Sie sehen Ausschreibungen der letzten 100 Tage, deren Frist abgelaufen ist. Bestellen Sie einen kostenlosen Demozugang.

Titel
Drucken  
Ausbau nördlich Crimmitschau mit Neubau Anschlussstelle - Landschaftspflegerischer Begleitplan
Drucken  
VergabeverfahrenVergebener Auftrag
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
VergabestelleLISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH
Ernst-Thälmann-Straße 5
09661 Hainichen
AuftragnehmerBüro Karsten Obst Landschafts- und Freiraumplanung
Leipziger Straße 90-92
06108 Halle (Saale)
AusführungsortDE-08451 Crimmitschau
TED Nr.00324860-2025
Beschreibung

1.1 LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH

Ernst-Thälmann-Straße 5

09661 Hainichen


E-Mail: vergabe@list.smwa.sachsen.de


2. Verfahren


2.1 Verfahren Titel: S 288 - BAB 4 - Ausbau nördlich Crimmitschau mit Neubau Anschlussstelle Beschreibung: Landschaftspflegerischer Begleitplan, Besondere Leistungen, FFH-Verträglichkeitsprüfung, Artenschutzfachbeitrag Kennung des Verfahrens: 260e63ad-0488-4461-a982-c4b04c6a13fb Interne Kennung: FBL-24-064-MAV_EU Verfahrensart: Offenes Verfahren Das Verfahren wird beschleunigt: nein


2.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313000 Umwelttechnische Beratung, 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau, 71313430 Analyse der Umweltindikatoren im Bau


2.1.2 Erfüllungsort Stadt: Crimmitschau Postleitzahl: 08451 Land, Gliederung (NUTS): Zwickau (DED45) Land: Deutschland


2.1.4 Allgemeine Informationen Zusätzliche Informationen: Im Rahmen dieser Veröffentlichung bezieht sich die Formulierung "Bieter" sowohl auf Einzelbieter als auch gleichermaßen auf die Mitglieder einer Bieter-/Arbeitsgemeinschaft sowie die zugehörigen Unterauftragnehmer oder Eignungsleihenden. Der Bieter hat seine Identität sowie Verantwortlichkeit für die Erbringung einzelner Leistungsteile zweifelsfrei darzustellen, indem er, soweit erforderlich, die beigefügten HVA F-StB-Formulare über die Erklärung der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, das EU-Verzeichnis der Unterauftragnehmer, das Verzeichnis der anderen Unternehmen (Eignungsleihe) vollständig ausgefüllt und durch den Bevollmächtigten bestätigt, vorlegt. Beabsichtigt der Bieter einen Unterauftrag zu erteilen oder sich der Eignungsleihe zu bedienen, sind dem Angebot die entsprechenden HVA F-StB Formulare mit Angaben zu den Auftragsteilen beizulegen und auf gesondertes Verlangen die Verpflichtungserklärungen einzureichen. Spätestens im Zuge der Auftragserteilung hat der Bieter ggf. auch Auskunft über die Nationalität des wirtschaftlichen Eigentümers des beauftragten Unternehmens zu erteilen. Im Rahmen der elektronischen Übermittlung des Angebots kann bei Unterlagen, die eine Zeichnung erfordern, der Erklärende in Textform angegeben werden. In diesem Verfahren wird das Angebotsschreiben im AI-Bietercockpit generiert. Ist der Name des Erklärenden nicht im Angebotsschreiben angegeben, wird das Angebot ausgeschossen. Das elektronisch übermittelte Angebot ist grundsätzlich ohne weitere Benennungen des Erklärenden in den einzureichenden Angebotsunterlagen gültig. Allerdings behält sich die Vergabestelle vor, Erklärungen als Original nachzufordern. Insbesondere gilt dies für Erklärungen von Personen, welche nicht mit dem Einreichenden identisch sind, bspw. Mitglieder der Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, Unterauftragnehmer und Eignungsleihende. Preisnachlässe, die an anderen als den zugelassenen Stellen (vgl. HVA F-StB EU-Teilnahmebedingungen) ausgewiesen sind, werden nicht gewertet. Im Zeitraum vom 23.12.2024 bis 01.01.2025 werden Anfragen ausschließlich entgegengenommen, die Bearbeitung erfolgt ab dem 02.01.2025. Rechtsgrundlage: Richtlinie 2014/24/EU vgv -


