Titel | Amplikon-Sequenzierung genetischer Marker zur Erfassung der Biodiversität und taxonomischen Identifizierung aquatischer Lebensgemeinschaften in Bundeswasserstraßen | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz | |
Ausführungsort | DE-56068 Koblenz | |
Frist | 26.05.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=768460 | |
TED Nr. | 00267096-2025 | |
Beschreibung | 1.1 Bundesanstalt für Gewässerkunde Am Mainzer Tor 1 56068 Koblenz E-Mail: vergabe@bafg.de 2. Verfahren 2.1 Verfahren Titel: Amplikon-Sequenzierung genetischer Marker zur Erfassung der Biodiversität und taxonomischen Identifizierung aquatischer Lebensgemeinschaften in Bundeswasserstraßen Beschreibung: Arbeitspaket 1: Amplikon-Sequenzierung von Gesamt-DNA aus Umweltproben mittels Zielgen-spezifischer Primer für unterschiedliche genetische Marker (16S rDNA, 18S rDNA) inkl. bioinformatischer Auswertung Arbeitspaket 2: Amplikon-Sequenzierung von PCR Produkten unterschiedlicher genetischer Marker (z. B. 12S rDNA, 23S rDNA, COI, rbcL) inkl. Index-PCR, Library-Erstellung und bio-informatischer Analyse Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Kennung des Verfahrens: b7a3a5b3-d657-4676-8bba-0437c0313ec9 Interne Kennung: 5.02.02#00001#110_25012U2 Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein 2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71900000 Labordienste 2.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11) Land: Deutschland 2.1.4 Allgemeine Informationen Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv - 2.1.6 Ausschlussgründe Rein innerstaatliche Ausschlussgründe: gemäß §§ 123, 124 GWB 5. Los 5.1 Los: LOT-0000 Titel: Amplikon-Sequenzierung genetischer Marker zur Erfassung der Biodiversität und taxonomischen Identifizierung aquatischer Lebensgemeinschaften in Bundeswasserstraßen Beschreibung: Arbeitspaket 1: Amplikon-Sequenzierung von Gesamt-DNA aus Umweltproben mittels Zielgen-spezifischer Primer für unterschiedliche genetische Marker (16S rDNA, 18S rDNA) inkl. bioinformatischer Auswertung Arbeitspaket 2: Amplikon-Sequenzierung von PCR Produkten unterschiedlicher genetischer Marker (z. B. 12S rDNA, 23S rDNA, COI, rbcL) inkl. Index-PCR, Library-Erstellung und bio-informatischer Analyse Die ausführliche Beschreibung der zu erbringenden Leistungen entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Interne Kennung: 5.02.02#00001#110_25012U2 5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71900000 Labordienste 5.1.2 Erfüllungsort Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11) Land: Deutschland 5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 4 Jahre 5.1.6 Allgemeine Informationen Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten. Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#,#Besonders auch geeignet für:selbst#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# 5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung 5.1.9 Eignungskriterien Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung Bezeichnung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Beschreibung: Angaben zur Eintragung in das Berufsregister Erklärung, dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat Nachweise über die berufliche Befähigung des Bewerbers (Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug) Eigenerklärung über zwingende und fakultative Ausschlussgründe nach § 123 und § 124 GWB (im Vordruck Eigenerklärung zur Eignung enthalten) Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Beschreibung: Erklärung, dass eine Berufshaftpflichtversicherung / eine Betriebshaftpflichtversicherung in Höhe von jeweils mindestens 1.500.000,00 € für Personen und sonstige Schäden nachgewiesen bzw. im Auftragsfall vor Zuschlagserteilung abgeschlossen wird. Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind Erklärung über den Gesamtumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren über den konkreten, in der Bekanntmachung definierten Tätigkeitsbereich des Auftrags, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Beschreibung: Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind. Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Nachweis über die Implementierung eines geeigneten Qualitätsmanagement- und -sicherungssystems Beschreibung: Als Nachweis gilt eine gültige Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001, DIN EN ISO/IEC 17025 und vergleichbarer nationaler Normen oder eine Eigenerklä-rung, die bestätigt, dass in Anlehnung an die genannten Normen gearbeitet wird. Bei einer Zertifizierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 oder vergleichbarer nationaler Normen muss das Verfahren der Next Generation Sequenz-Analyse akkreditiert sein. Bei fehlender Zertifizierung und Abgabe einer Eigenerklärung müssen folgende Mindeststandards abgedeckt werden: a. Dokumentierte und nachvollziehbare Prozessabläufe b. Validierte Methoden und Prozesskontrollen c. Sicherstellung von Qualitäts- und Ergebnisdokumentation d. Personalqualifikation und -schulung Der Nachweis über die Erfüllung dieser Anforderungen ist durch Auszüge aus dem Qualitätsmanagement-Handbuch des AN und/oder Verfahrensdokumentationen im Bereich Next Generation Sequenz-Analyse zu erbringen. Die Zertifizierung bzw. die Eigenerklärung einschließlich der Nachweise ist mit dem Angebot einzureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Angabe über das Vorhandensein von Illumina Sequenzierungsgeräten im Unternehmen des AN, die für die Auftragsausführung eingesetzt werden Beschreibung: Angabe über das Vorhandensein von Illumina Sequenzierungsgeräten im Unternehmen des AN, die für die Auftragsausführung eingesetzt werden. Die Nachweise bzw. die Beschreibungen der Geräte sind mit dem Angebot ein-zureichen. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet Kriterium: Art: Sonstiges Bezeichnung: Sprachkenntnisse Beschreibung: Für die Auftragsabwicklung ist eine Ansprechperson sowie eine Vertretung die-ser Person seitens des Auftragnehmers zu benennen. Diese Personen müssen in der Lage sein, mit den Ansprechpersonen des Auftraggebers in deutscher oder englischer Sprache zu kommunizieren. Anwendung dieses Kriteriums: Verwendet 5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Preis Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berufserfahrung der Mitarbeiter im Bereich der Amplikon-Sequenzierung mit Illumina-Technologie Beschreibung: Liste von maximal 10 Projekten (Auftraggeber, Jahr, Ort, Probenanzahl), welche seit 2022 durch die vorgesehenen Mitarbeitenden mittels Amplikon-Sequenzierung und Illumina-Technologie bearbeitet wurden. Die Probenzahlen dieser zehn ausgewählten Projekte werden aufsummiert und ergeben die Gesamtzahl (n) der berücksichtigten Proben. 10 Punkte: > 10.000 untersuchte Proben 7,5 Punkte: 7.001 - 10.000 untersuchte Proben 5,0 Punkte: 4.001 - 7.000 untersuchte Proben 2,5 Punkte: 1.001 - 4.000 untersuchte Proben 0 Punkte: ≤ 1.000 untersuchte Proben Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Konzept der Auftragsbearbeitung im Bereich der bioinformatischen Auswertung von Amplikon-Sequenzdaten Beschreibung: zu 1.3a Beschreibung und Dokumentation der Arbeitsabläufe: - Punktevergabe für die beispielhafte Beschreibung und Dokumentation der verwendeten bioinformatischen Prozesse und Methoden inkl. Beschreibung und Nennung der verwendeten Analysepipelines, Software und Datenbanken für eine 16S-rRNA Amplikon-Sequenzdaten-analyse. 10 Punkte: Der Bieter liefert eine allumfassende und detaillierte Beschreibung und Dokumentation der Arbeitsabläufe, inklusive ausführlicher Informationen zu den verwendeten Analyse-Tools und Datenbanken. 7,5 Punkte: Der Bieter legt eine weitgehend vollständige Beschreibung und Dokumentation der Arbeitsabläufe vor, in der die verwendete Software und Datenbanken nachvollziehbar beschrieben sind. 5 Punkte: Der Bieter stellt einen grundlegenden Überblick über die Prozesse bereit, inkl. wesentlicher Informationen zu verwendeten Programmen und Datenbanken jedoch ohne weiterführende Details zur Vorgehensweise. 2,5 Punkte: Der Bieter gibt nur oberflächliche Informationen zu den wesentlichen Arbeitsschritten, die Dokumentation bleibt unvollständig. 0 Punkte: Der Bieter beschränkt sich auf Minimalangaben, ohne strukturierte Beschreibung der eingesetzten Methoden und bioinformatischen Prozesse. zu 1.3b Ergebnisdarstellung: - Punktevergabe für die beispielhafte Darstellung der bioinformatischen Ergebnisse (inkl. klarer visueller Aufbereitung, hohem Informationsgehalt) für eine 16S-rRNA Amplikon-Sequenzdaten-analyse. 10 Punkte: Der Bieter liefert eine hochinformative und leicht verständliche Ergebnispräsentation mit klaren, optisch ansprechenden und inhaltlich fundierten Visualisierungen sowie Tabellen zu allen relevanten Kennzahlen (z. B. reads, OTUs/ASVs, Diversität). Die Darstellungen sind präzise und erlauben eine mühelose Nachvollziehbarkeit der Analysen. 7,5 Punkte: Der Bieter stellt die Analyseergebnisse übersichtlich dar, einschließlich wichtiger Diagramme und Tabellen. Die Erläuterungen sind gut verständlich, könnten aber noch detaillierter ausgeführt werden. 