Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.
Titel
Drucken  
Errichtung von zwei Löschwasserbrunnen für die Feuerwehr
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Bauauftrag (VOB)
VergabestelleAmt Döbern-Land
Forster Straße 8
03159 Döbern
AusführungsortDE-03149 Forst
Frist09.09.2021
Vergabeunterlagenvergabemarktplatz.brandenburg.de/…/CXP9YM2RAMY
Beschreibung

a) Amt Döbern-Land

Forster Straße 8

03159 Döbern

Telefon +49 356003687-92

Fax +49 356003687-16

 

E-Mail: vergabe@amt-doebern-land.de

Internet: http.:www.amt-doebern-land.de

 

b) Vergabeverfahren Öffentliche Ausschreibung, VOB/A Vergabenummer 2021/01/007

 

c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen - ohne elektronische Signatur (Textform) - postalischer Versand

 

d) Art des Auftrags Ausführung von Bauleistungen Planung und Ausführung von Bauleistungen Bauleistungen durch Dritte (Mietkauf, Investor, Leasing, Konzession)

 

e) Ort der Ausführung Gemeinde Wiesengrund, Postleitzahl 03149 Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort Los 1: 03149 Wiesengrund, OT Gahry Jocksdorfer Straße ggü. Hausnummer 9 (Gemarkung Gahry, Flur 1 Flurstück 244) Los 2: 03149 Wiesengrund, OT Trebendorf, am "Weschkenteich" (Gemarkung Trebendorf, Flur 2 Flurstück 454)

 

f) Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose Errichtung von zwei Löschwasserbrunnen für die Feuerwehr: Ausgeschrieben wird die Errichtung von 2 Löschwasserbrunnen nach DIN 14220 mit Tiefpumpe (T). Die Förderleistung des Brunnens sollte bei mindestens 800 Liter / Minute über mindestens drei Stunden liegen. Die Leistung der Tiefpumpe soll 5,5 KW nicht überschreiten, eine eventuell notwendige Abweichung ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Es ist beabsichtigt die Tiefpumpe ausschließlich über ein mobiles Notstromaggregat der Feuerwehr zu betreiben. Hierzu ist eine entsprechende Anschlussmöglichkeit über einen Schalter- bzw. Verteilerschrank zu schaffen, um den Anschluss des Notstromaggregates zu gewährleisten. Die Verrohrung ist technisch so auszuführen, dass eine Entwässerung der Leitung nach Abstellen der Tiefpumpe automatisch geschieht (frostsicher). Die Löschwasserbrunnen sind nach DIN 4066 gut sichtbar zu beschildern. Die Brunnen und die Elektroverteilung sind durch einen Anfahrschutz zu schützen. Die Löschwasserbrunnen werden durch Zuwendung des Landes Brandenburg gem. Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg zur Gewährung von Zuwendungen für die Förderung forstwirtschaftlicher Vorhaben (EU-MLUL-Forst-RL) vom 14. Oktober 2015, geändert am 13. Januar 2020, zuletzt geändert durch Erlass des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg vom 11.03.2021 finanziert. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER- und Landesmitteln zusammen. Aktenzeichen: 208321000040 Bewilligungsbehörde: Landesbetrieb Forst Brandenburg Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 2 Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose: 2

 

Los Nr.: 1 Bezeichnung: OT Gahry Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort Art und Umfang der Leistung: Die Förderleistung des Brunnens sollte bei mindestens 800 Liter / Minute über mindestens drei Stunden liegen. Die Leistung der Tiefpumpe soll 5,5 KW nicht überschreiten, eine eventuell notwendige Abweichung ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Es ist beabsichtigt die Tiefpumpe ausschließlich über ein mobiles Notstromaggregat der Feuerwehr zu betreiben. Hierzu ist eine entsprechende Anschlussmöglichkeit über einen Schalter- bzw. Verteilerschrank zu schaffen, um den Anschluss des Notstromaggregates zu gewährleisten. Die Verrohrung ist technisch so auszuführen, dass eine Entwässerung der Leitung nach Abstellen der Tiefpumpe automatisch geschieht (frostsicher). Der Löschwasserbrunnen ist nach DIN 4066 gut sichtbar zu beschildern. Die Brunnen und die Elektroverteilung sind durch einen Anfahrschutz zu schützen. Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen

 

Los Nr.: 2 Bezeichnung: OT Trebendorf Abweichender Erfüllungsort: Es gibt keine Abweichung vom allgemeinen Haupterfüllungsort Art und Umfang der Leistung: Die Förderleistung des Brunnens sollte bei mindestens 800 Liter / Minute über mindestens drei Stunden liegen. Die Leistung der Tiefpumpe soll 5,5 KW nicht überschreiten, eine eventuell notwendige Abweichung ist mit dem Auftraggeber abzustimmen. Es ist beabsichtigt die Tiefpumpe ausschließlich über ein mobiles Notstromaggregat der Feuerwehr zu betreiben. Hierzu ist eine entsprechende Anschlussmöglichkeit über einen Schalter- bzw. Verteilerschrank zu schaffen, um den Anschluss des Notstromaggregates zu gewährleisten. Die Verrohrung ist technisch so auszuführen, dass eine Entwässerung der Leitung nach Abstellen der Tiefpumpe automatisch geschieht (frostsicher). Der Löschwasserbrunnen ist nach DIN 4066 gut sichtbar zu beschildern. Die Brunnen und die Elektroverteilung sind durch einen Anfahrschutz zu schützen Zuschlagskriterien: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Zuschlagskriterien Bestimmungen über Ausführungsfrist: Es gibt keine Abweichung von den allgemeinen Ausführungsfristen

