin
Frist08.08.2025
Vergabeunterlagenwww.meinauftrag.rib.de/…/555481
Beschreibung

 1. a) Berliner Feuerwehr Einsatzsteuerung Informations- und Kommunikationstechnik 

Voltairestraße 2
10179 Berlin

 

b) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle: Berliner Feuerwehr Zentrale Vergabestelle Voltairestraße 2 10179 Berlin Tel.: +49 3038730 5214 Fax.:+49 30387995599 E-Mail: mailto:vergabestelle@berliner-feuerwehr.de 

 

c) Stelle bei der die Angebote einzureichen sind Wie Buchstabe b ) Folgende Stelle: Berliner Feuerwehr Zentrale Vergabestelle Voltairestraße 2 10179 Berlin

 

d) Zuschlag erteilende Stelle Wie Buchstabe b ) Folgende Stelle:

 

2. Verfahrensart Öffentliche Ausschreibung gemäß Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)

 

3. Form, in der die Angebote einzureichen sind: Das Angebot ist in deutscher Sprache abzufassen. Das Angebot muss vollständig sein und alle geforderten Angaben, Erklärungen enthalten. Nebenangebote müssen als solche gekennzeichnet sein. Ein nicht frist- oder formgerecht eingereichtes Angebot wird ausgeschlossen. Angebote können abgegeben werden: elektronisch in Textform. elektronisch mit fortgeschrittener/mSignatur/Siegel. elektronisch mit qualifizierter/mSignatur/Siegel. Bei elektronischer Angebotsübermittlung in Textform ist der Bieter und die natürliche Person, die die Erklärung abgibt, zu benennen; falls vorgegeben, ist das Angebot mit der geforderten Signatur/ dem geforderten Siegel zu versehen. Das Angebot ist zusammen mit den Anlagen bis zum Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform der Vergabestelle zu übermitteln. Modelle, Muster und Proben sind getrennt vom Angebot zu übersenden und müssen als zum Angebot zugehörig gekennzeichnet werden. Stelle bei der Modelle, Muster und Proben einzureichen sind: wie Buchstabe 1. folgende Stelle: Werden die Modelle, Muster und Proben nach erfolgloser Beteiligung zurückerbeten, hat der Bieter dies bei Abgabe des Angebotes mitzuteilen.

 

4. Zusatz für Bietergemeinschaften: Bei Angeboten von Bietergemeinschaften, die sich im Auftragsfall zu Arbeitsgemeinschaften zusammenschließen wollen, sind im Angebot die Mitglieder der Gemeinschaft und die federführende Firma zu benennen. Mit dem Angebot ist eine von allen Gemeinschaftsmitgliedern unterschriebene Erklärung abzugeben, dass die federführende Firma als bevollmächtigter Vertreter die im Verzeichnis aufgeführten Gemeinschaftsmitglieder gegenüber dem Auftraggeber vertritt und insbesondere berechtigt ist, mit Wirkung für jedes Mitglied ohne Einschränkung Zahlungen anzunehmen, sowie dass jedes Gemeinschaftsmitglied für die vertragsgemäße Ausführung der Leistung als Gesamtschuldner haftet (siehe Formular Wirt-238 Erklärung der Bieter-/ Bewerbergemeinschaft). Die Mitglieder der Bietergemeinschaft sind verpflichtet, die geforderten Erklärungen und Nachweise jeweils für die zur Verfügung gestellten Leistungen und Kapazitäten im Rahmen der Eignungsleihe zu erbringen.

 

5. Zusatz für ausländische Bieter: Das Angebot sowie jeglicher Schriftverkehr mit dem Auftraggeber sind in deutscher Sprache abzufassen. Zugelassen ist auch die folgende Sprache: Für die Ausführung der Leistung muss der Betrieb des Auftragnehmers, soweit er auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland tätig wird, bei der deutschen für die Arbeiten zuständigen Berufsgenossenschaft angemeldet sein; sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Ist der Auftragnehmer aufgrund internationaler Vereinbarungen von dieser Verpflichtung befreit, so hat er dies durch eine Bescheinigung der deutschen Berufsgenossenschaft zu belegen. Erklärungen und Nachweise sind grundsätzlich in deutscher Übersetzung vorzulegen. Bieter mit Sitz außerhalb der Bundesrepublik Deutschland geben im Angebot bei der Umsatzsteuer einen Betrag in Höhe von 0,- € ein. Auf die Verpflichtung des Auftraggebers, bei Zuschlagserteilung die Umsatzsteuer des ausländischen Auftragnehmers erforderlichenfalls von der Gegenleistung einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen, wird hingewiesen.

 

6. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit: b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen: siehe Punkt 11.