5 Punkte: Der Bieter bringt eine zweckmäßige Darstellung der Analyseergebnisse, in der die Kernpunkte erkennbar sind. Die Darstellungen sind jedoch teilweise unstrukturiert oder enthalten nur grundlegende Erläuterungen. 2,5 Punkte: Der Bieter zeigt nur eine grundlegende Ergebnissammlung mit wenigen, knapp erläuterten Visualisierungen und Tabellen. Relevante Details zu den Analyseergebnissen bleiben weitgehend unklar. 0 Punkte: Der Bieter stellt die Resultate nur in minimaler Form dar, ohne klare Visualisierungen oder nachvollziehbare Erläuterungen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Berücksichtigung von Umweltaspekten bei der Leistungserbringung Beschreibung: Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement: - Punktevergabe für Nachweise des Bieters in den folgenden drei Kategorien: 1) Kategorie a: Einhaltung umweltrechtlicher Vorschriften (EMAS-Registrierung oder ISO 14001 Zertifizierung) 2) Kategorie b: Überprüfung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette (EcoVadis Medaille oder Abzeichen). 3) Kategorie c: Ausschließliche Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien 10 Punkte: Der Bieter verfügt über eine a) EMAS-Registrierung, b) EcoVadis Medaille, und c) nutzt ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. 7,5 Punkte: Der Bieter verfügt über a) eine EMAS-Registrierung oder ISO 14001 Zertifizierung, b) eine EcoVadis Medaille oder ein EcoVadis Abzeichen, und c) nutzt ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energien. 5 Punkte: Der Bieter verfügt über 2 von 3 Nachweisen: a) EMAS-Registrierung oder ISO 14001 Zertifizierung, b) EcoVadis Medaille oder Abzeichen, c) ausschließliche Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien. 2,5 Punkte: Der Bieter verfügt über 1 von 3 Nachweisen: a) EMAS-Registrierung oder ISO 14001 Zertifizierung, b) EcoVadis Medaille oder Abzeichen, c) ausschließliche Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energien. 0 Punkte: Der Bieter kann keine der geforderten Nachweise aus den drei o.g. Kategorien erbringen. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00 5.1.11 Auftragsunterlagen Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch Internetadresse der Auftragsunterlagen: www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html 5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe Bedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich Adresse für die Einreichung: www.evergabe-online.de /tenderdocuments.html?id=743163 Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch Elektronischer Katalog: Nicht zulässig Varianten: Nicht zulässig Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig Frist für den Eingang der Angebote: 26/05/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden. Zusätzliche Informationen: Nachweise zu den Eignungskriterien und fehlende Unterlagen, welche die Wirtschaftlichkeit nicht betreffen. Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich Aufträge werden elektronisch erteilt: nein Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja 5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb Höchstzahl der teilnehmenden Personen: 1 Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein 5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesanstalt für Gewässerkunde TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) 8. Organisationen 8.1 ORG-0000 Offizielle Bezeichnung: Bundesanstalt für Gewässerkunde Registrierungsnummer: 991-00799-82 Stadt: Koblenz Postleitzahl: 56068 Land, Gliederung (NUTS): Koblenz, Kreisfreie Stadt (DEB11) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@bafg.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt 8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Registrierungsnummer: 991-02380-92 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53113 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle 8.1 ORG-0002 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 41d5ac48-2a35-4ee9-8504-fd506d75ad86 - 01 Formulartyp: Wettbewerb Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 16 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/04/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European Summer Time Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 267096-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 81/2025 Datum der Veröffentlichung: 25/04/2025 | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193584 vom 28.04.2025 |