Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Externe Unterstützung Natura 2000 und Durchführung der Wiederherstellungsverordnung
Drucken  
VergabeverfahrenÖffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleMinisterium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz
AusführungsortDE-55116 Mainz
Frist10.08.2025
Vergabeunterlagenlandesverwaltung.vergabe.rlp.de/…/documents
Beschreibung

a) Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz

Kaiser-Friedrich-Straße 1

55116 Koblenz

 

E-Mail: mailto:Leonie.Schmiedel@mkuem.rlp.de 

 

a1) Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen

Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYD0YAB1 

 

a2) Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen

Bereitstellung der Vergabeunterlagen

Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYD0YAB1/documents 

 

b) Art und Umfang der Leistung Pos. A) Datenmanagement A1) Management und Pflege des Natura 2000 Datenpools, z.B. - Aufbereitung der Daten als GEO-PDFs oder QGIS-Themenprojekte zur Unterstützung der Kommunikation mit den SGDn, Naturschutz-, Landwirtschafts- und Forstbehörden sowie der Naturschutzberatung - Aufbereitung und Bereitstellung der Natura 2000-Geofachdaten zur Veröffentlichung in den landeseigenen Online-Webdiensten GIS- Auswertungen auf aktueller Datenbasis zur Beantwortung naturschutzfachlicher Fragestellungen, z.B. - Auswertungen bereits durchgeführter und noch durchzuführender Natura 2000-Maßnahmen zur Erhaltung des guten Zustands - Auswertungen und Identifizierung von LRT-Flächen in ungünstigem Zustand, die für Maßnahmen im Rahmen der Wiederherstellungsverordnung in Betracht kommen - Potenzialflächenanalyse für die Auswahl und Optimierung der Flächenauswahl für wirksame Erhaltungsmaßnahmen für gefährdete Arten Pos. B) Naturschutzfachliche Beratung und Schulung B1) Beratung des MKUEMs, des LfUs und der SGDn bei aufkommenden Fragestellungen hinsichtlich der EUWiederherstellungsverordnung, aktueller Rechtsprechungen (z.B. EuGH-Urteil C-47/23) oder anderen naturschutzrelevanten Themen B2) Projektarbeitsgruppe AG Natura 2000 - Teilnahme an Terminen - Vorbereitung naturschutzfachlicher Fragestellungen - Vorträge zu naturschutzfachlichen Themen B3) Durchführung von Schulungen für Mitarbeitende der Naturschutzbehörden, z.B. - bzgl. der Kartierung und Beurteilung von Mageren Flachland-Mähwiesen (6510) und Berg-Mähwiesen (6520), - bzgl. anderer biogeografisch bedeutsamen FFH-Lebensraumtypen und gesetzlich geschützten Biotope Pos. C) Konzepterstellung C1) Erstellung eines Konzeptes zur Erfassung von in Rheinland-Pfalz wenig vorkommenden FFH-Lebensraumtypen im Offenland, welches die Erfassung dieser Lebensraumtypen bis 2030 ermöglicht Pos. D) Bewirtschaftungsplanung D1) Aktualisierung bereits veröffentlichter, älterer Natura 2000-Bewirtschaftungspläne auf Grundlage aktueller Daten D2) Fachliche und technische Qualitätsprüfung noch nicht abgeschlossener Bewirtschaftungsplänen (Textteile, Karten, Geofachdaten) inkl. Erstellung eines Prüfprotokolls Umfang - Bedarf im Jahr 2025: 480 h - Bedarf im Jahr 2026: 960 h - Bedarf im Jahr 2027: 960 h Haupterfüllungsort Bezeichnung Sitz des Auftraggebers Postanschrift Kaiser-Friedrich-Straße 1 Ort 55116 Mainz Ergänzende / Abweichende Angaben zum Haupterfüllungsort Die Leistungen sind insbesondere beim Auftragnehmer zu erbringen. Eine persönliche Anwesenheit beim Auftraggeber ist nur in Ausnahmefällen erforderlich. Weitere Erfüllungsorte werden bei Bedarf abgestimmt (z.B. für naturschutzfachliche Schulungen im Gelände).

