Titel | Erstellen von landschaftsökologisches Gutachten | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) Vergabestelle Hahn-Meitner-Platz 1 14109 Berlin | |
Ausführungsort | DE-14109 Berlin | |
Frist | 22.04.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.subreport.de/E68868771 | |
Beschreibung | a) Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH (HZB) Hahn-Meitner-Platz 1 DE-14109 Berlin Telefon 0 30/80 62 1-3185 Fax 0 30/80 62 1-29 25 E-Mail: vergabe@helmholtz-berlin.de Internet: www.helmholtz-berlin.de a2) Zuschlag erteilende Stelle: Vergabestelle, siehe oben a3) Stelle, bei der die Anträge einzureichen sind: Adresse für elektronische Anträge Internet: www.subreport.de/E68868771 b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung mit Teilnahmewettbewerb, UVgO Vergabenummer V275_2025 c) Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: Zugelassene Abgabe der Teilnahmeanträge und Angebote elektronisch in Textform d) Art, Umfang sowie Ort der Leistung (z.B. Empfangs- oder Montagestelle): Ort der Leistung: 14109 Berlin Das zu kartierende Gelände im Stadtteil Adlershof, Bezirk Treptow-Köpenick, liegt im dicht bebauten Teil des Wissenschaftsstandorts. Das zu untersuchende Gelände misst rd. 4,5 ha. Art der Leistung: Dienstleistung - Landschaftsökologisches Gutachten (Bessy IM) Umfang der Leistung: Die zu erbringenden Leistungen lassen sich in folgende Teilleistungen untergliedern: - Koordinierung der Kartierleistungen - Biotoptypenkartierung - Faunistische Kartierungen - Säugetiere - Entomofauna - Artenschutzfachbeitrag/Kompensationskonzept Die Kartierungen bilden die Grundlage für die zu erstellenden Umweltberichte sowie die Artenschutzfachberichte im Rahmen der Bebauungsplanung und der Genehmigungsverfahren. Da die Erarbeitung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans ab 2025 angestrebt und sich über einen längeren Zeitraum erstrecken wird, in welchem sich der zugrunde gelegte Zustand der Flächen verändern kann, ist zukünftig mit weiteren Nachkartierungen zu rechnen. Diese sind nicht Bestandteil der hier ausgeschriebenen Beauftragung. Die Ergebnisse liefern außerdem die Grundlage für eine planerische Einbindung der Erfordernisse für die einzelnen Artengruppen. Der geltende Bebauungsplan ist aus den 2000er Jahren. Die vorliegenden Gutachten sind entsprechend alt, die Flächen sind heute zu über 80% nicht mehr vergleichbar. Neben den eigentlichen Kartierarbeiten zählen Absprachen, Recherche-, Auswertungs- und Dokumentationsarbeiten sowie die Erstellung eines Kartierberichts zum Leistungsumfang. e) Aufteilung in Lose: nein f) Zulassung von Nebenangeboten: nein g) Ausführungsfrist: Mit der Bearbeitung muss in diesem Jahr (2025) begonnen werden. Je nach gewähltem Bearbeitungsbeginn ist der Zeitraum so zu bemessen, dass alle in den Kapiteln 4.1 bis 4.5 in der Leistungsbeschreibung aufgeführten und nach Methodenstandards geforderten Kartierschritte eingehalten werden. Sollte aufgrund eines späteren Beginns der gesamte Kartierzyklus nicht im Jahr 2025 durchgeführt werden können, sind die fehlenden Bausteine im Jahr 2026 durchzuführen. Sollte sich in diesen Jahren die Anzahl der kartierten Exemplare deutlich unterscheiden, ist der anzusetzende Wert mit den ONB abzustimmen. Ein Abschluss der Kartierungen muss spätestens im 3. Quartal 2026 erfolgen. h) Bereitstellung/Anforderung der Teilnahme- und der Vergabeunterlagen: Teilnahme- / Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: www.subreport.de/E68868771 Der Zugang wird gewährt, sobald die Erfüllung der Maßnahmen belegt ist. Nachforderung Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert i) Teilnahme- und Bindefrist: Ablauf der Teilnahmefrist: Ablauf der Bindefrist: am 22.04.2025 um 09:00 Uhr am 06.06.2025 j) Geforderte Sicherheitsleistungen: k) Wesentliche Zahlungsbedingungen: siehe Formular HZB - Vertragsbedingungen l) Zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangte Unterlagen: Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen: - Bewerbungsbogen - vollständig ausgefüllt und rechtsverbindlich unterzeichnet - Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung des Unternehmens - Handelsregisterauszug (möglichst nicht älter als drei Monate) - Kurze Unternehmenspräsentation - Vorstellung von mindestens einer abgeschlossene Kartierung zu jeder unter Pos. 4 der Leistungsbeschreibung genannten Artengruppen. m) Zuschlagskriterien nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung: Gesamthonorar: 40%, Qualität der Arbeit und Zuverlässigkeit des Projektteams (Darstellung durch persönlichen Referenzleistungen der für die Kartierung vorgesehenen Personen): 40%, Methodik: 20% Sonstiges: Diese Ausschreibung wird einfach und kostengünstig über das elektronische Vergabeinformations-System subreport ELViS abgewickelt. Der Teilnahmeantrag bzw. das Angebot und alle weiteren Unterlagen sind in elektronischer Form über dieses Portal einzureichen. Bitte registrieren Sie sich kostenlos unter www.subreport.de . Erste Informationen und Unterstützung bei der Registrierung erhalten Sie durch: subreport Verlag Schawe GmbH, Buchforststr. 