5. Los


5.1 Los: LOT-0000 Titel: S 288 - BAB 4 - Ausbau nördlich Crimmitschau mit Neubau Anschlussstelle Beschreibung: Beschreibung der Leistungen: Flächenplanung Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP): vollständig Lph. 1 bis Lph. 4; Leistungsbild entsprechend HOAI § 26 in Verbindung mit HOAI Anlage 7. Besondere Leistung FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP): Leistungsbild entsprechend HOAI § 26 in Verbindung mit HOAI Anlage 9. Besondere Leistung Artenschutzbeitrag (ASB): vollständig Lph. 1 bis Lph. 4; Leistungsbild entsprechend HOAI § 26 in Verbindung mit HOAI Anlage 9. Der Umfang der zu erbringenden Leistungen beinhaltet Besondere Leistungen. Weiterhin behält sich der Erwerber das Recht vor, zusätzlich Optionale Leistungen stufenweise zu beauftragen, siehe Punkt Verlängerung des Vertrags. Alle Leistungen sind entsprechend der jeweiligen Technischen Vertragsbedingungen in der aktuellen Fassung sowie der Leistungsbeschreibungen in den Vergabeunterlagen und in deutscher Sprache zu erbringen. Beschreibung der Maßnahme: Die Gesamtmaßnahme umfasst die zwei aneinander angrenzenden verkehrsplanerischen Teilmaßnahmen. Geplant ist der Ausbau der S 288 nördlich Crimmitschau sowie der Neubau der Anschlussstelle an die BAB 4. Die Anschlussstelle wird als symmetrisches halbes Kleeblatt ausgebildet und umfasst zudem den Neubau beider Brückenbauwerke über die S288. Der Ausbau der S288 beginnt am Knotenpunkt S 288/ S 289 und verläuft mit einer Streckenlänge von ca. 900 m über den Paradiesgrund mit dem Paradiesbach bis zur geplanten Anschlussstelle Crimmitschau. Der Bereich des Paradiesbaches ist als Flora-Fauna-Habitat "Bachtäler im Oberen Pleißeland" ausgewiesen und soll mit einem Brückenbauwerk überspannt werden. Weitere Angaben gemäß Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen. Geplanter Leistungszeitraum: voraussichtlich ab Sommer 2025. Interne Kennung: LOT-0000


5.1.1 Zweck Art des Auftrags: Dienstleistungen Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313000 Umwelttechnische Beratung, 71313400 Umweltfolgenabschätzung im Bau, 71313430 Analyse der Umweltindikatoren im Bau Optionen: Beschreibung der Optionen: Beschreibung der Leistungen: Flächenplanung Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP): vollständig Lph. 1 bis Lph. 4; Leistungsbild entsprechend HOAI § 26 in Verbindung mit HOAI Anlage 7. Besondere Leistung FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP): Leistungsbild entsprechend HOAI § 26 in Verbindung mit HOAI Anlage 9. Besondere Leistung Artenschutzbeitrag (ASB): vollständig Lph. 1 bis Lph. 4; Leistungsbild entsprechend HOAI § 26 in Verbindung mit HOAI Anlage 9. Alle Leistungen sind entsprechend der jeweiligen Technischen Vertragsbedingungen in der aktuellen Fassung sowie der Leistungsbeschreibungen in den Vergabeunterlagen und in deutscher Sprache zu erbringen. Der Erwerber behält sich das Recht vor, zusätzlich die aufgeführten Optionalen Leistungen stufenweise zu beauftragen. Ein Anspruch auf die Übertragung der optionalen Leistungen besteht nicht.


