Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Kreisstraße NES 39, Ausbau der Ortsdurchfahrt Frickenhausen
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberLandratsamt Rhön-Grabfeld Technisches Bauamt Tiefbau
Spörleinstraße 11
97616 Bad Neustadt/S
AusführungsortDE-97638 Mellrichstadt
Frist13.05.2025
Vergabeunterlagenplattform.aumass.de/…/TenderPreviewQrCode?id=73a4f658-54b8-405a-bf54-660653f3c061
Beschreibung

Baumaßnahme

Kreisstraße NES 39, Ausbau der Ortsdurchfahrt Frickenhausen

Leistung

Bauarbeiten



1 Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)

Landkreis Rhön-Grabfeld Technisches Bauamt - Tiefbau, Spörleinstraße 11, 97616 Bad Neustadt

Telefon: 09771 94-423, Fax: 09771 94-81423


E-Mail: tiefbau@rhoen-grabfeld.de


Internet: www.rhoen-grabfeld.de




2 Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A

Vergabenummer



3 Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen



4 Art des Auftrags

Ausführung von Bauleistungen

Planung und Ausführung von Bauleistungen

Bauleistungen durch Dritte



5 Ort der Ausführung

Anschrift Seestraße

Postleitzahl 97638

Ort Frickenhausen



6 Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose

Verkehrssicherung im Baufeld und in Umleitungsstrecken

Vermessungsarbeiten

Oberbodenarbeiten ca. 580 m3

Abbruch Borde u. Rinnen ca. 1.500 m

Erdbewegungen ca. 6.500 m3

Entsorgung Böden ca. 11.000 t

Leitungsgräben ca. 1.250 m3

Schachtbauwerke RW anpassen 8 St

Schachtbauwerke MW anpassen 4 St

Rohrdurchlass DN 1400Sb 24 m

Straßenentwässerung-Leitungen ca. 200 m

Schichten o. Bindemittel ca. 6.000 m3

Asphalt fräsen/ausbauen ca. 7.000 m2

Asphaltflächen (ATS, ADS) ca. 6.000 m2

Bordsteine/Rinnen (Beton) herstellen ca. 4.200 m

Gehwegpflaster herstellen ca. 1.100 m2

Holzgeländer ab-/aufbauen ca. 45 m

Stahlgeländer einbauen ca. 18 m

Sicherungsbauweisen ca. 80 m2

Beschilderung neu herstellen ca. 22 St

Kabelarbeiten ca. 1.000 m

Fahrbahnmarkierung ca. 100 m


7 Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden

Zweck der baulichen Anlage

Zweck der Bauleistung


8 Aufteilung in Lose

nein


9 Ausführungsfristen

Beginn der Ausführung 23.06.2025

Fertigstellung der Leistungen 30.06.2026


10 Nebenangebote

nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen


11 Vergabeunterlagen und Teilnahmeanträge stehen zur Verfügung unter:

Auskünfte oder Teilnahmeunterlagen sind erhältlich unter/bei:

URL www.evergabe.mainpost.de

Die Vergabeunterlagen sind erhältlich unter/bei:

URL www.evergabe.mainpost.de


12 Form der Einreichung

Form, in der das Angebot einzureichen ist

elektronisch über die Vergabeplattform


13 Bewerbungen und Interessenbekundungen sowie Angebote sind zu richten an:

URL www.evergabe.mainpost.de

plattform.aumass.de/Publication/TenderPreviewQrCode



14 Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen

Deutsch



15 Angebotseröffnung

Ablauf der Angebotsfrist am: 13.05.2025 10:00

Eröffnungstermin am: 13.05.2025 10:00



16 Geforderte Sicherheiten

Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % der Auftragssumme, Gewährleistungsbürgschaft 2 % der Schlussrechnung



17 Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

Abschlags- und Schlussrechnung nach VOB/B § 16 in Verbindung mit den ZVB-StB - Einheitliche Fassung Juni 2020.



18 Rechtsform der Bietergemeinschaften

Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter



19 Nachweis der Eignung

Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis).

Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.

Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen.

Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden.

Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen.

Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß §6a Abs. 3 VOB/A zu machen:

siehe Vergabeunterlagen



20 Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist

12.06.2025



21 Nachprüfung behaupteter Verstöße

Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)

Name/Stelle Regierung von Unterfranken

Straße Peterplatz 9

PLZ 97070 Ort Würzburg

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193425 vom 30.04.2025