Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Sanierung Planetarium am Insulaner
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
AuftraggeberBIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Einkauf
Keibelstraße 36
10178 Berlin
VergabestelleSondervermögen Immobilien des Landes Berlin (SILB)
Keibelstraße 36
10178 Berlin
AusführungsortDE-12169 Berlin
Frist20.05.2025
Vergabeunterlagenmeinauftrag.rib.de/…/537792
Beschreibung

1.) (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) c/o BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

Alexanderstraße 3

10178 Berlin

Telefon +49 30 90 16 61624

Telefax +49 30 90 16 61668


2.) Vergabeart Öffentliche Ausschreibung / VOB/A Vergabenummer N18050-30466000-001-394-01


3.) Angaben zur Durchführung des Vergabeverfahrens und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen Abgabeform der Angebote: elektronisch in Textform elektronisch mit fortgeschrittener Signatur elektronisch mit qualifizierter Signatur Papierform


4.) Ort der Leistungserbringung Munsterdamm 90 in 12169 Berlin Sanierung Planetarium am Insulaner


5.) Art des Auftrages Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte


6.) Art und Umfang der Leistung (bei Losaufteilung je Los) Abbruch- und Rückbauarbeiten-Schadstoffsanierung-Abbruch Baumaßnahme Der Standort soll innerhalb der Stiftung Planetarium Berlin zum umfassenden Bildungszentrum entwickelt werden, das vom Familienprogramm über Angebote für die Schulen bis zur Nutzung durch Hochschüler*innen für Ausbildung und Examensarbeit en ein umfassendes Bildungsangebot bereithält.

Neben der Grundsanierung des Hauses wird die Raumkonzeption dafür neu organisiert und die Barrierefreiheit hergestellt. Das Bauvorhaben umfasst im wesentlichen folgende Arbeiten - Schadstoffsanierung - Teilabbruch der rückseitigen Baukörper und Errichtung eines Neubaukörpers - Sanierung und Umbau des bauzeitlichen Bestandsgebäudes - Energetische Sanierung nach KFW 55 Standard - Anpassung der Außenanlagen


Die hie rausgeschriebenen Leistungen umfassen die Gewerke: - Abbrucharbeiten und Schadstoffsanierung im Bestandsgebäude Sie haben folgenden wesentlichen Umfang: - Baustelleneinrichtung - Abbrucharbeiten - Schadstoffsanierung - Transport und Entsorgung der Abfälle

45111100-9 Abbrucharbeiten


8.) Aufteilung in Lose nein ja, Angebote können abgegeben werden: nur für ein Los für ein oder mehrere Lose für alle Lose Anzahl der Lose: 0


9.) Ausführungsfristen Fertigstellung der Leistungen bis: 23.09.2027 Dauer der Leistung: ggf. Beginn der Ausführung: 23.06.2025


10.) Nebenangebote zugelassen nicht zugelassen


11.) Anforderung der Vergabeunterlagen bzw. Einsicht in die Vergabeunterlagen Bei Vergabeverfahren in Papierform siehe Angaben unter Pkt.. 1. Vergabestelle. Bei Vergabeverfahren in elektronischer Form stehen die Vergabeunterlagen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: meinauftrag.rib.de/public/publications/537792


Um sich bewerben oder ein Angebot abgeben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf der Internetseite www.vergabeplattform.berlin.de notwendig.


12.) Kommunikation Bei Vergabeverfahren in Papierform siehe Kontaktdaten zur Vergabestelle unter Pkt. 1. Bieterfragen oder Bieterinformationen sind im Rahmen eines elektronischen Vergabeverfahrens unverzüglich elektronisch über die Vergabeplattform an die Vergabestelle zu übermitteln.


13.) Anschrift, an die Angebote bzw. Teilnahmeanträge zu richten sind Bei Vergabeverfahren in Papierform siehe Angaben unter Pkt.. 1. Vergabestelle. Bei Vergabeverfahren in elektronischer Form sind Angebote bzw. Teilnahmeanträge zu übermitteln über www.vergabeplattform.berlin.de.