5.1.3 Geschätzte Dauer Laufzeit: 18 Monate


5.1.6 Allgemeine Informationen Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja


5.1.7 Strategische Auftragsvergabe Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung


5.1.10 Zuschlagskriterien Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zuschlagskriterium 2 Qualität Personal Landschaftspflegerische Begleitplanung (LBP) Beschreibung: In diesem Zuschlagskriterium wird die berufliche Leistungsfähigkeit und Erfahrung des im Eignungskriterium 5 benannten Verantwortlichen der Leistungserbringung und dessen Vertreter über vergleichbare Referenzen für die zu erbringenden Leistungen bewertet. Es sind für den Verantwortlichen der Leistungserbringung und dessen Vertreter jeweils maximal drei Referenzprojekte anzugeben. Es werden jeweils maximal drei Referenzen in der Wertung berücksichtigt. Jede wertungsrelevante Angabe zu den Referenzprojekten wird mit einem Wertungspunkt bewertet. Die Summe der erreichten Wertungspunkte aus den Referenzen je Mitarbeiter wird durch die maximal mögliche Anzahl Wertungspunkte geteilt und in einen Punktwert von > 0 bis 5 Punkten mit bis zu drei Stellen nach dem Komma umgerechnet. Die Umrechnung der Wertungspunkte in Punktzahlen größer 0 Punkte bis 5 Punkte (vor Gewichtung) erfolgt nach der Formel: 5 x Summe der erreichten Wertungspunkte / maximal mögliche Anzahl Wertungspunkte. Ermittelt wird der Punktwert für den Verantwortlichen der Leistungserbringung und für dessen Vertreter unabhängig voneinander. In der Angebotswertung wird die niedrigste Einzelbewertung des vorgesehenen Personals berücksichtigt. 0 Punkte erhält ein Angebot, dessen leistungserbringendes Personal keine ausreichende berufliche Leistungsfähigkeit und Erfahrung erkennen lässt bzw. wenn keine vergleichbaren Referenzprojekte (mit mindestens einer wertungsrelevanten Angabe) angegeben wurden. Bei einem Punktwert von 0 Punkten in diesem Zuschlagskriterium erfolgt der Ausschluss des Angebotes. Es werden nur Referenzen berücksichtigt, die folgende Mindestanforderungen erfüllen und die Angaben gemäß Referenzblatt enthalten: - Leistungserbringung (im vorgesehenen Leistungsbereich) seit 2018; - umwelt- und naturschutzfachliche Planungsleistungen im Leistungsbild LBP; - Neubau oder Ausbau/Erweiterung an Bundesautobahnen oder Bundes- oder Staats-/Landes-/Kreis- oder kommunalen Straßen oder Eisenbahnanlagen. Wertungsrelevante Angaben (je 1 Wertungspunkt pro Referenz): - Leistungsphase 3 Vorläufige Fassung abgeschlossen; - Leistungsphase 4 Abgestimmte Fassung abgeschlossen; - Abgeschlossene Genehmigungsplanung liegt vor; - Koordinierung und Abstimmung mit mehreren Planungsbeteiligten, bspw. bei Maßnahmen mit Kreuzungsbauwerken; - Durchführung von terrestrischen Biotopkartierungen unter Anwendung des geltenden Kartierschlüssels des Bundeslandes Sachsen; - Anwendung der Richtlinien für die landschaftspflegerische Begleitplanung im Straßenbau und Musterkarten LBP (RLBP 2011); - Ermittlung der UVP-Pflicht von Vorhaben einschließlich Erstellung des Berichts zur UVP unter Berücksichtigung des aktuellen UVPG; - Einarbeiten der Begleitplanung in das Kompensationsflächenkataster KISS-Land oder KISS-Autobahn. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zuschlagskriterium 3 Qualität Personal FFH-Verträglichkeitsprüfung (FFH-VP) Beschreibung: In diesem Zuschlagskriterium wird die berufliche Leistungsfähigkeit und Erfahrung des im Eignungskriterium 6 benannten Verantwortlichen der Leistungserbringung und dessen Vertreter über vergleichbare Referenzen für die zu erbringenden Leistungen bewertet. Es sind für den Verantwortlichen der Leistungserbringung und dessen Vertreter jeweils maximal drei Referenzprojekte anzugeben. Es werden jeweils maximal drei Referenzen in der Wertung berücksichtigt. Jede wertungsrelevante Angabe zu den Referenzprojekten wird mit einem Wertungspunkt bewertet. Die Summe der erreichten Wertungspunkte aus den Referenzen je Mitarbeiter wird durch die maximal mögliche Anzahl Wertungspunkte geteilt und in einen Punktwert von > 0 bis 5 Punkten mit bis zu drei Stellen nach dem Komma umgerechnet. Die Umrechnung der Wertungspunkte in Punktzahlen größer 0 Punkte bis 5 Punkte (vor Gewichtung) erfolgt nach der Formel: 5 x Summe der erreichten Wertungspunkte / maximal mögliche Anzahl Wertungspunkte. Ermittelt wird der Punktwert für den Verantwortlichen der Leistungserbringung und für dessen Vertreter unabhängig voneinander. In der Angebotswertung wird die niedrigste Einzelbewertung des vorgesehenen Personals berücksichtigt. 