1-15, 51101 Köln, Tel.: +49 (0)2 21/9 85 78-23, Fax: +49(0)221/9 85 78-66, E-Mail: info@subreport.de , Internet: www.subreport.de Die Ausschreibungsunterlagen für den Teilnahmewettbewerb stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung. Den Link finden Sie in der Auftragsbekanntmachung. Bitte beachten Sie: Aufgrund von vertraulichen Informationen kann die Leistungsbeschreibung im Teilnahmewettbewerb nur auszugsweise zur Verfügung gestellt werden. Die Unterlagen für die Angebotsabgabe (Leistungsbeschreibung Langfassung, Preisblatt, Vertragsbedingungen usw.) werden mit der Angebotsaufforderung zur Verfügung gestellt. Ihre Registrierung gewährleistet, dass Sie alle für die Ausschreibung relevanten Informationen, wie Antworten auf Bieterfragen und Änderungen bei den Fristen oder Vergabeunterlagen, automatisch an Ihre dort eingetragene E-Mail Adresse erhalten. Sofern Sie bereit sind, an der Ausschreibung teilzunehmen, erbitten wir dazu Ihren Teilnahmeantrag/Ihr Angebot ausschließlich in elektronischer Form einzureichen. Laden Sie dies bei www.subreport.de bis zum Ablauf der Frist zur Abgabe (Eingangsdatum) hoch. Mit dem FB 633 VHB „Angebotsschreiben“ ist ein detailliertes Angebot auf Geschäftspapier und das Preisblatt abzugeben. Das Angebot muss die Preise und eine ausführliche Beschreibung zum Angebotsumfang sowie zum Liefer-/ Leistungszeitraum enthalten. Dadurch muss belegt werden, dass die Vorgaben der Leistungsbeschreibung eingehalten werden. Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben des Bieters nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabungbesteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Teilnahmeanträge/Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen. Sämtliche Preisangaben sind in EURO zu machen. Das FB 633 VHB „Angebotsschreiben“ fordert die Angabe von Brutto-Preisen. Dies gilt jedoch nur für Bieter aus der Bundesrepublik Deutschland. Fragen können via Bieterkommunikation/Nachrichten ausschließlich elektronisch bis 7 Tage vor der Angebotsabgabefrist gestellt werden. Zur Wahrung des gleichen Informationsstandes aller Bewerber/Bewerbergemeinschaften bzw. Bieter/Bietergemeinschaften werden die anonymisierten Fragen und Antworten ausschließlich über subreport.de veröffentlicht. Es liegt in der Verantwortung des Bewerbers/Bieters, sich über ergänzende Informationen in regelmäßigen Abständen zu informieren. Die AGB von Auftragnehmer sind ausgeschlossen und finden keine Anwendung. Sie werden vollständig ersetzt durch die „Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B)“, Fassung 2003. Änderungen und Ergänzungen der Verdingungsunterlagen sind unzulässig. Enthalten die Verdingungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers/Bieters Unklarheiten oder sind diese zur Vertragsausführung unwirtschaftlich, fehlerhaft, unvollständig, nicht eindeutig oder sind die Leistungen objektiv so nicht ausführbar, so hat der Bewerber/Bieter die ausschreibende Stelle unverzüglich schriftlich auf dieses und die erkennbaren Folgen hinzuweisen. Der Einwand, dass sich der Bewerber/Bieter über den Umfang der Leistung oder die Art und Weise der Ausführung nicht genügend informieren konnte, ist ausgeschlossen. Unzulässig sind den Wettbewerb beschränkende Absprachen im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen, insbesondere Verabredungen oder Empfehlungen über die Abgabe bzw. Nichtabgabe von Angeboten und über die zu fordernden Preise. Der Teilnahmeantrag/das Angebot kann nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist geändert, berichtigt oder zurückgezogen werden. Vom Ablauf der Angebotsfrist an bis zum Ablauf der Bindefrist ist der Bieter an sein Angebot gebunden. Der Teilnahmeantrag/das Angebot sowie alle Anlagen und die geforderten Nachweise müssen in sämtlichen Teilen in deutscher Sprache vorliegen. Anderssprachige Unterlagen werden nicht gewertet; es sei denn, es liegt eine beglaubigte Übersetzung bei. | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 193115 vom 10.04.2025 |