16.) Ablauf der Angebots- und Bindefrist Angebotsfrist: am 20.05.2025 um 09:50 Uhr

Bindefrist: am 19.06.2025


18.) Frist für Fragen und zusätzliche Auskünfte zur Vergabe bis zum 14.05.2025 um 12:00 Uhr 1


9.) Öffnungstermin am 20.05.2025 um 09:50 Uhr


20.) Sprache, in der die Angebote erfasst werden müssen: deutsch


21.) Zuschlagskriterien gemäß Vergabeunterlagen


22.) geforderte Sicherheitsleistungen gemäß Vergabeunterlagen


23.) Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen


24.) Rechtsform der Bietergemeinschaft gemäß Bewerbungsbedingungen


25.) Sonstige Angaben: Siehe Anlage zur Ziff. 25


26.) Nachweise zur Eignung

a) Eignung der Bewerber/Bieter Für die Eignungsprüfung hat der Bewerber/Bieter für sich und gegebenenfalls für eingesetzte Nachunternehmer die Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit nachzuweisen. Darüber hinaus hat der Bewerber/Bieter zum Nachweis seiner Eignung folgende Angaben gemäß §. 6. a Abs.. 3. VOB/A zu machen: 1.Sachkunde nach TRGS 519 2.Zulassung Asbest (GefStoffV Anhang I Nummer 2.4.2Absatz 4, nur bei schwach gebundenen Asbestprodukten); Zulassung nach §8Abs.. 8. GefStoffV.

3 . Lehrgang Fachkunde nach TRGS 524 4 . Nachweis für „Beauftragter für qualifizierte elektronische Signatur für Entsorgungsnachweise gefährlicher Abfälle“ 5 . ein e Referenz mit Nachweis einer ausgeführten Leistung: Ausführung einer Schadstoffsanierung mindestens folgender Schadstoffe: schwachgebundener Asbest, festgebundener Asbst, PAK, WHO-Fasern K1B, PCB/ Quecksilber (in Leuchten und Kondensatoren), Blei mit einer Auftragssumme von min. 80.000 € brutto Fertigstellungszeitraum 2016-2024 Der Nachweis der Eignung kann entweder durch einen Eintrag im ULV, einen Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V., einen Eintrag in den Verzeichnissen anderer vergleichbarer zertifizierter Stellen, einen Eintrag in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer Mitgliedsstaaten oder durch den ausgefüllten „Eignungsbogen VOB“ (soweit den Vergabeunterlagen beigefügt) und zusätzlich durch die Vorlage der vollständig ausgefüllten Selbstauskunft sowie der „Eigenerklärung Bauleistungen“ im Falle einer fehlenden Präqualifizierung geführt werden.


b) Nachunternehmereinsatz Im Falle eines Nachunternehmereinsatzes sind das Verzeichnis der Nachunternehmer (Bestandteil des Angebotsschreibens), die Selbstauskunft der Nachunternehmer und ein separater Eignungsbogen (soweit den Vergabeunterlagen beigefügt und der Nachunternehmer zum Nachweis der Eignung herangezogen wird) je Nachunternehmer mit dem Angebot abzugeben.


c) Bewerber-/Bietergemeinschaft Im Falle der Bildung einer Bewerber-/ Bietergemeinschaft ist die Bewerber- /Bietergemeinschaftserklärung vollständig auszufüllen und einzureichen. Es ist ausreichend, wenn die im Rahmen des Vergabeverfahrens aufgestellten Eignungsvoraussetzungen insgesamt von allen Mitgliedern der Bewerber- /Bietergemeinschaftserklärung erfüllt werden. Von allen Mitgliedern sind die Selbstauskunft und bei fehlender Präqualifizierung zusätzlich die Eigenerklärung zur Eignung auszufüllen und einzureichen. Hinweis: Auf Verlangen des Auftraggebers sind die Eigenerklärungen durch Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen


27.) Beschwerde gegen die Vergabedurchführung Nachprüfungsstelle BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH Alexanderstr. 3, 10178 Berlin Die Beschwerden sind über die E-Mail-Adresse E-Mail: nachpruefungsstelle-bim@bim-berlin.de unter Angabe der Vergabenummer und des Beschwerdegrundes einzureichen.

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 193542 vom 25.04.2025