Titel | Neuberechnung und Prognose von Bodenbewegungen mit Streuweiten im Rheinischen Braunkohlenrevier | |
Vergabeverfahren | Öffentliche Ausschreibung Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF) | |
Vergabestelle | Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Fachbereich 15 Vergabestelle Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen | |
Ausführungsort | DE-47051 Duisburg | |
Frist | 17.06.2025 | |
Vergabeunterlagen | www.evergabe.nrw.de/…/documents | |
Beschreibung | 1. Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW FB 15 Leibnizstraße 10 45659 Recklinghausen Fax +49 2361/305-59855 Telefon +49 2361/305-0 E-Mail: vergabestelle@lanuk.nrw.de 2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO. 3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle |X| Wie Ziffer 2 4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht. 5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe |X| elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/ CXS7YY7YT4V5VAMV 6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Art der Leistung: Das Landesamt für Natur, Umwelt und Klima (LANUK) des Landes NRW beabsichtigt die Vergabe der Neuberechnung und Prognose von Bodenbewegungen mit Streuweiten im Rheinischen Braunkohlenrevier. Umfang der Leistung: Mit der Zuschlagserteilung wird zwischen dem Auftraggeber und dem Auftragnehmer eine Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von maximal 4 Jahren, beginnend am Tag nach der Zuschlagserteilung, auf Basis dieser Vertragsbedingungen geschlossen. Erfüllungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Wuhanstraße 6, 47051 Duisburg 7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen. 8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen. 9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist. 10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können [X] Adresse zum elektronischen Abruf: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YT4V5VAMV/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen. 11. Ablauf der Angebotsfrist 17.06.2025 10:00 Uhr. 12. Ablauf der Bindefrist 11.07.2025. 13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn, jedoch sind dem Angebot: a) unterschriebenes Angebotsschreiben (Formular 324) b) vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis zwingend beizufügen. 14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind. 15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Formblatt_Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Formblatt_Referenzen, als Anlage zum Firmenfragenkatalog mit Referenz über nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen der letzten drei Jahre, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen Sonstige Unterlagen: - soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung - soweit zutreffend: Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und unterzeichnete Erklärung zur Eignungsleihe - soweit zutreffend: Information zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe (Formular 533a) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Information zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Formular 324) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben. Hinweis: Fehlt dieser Vordruck, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterzeichnete Eigenerklärung Ausschlussgründe, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen. - Fachliche Referenzen und Nachweise: (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Folgende Referenzen und Nachweise sind vorzulegen: 1) Eigene Publikationsliste der letzten 10 Jahre, soweit dadurch wissenschaftliche nationale oder internationale Publikationstätigkeiten aus den Themen Bodenmechanik, Geotechnik, Markscheidewesen oder Bergbau dokumentiert sind 2) Nachweise über abgeschlossene oder aktuell laufende Tätigkeiten oder Forschungsprojekte (mind. 2 der letzten 10 Jahre) in den Bereichen Bodenmechanik oder Geotechnik, die sich mit der Berechnung von Bodenbewegungsprognosen in-folge Grundwasserstandsänderungen befassen 3) Aus jeweils mindestens einem der Nachweise (Nr. 1-2) muss hervorgehen: a. Erfahrung in der Anwendung und fachliches Verständnis der zu verwendenden Methode gemäß Kapitel 2 b. Fachliches Verständnis von durch Grundwasserstandsänderungen bedingten bodenmechanischen Prozessen c. Vorliegen der erforderlichen Kenntnisse über die (Hydro-)Geologie des Rheinischen Braunkohlenreviers sowie über die dort infolge der Grundwasserstandsänderung stattfindenden bodenmechanischen Prozesse d. Erfahrung in der Durchführung einer Kalibrierung bodenmechanischer Parameter und der Berechnung einer Bodenbewegungsprognose infolge von Grundwasserstandsänderungen Nennung und Vorstellung der Projektbearbeiter (Ausbildung, Berufserfahrung, Pro- jektmanagement). Dabei ist Fachqualifikation und Modellierungserfahrung mit Referenzen darzulegen/nachzuweisen. Der Nachweis ist aus vergleichbaren abgeschlossenen Projektbearbeitungen aus den letzten 10 Jahren zu erbringen. Da bereits bestehende Bodenbewegungsprognosen überarbeitet werden sollen, muss hier eine übereinstimmende Methodik verwendet werden, wie im LANUV-Fachbericht 