Öffentliche Ausschreibung
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW Fachbereich 15 Vergabestelle
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
DE-45659 Recklinghausen
19.09.2025
1. Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
FB 15
Leibnizstraße 10
45659 Recklinghausen
Fax +49 2361/305-59855
Telefon +49 2361/305-3280
E-Mail: vergabestelle@lanuk.nrw.de
2. Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung nach § 9 UVgO.
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle Wie Ziffer 1
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen
5. Form der Angebote Zugelassen ist: die Abgabe elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YTLTV7SBW
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung Art der Leistung: Biotoptypen-Kartierung auf 11 vorgegbenen Stichprobenflächen im Rahmen des Biodiversitätsmonitoring Umfang der Leistung: Die Ökologische Flächenstichprobe (ÖFS) ist Teil des Biodiversitätsmonitorings des Landes NRW und wird seit 1997 auf jährlich wechselnden Untersuchungsflächen durch Feldbiologen im Rahmen von Geländekartierungen durchgeführt. In NRW existieren insgesamt 220 ÖFS- Flächen von jeweils 100 Hektar Größe, wovon 191 landesweit zufällig verteilt sind. Bei den verbleibenden 29 handelt es sich um sogenannte Referenzflächen in Naturschutzvorrang-Gebieten. Die Kartier-Ergebnisse der 191 Stichprobenflächen werden für gesamt NRW hochgerechnet und als statistisch, repräsentative Landeswerte für EU-, Bundes- und Landesberichterstattungen verwendet. Die 29 Referenzflächen werden als Vergleichsflächen den Stichprobenflächen bei landesweiten Aus- und Bewertungen gegenübergestellt. Im Rahmen der ÖFS sollen im Jahr 2025 Biotoptypenkartierungen auf insgesamt 11 (Lose 1-11) vorgegebenen Stichprobenflächen (s. Anlage 1 Flächenkulisse 2026.xlsx) durchgeführt werden. Weitere Details zur Auftragsausführung sind der Leistungsbeschreibung sowie der Anlage 2_Anzahl Objekte je Bogen 2025.xlsx, Anlage 3_Probennahmeprotokoll GVO.pdf, Anlage 4_Adressen_Probennahme GVO.pdf sowie dem jeweiligen Kartenmaterial zu den nachstehend bezeichneten ÖFS-Flächen zu entnehmen. Erfüllungsort: Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen Ergänzende/Abweichende Angaben zum Erfüllungsort: Die 11 Stichprobenflächen (= Gebietslose) sind in NRW verteilt.
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose Die Vergabe wird in Lose aufgeteilt. Angebote sind einzureichen für ein oder mehrere Lose. Los Nr.: 1 Bezeichnung: FS-023: Hinterfelde Los Nr.: 2 Bezeichnung: FS-025: Herk Los Nr.: 3 Bezeichnung: FS-056: Hohehäuser Mühle Los Nr.: 4 Bezeichnung: FS-078: Burbecksiepen Los Nr.: 5 Bezeichnung: FS-104: Hengkrug Los Nr.: 6 Bezeichnung: FS-112: Kahle Mark Los Nr.: 7 Bezeichnung: FS-129: Wethmar Los Nr.: 8 Bezeichnung: FS-138: Häver Los Nr.: 9 Bezeichnung: FS-172: Feldhausen Los Nr.: 10 Bezeichnung: RF-001: Erdgarten/Lauerwiesen Los Nr.: 11 Bezeichnung: RF-031: Glockengrund.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist Beginn: 15.03.2026 Ende: 15.03.2027.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können Adresse zum elektronischen Abruf: www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YTLTV7SBW/documents Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
11. Ablauf der Angebotsfrist 19.09.2025 10:00 Uhr.
12. Ablauf der Bindefrist 10.10.2025.
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn, jedoch sind dem Angebot: a) unterschriebenes Angebotsschreiben (Formular 324) b) vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis zwingend beizufügen.
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind.