 

c) Ausführungsfristen Bestimmungen über die Ausführungsfrist Die beschriebenen Teilleistungen finden je nach Bedarf des AGs während der gesamten Beauftragung statt. Laufzeit bzw. Dauer Beginn 01.07.2025 Ende 31.12.2027

 

d) Zuschlagskriterien Kriterium Gewichtung Preis 50 Leistung 50 Weitere Informationen zu den Zuschlagskriterien: Zuschlag erfolgt nach der einfacher Richtwertmethode ((Z = Leistungspunkte / Preis) * 1.000)

 

e) Nebenangebote Nebenangebote werden nicht zugelassen.

 

f) Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein

 

g) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter in Form einer Eigenerklärung gemäß Anlage 6, dass er über eine Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung für Personenschäden und sonstige Schäden in angemessener Höhe (mindestens jeweils 2.000.000,00 EUR für Personen- und Sachschäden je Schadensfall sowie für Vermögensschäden eine Deckungssumme von mindestens 100.000,00 EUR) verfügt oder bereit ist, im Auftragsfall eine solche abzuschließen. Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung (Anlage 12) über das Bestehen einer solchen Berufshaftpflichtversicherung bzw. über die Bereitschaft zum Abschluss einer solchen Versicherung im Auftragsfall vorzulegen. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit bestätigt der Bieter in Form einer Eigenerklärung gemäß Anlage 6, dass: 1) er innerhalb der letzten drei Jahren drei Referenzen nachweisen kann, die mit Blick auf die in der Leistungsbeschreibung geforderten Anforderungen vergleichbar sind und daher einen direkten Bezug zu Aufgabenschwerpunkten Datenmanagement, Naturschutzfachliche Beratung und Schulung, Konzepterstellung und Bewirtschaftungsplanung haben: a) Datenmanagement - Management und Pflege eines Natura 2000 Datenpools - GIS- Auswertungen zur Beantwortung naturschutzfachlicher Fragestellungen b) Naturschutzfachliche Beratung und Schulung - Naturschutzfachliche Beratung - Durchführung von naturschutzfachlichen Schulungen c) Konzepterstellung - Konzeptionelle Strategieentwicklung für die Erfassung oder den Schutz von Arten oder Lebensräumen d) Bewirtschaftungsplanung - Erstellung von Natura 2000-Managementplänen - Qualitätssicherung von Natura 2000-Managemenplänen Eine Referenz kann auch mehrere der vorgenannten Anforderungen erfüllen. Der Bieter hat in diesem Fall deutlich zu machen, auf welche (ein oder mehrere) der oben genannten Punkte sich die Referenz bezieht. Die eingereichten Referenzen müssen mindestens die drei Aufgabenschwerpunkte Datenmanagement, Naturschutzfachliche Beratung und Schulung und Bewirtschaftungsplanung abdecken. Wesentliche Zahlungsbedingungen (1) Die Vergütung erfolgt nach Durchführung und Abnahme der erbrachten Leistungen. (2) Der AN hat die vertraglich vereinbarte Vergütung nach erbrachter Stundenleistung dem AG in Rechnung zu stellen. Zeitpunkt und Umfang der Abrechnung ist in Absprache mit dem AG zu treffen, jedoch mindestens 2x jährlich. Die Zahlungen erfolgen nach jeweiliger Abnahme eines durch den Auftragnehmer zu führenden Leistungsnachweises. Aus dem Leistungsnachweis müssen die Leistungszeit, die Leistungsart und die leistende Person hervorgehen. (3) Eine Anpassung der vereinbarten Vergütungssätze während der Vertragslaufzeit ist ausgeschlossen. (4) Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage nach Eingang einer prüffähigen Rechnung. Mögliche SKONTO-Gewährungen innerhalb einer Zahlungsfrist von 14 Tagen sind zu berücksichtigen. (5) Rechnungen sind in elektronischer Form (XRechnung) unter Angabe der Vergabenummer den AG zu richten.

 

h) Schlusstermin für den Eingang der Angebote 10.08.2025 um 23:59 Uhr

 

i) Bindefrist des Angebots 30.09.2025

 

j) Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXPDYD0YAB1

VeröffentlichungGeonet Ausschreibung 195248 vom 28.07.2025