0 Punkte erhält ein Angebot, dessen leistungserbringendes Personal keine ausreichende berufliche Leistungsfähigkeit und Erfahrung erkennen lässt bzw. wenn keine vergleichbaren Referenzprojekte (mit mindestens einer wertungsrelevanten Angabe) angegeben wurden. Bei einem Punktwert von 0 Punkten in diesem Zuschlagskriterium erfolgt der Ausschluss des Angebotes. Es werden nur Referenzen berücksichtigt, die folgende Mindestanforderungen erfüllen und die Angaben gemäß Referenzblatt enthalten: - Leistungserbringung (im vorgesehenen Leistungsbereich) seit 2018; - FFH-Verträglichkeitsprüfung für Natura-2000 Gebiete; - Neubau oder Ausbau/Erweiterung an Bundesautobahnen oder Bundes- oder Staats-/Landes-/Kreis- oder kommunalen Straßen oder Eisenbahnanlagen. Wertungsrelevante Angaben (je 1 Wertungspunkt pro Referenz): - Leistungsphase 3 Vorläufige Fassung abgeschlossen; - Leistungsphase 4 Abgestimmte Fassung abgeschlossen; - Abgeschlossene Genehmigungsplanung liegt vor; - Anwendung "Leitfaden zur FFH-Verträglichkeitsprüfung im Bundesfernstraßenbau (Leitfaden FFH-VP) und FFH-VP-Musterkarten 2004" (FE 02.221/2002/LR; Hrsg. BMVBW) in der geltenden Fassung; - Entwicklung geeignete Maßnahmen zur Kohärenzsicherung; - Anwendung "Hinweise zur Prüfung von Stickstoffeinträgen in der FFH-Verträglichkeitsprüfung für Straßen (H PSE)"; - Erfassen und Beschreiben anderer Pläne und Projekte mit möglichen kumulativen Beeinträchtigungen der Erhaltungsziele oder des Schutzzwecks. Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00 Kriterium: Art: Qualität Bezeichnung: Zuschlagskriterium 4 Qualität Personal Artenschutzbeitrag (ASB) Beschreibung: In diesem Zuschlagskriterium wird die berufliche Leistungsfähigkeit und Erfahrung des im Eignungskriterium 7 benannten Verantwortlichen der Leistungserbringung und dessen Vertreter über vergleichbare Referenzen für die zu erbringenden Leistungen bewertet. Es sind für den Verantwortlichen der Leistungserbringung und dessen Vertreter jeweils maximal drei Referenzprojekte anzugeben. Es werden jeweils maximal drei Referenzen in der Wertung berücksichtigt. Jede wertungsrelevante Angabe zu den Referenzprojekten wird mit einem Wertungspunkt bewertet. Die Summe der erreichten Wertungspunkte aus den Referenzen je Mitarbeiter wird durch die maximal mögliche Anzahl Wertungspunkte geteilt und in einen Punktwert von > 0 bis 5 Punkten mit bis zu drei Stellen nach dem Komma umgerechnet. Die Umrechnung der Wertungspunkte in Punktzahlen größer 0 Punkte bis 5 Punkte (vor Gewichtung) erfolgt nach der Formel: 5 x Summe der erreichten Wertungspunkte / maximal mögliche Anzahl Wertungspunkte. Ermittelt wird der Punktwert für den Verantwortlichen der Leistungserbringung und für dessen Vertreter unabhängig voneinander. In der Angebotswertung wird die niedrigste Einzelbewertung des vorgesehenen Personals berücksichtigt. 0 Punkte erhält ein Angebot, dessen leistungserbringendes Personal keine ausreichende berufliche Leistungsfähigkeit und Erfahrung erkennen lässt bzw. wenn keine vergleichbaren Referenzprojekte (mit mindestens einer wertungsrelevanten Angabe) angegeben wurden. Bei einem Punktwert von 0 Punkten in diesem Zuschlagskriterium erfolgt der Ausschluss des Angebotes. Es werden nur Referenzen berücksichtigt, die folgende Mindestanforderungen erfüllen und die Angaben gemäß Referenzblatt enthalten: - Leistungserbringung (im vorgesehenen Leistungsbereich) seit 2018; - Artenschutzbeiträge (ASB) zu umwelt- und naturschutzfachlichen Planungsleistungen; - Neubau oder Ausbau/Erweiterung an Bundesautobahnen oder Bundes- oder Staats-/Landes-/Kreis- oder kommunalen Straßen oder Eisenbahnanlagen. Wertungsrelevante Angaben (je 1 Wertungspunkt pro Referenz): - Leistungsphase 3 Konfliktanalyse und Maßnahmen zur Konfliktvermeidung im Zuge der Art-für-Art-Betrachtung abgeschlossen; - Leistungsphase 5 Abgestimmte Fassung abgeschlossen; - Abgeschlossene Genehmigungsplanung liegt vor; - Anwendung der Richtlinien für die landschaftspflegerische Begleitplanung im Straßenbau und Musterkarten LBP (RLBP 2011); - Abhandlung der Artengruppen: Avifauna oder Amphibien oder Reptilien; - Abhandlung der Artengruppen: Fledermäuse; - Abhandlung der Artengruppen: Säugetiere ohne Fledermäuse; - Abhandlung der Artengruppen: Xylobionte Käfer; - Abhandlung der Artengruppen: Tag- und Nachtfalter; - Abhandlung der Artengruppen: Libellen; - Prüfung der naturschutzfachlichen Voraussetzungen der Ausnahmeregelung nach § 45 Abs. 7 BNatschG einschließlich Entwicklung geeigneter kompensatorischer Maßnahmen (FCS-Maßnahmen). Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00 Kriterium: Art: Preis Bezeichnung: Preis Beschreibung: Der Preis (in €, netto) wird ermittelt aus der Wertungssumme des Angebotes. Die Wertungssumme (in €, netto) wird ermittelt aus der nachgerechneten Angebotssumme. Bei der Wertung der Angebote werden jeweils die optionalen Leistungen mitberücksichtigt, d.h. diese gehen in die Wertungssumme ein. 5 Punkte erhält das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme. 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem 2,0-fachen der niedrigsten Wertungssumme. Alle Angebote mit darüber liegenden Wertungssummen erhalten ebenfalls 0 Punkte. Die Punkte für den jeweiligen Preis werden nach folgender Formel berechnet: 5 x [(niedrigste Wertungssumme x 2,0) - Wertungssumme des jeweiligen Bieters] / niedrigste Wertungssumme. Die Punkteermittlung erfolgt mit zwei Stellen nach dem Komma (kaufmännische Rundung). Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau) Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00


