Verfahren zur Vor-Information
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Landesamt für Umwelt Land Brandenburg (LfU) Referat S6 Zentrale Vergabestelle
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam OT Groß Glienicke
DE-14476 Potsdam
14.11.2025
a) Landesamt für Umwelt (LfU)
Referat S6
Seeburger Chaussee 2
14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
E-Mail: vergabestelles6@lfu.brandenburg.de
b) Statusklärung Farn- und Blütenpflanzen Statusklärung Farn- und Blütenpflanzen Statusklärung für ausgewählte Farn- und Blütenpflanzenarten Brandenburgs (2025 bis 2026) als Fachlos 1 und 2. Als Voraussetzung für die naturschutzfachliche und -rechtliche Relevanz der brandenburgischen Gefäßpflanzenarten sind die Häufigkeit, die Verbreitung und der Zustand der Populationen von ausgewählten Pflanzenarten im Land Brandenburg zu erfassen, wenn für diese nur unzureichende Erkenntnisse vorliegen. Auf der Basis des Erfassungsportals Flora-BB sollen Vorkommen dieser Pflanzenarten nachgesucht und mit nachfolgend näher beschriebenen Mindestangaben erfasst werden. Die Arbeiten schaffen eine wesentliche Grundlage für die vom Landesumweltamt Brandenburg gem. § 3 BbgNatSchAG zu leistende Bekanntgabe über den Zustand bedrohter Pflanzenarten, für die Ermittlung von Handlungsschwerpunkten und die Vorbereitung von Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen. Es sind vom AG nach Art und grober Verortung vorgegebene und in der Folge vom Auftragnehmer (AN) zu präzisierende, im Land Brandenburg gelegene Vorkommen bzw. ehemalige Wuchsorte aus den nachstehend aufgeführten Pflanzenarten zu erfassen. Diese werden dann pro Fachlos der Leistungsbeschreibung zu entnehmen sein. Leistungsumfang pro Fachlos: - 120 Einzelvorkommen ausgewählter Pflanzenarten innerhalb des Landes Brandenburg davon in 2025: 40 Einzelvorkommen in 2026: 80 Einzelvorkommen
c) Bezeichnung Landesamt für Umwelt (LfU) Postanschrift Seeburger Chaussee 2 Ort 14476 Potsdam, OT Groß Glienicke
d) Ergänzende / Abweichende Angaben Folgende Unterlagen werden vom AG zur Verfügung gestellt: zum Haupterfüllungsort - Angaben zu den Vorkommen relevanter Arten, soweit im Datenbestand des Auftraggebers vorhanden (Bitte beachten: Recherche von Altangaben zu relevanten Vorkommen und deren präzisierte Verortung ist Teil der Leistung. Bereit gestellt werden im wesentlichen die digital vorliegenden Daten und Auszüge aus den im LfU vorliegenden analogen floristischen Karteien. Es ist von einem erheblichen Anteil von Arten und Wuchsorten auszugehen, zu denen keine digitalen Daten und auch keine anderweitig präzisen Verortungen vorliegen, für die somit ein erhöhter Recherchebedarf vorliegt.) - artbezogene und kartografische Auszüge aus dem Datenbestand zu FFH-Gebieten, soweit vorhanden
e) Digitale kartografische Darstellung aller aktuellen und ehemaligen Einzelvorkommen als Download der im Portal Flora-BB eingegebenen Datensätze. Das abgeschlossene Werk ist dem Auftraggeber bis zum 30.11.2026 zu übergeben. Eine Teilleistung von einem Drittel (Daten zu 40 Wuchsorten) des Leistungsumfanges ist bis zum 30.11.2025 abzugeben.