 

7. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung a) Art der Leistung: Lieferleistung Software und Lizenzen b) Umfang der Leistung: 5 x Softwarelizenzen GDI c) Ort der Leistung: Berlin d) Ausführungszeit / Lieferung: Beginn der Ausführung: ab Zuschlagserteilung Vollendung der Ausführung:. 4. Wochen Rahmenvereinbarung

 

8. Losweise Vergabe nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein Los oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden) nur für eine Losgruppe für eine Losgruppe oder mehrere Losgruppen für eine Kombination von Losen oder Losgruppen (siehe Auftragsbekanntmachung bzw. Vergabeunterlagen) Bei zugelassener Angebotsabgabe für mehr als ein Los: Beschränkung der Zahl der Lose, für die ein Bieter den Zuschlag erhalten kann. Höchstzahl der Lose: (Zuschlagskriterien bei losweiser Vergabe siehe Punkt 16.) Loslimitierung Bei einer in Teillose aufgeteilten Leistung kann der Auftraggeber die Zahl der Lose pro Bieter limitieren; die losweise Vergabe erfolgt gemäß nachfolgenden Bedingungen:

 

9. Nebenangebote Nebenangebote sind nicht zugelassen. Nebenangebote sind zugelassen - ausgenommen Nebenangebote, die ausschließlich Preisnachlässe mit Bedingungen beinhalten - für die gesamte Leistung nur für nachfolgend genannte Bereiche: mit Ausnahme nachfolgend genannter Bereiche: unter folgenden weiteren Bedingungen:

 

10. Unteraufträge Alle Aufgaben der Leistungserbringung sind unmittelbar vom Auftragnehmer selbst oder im Fall einer Bietergemeinschaft von einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft auszuführen. Folgende Aufgaben sind bei der Leistungserbringung vom Auftragnehmer selbst oder im Fall einer Bietergemeinschaft von einem Teilnehmer der Bietergemeinschaft auszuführen: Unterauftragsvergabe ist zugelassen. Sollen Teile des Auftrags im Wege der Unterauftragsvergabe an Dritte vergeben werden, sind diese Teile mit dem Angebot im Formular Wirt-235 (Unteraufträge/Eignungsleihe) zu benennen. Soweit zumutbar, sind die Unterauftragnehmer bereits bei Angebotsabgabe zu benennen.

 

11. Bereitstellung der Vergabeunterlagen Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch auf der Vergabeplattform Berlin zum Download bereitgestellt. Die Vergabeunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/ Die Kommunikation erfolgt elektronisch über die Vergabeplattform. Bieterfragen oder Bieterinformationen im Rahmen der Angebotserstellung sind bitte unverzüglich in oben genannter Form an die Vergabestelle zu übermitteln. Wirt-121-AUVgO (e-Vergabe) Bekanntmachung

 

12. Angebots- und Bindefristen Angebotsfrist: am 08.08.2025 um 08:00 Bindefrist: 29.08.2025

 

13. Sicherheitsleistungen Höhe der geforderten Sicherheitsleistung: entfällt

 

14. Zahlungsbedingungen Siehe Vergabeunterlagen: Wirt- 215 Zusätzliche Vertragsbedingungen / Besondere Vertragsbedingungen Fw-215 ZVB_BVB (01.01.2025)

 

15. Beurteilung der Eignung Folgende Unterlagen sind – soweit erforderlich - für die Feststellung der Eignung mit dem Angebot abzugeben: Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Wirt-124 UVgO Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen - UVgO Wirt-124 UVgO Erklärungen zu Ausschlussgründen und Angaben zum Unternehmen - UVgO oder Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) Wirt-235 Unteraufträge, Eignungsleihe Wirt-238 Erklärung der Bieter-/Bewerbergemeinschaft Kann ein Bieter aus einem berechtigten Grund die geforderten Unterlagen nicht beibringen, so kann er die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung oder seine wirtschaftliche, finanzielle, technische oder berufliche Leistungsfähigkeit durch Vorlage anderer, vom Auftraggeber als geeignet angesehener Unterlagen belegen.

 

16. Zuschlagskriterien Siehe Vergabeunterlagen Die Bewertung erfolgt nach der reinen Preiswertung gemäß UfAB 2018 (Preis = 100 %). Anmerkungen: Ausgabe der Vergabeunterlagen sowie Angebotsabgabe erfolgt ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin und der damit in Verbindung stehenden Auftragsplattform iTWO tender: www.meinauftrag.rib.de/public/publicationhttp://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/  Suchbegriff: Berliner Feuerwehr Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen in Papierform versendet. Bewerbungen und Angebote in herkömmlicher schriftlicher Form, E-Mail oder Fax werden nicht angenommen. Bitte beachten Sie, dass für die Bearbeitung der Vergabeunterlagen und die Angebotsabgabe Ihre kostenlose Registrierung erforderlich ist, da ein Angebot elektronisch über die Vergabeplattform des Landes Berlin eingereicht werden muss. Dabei ist keine elektronische (fortgeschrittene oder qualifizierte) Signatur erforderlich. Die Angebotsabgabe erfolgt lediglich in elektronischer Textform gem. § 126 bBGB (keine postalischen Angebote). Weitere Informationen und Hilfestellungen können unter dem folgenden Link abgerufen werden. Dieser Link begleitet Sie von der Registrierung bis zur Angebotsabgabe: http://meinauftrag.rib.de/hilfe/index.html?registrierung.html  Bei technischen Fragen rund um die Vergabeplattform Berlin, hilft Ihnen die Hotline von RIB IT gerne weiter: 0900-11 44 33 0 / E-Mail: mailto:evergabe-hotline.berlin@rib-software.com 

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195503 vom 28.07.2025