5.1.15 Techniken Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem Elektronische Auktion: nein


5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung Überprüfungsstelle: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH


6. Ergebnisse Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers


6.1 Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000 Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.


6.1.2 Informationen über die Gewinner Wettbewerbsgewinner: Offizielle Bezeichnung: Büro Karsten Obst Angebot: Kennung des Angebots: TEN-0001 Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000 Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers Konzession – Wert: Vergabe von Unteraufträgen: Nein Informationen zum Auftrag: Kennung des Auftrags: CON-0001 Datum des Vertragsabschlusses: 13/05/2025


6.1.4 Statistische Informationen: Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5 Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4


8. Organisationen


8.1 ORG-7001 Offizielle Bezeichnung: Freistaat Sachsen, endvertreten durch LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH Registrierungsnummer: 14-0706002LASUV07-27 Postanschrift: Ernst-Thälmann-Straße 5 Stadt: Hainichen Postleitzahl: 09661 Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43) Land: Deutschland Kontaktperson: - E-Mail: vergabe@list.smwa.sachsen.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Beschaffer


8.1 ORG-7004 Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen Registrierungsnummer: DE287064009 Postanschrift: Braustraße 2 Stadt: Leipzig Postleitzahl: 04107 Land, Gliederung (NUTS): Leipzig, Kreisfreie Stadt (DED51) Land: Deutschland E-Mail: vergabekammer@lds.sachsen.de Telefon: +49 3419773800 Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle


8.1 ORG-7005 Offizielle Bezeichnung: LISt Gesellschaft für Verkehrswesen und ingenieurtechnische Dienstleistungen mbH Registrierungsnummer: 140200 Postanschrift: Ernst-Thälmann-Straße 5 Stadt: Hainichen Postleitzahl: 09661 Land, Gliederung (NUTS): Mittelsachsen (DED43) Land: Deutschland E-Mail: vergabe@list.smwa.sachsen.de Telefon: 000 Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt


8.1 ORG-0001 Offizielle Bezeichnung: Büro Karsten Obst Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen Registrierungsnummer: DE165146194 Postanschrift: Leipziger Straße 90-92 Stadt: Halle Postleitzahl: 06108 Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02) Land: Deutschland E-Mail: info@buero-obst.de Rollen dieser Organisation: Bieter Wirtschaftlicher Eigentümer: Gewinner dieser Lose: LOT-0000


8.1 ORG-7006 Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI) Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83 Stadt: Bonn Postleitzahl: 53119 Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22) Land: Deutschland E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de Telefon: +49228996100 Rollen dieser Organisation: TED eSender Informationen zur Bekanntmachung Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 02e6c014-f1e4-41b2-b608-d81702dae638 - 01 Formulartyp: Ergebnis Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung Unterart der Bekanntmachung: 29 Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/05/2025 11:17:16 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 324860-2025 ABl. S – Nummer der Ausgabe: 96/2025 Datum der Veröffentlichung: 20/05/2025

VeröffentlichungGeonet Vergabe 194005 vom 22.05.2025