15. Vorzulegenden Unterlagen Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: - Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und unterschriebener Firmenfragenkatalog, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: - Formblatt Erklärung Datenerfassung je Los (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Formblatt_Referenzen Eignung Gefäßpflanzen in NRW je Los (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Formblatt_Referenzen, als Anlage zum Firmenfragenkatalog mit Referenz über nach Art und Umfang vergleichbaren Leistungen der letzten drei Jahre, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen Sonstige Unterlagen: - soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Bewerber-/ Bietergemeinschaftserklärung - soweit zutreffend: Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und unterzeichnete Erklärung zur Eignungsleihe - soweit zutreffend: Information zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe (Formular 533a) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Information zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe Bedingungen an die Auftragsausführung: - Angebotsschreiben (Formular 324) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes und unterschriebenes Angebotsschreiben. Hinweis: Fehlt dieser Vordruck, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom Vergabeverfahren ausgeschlossen, werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich! - Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): unterzeichnete Eigenerklärung Ausschlussgründe, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen. - Formblatt Anzahl Lose (mittels Eigenerklärung vorzulegen) - Formblatt Wertung zur Qualität je Los (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Gem. Ziffer 6.5.2 Nr. 1 und 2 der Ausschreibungsbestimmungen - Leistungsverzeichnis je Los (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Leistungsverzeichnis Hinweis: Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Leistungsverzeichnis vom Bieter vollständig und eindeutig ausgefüllt werden muss. Sind die erforderlichen Stellen nicht ausgefüllt, angekreuzt oder fehlt der Preis, führt dies zum Ausschluss des Angebotes, da für den Auftraggeber nicht erkennbar ist, ob das Angebot vollständig ist. Freigelassene Felder sind keine zulässigen Angaben. - soweit zutreffend: Erklärung Eignungsleihe und Haftungsbeschränkung (Formular 534b) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Erklärung zur Eignungsleihe und Haftungsbeschränkung Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen Bedingungen an die Auftragsausführung: - soweit zutreffend: Nachweis Unterauftragnehmer (Formular 533b) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Nachweis zu Unterauftragnehmern.
16. Angabe der Zuschlagskriterien Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
18. Sonstiges Die Informationen zu dem Vergabeverfahren sind den Ausschreibungsbestimmungen sowie der Leistungsbeschreibung nebst Anlagen zu entnehmen. Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 08.09.2025 Teilnahmebedingungen Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung zu überprüfen: a) Beantwortung des Firmenfragenkatalogs zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister b) Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) ggf. auch für alle Nachunternehmen / alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft c) soweit zutreffend: ausgefülltes und unterschriebenes Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) d) Erklärung Unterauftragnehmer Formular 533a (und ggf. auf Verlangen Formular 533b) e) soweit zutreffend je Los: Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a) Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen: Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs zum Nachweis des Vorhandenseins einer Berufshaftpflichtversicherung. Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
1) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs: a) auch zu den wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer und E-Mail-Adresse (§ 7 EG Abs. 3 VOL/A) gemäß Anlage: Formblatt_Referenzen; b) auch für die Erklärung, dass ausreichend personelle, finanzielle und technischen Kapazitäten zur Verfügung stehen.
2) Der Bieter hat auf einem gesonderten Beiblatt (Formblatt Referenzen Eignung Gefäßpflanzen NRW) je Los und je Kartierer folgende Angaben zu machen: - Der Bieter hat den vollständigen Namen des Kartierers anzugeben, welcher auch die Auftragsabwicklung des angebotenen Loses übernehmen wird. - Darstellung der umfangreichen Kenntnisse der Gefäßpflanzen in NRW.
3) Der Bieter hat auf einem gesonderten Beiblatt (Formblatt Erklärung Datenerfassung je Los) und je Kartierer folgende Angaben zu machen: - Nachweislich sichere Beherrschung der spezifischen GIS-Datenverarbeitung mit GISPAD. Soweit während der Auftragsbearbeitung andere Personen als die im Angebot benannten eingesetzt werden sollen, bedarf diese Änderung der vorherigen Zustimmung des Auftraggebers. Die Zustimmung wird erteilt, wenn die Personen, die die Tätigkeit übernehmen sollen, den vorgenannten Anforderungen gerecht werden. Bekanntmachungs-ID:CXS7YY7YTLTV7SBW