Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Erd- und Gewässerbauarbeiten im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberAmt für Bodenmanagement Marburg
Robert-Koch-Straße 17
35037 Marburg
AusführungsortDE-35647 Waldsolms
Frist08.07.2025
Beschreibung

a) Teilnehmergemeinschaft Waldsolms-Griedelbach, vertreten durch das Amt für Bodenmanagement Marburg, Flurbereinigungsbehörde

Robert-Koch-Straße 17

35037 Marburg

Telefon:0611 535 3356


E-Mail: michael.stroemmer@hvbg.hessen.de


b) Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A


c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Angebotsabgabe [ ] elektronisch [ ] in Textform [ ] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel [ ] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel [x] schriftlich


d) Art des Auftrags: Wegebau, Erd- und Gewässerbauarbeiten im Rahmen des Flurbereinigungsverfahrens Waldsolms-Griedelbach in den Gemarkungen Griedelbach und Brandoberndorf


e) Ort der Ausführung: Feldgemarkung in Waldsolms-Griedelbach und -Brandoberndorf 35647 Waldsolms NUTS-Code : DE722 Lahn-Dill-Kreis


f) Art und Umfang der Leistung: ca. 185 m Rasengittersteine aus dem Bachlauf Griedelbach aufnehmen und entsorgen, Breite: 0,40 bis 1,20 m 2 Stück Gewässeraufweitungen (Altarm/Seitenarm) herstellen 6 Stück Grabentaschen anlegen 3 Stück Sohlschwellen herstellen ca. 16 m Durchlass aus Stahlbetonrohren DN 800 liefern und verlegen, inkl. Sicherung des Ein- und Auslaufbereichs mit Wasserbaupflaster ca. 23 m Durchlässe aus Betonrohren DN 300 und DN 900 ausbauen und entsorgen ca. 110 m Gewässerprofil als Trapezprofil herstellen ca. 20 m² Furt aus Wasserbausteinen herstellen ca. 175 m vorhandener Schotterweg erneuern, inkl. Einbau von zwei Wasserabschlägen aus Beton-Rundbordsteinen Produktschlüssel (CPV): 44113140 Schotter 44114220 Betonrohre und -formstücke 45000000 Bauarbeiten 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten 45112100 Grabenaushub 45112200 Bodenabtrag 45112500 Erdbewegungsarbeiten 45233123 Bau von Nebenstraßen


g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden: Siehe unter Punkt d.


h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein


i) Ausführungsfristen: Beginn : 18.08.2025 Ende : 29.08.2025


j) Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen


k) mehrere Hauptangebote: nicht zugelassen


l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden postalisch zur Verfügung gestellt. Sie können angefordert werden bei: siehe unter a) Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert


o) Ablauf der Angebotsfrist am: 08.07.2025 14:00 Uhr Bindefrist: 01.08.2025


p) Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind schriftlich: siehe unter a) q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: Deutsch


r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen


s) Angebotseröffnung: 08.07.2025 14:00 Uhr


t) geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme einschl. evtl. Nachträge. Gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 3 % der Auftragssumme einschließlich Nachträge.


u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind: Gemäß Verdingungsunterlagen.


v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigten Vertreter.


w) Beurteilung der Eignung: Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf besonderem Verlangen Angaben gemäß VOB/A zu machen. Bieter können ihren Nachweis der Eignung durch Eintragung in ein Präqualifikationsregister bzw. durch eine direkt abrufbare Eintragung oder ein Nachweis aus einem amtlichen Verzeichnis oder Zertifizierungssystem im Sinne des § 48 Abs. 8 der Vergabeverordnung erbringen bzw. nachweisen. Bewerber oder Bieter können die geforderten Erklärungen/Nachweise auch durch Eigenerklärungen bzw. durch einreichen von Einzelerklärungen und -nachweisen erbringen.


x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Gießen, VOB-Stelle, Landgraf-Philipp-Platz 1-7, 35390 Gießen oder Postfach 100851, 35338 Gießen, Tel.: 0641/303-0, Telefax: 0641/3032197


y) Sonstige Angaben: Es findet kein Eröffungstermin im Beisein der Bieter statt. Die Regelungen des VOB § 14a kommen in Hessen nicht zur Anwendung, da aufgrund des gemeinsamen Runderlasses zum öffentlichen Auftragswesen (Vergabeerlass Hessen) vom 10.08.2021 die Auftraggeber bei Vergabeverfahren die Regelungen des § 14 VOB/A auch bei nicht-elektronischen Angeboten entsprechend anzuwenden haben. nachr. HAD-Ref. : 1829/82 nachr. V-Nr/AKZ : GW 2025/07


z) Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: Abgabe einer Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt, auch für Nach- und Verleihunternehmen. Bei Vergaben von Bauleistungen hat der für den Zuschlag vorgesehene Bieter vor Auftragsvergabe eine gültige Bescheinigung der zuständigen gemeinsamen Einrichtung von Tarifvertragsparteien im Sinne des § 2 Abs. 4 Satz 1 Nr. 20 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vom 23. Juli 2004 (BGBl. I S. 1842), zuletzt geändert durch Gesetz vom 30. März 2021 (BGBl. I S. 448), über seine ordnungsgemäße Teilnahme an den Sozialkassenverfahren vorzulegen. Die Bescheinigung darf nicht älter als drei Monate sein. Vertragsstrafe wegen schuldhaften Verstosses gegen eine sich aus der Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt ergebenden Verpflichtung wird vereinbart: Nein Tag der Veröffentlichung in der HAD: 16.06.2025

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 194576 vom 18.06.2025