 

g) Angaben über den Zweck der baulichen Anlage oder des Auftrags, wenn auch Planungsleistungen gefordert werden Zweck der baulichen Anlage Zweck des Auftrags

 

h) Aufteilung in Lose (Art und Umfang siehe Buchstabe f) nein ja, Angebote sind möglich nur für ein Los für ein oder mehrere Lose nur für alle Lose (alle Lose müssen angeboten werden)

 

i) Ausführungsfristen Beginn der Ausführung Fertigstellung oder Dauer der Leistungen Bestimmungen über die Ausführungsfrist 37. KW - 40./41. KW (geplant)

 

j) Nebenangebote zugelassen nur in Verbindung mit einem Hauptangebot nicht zugelassen

 

k) mehrere Hauptangebote zugelassen nicht zugelassen

 

l) Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YM2RAMY/documents können angefordert werden unter: Maßnahmen zum Schutz vertraulicher Informationen Abgabe Verschwiegenheitserklärung andere Maßnahmen: Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert teilweise nachgefordert, und zwar folgende Unterlagen: nicht nachgefordert

 

o) Ablauf der Angebotsfrist am 09.09.2021 um 10:00 Uhr Ablauf der Bindefrist am 08.10.2021

 

p) Adresse für elektronische Angebote Internet: http.:vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXP9YM2RAMY Anschrift für schriftliche Angebote Name Amt Döbern-Land Straße Schulweg 1 Plz, Ort 03130, Spremberg, OT Hornow Telefon +49 356003687-92 Fax +49 356003687-16 E-Mail: vergabe@amt-doebern-land.de Internet: http.:www.amt-doebern-land.de Kontaktstelle Zentrale Vergabestelle

 

q) Sprache, in der die Angebote abgefasst sein DE müssen:

 

r) Zuschlagskriterien siehe Vergabeunterlagen nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Kriterium Gewichtung Niedrigster Preis

 

s) Eröffnungstermin am 09.09.2021 um 10:00 Uhr Ort Amt Döbern-Land Zentrale Vergabestelle Schulweg 1 03130 Spremberg, OT Hornow Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Geschäftsführer oder von ihnen bevollmächtigte Personen

 

t) geforderte Sicherheiten

 

u) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind

 

v) Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften

 

w) Beurteilung der Eignung Mit dem Angebot sind folgende Eignungsnachweise einzureichen: - Referenzen der letzten drei Jahre über vergleichbare Leistungen unter Nennung des Ansprechpartners, der Art der Leistung und die Auftragssumme - Handelsregisterauszug - Bestätigung über eine geltende Betriebshaftpflichtversicherung - Unbedenklichkeitsbescheinigung vom zuständigen Finanzamt - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft - Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse Alternativ kann der Bieter (falls vorhanden) das Zertifikat über die Eintragung in das Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen einreichen. Das Zertifikat muss aktuell sein!

 

x) Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§21 VOB/A) Name Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten (MWE) Straße Heinrich-Mann-Allee 107 Plz, Ort 14473, Potsdam Telefon +49 331866-1617 Fax +49 331866-1652 E-Mail: beatrice.gruenberg@mwe.brandenburg.de Internet: http.:www.mwe.brandenburg.de/ Sonstiges - Die Maßnahme wird mit Fördermitteln (Richtlinie des Ministeriums für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Landwirtschaft des Landes Brandenburg zur Gewährung von Zuwendungen für die Förderung forstwirtschaftlicher Vorhaben EU - MLUL-Forst - RL) co-finanziert. Der Zuwendungsbescheid wurde am 28.06.2021 ausgestellt und unter dem Aktenzeichen 208321000040 geführt. Der Bewilligungszeitraum ist vom 28.06.2021 - 31.10.2021. - Die Kommunikation zwischen den Bietern und der ausschreibenden Stelle erfolgt über den Vergabemarktplatz Brandenburg. - Das Angebot ist als solches eindeutig erkennbar (Nutzung des beigefügten Kennzettels) in einem verschlossenen und unversehrten Briefumschlag abzugeben. - Wertungsmethode: Wirtschaftlichstes Angebot - Bei schriftlicher Angebotsabgabe wird - wenn dem Angebot (aus ökologischen Gründen) kein Datenträger beigelegt wird - um die Zusendung der entsprechenden Angebotsabgabe als GAEB-Datei in einem der möglichen Formate "D84", "P84" oder "X84" gebeten. Der Versand per E-Mail muss in diesem Fall zwingend an diese Adresse erfolgen: vergabe@amt-doebern-land.de. WICHTIG: Die Zusendung darf erst nach Ablauf der Angebotsfrist / nach dem Abgabetermin (09.09.2021, 10:00 Uhr) erfolgen! Anderenfalls muss das gesamte Angebot (schriftliches Angebot und GAEB-Datei) ausgeschlossen werden. - WICHTIG: Bitte entscheiden Sie sich für nur eine Art der Angebotsabgabe (schriftlich oder elektronisch), weil es ansonsten eventuell vergaberechtliche Konsequenzen geben kann Bekanntmachungs-ID: CXP9YM2RAMY

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 159950 vom 22.08.2021