146 beschrieben. Aus den Referenzen (Projektreferenzen oder Publikationen) muss hervorgehen, dass vergleichbare Aufgabenstellungen (sümpfungsbedingte Bodenbe-wegungen in einem Gebiet mit vergleichbar komplexer Geologie) mit einer vergleich-baren Methodik und vergleichbarer Ergebnisqualität bearbeitet worden sind. - Leistungsverzeichnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Leistungsverzeichnis Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Leistungsverzeichnis vom Bieter vollständig und eindeutig ausgefüllt werden muss. Sind die erforderlichen Stellen nicht ausgefüllt, angekreuzt oder fehlt der Preis, führt dies zum Ausschluss des Angebotes, da für den Auftraggeber nicht erkennbar ist, ob das Angebot vollständig ist. Freigelassene Felder sind keine zulässigen Angaben. - Nachweis Diplomstudium (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Abgeschlossenes Diplomstudium des Bauingenieur- oder Markscheidewesens, der Geotechnik oder Ingenieurgeologie. Der Bieter hat dies durch das Einreichen einer Kopie seiner Diplomurkunde nachzuweisen - Zusammenarbeit oder Tätigkeit im Bereich Bodenwegungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Nachweislich aktuell bestehende oder frühere Zusammenarbeit mit oder Tätigkeit in akademischen Forschungseinrichtungen oder Hochschulinstituten, die sich mit Bodenbewegungen infolge Grundwasserstandsänderungen oder vergleichbaren Fragestellungen befassen wie innerhalb dieses Projektes gefordert (Kopie eines Nachweises der aktuellen Tätigkeit, Bescheinigung der Hochschule/Forschungseinrichtung, nähere Beschreibung der Forschungsschwerpunkte bzw. Angabe der Seminarbezeichnungen - soweit zutreffend: Erklärung Eignungsleihe und Haftungsbeschränkung (Formular 534b) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Erklärung zur Eignungsleihe und Haftungsbeschränkung Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - soweit zutreffend: Nachweis Unterauftragnehmer (Formular 533b) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Nachweis zu Unterauftragnehmern. 16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien. 18. Sonstiges Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen, sowie der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 10.06.2025 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: a) Beantwortung des Firmenfragenkatalogs zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) ggf. auch für alle Nachunternehmen / alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft c) soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) d) Erklärung Unterauftragnehmer Formular 533a (und ggf. auf Verlangen Formular 533b) e) soweit zutreffend je Los: Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a) und Haftungserklärung (Formular 534b) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: 1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs : a) auch zu den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (§ 7 EG Abs. 3 VOL/A) gemäß Anlage: Formblatt_Referenzen ; b) auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen Folgende Referenzen und Nachweise sind vorzulegen: 1) Eigene Publikationsliste der letzten 10 Jahre, soweit dadurch wissenschaftliche nationale oder internationale Publikationstätigkeiten aus den Themen Bodenmechanik, Geotechnik, Markscheidewesen oder Bergbau dokumentiert sind 2) Nachweise über abgeschlossene oder aktuell laufende Tätigkeiten oder Forschungsprojekte (mind. 2 der letzten 10 Jahre) in den Bereichen Bodenmechanik oder Geotechnik, die sich mit der Berechnung von Bodenbewegungsprognosen infolge Grundwasserstandsänderungen befassen 3) Aus jeweils mindestens einem der Nachweise (Nr. 1-2) muss hervorgehen: a. Erfahrung in der Anwendung und fachliches Verständnis der zu verwendenden Methode gemäß Kapitel 2 b. Fachliches Verständnis von durch Grundwasserstandsänderungen bedingten bodenmechanischen Prozessen c. Vorliegen der erforderlichen Kenntnisse über die (Hydro-)Geologie des Rheinischen Braunkohlenreviers sowie über die dort infolge der Grundwasserstandsänderung stattfindenden bodenmechanischen Prozesse d. Erfahrung in der Durchführung einer Kalibrierung bodenmechanischer Parameter und der Berechnung einer Bodenbewegungsprognose infolge von Grundwasserstandsänderungen Nennung und Vorstellung der Projektbearbeiter (Ausbildung, Berufserfahrung, Projektmanagement). Dabei ist Fachqualifikation und Modellierungserfahrung mit Referenzen darzulegen/nachzuweisen. Der Nachweis ist aus vergleichbaren abgeschlossenen Projektbearbeitungen aus den letzten 10 Jahren zu erbringen. Da bereits bestehende Bodenbewegungsprognosen überarbeitet werden sollen, muss hier eine übereinstimmende Methodik verwendet werden, wie im LANUVFachbericht 146 beschrieben. Aus den Referenzen (Projektreferenzen oder Publikationen) muss hervorgehen, dass vergleichbare Aufgabenstellungen (sümpfungsbedingte Bodenbewegungen in einem Gebiet mit vergleichbar komplexer Geologie) mit einer vergleichbaren Methodik und vergleichbarer Ergebnisqualität bearbeitet worden sind. Bekanntmachungs-ID:CXS7YY7YT4V5VAMV | |
Veröffentlichung | Geonet Ausschreibung 194042 vom 27.05.2025 |